Warum kein Frolic und Co.

Guten Morgen,
nun muss ich doch auch mal nachfragen. Für unseren Hund (Malteser-15 Jahr alt) ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber wer weiß, ob wir uns wieder irgendwann einen Hund anschaffen.

Unser Hund frisst seit 15 Jahren ausschließlich Naßfutter von Cesar und Frolic (gab es immer abwechselnd). Seit 2 Jahren nur noch Frolic, weil er jegliches Naßfutter nicht mehr verträgt und sofort Durchfall bekommt, wenn er was anderes als Frolic erhält. Auf Frischfleisch reagier er mit übergeben, kaum dass er es gefressen hat.

Nun les ich hier so durch einige Threads und mein Entsetzen wird immer größer, dass wir unseren Hund wohl jahrelang völlig falsch ernährt haben (obwohl wir dahingehend nie gesundheitliche Probleme mit ihm hatten, erst jetzt im Alter halt)

Warum also sind die "herkömmlichen" Futtersachen aus den Discountern so ungesund?

1

Weil das einfach nur Abfall mit Konservierungsstoffe und Aromen ist.

http://www.dogforum.de/ftopic61358.html

In wie weit das nun gut oder schlecht ist, streitet man sich drüber da es auch Hunde gibt die mit Pedigree und Co gesund steinalt werden.



2

Na, nun stell Dir mal vor. Vor vielen Jahren bekam die Futtermittelindustrie raus, dass Halter von Tieren im Laden Futter kaufen. SO machten sie tolle Werbung von glücklichen Hunden die natürlich am Beste nur DIESE EINE Futter fressen sollen weil es ja SOOO Gesund und voller Vitamine ist. Nicht erwähnt haben sie die GEschmacksverstärker die so gemacht sind dass ein Hund nach einer Weile nur noch dieses eine Futter möchte, bei Frolic riecht es ja so dass man am liebsten selber losfuttern möchte.
Natürlich mit dem Hintergrund dass der Halter beim Öffnen der Tüte gleich meint:"Mhh.lecker, das schmeckt meinem Hund sicher!"
Da es natürlich keinen Sinn für die Futtermittelindustrie macht nur hochwertige Zutaten da reinzumischen, kaufen sie eben das was man sonst nicht braucht: Fleischabfälle und mischen diese mit Zutaten die ein Hund nicht braucht...Getreide. Dazu noch Aromen und so ein Zeug.

Kaufst Du hochwertiges Futter, Getreidefrei, dann zahlst DU soviel und der Hund..der mag es vielleicht erstmal nicht weil seine Geschmacksnerven schon so auf das andere Futter getrimmt sind.

Das ist bei anderen Tierarten auch so, siehe Nagerfutter. Kein Meerschwein oder Kaninchen braucht Trockenfutter mit Getreide, es wird aber verkauft und vom Zooladen angepriesen da die damit ihr Geld verdienen. Dass es absolut ungesund ist, dass erfährt nur der Halter der sich damit beschäftigt.

Für mich käme kein Hund in Frage, da ich ihn dann sicher so füttern würde dass es einfach zu teuer würde, schonmal was von Barfen gehört?

Sicher wirst DU hier von Leuten mit Erfahrung hören was man wirklich füttern darf, ich kann nur aus meiner Zeit im Zooladen sagen, das Futter ist oft Käse. Hübsche Bilder suggerieren dass es toll ist, der Inhalt, naja!

Vielleicht kann man Frolic als Leckerchen geben, das weiß ich nicht. Der Hund meiner Oma hat auch Frolic bekommen, er war echt fett wurde aber auch total alt.

8

Also teuer ist barfen aber nicht... wir konnten uns das hochwertige Nassfutter ohne Getreide (unsere Hunde sind beide Allergiker) nicht mehr leisten und haben uns nach ner günstigeren Alternative umgesehen. Sind so zum barfen gekommen. Beim barfen zahlen wir nichtmal 1€/Tag pro Hund (200g Fleisch = 50 Cent, dazu kommen Gemüse, Kräuter, Eier, Öle, etc.). Viel aufwendiger als Fertigfutter ist es übrigens auch nicht wenn man den Dreh raus hat.
Mit dem Geruch hast Du recht, das Fertigfutter riecht echt angenehm im Vergleich zum barfen (Kopffleisch, Pansen und Lamm sind ganz schlimm).
Lg Saskia mit den Bullys Zoe und Maddox
http://maddox-zoe.jimdo.com/

9

>>Mit dem Geruch hast Du recht, das Fertigfutter riecht echt angenehm im Vergleich zum barfen (Kopffleisch, Pansen und Lamm sind ganz schlimm). <<

tjahaaa...das stimmt, wenn man nur das Futter ansieht *g*, denn dafür das es als Futter mehr müffelt, riecht dafür der Hund hinterher wesentlich besser.

