Hallo,
weiß jemand, ob diese Holzpellets, die man im Baumarkt bekommt (eigentlich zum Heizen), auch als Einstreu für einen Kaninchen-Käifg geeignet sind?
Ein Bekannter hat mir dazu geraten. Abgesehen davon, dass die Dinger viel günstiger sind als die Stroh-Pellets, sollen sie angeblich die Flüssigkeit noch besser aufsaugen und von den Ninchen auch nicht so gern gefressen werden.
Kennt sich da jemand aus?
LG Sabine
Holzpellets als Einstreu?
Hallo,
mit den Peelets aus dem Baumarkt das weiß ich nicht...würde da mal nachfragen oder den TA.
Aber wenn ihr in der Nähe Reiffeisen habt, die sind an den Bahnhöfen...dann kauft sie doch da. Erstmal bezahle ich für 52 l 13.30 Euro und wenn ich zwei nehmen bekomme ich Rabatt.
Ich habe weniger Abfall als mit den Einstreu was mann im Lebensmittelladen oder Drogerie bekommt.
Die Peelets stinken nicht und saugen gut auf. Die Tiere können die Peelets fressen, ist ja gefresstes Stroh oder Heu. Und laut meiner TÄ ist das völlig okay.
Darf ich fragen, wie du deine Tiere hälst....nur im Käfig oder haben die auch 24 Stunden Auslauf in der Wohnung?
Meine ja und ehrlich sie gehen nur noch in den Käfig fürs trinken, fressen oder für ihr Geschäft. Unser Tom-Dooly geht auf dem Katzenklo und das geht sogar...mann kann das antrainieren. Ich habe weniger Unrat als vorher.
LG Anne
Ja, wir haben ein Raiffeisen in der Nähe. Da werde ich mal nachfragen. Die haben auch diese Holzpellets? Oder Strohpellets? Naja, ich werde mal fragen...
Noch haben unsere beiden keinen Freilauf im ganzen Haus. Wir haben sie erst seit 10 Tagen und sie sollten erst mal lernen, allein den Käfig zu verlassen und wieder hineinzufinden. Das geht seit 2 Tagen ganz gut (sie haben einen eingezäunten Bereich um den Käfig herum) und demnächst werden sie dann auch mal komplett in die Freiheit entlassen Was hast du denn in dem Katzenklo? Soviel ich weiss ist Katzenstreu sehr gefährlich für die Ninchen....
LG Sabine
Sie bekommen aber kein Einstreu für die Katzen, da mache ich die Pellets rein. Mensch da fragst du mich, was das ist Holz oder Stroh. Ich meine Stroh...ich bin zu fail in den Keller zu gehen. Aber das ist ein Pferd drauf und ist für die Boxen der Pferde. Nur es kauft kaum einer, weil das so teuer für Pferde sind. Es schmerzt auch nicht, wenn ihr noch ein Lage Heu drauf macht. Elsa macht dann ihr Käfig sauber.
Aber wenn sie dan irgendwann in die Freiheit kommen. Dann seht zu, das alle Kabel gesichert werden. Unsere habe uns schon eine Lampe trotz Schutz durch genagt. Ein Wunder das sie kein gewischt bekommen haben. Ach unsere lieben leider das Sofa...ist eine neue Sache von den. Aber seit sie mehr Spielzeug haben...hätte ich noch ein Kind. Würden wir kein Weg mehr finden zu laufen.
Aber unsere sind auch schon älter (6 Jahre). Beide waren leider Einzelgänger bis wir sie nach und nach geholt haben und ihn dann auch kastriert haben. Ich dachte es funktioniert nie. Aber jetzt lieben sie. ER ist der Macho in der Beziehung...er will Fellpflege und legt sein Kopf so hin. Das sie lecken muß und will sie nicht...dann dreht er sich weg. Aber sie sind süß und manchmal sitzen wir nur da und schauen die beide zu. So eine Liebe.
Achso zu den Peelets....unser Besuch sagt immer wieder, das es bei uns nicht stinkt.
Aber bei vieler Fellpflege stinkt es nach Schweiß.
LG Anne
Hallo Sabine,
du kannst die Holzpellets aus dem Baumarkt nehmen, machen wir auch und unsere Kaninchen haben noch keinen Schaden davon getragen.
Die Strohpellets sollen Kaninchen nicht fressen, weil sich die im Laufe der Jahre in der Magenwand festsetzen kann und die Kaninchen daran sterben können. Sollte man es frühzeitig merken, dann müssen die Kaninchen wochenlang behandelt werden, weil der Magen dann schon so ziemlichen Schaden genommen hat. <---war auch der Grund, warum wir auf Holzpellets umgestiegen sind.
LG,
Katja mit Marcel Oliver + Fabian Mark 36+6 und Goofy July Leela
Dann kann ich das ja machen Werde den Rest Strohpellets noch aufbrauchen und dann einen Sack Holzpellets besorgen.
Wie oft reinigst du den Käfig? Tauscht du jedes Mal komplett aus oder nur die "Klo-Ecke" und komplett in größeren Abständen?
Unsere beiden haben ihre Klo-Ecke leider noch nicht so wirklich gefunden bzw. können sich wohl nicht einig werden, wo die Toilette im Käfig ist Urin finde ich mal hier und mal dort, ganz zu schweigen von den Köttelchen, die überall im Käfig verstreut liegen....
Naja, es sind ja noch Babys bzw. Kleinkinder - vielleicht wird das ja noch....
LG Sabine
Sorry, das ich mich einmische. Das wird schon noch mit dem Eckklo. Aber sie haben zwei bis drei Ecken wo sie trotzdem hin machen. Das variert bei uns.
Das reinigen mache ich nur einmal die Woche, jeden Tag aber die Köttelecken. Spart trotzdem noch ein. Wir haben vorher ja zwei Käfig und den Unterschied haben wir gemerkt.
Wenn sie da noch nicht so reinmachen, dann paar Köttel in den Ecklo packen. Dann merken die das schon noch. Ach wenn sie draußen sind...könntest du öfters Köttel und Urinflecke finden. Sie markieren dann. Daher immer suchen, gerade beim Urin. Da wir Teppich haben, geht das noch. Es gibt ein Superspray, das macht sogar alte Flecke weg. Bei Freßnapf, der bei das Futterhaus ist nicht so gut. Es riecht nur besser.
LG anne