Hallöchen,
ich lese hier meist still mit und weiß das hier einige erfahrene Hundebesitzer unterwegs sind
Wir mussten unseren Bolonka Zwetna Rüden Charly am 12. Januar einschläfern lassen, er litt so stark an Epilepsie, das nichts mehr geholfen hat. (Er hat sich eingekotet, konnte nicht mehr laufen, hat uns nicht mehr erkannt, konnte nicht mehr eigenständig fressen etc.) Es ist noch immer schwer darüber zu sprechen, weil er mir sehr doll fehlt und ich auch heute noch denke, wenn ich die Tür aufschliesse kommt er mir schwanzwedelnd entgegen...
So langsam kommt das Gefühl wieder auf, sich für einen neuen Hund öffnen zu können und ihm ein schönes zu Hause zu bieten.
Deshalb möchten wir (mein Mann und ich) uns wieder auf die Reise machen uns über Hunderassen u. deren Charaktere/Verhalten, Pflege, Bedürfnisse etc. zu informieren.
Kurz zu uns: Wir haben zwei Kinder, 7 und fast 6 Jahre alt, sind sehr sehr behutsam und lieb zu Tieren, lieben Hunde genauso wie mein Mann und ich. Wir leben in unserem Reihenhaus, wir haben einen kleinen Garten, leben im Grünen. Hier gibt es ganz viele Wiesen, Wälder, Seen und Hundeplätze... Platz ist auf jeden Fall vorhanden. Der Hund geht aus der Tür und ist gleich in der Natur.
Wir möchten auch eine Hundeschule besuchen gehen und den Hund eigentlich fast überall mit hinnehmen können.
Achso, es ist immer jemand zu Hause, mein Mann und ich arbeiten in entgegengesetzter Schicht, also er hat z.B. Frühdienst und ich habe dann Spätdienst.
Natürlich könnten wir uns wieder für einen Bolonka entscheiden,
aber wir haben auch Interesse an anderen Hunderassen.
Habt Ihr gut informative Seiten, wo man sich sicher über Hunderassen informieren kann? Oder hat jmd. von euch nach meinem Anliegen Vorschläge, welche Hunderasse zu uns passen würde?
Ich danke fürs Lesen,
viele Grüße von Jasmin
Welche Hunderasse passt zu uns? An alle erfahrene Hundebesitzer!
Hallo,
http://www.pedigree.de/pedigree/de/service/SelectADog.aspx
Vielleicht hilft Dir der Test weiter. Es kommt auf so viele Faktoren an welcher Hund zu Euch passen könnte und manchmal kommt auch alles anders. So sind wir zu unser engelischen Bulldogge gekommen, weil sie plötzlich im Tierheim vor uns stand und ihre Augen sagten:" Ich wohn jetzt bei Euch " danach versuchte sie in unser Auto zu steigen. Was sollten wir da noch machen ???????
LG dore
Huhu dore,
danke für deinen Link.
Ich habe ihn gemacht.
Rausgekommen sind Rassen auf die ich nie getippt hätte
Cavalier King Charles Spaniel, Dandi Dinmont Terrier,
Pudel (gar nicht mein Fall), Australien Terrier, der Beagle (!)
Ich habe mich mit der Rasse vor Jahren mal sehr intensiv beschäftigt und das sind ja echt tolle Hunde und sehr hübsch (wie ich finde), ich habe mir sogar ein Buch über Beagle gekauft.
Aber dann habe ich mich nicht getraut, weil meine Kinder noch viiiiieeeel zu klein waren und dann habe ich unsere Nachbarn kennen gelernt, es ist ein älteres Ehepaar und investieren alles an Zeit was sie haben in den Hund. Und die haben mir abgeraten, sie wussten von meiner Leidenschaft zum Beagle.
Sie können ihn jetzt nach fast 4 Jahren ganz selten ohne Leine laufen lassen und ist mega stur. Verfressen sowieso
Ob wirklich alle Beagle so einen stark ausgeprägten Jagtrieb haben und so stur sind, das es sehr schwer wird, das der Hund nicht ständig abhaut??? Es liegt natürlich auch an der Erziehung, aber schwer soll der Beagle ja sein... hm....... mal schauen
Viele Grüße
Hab den Test spaßeshalber auch mal gemacht...das Ergebniss
http://www.pedigree.de/pedigree/de/service/SelectADog.aspx
lauter so arme Tiere ohne Nase oder welche die mit sehr hoher Sicherheit eines Tages schlimme Rückenprobleme haben. Der einzige der nicht so eine arme Qualzucht zu sein scheint ist der Beagle.
Bin echt erschrocken.......kann man nur hoffen dass dieser Test nicht Menschen dazu bringt solche Hund ohne Schnauze oder einem so langen Rücken zu kaufen.
Mona
Hallo Jasmin,
Was wollt Ihr denn mit dem Hund machen?
Welche Größe wäre Limit???
