Erfahrungen mit Hund aus dem Aulsand?

HUhu,

wir möchten uns einen Hund nach Hause holen. Wir waren in etlichen Tierheimen und da wir einen 2 jährigen Sohn haben hiess es immer: Nicht zu Kindern.

Nun bin ich auf eine Organisation aufmerksam geworden, die Hunde aus Kroatien nach Deutschland vermitteln. In einen habe ich mich auch gleich "verliebt"

Zur Zeit ist er in Kroatien bei einer Pflegefamilie, liebt Kinder, kommt mit anderen Hunden super klar, stubenrein, läuft prima an der Leine und kann stundenweise alleine bleiben.

Ich habe eben lange mit der Dame telefoniert, und sie legte mir Elmo wirklich ans Herz. Wenn es dennoch zu Problemen kommen würde, würde sie ihn als Pflegehund zu sich nehmen und weiter vermitteln.
Der Hund ist geeimpft, kastriert, gechipt, und kerngesund. Alter liegt bei ca 5 Jahren.

Wer mal schauen mag:

http://www.kalaydo.de/iad/marktplatz/ganzes-marktplatz/tierwelt/hunde/anzeige/?kalaydonr=4043605&sid=xz3abcvqH1W899299

Sie selbst hat 3 Hunde aus Kroatien und sagt, das sie sehr lieb und anhänglich sind, glücklich darüber verwöhnt zu werden und nicht mehr auf der Strasse leben, bzw in Tötungsstationen abgeliefert werden.

Elmo lebte bei einer Familie in Kroatien und wurde dann in die Tötungsstation abgegeben da die Familie ihn nicht mehr wollte..

In wie weit das der Wahrheit entspricht kann ich nicht beurteilen.

Aber kaufe ich im Tierheim nicht auch "den Hund im Sack? Viele sind doch Fundhunde, und ich denke das Pflegepersonal kann nicht so viel über ein Tier aussagen, wie eine Pflegefamilie.

Also, was habt ihr für Erfahrungen gemacht??

Lg

1

Hi,

also, wir hatten eine Hündin, die früher als Straßenhund in Marokko gelebt hat. Den einzigsten Makel, den dieser Hund mitbrachte, war, dass sie eben wie sie es früher gewohnt war, dann auch bei uns zu Hause ab und an die Mülltonnen geplündert hat ;-)!

Grundsätzlich ist aber jeder Hund anders... Ich würde ihn mir ansehen, und vielleicht auch eine Art Probezeit verabreden, um zu schauen, wie Ihr miteinander zurecht kommt....

Oder aber, Ihr geht vorab erst ein paar Mal mit ihm spazieren und konfrontiert ihn auch mit Eurem Kind, damit sich beide vorab in Ruhe beschnüffeln können...

Einen Versuch ist es dann allemal wert...

Und soviel kann ich sagen: die Hunde aus dem Ausland sind in der Regel (zumindest die, die ich kennen gelernt habe) überaus dankbar und weichen einem kaum von der Seite...

Liebe Grüße und berichte mal, ob Ihr Euch dafür oder dagegen entschieden habt...

Melly mit 2 Kuschelnasen

4

Huhu

danke für deine Antwort.

den Hund würden wir sofort mit nach Hause, aber wir bekommen unterstützung von der Dame die die Hunde vermittelt. Sollte es irgendwelche Probleme geben, würde sie den Hund anstandslos zu sich nehmen.

Also ist das ja eine "Art" Probezeit.
Ich hatte sie eben nochmal angerufen wg meinen Bedenken gerade im Bezug auf Magnus und sie sagte das er zur Zeit bei einer Pflegefamilie ist wo auch kleine Kinder sind. Er ist völligst unauffällig.

Ich denke, im Tierheim kann mir auch keiner eine Garantie geben, wie sich der Hund verhält. Viele sind Fundtiere und die Pfleger wissen so gut wir gar nichts.
Dort ist der Hund in einer Familie und wird 24 Stunden "beobachtet".

