Hallo,
mein großer ist nun 4 Jahre alt und ich würde ihm gerne ein Haustier schenken. Klar, dass ich mich zum größten Teil um die Pflege kümmern werde.
Wir haben jetzt schon einen Hund, aber sie ist schon zu alt um mit ihr groß spielen zu können. Dafür wird aber ganz viel mit ihr gekuschelt.
Ich selber hatte als Kind erst einen Kanarienvogel und dann Wellensittiche. Aber ich weiß nicht, ob das so die richtigen Haustiere für kleine Kinder sind.
Leider wohnen wir mittlerweile in einer Etagenwohnung (1. Stock) und daher können wir keine Katze halten. Denn ich bin der Meinung, dass eine Katze Freigang haben sollte und das ist hier sicher nicht möglich.
Was für Haustiere haben eure Kinder und was für Zubehör, Futter, Aufwand braucht man und was für Kosten kommen da auf einen zu?
LG Maria mit Marvin (4 Jahre) und Marlon (22 Monate)
welches Haustier für Kinder?
Auch wenn jetzt viele ihhhh schreien werden.. ich habe am Sonntag bei Tiere suchen ein zu Hause erst wieder gehört, dass Ratten eigentlich die idealen "einsteiger" Haustiere für Kinder sind. sie können in der Wohnung gehalten werden, sind intelligent, lernen schnell, werden zutraulich und auch wenn es fies klingt, haben nicht so eine hohe Lebenserwartung.
lichtchen
Danke für deine Antwort.
Ich hatte selber eine Ratte, aber erst im Jugendlichen Alter und meine Stieftochter auch.
Hatte auch schon überlegt uns wieder Ratten zu holen, aber mein Mann ist da strikt gegen.
Er mag die Tiere einfach nicht.
Daher hatte ich eher an Kaninchen oder Meerschweinchen gedacht. Oder doch wieder Vögel.
LG Maria
Hallo,
ich hätte auch 2 Ratten vorgeschlagen, da aber dein Kind erst 4 Jahre alt ist, würde ich mit dem Haustier noch 2 Jahre warten, denn egal ob Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel oder Hamster: Kleintiere sind nichts für kleine Kinder - es sei denn, es ist das Hobby der Eltern und die Tiere leben in einem Gehege, in das die Kinder ohne Hilfe der Eltern nicht rein können,
LG Pechawa
gar keines! kleine Kinder sind überhaupt nicht in der Lage mit lebenden Tieren umzugehen. Ihnen fehlt noch die Feinmotorik und das Gefühl für Tiere.
Danke für deine Antwort.
Wie gesagt, ich hatte es ja nur überlegt, da ich in dem Alter halt auch schon ein Haustier hatte.
Vielleicht hast du aber Recht und wir warten noch ein paar Jahre.
LG Maria
... kann ich so gar nicht verstehen..
wie kommst du auf diese Aussage???
Wir haben drei Kinder und zur Zeit drei Hunde (immer mal wieder Welpen, weil wir züchten)
die Kleine ist 27 Mon. alt und hockt bei den Welpen in der Wurfkiste. Natürlich bin ich dabei.. aber sie geht liebevoll und keinesfalls grob mit den Welpen um..
"Gefühl" für ein Tier wird in die Wiege gelegt..
Und es ist mir egal, was einige leute jetzt sagen..
Menschen, die niemals mit Tieren aufgewachsen sind, "ticken" anders! Und Kinder, die keine Tiere haben auch!
Ein Kleintier halte ich für Kinder in dem Alter für ungeeignet. Dem Kleinen fehlt auf jeden Fall noch die entsprechende Feinmotorik und auch sonst sind Kleintiere eher "langweilig", weil man sie mehr beobachtet, als mit ihnen kuschelt oder spielt und sie auch beissen, wenn sie zu grob behandelt werden, was bei Kindern diesen Alters unvermeidlich ist.
Wenn sie unbedingt Tiere möchten ist ein Aquarium vielleicht das Richtige. Gerade mein Kleiner sitzt da stundenlang vor und wirft den Fröschen Luftküsse zu
Wir haben ausser dem Aquarium noch Katzen und einen Hund, beides ist kinderkompatibel. Die Katzen bestimmen selbst ob sie Kontakt zu den Kindern haben wollen oder nicht und der Hund ist "robust", wobei man auch hier die Kinder immer wieder zurückpfeifen muss, weil sie im gemeinsamen Spiel einfach zu grob werden und der Hund sich nicht auf Hundeart wehren dürfen soll.
Wie schon erwähnt, wir haben bereits einen Hund und eine Katze hatten wir auch schon. Nur in unserer jetzigen Wohnung möchte ich keine Katzen halten, da sie keinen Freigang bekommen könnten.
Ein Aquarium hatten wir auch schon, ist aber so überhaupt nicht mein Ding.
Ich hatte eher an Meerschweinchen oder Kaninchen gedacht. Aber vielleicht habt ihr Recht und wir warten lieber noch ein paar Jahre.
LG Maria
Ich habe Kaninchen als hochsensibel erlebt, die ticken total schnell aus wenn sie falsch behandelt werden. Dann schon eher Meerschweinchen, wobei die halt auch sehr alt werden und die Kinder nach einem Jahr spätestens das Interesse verlieren und die Tiere dann den Rest ihres Lebens im Käfig sitzen. Finde das irgendwie nicht so optimal.