Zumindest meiner hat mit Fertigfutter immer fürchterlich nach "Köter" gestunden, das tut er nu gar nicht mehr....naja...es sei denn er stößt mal kräftig nach dem Blättermagen auf *g*

lg

Andrea

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

das hat viele Gründe. Nicht jeder Grund trifft auf jedes Futter zu, aber schon eineinzelner davon reicht oft um aus angeblichem Futter im Prinzip wertloses Zeug zu machen:

- viel zu hoher Getreideanteil

- für empfindliche Hunde wie meinen...überhaupt Getreideanteil

- Zucker ( versteckt in Form von Rüben, da sind seltenst Futterrüben gemeint sondern meist Zuckerrücken, Melasse und andere abenteuerliche Bezeichnungen/Fremdwörter die doch nur Formen von Zucker darstellen)

- minderwertige Zusammensetzung ( tierische Nebenprodukte z.B. bedeutet nichts anderes als Federn, Fell, Schnäbel, Hufteile und so weiter und so fort)

- viel zu viel Rohasche

- falsche Nährwertzusammensetzungen

- fehlende Angaben ( Tierfutterhersteller sind nicht gezwungen alles zu deklarieren)

- bewußte FALSCHANGABEN ( es darf z.B. ganz offiziell OHNE ZUSATZ VON FARB-, DUFT- und KONSERVIERUNGSSTOFFEN drauf stehen, wenn der Hersteller selber keine zugefügt hat, diese jedoch bereits in den von ihm gekauften Komponenten vorhanden waren)

Ich denke ich habe noch einiges vergessen, aber im Moment fällt mir nichts ein.

Das betrifft übrigens nicht zwangsläufig alle Discountersorten und es betrifft viel mehr "teure" Futtersorten als man meint ( RC z.B. )

Das Hunde Rohfleisch erbrechen ist am Anfang gar nicht so selten.

Wildhunde/Wölfe erbrechen alles was schwer im Magen liegt und fressen es dann auf diese Art vorverdaut nochmal. Das ist das normalste der Welt.

Die Magensäure der Hunde muß erst wieder angeregt werden, Fleisch wird anders verdaut als das Fertigzeug und wenn ein Hund jahrelang Fertigzeug bekommen hat, muß seine Verdauung sich erstmal regulieren.

Deswegen fängt man meist mit einer äusserst leicht verdaulichen Fleischsorte an und belässt es erstmal dabei bis der Hund sich daran gewöhnt hat und erst dann bringt man mit und mit Abwechslung ins Spiel.

liebe Grüße

Andrea

4

Hm, am Geld liegt es bei mir sicher nicht. Nur daran, dass ich halt von Anfang an dachte, kann ja nichts schlechtes sein, was sie da im Laden so anbieten. Übergewicht hat mein Hund auch nicht.

Komischerweise habe ich mir auch übers Hundefutter nie Gedanken gemacht, der Hund hat gefressen und ihm ging es gut.

Da ich noch Schildkröten habe, weiß ich schon, dass eine artgerechete Ernährung das A und O für gesunde Tiere ist.

Meinen Hund jetzt noch umzugewöhnen wird wohl nicht viel bringen, da er wirklich auf alles außer Frolic mit Durchfall und Erbrechen reagiert. Aber sollte wirklich jemals ein neuer Hund ins Haus kommen, werde ich mich vorher noch genauer informieren, was ich füttern kann und sollte.

Danke für eure Anregungen.

5

>>Meinen Hund jetzt noch umzugewöhnen wird wohl nicht viel bringen, da er wirklich auf alles außer Frolic mit Durchfall und Erbrechen reagiert.<<

wenns deinem Hund gut geht, ists mit 15 vielleicht wirklich nicht mehr notwendig so eine große Futterumstellung zu machen.

>>Aber sollte wirklich jemals ein neuer Hund ins Haus kommen, werde ich mich vorher noch genauer informieren, was ich füttern kann und sollte. <<

Das...finde ich perfekt, besser kann mans ja nicht machen! Es gibt eine Menge guter Bücher zu dem Thema.

lg

Andrea

6

"Meinen Hund jetzt noch umzugewöhnen wird wohl nicht viel bringen, da er wirklich auf alles außer Frolic mit Durchfall und Erbrechen reagiert."

Das glaube ich gar nicht.
Probier mal ganz vorsichtig, Rohfütter zuzufüttern oder kauf wenigstens ein vernünftiges Trockenfutter.

Auch unsere Hunde, die vorher mit Supermarktmüll oder Schlimmerem versorgt wurden, vertrugen die Umstellung hervorragend.

LG

weitere Kommentare laden
12

Na ja gesund, ungesund, manch einer raucht sein Leben lang und wird 100.
Fakt ist, dass die Supermarktsorten nur aus Abfallprodukten und aus Getreide bestehen. Allerdings auch viele teurere Produkte aus dem sog. Fachhandel
Kenn mich im Detail leider nur mit Miezen- und Nagerbedarf aus und rate dir, dich in einem gut besuchten Hundeforum zu informieren, welche Marken höherwertig sind oder ob sogar das Barfen was vielleicht wäre.