HILFE - FISCHEXPERTEN !!

So ein MIST.. Meinen Fischen (Goldfische) geht es so ganz gut aber der kleinste von allen hat so einen weisslichen Ausschlag seit ein paar Tagen und heute ist mir aufgefallen...... Das (zum Glück nicht das Hauptfutter) aber die kleinen Futtersticks die ich nebenbei füttere im Februar dieses Jahres abgelaufen sind.. Das erklärt natürlich einiges, auch warum alle manchmal so komisch sind.

Schwimmen tun die aber (auch im Moment) normal und essen auch. Habe das Futter gleich weggeschmissen. Hab damit echt nicht gerechnet da ich es "erst" vor einem dreiviertel Jahr gekauft habe und sowas hält normalerweise länger.. Das Futter das ich heute gekauft habe hält auch bin Ende 2010 !? Ich hab sooo Angst, aber muss ich mir Sorgen machen? Was sollte ich in so einem Fall tun? Wasserwechsel (wg. evtl. Futterresten)?

DANKE EUCH #klee

1



Ich glaube nicht, dass es das Futter war.

Hört sich wie die Pünktchenkrankheit an. Sind es kleine weiße Punkte?


Lg, katzz

2

Das hätt ich jetzt auch gedacht.
Du kennst dich gut mit Fischen aus oder? Wenn ja hätt ich da mal eine Frage!

LG Julia

3



Ist schon eine Weile her, aber die Basics weiß ich noch...

weitere Kommentare laden
7

Wenn es weiße Punkte sind, kannst du den Fisch prima behandeln.

Nimm ihn einmal täglich raus, und bade ihn in Salzwasser.

Hast du die Goldfische im Teich oder im Aquarium?

Beim Aquarium solltest du regelmässig Wasserwechsel durchführen, damit die Infektionsgefahr gering bleibt.

Es handelt sich bei der Weißpünktchenkrankheit um Parasitenbefall, der IN JEDEM FALL behandelt werden soll!

Schau mal, ich habe etwas hilfreiches für dich, da findest du auch den Namen der Tropfen, die ins Wasser müssen.

http://www.aquarienforum.de/forum/archive/index.php/t-27681.html

9

Hallo,

täglich rausnehmen und in Salzwasser baden? #schock Das stresst das Fischlein und dann geht es ein. #heul

Von regelmäßigen Wasserwechseln in kurzen Abständen halte ich nichts - die stressen die Fische auch nur unnötig und das schwächt das Immunsystem.

Salz kann man in das Aquariumwasser geben. Wenn die Konzentration ein gewisses Maß nicht übersteigt, tötet es die Parasiten, aber nicht die Fische. Auch die Parasiten an den noch gesund aussehenden Fischen. Ich hab allerdings keine Ahnung wie viel Salz es wirklich sein darf - die Salzbehandlung hat damals mein Mann gemacht.

Im Zweifelsfall würde ich einen Fischdoktor zu Rate ziehen. Der stellt dann die richtige Diagnose und rät zum richtigen Medikament.

LG Marion

13

Ich schrieb nicht von Wasserwechseln in kurzen Abständen.

Und es streßt auch den Fisch nicht, wenn man ihn täglich badet.
Man kann einen Fischdoktor fragen, der wird sicher ebenfalls zur Salzbad-Therapie tendieren.

Wir machen es so, seid ich denken kann, und es ist immer gut gewesen.

weiteren Kommentar laden
15

Hallo,

der rat mit dem Salzbad ist schonmal gut. Allerdings würde ich ihn nicht darin baden sondern in ein extra becken geben.
Dann gibst du auf 10 Liter 1/2 Teel. Salz hinzu.
Bis zu einem Teelöffel auf 10 Liter verträgt der Fisch locker, also kannst du nach drei Tagen erhöhen - also einen weiteren Löffel pro 10 Liter.
Fische sterben nicht wenn sie in ein Salzbad kommen, sondern eher wenn sie abruppt wieder in normales Wasser kommen.
Meine werden langsam entsalzen.
Also Teilwasserwechsel - nie mehr als 25 % des Wassers wechseln. Nach ca. 2 - 3 Wochen kann der Fisch dann wieder zu den Anderen. Sind alle befallen, kann das ganze im Aqua durchgeführt werden.
Salz schadet dem Auqamilieu nicht so wie Medikamente ;-)

Hilft übrigends auch gegen einige Parasiten. Denn die mögen oft kein Salz - gerade wenn die heimtückisch im Kies sitzen