Ich denke auch, das diese Hunde eher dankbarer sind als andere....

Eine Freundin von mir brachte einen Hund aus Griechenland mit, der war einfach nur noch lieb!
Andere Bekannte haben einen aus der Türkei und der ist auch suuuper nett...

2

Hallo

Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Hunden aus dem Ausland. Möchte dir aber gerne ein paar Zeilen über den Hund meiner Freundin schreiben.

Sie heißt Sunny (Huski-Labrador-Mix ... und vielleicht noch was anderes dabei;-))
Der Name paßt schon sooo gut zu ihr.
Sie hat ein sonniges Gemüt.
Ich habe selten einen so dankbaren und lieben Hund gesehen.
Sie hat auch ein paar Macken...
Wie meine Vorschreiberin schon geschrieben hat, liebt auch Sunny Mülltonnen. Ableinen beim Gassi gehen ist leider auch nicht möglich, sie brennt durch.
Welche Erfahrungen die Hündin in Spanien gemacht hat, weiß niemand. Ganz lange konnte man nicht die Hand nach ihr ausstrecken. Sie zuckte jedesmal zusammen und lief weg.
Meine Freundin ist nun schwanger, Sunny ist vier Jahre alt.
Wie sich das entwickelt, wenn das Baby da ist...warten wirs ab.

Generell bin ich der Meinung, dass die Leute, die einen Hund vermitteln wollen (gerade aus so einer Station) viel erzählen.
Allein die Tatsache:

"Ich habe eben lange mit der Dame telefoniert, und sie legte mir Elmo wirklich ans Herz. Wenn es dennoch zu Problemen kommen würde, würde sie ihn als Pflegehund zu sich nehmen und weiter vermitteln. "

... im schlimmsten Fall klappt es nicht (er schnappt nach dem Kind) und dann... gibst du ihn wieder zurück und er wird wieder weiter vermittelt?!?!?

Versteh mich nicht falsch. Ich bin sehr dafür, dass man diese Tiere rettet und ihnen ein schönes zu Hause gibt, aber gerade wenn ein Kind da ist, wäre ich vorsichtig!

LG

3

mmh, aber geht es mir nicht genauso, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole? Garantie gibt es nirgendwo. Selbst wenn ich mir einen Welpen hole kann auch er später schnappen.
Der Hund ist zur Zeit in Kroatien mit einem kleinen Kind zusammen und es gibt keinerlei Probleme.

Wie gesagt, dass Tierheim gibt mir auch keine Garantie..

Ich denke halt, das diese HUnde "dankbar" sind, wenn sie nicht mehr auf der Strasse leben müssen, regelmäßig Futter bekommen und es ist jemand da der ihn liebt..

Elmo scheint kein Hund zu sein, der Gewalt zu spüren bekam. Er ist offen, geht auf andere zu und weicht nicht zurück. In der Zwischenzeit hatte ich nochmal mit der Frau telefoniert.
Ich hatte einen Film von Tötungsstationen gesehen und mir kommen jetzt immer noch die Tränen hoch, wenn ich daran denke..

LG

5

Huhu,

also wir haben einen Hund aus Malta. Er ist nun seit gut 3 Wochen bei uns und ein wahrer Traumhund.
Super lieb und verschmust und verträglich mit Allem. Er lag gestern mit den Kaninchen zusammen. Andere Hunde oder auch Katzen kein Problem.

Über den katastrophalen Gesundheitszustand wurden wir lückenlos aufgeklärt. In manchem Tierheim ist das wohl eher nicht so.
Die Vergangenheit der Tiere lässt sich leider nur erahnen.
Wenn ich unseren Quax so anschau muss es ihm übel ergangen sein.

Ich würde es immer wieder tun. Du kannst natürlich Elmo ersteinmal hier in Deutschland in Pflege nehmen und schauen ob es das Richtige ist.

