Pro/Contra Haustier Wellensittich oder anderer Vogel

Hallo,

ich hoffe mal das ich hier nicht allzu falsch bin mit meinem Beitrag.

Ich bin am überlegen ob ich mir einen bzw. zwei Wellensittiche oder ähnliches zulege. Was ist besser einer oder zwei #kratz

Nicht für meine kleinen (2,5 Jahre und 15 Monate)

Andere Tiere kommen nicht in Frage. Währe zwar für die kleinen schön aber die haben bei Oma und Opa Hunde und Katzen.

So so nun ein bissl genauer zu meinem Anliegen.

Wie robust sind so Wellensittiche. Ich frag halt wegen den kleinen. Vertragen sie auch mal gebrüll, gezehter oder gequitsche. Wenn meine beiden mal toben kanns auch mal recht laut werden.

Sind Vögel überhaupt was für Kinder?? Man kann sie ja nicht wie andere Tiere mal knuddeln. Streicheln ja.


Vertragen sie es auch mal wo anders zu sein. Wenn man halt mal über WE nicht da ist (was nicht allzu oft der Fall ist) und man den Vogel zu bekannten/Verwandten bringt. Oder zu Hause lässt und sich jemand drum Kümmert.

Oder muss ich bei Vögeln generel was spezieles beachten. Wir haben zwar ne Tierhandlung hier im Ort aber die sind mir nicht so suspekt.

Hm ich hoffe ich habe so einigermaßen verständlich geschrieben. Aber mein Sohn Alexander redet nebenbei mit mir und ich hab immer die Angst im Hinterkopf das Melanie nochmal ihr komplettes essen wiedergibt. Was sie leider vor einer halben stunde getan hat.

So soviel von mir

liebe Grüße Conny

1

Ich glaube man sollte niemals einen Vogel alleine halten. Ich finde ja, dass Vögel ganz schön viel Dreck machen. Hatte als Kind selber zwei! Habe mich allerdings nicht besonders damit beschäftigt. Waren für mich eher langweilig. Ich glaube da sind Fisch sogar spannender. Für mich kämen Vögel nicht in Frage. Aber vielleicht kann dir noch jemand helfen, der selbts einen Vogel hat bzw. auch Mehrere!!!:-p
Jana

2

Hallo Conny,

ich hatte bis vor 3 Jahren noch 4 Wellensittiche und 2 Sperlingspapgeien. Jetzt hab ich nur noch einen Welli, der seinen Ruhestand bei uns genießt.

Generell kann ich Dir sagen, dass Vögel für so kleine Kinder noch nichts sind, zumal es auch fraglich ist, ob sie wirklich handzahm werden (dafür muss man sehr viel Zeit investieren). Generell sind die kleinen Wellis zwar recht pflegeleicht, allerdings sollte man sie nicht zu oft aus der gewohnten Umgebung reissen und Zugluft ist zu vermeiden. Unsere Wellis haben zwei Umzüge mitgemacht und gut überstanden. Den ältesten habe ich von einer Freudin übernommen und der wurde 14 Jahre alt. In der Regel werden die kleinen aber 6-7 Jahre.

Ausserdem sollte man zwei wichtige Punkte beachten:
1. es fliegen immer Federn oder Körnerhülsen durch die Wohnung - egal, wie oft man wischt oder saugt!

2. Die Wellis können selbst auch sehr laut werden - hinsichtlich Mittagsschlaf der Kinder! Selbst mir geht das manchmal auf den Wecker.

Hoffe, dass hilft Dir etwas.

Alles Gute

Susanne + Emily Fiona *05.08.05

3

Hallo,

wir haben zwei Nyphensittiche. Die sind etwas größer als Wellensittiche und vom Verhalten etwas papageienhafter und insgesamt recht robust und pflegeleicht. Sie sind nicht besonders handzahm, da wir sie aus dem Baumarkt gekauft haben, aber man kann sie von Züchter auch handzahm bekommen. Zwei sind auf jeden Fall besser als einer, der doch sehr vereinsamt.

Natürlich sind das keine "Knuddeltiere", aber unsere Kleine mag die Vögel ("piepiep") sehr gerne und betrachtet sie als weitere Familienangehörige.