Wenn ihr einen Hund habt dann reicht das doch eh oder nicht?
Hallo,
wie sieht es denn mit einem Zweithund aus, könntet ihr euch das nicht vorstellen?
Lg
Clarissa
Hallo Clarissa,
nein, einen 2. Hund kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen.
Das wäre mir grad etwas zu anstrengend. Sind grad umgezogen und unsere alte Dame (14 Jahre) muss sich auch erstmal eingewöhnen. Ich möchte ihr da nicht auch noch nen kleinen Rabauken (welpen) vor die Nase setzen.
Wir werden uns, wenn sie mal nicht mehr ist, auch wieder einen Welpen holen. Aber da brauch ich dann auch die Zeit mich um den kleinen Kerl zu kümmern. Da wir da auch eine genaue Vorstellung haben, was es für ein Hund sein wird.
Aber trotzdem danke für deine Antwort.
LG Maria
Hallo,
Ich hätte so spontan jetzt auch zu einem Zweiten Hund geraten, aber da hast Du ja bereits geschrieben, das es nicht in frage käme.
Ich denke es kommt wirklich auch auf die Reife des Kindes an. Ich selber war früher total auf Tiere fixiert und bin schon mit 9 für mein Pferd aufgestanden und zur Trabrennbahn geradelt, wo andere lieber das Wochenende anders genutzt hatten.
Mein Sohn kommt da ganz nach mir, er hat bereits Fische und eine eigene Katze um die er sich kümmert.
Ich würde zu Fischen, oder einer Katze tendieren, es gibt auch spezielle Rassen die man lieber drinnen lassen sollte, und da auch wirklich zufrieden sind. Es gibt da ganz unterschiedliche da muß man sich erkundigen. Und dann am besten direkt Zwei...
Ich habe eine Britin die nie raus gehen würde, also das geht auf jeden Fall.
LG, Julia
Danke auch dir für deine Antwort.
Mh, wie gesagt, Fische hatten wir schon, aber da bin ich nicht so der Typ für und da sich sonst keiner darum kümmern würde...... Ne, da lass ich dann doch lieber die Finger von.
Aber die Idee nach einer Katzenrasse zu schauen, die lieber drin bleibt und sich auch mit Hunden versteht, find ich gut. Ich werde mich da mal umschauen.
LG Maria
Hallo
Da würde ich Dir die Britisch Kurzhaar ans Herz legen, die Perser oder die Exotic Shorthair Katze.
Alles ruhigere Vertreter, wobei man gerade bei der BKH zum seriösen Züchter gehen sollte. Die Echten Briten sind im Wesen wirklich ideale Haustiere, während die oft für Reinrassig angebotetenen vom Schwarzzüchter nur Mischungen sind, die sind auch wilder.
Ich habe eine Reine Britin die ist total ruhig, genügsam, und wenn die Terassentüre auf steht interessiert es sie nicht die Bohne. Der Perser ist ebenso, aber auch hier gibt es Ausnahmen.
Oder aber sehr empfehlenswert: Heilige Birma oder Ragdoll. Aber bitte unbedingt 2 Kitten, die beschäftigen sich wunderbar...
LG
Ich denke wichtig ist, dass das Tier in Eure Familie paßt. Es kommt ja z.B. auch darauf an, wie Euer Hund auf die verschiedenen Tiere reagiert. Was mir immer wichtig war ist, dass die Kinder (meine sind 2,5 und 3,5) keine eigenen Tiere haben. Bei uns sind es ganz bewußt Mamas Kaninchen und Papas Fische und Garnelen. Die Kinder lieben alle unsere Tiere und helfen auch gerne beim Füttern und kuscheln natürlich auch liebend gerne mit den Fellnasen, aber sie sind einfach noch zu klein um sich alleine darum zu kümmern. Deshalb sind es nicht ihre Tiere. Darüber können wir dann mal reden, wenn sie älter sind und sich auch alleine kümmern können. Ich finde das für die Erziehung wichtig. Trotzdem finde auch ich es schön, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen können und auch lernen mit ihnen umzugehen, ob das nun ein Nagetier ist oder sogar Hund und Katze oder eben Reptilien finde ich nebensächlich. Eine Freundin von mir hatte als Kind mal einen super zahmen Wellensittich, der auf Zurufen auf ihren Arm geflogen kam - war auch toll, obwohl ich Vögel, speziell für kleine Kinder nicht so interessant finde (außerdem machen sie ganz schön viel Dreck - spreche da aus Erfahrung).
LG Sandra
Hallo Sandra,
danke für deine Antwort.
Ich bin am überlegen, ob ich nicht am WE zur Tiermesse "Mein Tier und ich" gehe und einfach mal schaue mit meinen Kindern.
Mh, hier läuft es mit dem Hund so ähnlich. Es ist MEIN Hund, aber unser Sohn betont immer wieder, es sei SEIN Hund.
Aber kümmern tu ich mich natürlich drum.
Mein Mann und ich haben aber überlegt, ob es nicht besser wäre wirklich noch ein bisschen mit einem weiteren Tier zu warten.
Stimmt, Vögel machen eine menge Dreck, das kenne ich noch aus meiner Kindheit und Jugend (hatte erst Kanarienvögel und dann Wellensittiche).
LG Maria