Viele liebe Grüße,

Phantasyy

6

Ich war Pflegestelle von vivalahund.de
Dort sind die Hunde in Familien untergebracht und viele sind an Kinder und Katzen gewöhnt.
Achte darauf, daß die Hunde, wenn sie über 1 Jahr alt sind, einen Mittelmeercheck haben. Besonders Leishmaniose sollten sie nicht haben.
Wir haben unseren Zweithund aus der Türkei, weil uns auch immer gesagt wurde "Ihr Kind ist 4 ? Nee, da geben wir ihnen keinen Hund."


LEG
Peffi

7

Hallo Zauberfee,

ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt, aber muss man Hunde schon aus dem Ausland holen? Haben wir in Deutschland nicht genug der armen Wesen, die ein Zuhause suchen? Ich finde es sehr schwierig, einen Hund zu mir, womöglich noch mit KIndern, zu holen, den ich nur vom Foto kenne. In den hiesigen Tierheimen kann man zumindest den Hund persönlich sehen und vielleicht sogar mal ne Zeitlang mit ihm Gassi gehen bevor man sich dazu entscheidet ihn nach Hause zu holen.

Sorry, dass ich Dir so eine Antwort schreibe und Dir nicht zu rate.

Trotzdem alles Gute bei der Suche nach einem Hund.

Steffie

8

HUhu Steffie

wir haben hier sämtliche Tierheime abgeklapptert, ich habe im Umkreis von 100km die Tierheime angerufen. Es war KEIN Hund für uns dabei! Sehr oft hiess es: wir vermitteln nicht zu kleinen Kindern. Es sitzen massig große Hunde im Tierheim, oder sog. Kampfhunde. Wir sind/waren aber auf der Suche nach einem kleinen bis mittelgroßen Hund.

Ich habe in der Zwischenzeit zig mal mit der Dame der Tierschutzorganisation telefoniert. Elmo ist ein Familienhund. Er lebte in Kroatien bei einer Familie mit Kindern. Irgendwann wurde er überdrüssig und man gab ihn bei der Tötungsstation ab. Er wurde weder geprügelt noch sonst irgendwie gequält. Zur Zeit ist er in einer Pflegestelle in Kroatien wo auch Kinder sind- völligst unproblematisch. Er ist einfach mit allem nur lieb..

Ich meine, warum sollte sie mir was vorlügen?Wir hatten erst noch Interesse an einem anderen Hund und da kam ein klares Nein. Es liegt im beidseitigem Interesse, das es dem Hund gut gehen soll...

Weisst du, auch die Hunde in den hiesigen Tierheimen können sich plötzlich ganz anders verhalten wenn man sie nach Hause holt. Wie oft steht auf den HP'S der Tierheimseiten: Wurde schon vermittelt und kam wieder zurück.. In den Tierheimen kann mir das Personal nicht sehr viel Auskunft über einen Hund geben- wie den auch? Die meisten sind Fundhunde.. Sie bekommen ihr Futter, ein paar Streicheleinheiten und werden Gassi geführt.
Den Hund den wir uns ausgesucht haben, ist in einer Pflegefamilie. Da wird sein Verhalten fast 24 Stunden lang "geprüft" und beurteilt wie er sich im Haus und seinem Umfeld gibt....

Wir haben uns gestern Abend für den Hund entschieden...

LG

Zauberfee

9

Hallo Zauberfee,

schön, dass Du mich nicht steinigst. ;-) Du hast ja schon auch Recht mit Deinen Argumenten. Schade, dass Du in Deutschland kein Glück gehabt hast. Ich finde halt einfach, dass es zur Zeit total boomt, sich einen Hund aus dem Ausland zu holen.

Auf jeden Fall wünsche ich Euch alles Gute mit Eurem neuen Freund. Sicherlich ist er überglücklich ein tolles hoffentlich entgültiges Zuhause gefunden zu haben.

Wann kommt er denn zu Euch?

Lg zurück und noch einen schönen Abend.

Steffie

weitere Kommentare laden