Die Vögel machten viel Dreck und dürfen daher nur einmal täglich zum Fliegen raus. Wir haben einen großen Käfig mit Rädern, den man auch auf die Terrasse schieben kann. Wenn sie rumschreien, wird die Tür zugemacht. Wenn wir wegfahren, kommen sie bei Verwandten zur Pflege.

Es gibt eine Menge Bücher zur Pflege von Nyphensittichen. Am besten einmal in die Stadtbibiothek gehen und einen Stapel mitnehmen.

LG poliglota

4

Hallo!

Also erstmal finde ich ja, das Vogelhaltung in einem Käfig in der Wohnung Tierquälerei ist! Am besten noch ans Fenster stellen!!!
Für kleine Kinder sind Vögel nichts, Vögel wollen nicht gestreichelt werden, sondern fliegen! Es sind schließlich Fluchttiere!
Ja ich weiß, gleich wollen mich einige wieder eines besseren belehren, aber so sehe ich das nun mal. Vögel gehören nach draußen!
Warte lieber, bis dein Kleiner alt genug ist, dann kann er vielleicht mit dem Hund einer Nachbarin spatzieren gehe, wenn er kein anderes Tier haben kann! Oder du gehst mit ihm öfter in einen Streichelzoo!

LG,
Sandra

5

hi du

danke für deine Antwort, aber ich glaube du hast mich falsch verstanden. Die Vögel sollen dann nicht für meine Kinder sein. Die bekommen noch sehr sehr lange keine eigenen Tiere von uns. Un dwei ich geschrieben habe, sehen sie genug hunde und Katzen bei Oma und Opa.

Ich fragte danach ob es für die Tiere zu stressig währe, da Kinder im Haus/Wohnung sind.

Aber wie gesagt trotzdem danke für deine Antwort. :-D

Liebe Grüße Conny

6

Doch das hab ich schon gelesen, aber du hast auch geschrieben, ob Wellensittiche überhaupt was für Kinder sind!
Egal für wen die Vögel sind, ich denke da eben wie beschrieben drüber!

7

Halllo,

Wellis sind Schwarmtiere und sollten daher nicht alleine gehalten werden. Wir haben zwei, die zahm sind, aber mit Kindern wird es womöglich schwierig, sich genug Zeit zu nehmen, daß sie zahm werden. ;-)
(Ich hatte die Wellis schon Jahre vor meiner Tochter.)

Mit Krawall können die Piepser ganz gut umgehen, solange sie so weit vom Geschehen entfernt sind, daß sie sich nicht bedroht fühlen. Sie haben gerne ein bis zwei Wände neben dem Käfig und möchten außer Reichweite grabschender und am Käfig rüttelnder Kinderhände sein. Unsere stehen recht hoch.
Man sollte Wellis auf keinen Fall wohin stellen, wo es zieht. Die sind da sehr empfindlich. In der Küche sollten sie wegen der Kochdünste nicht stehen. Unsere beiden möchten, daß ihre Menschen häufig in der Nähe sind. Daher stehen sie im Wohnzimmer.

Für Kinder sind Wellis erst ca. ab vier Jahren interessant, wenn die Kinder verstehen, wie man diese Tiere behandeln muß und daß sie nicht geknuddelt werden möchten.
Ich hatte mit vier meinen ersten Welli und habe ihn heiß und innig geliebt. Allerdings kommt das auch auf das Kind an. Ein Kind, was nicht die Geduld hat, sich auf einen Vogel einzulassen, wird sicherlich keinen Spaß an diesen Tieren haben.
Meine zwei Piepser schütteln sich übrigens selbst dann wenn man sie nur vorsichtig streichelt ganz angeekelt. Von meinem Weibchen Denny kriege ich dafür manchmal sogar eine gescheuert. ;-) Dafür steht das Männchen Urmel darauf, meine Augenbrauen zu kraulen und Denny gibt mir Küßchen auf die Nase.

Meine Tochter (11 Monate) findet die Wellis toll. Deren Gekreische stört sie überhaupt nicht. Sie kennt das ja schon immer. Leider finden die Wellis meine Tochter nicht toll, weil sie immer versucht, nach ihnen zu greifen. ;-) (Ich halte natürlich so weit Abstand vom Käfig, daß sie nicht an sie ran kommt.)

Hier gibt's ein sehr informatives Forum über Wellensittiche:
http://www.wellensittich.net

Viele Grüße
Heike und Merle (*7.5.2007) und Denny und Urmel