LG, Julia
Hallo Julia,
also der Hund wird ein voll mit integriertes Familienmitglied sein.
Wir möchten eine Hundeschule besuchen,
so Hundesportarten würden wir auch gerne machen, aber es ist evtl. zu schwierig dies "mehrmals" die Woche auszuüben, da ich oftmals das Auto nicht habe um mit dem Hund dort hinzufahren. (Wir wohnen leider etwas Abseits solcher Vereine)
Also wir brauchen keinen Stubenhocker, er sollte gerne auch aktiv sein.
Aber (!) er muss auch nicht so arg aktiv sein, das wir es nicht mehr schaffen ihn auszulasten.
Der Hund wäre z.B. mein ständiger Begleiter, wenn ich die Kinder morgens zur Schule bringe. Und dann würde ich raus auf die Wiesen gehen mit anderen Hundefreunden, ausgiebige Spaziergänge machen und ich möchte auch gerne mit dem Hund spielen können, ihm tolle Dinge beibringen, gerne auch das Apportieren.
Zu Hause sollte er nicht als Wachhund gedacht sein, denn dann würde er nur bellen, da wir hier sehr frei leben und viele Menschen und Tiere zu Fuß unterwegs sind...
Viele Grüße
Hi,
Mir fällt spontan der Labrador ein, oder ein Langhaar- Collie. Beides Familienhunde, aber auch Sportlich und trotzdem keine Energiebolzen...
Aber letztlich muß man wirklich selber schauhen. Es gibt so viele tolle Rassen, und ich würde vielleicht auch mal im Tierschutz nachsehen, die können auch beraten. Vielleicht darf es ja auch eine Mischung sein? Dort gibt es ja auch Welpen
LG, Julia
Hi,
also mir fällt da ein Podenco ein. Ich dachte anfangs auch nicht unbedingt, dass ein Podenco zu uns passen würde, da die Beschreibungen im Internet immer von schwierigen Hunden sprechen.
Jetzt ist unsere Elsa aber seit 2 Wochen bei uns und ich habe inzwischen auch schon einige andere Podencobesitzer kennnengelernt.
Podencos sind Hunde die im Haus ruhig und verschmust sind, fast wie Katzen. Sehr unauffällig. Im Freien sind sie allerdings Hunde die ausgelastet sein wollen. Gut es ist ja auch eine Unterart vom Windhund.
Ich kann sie aber wirklich nur empfehlen, denn ich habe gesehen wie sie mit Kinder umgehen. Gerade auf der Pflegestelle von der ich Elsa habe waren 2 kleine Kinder permanent am schreien und toben. Die Podencos blieben ruhig, zogen sich schlimmstenfalls in ihre Körbchen zurück.
Tipp: schau mal auf tierhilfe-menorca.de und Podencoerfahrung nach!
LG
kasw19814
Hallo Jasmin
Zuerst einmal möchte ich dir schreiben, wie leid es mir tut, das ihr euren Hund verloren habt . Ich kann mich so gut in dich hinein versetzen...
In einer Antwort von dir, schreibst du, das bei dem Test auch Terrier rausgekommen sind.
Hierzu möchte ich dir den Link:
www.kft-online.de
empfehlen.
Du kannst über jeden Terrier den Rassestandart und das Rasseportrait nachlesen, außerdem gleich nach KfT/VDH Züchtern Ausschau halten.
Wir sind eine fünfköpfige Familie. Mein Mann, zwei Jungs (11 und 8) unsere Tochter (2 1/2) und ich.
Ich bin ein Terrierfan durch und durch!
Bei mir sind es die Parson Terrier und Jack Russell Terrier.
Die Parsons sind schon stramme Hunde und sollten eine strenge, sehr konsequente Erziehung genießen.
Gegenüber den Kindern sind sehr lieb und so temperamentvoll sie auch sein können, so lieb und schmusig sind sie auch.
Aber das ist mein persönlicher Geschmack
Vielleicht habt ihr auch die Möglichkeit, einen Züchter zu besuchen und euch vor Ort ein Bild über die Rasse zu machen (egal welche Rasse das jetzt auch sein mag)
Wir haben oft potentielle Interessenten hier, die sich einfach nur mal den Hund ansehen wollen.
Ich begrüße das sehr und finde es keinesfalls aufdringlich.
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
ja es ist so traurig und schrecklich wenn man einen Hund verliert. Für mich das allerschlimmste (und jetzt muss ich grad seit Wochen mal wieder weinen)ist, das als wir ihn einschläfern mussten und mein Mann und ich ihn streichelten, küssten, leb wohl flüsterten, er uns nicht mal mehr erkannt hat.
Er war so kaputt und so müde, er kam nicht mehr aus seinem Epi-Anfall heraus. Es half nichts mehr.
Einfach grausam. Und er war ein wundervoller Hund, stets lieb, fröhlich, kinderlieb, verspielt, kuschel-süchtig, verfressen
Ach, er fehlt so sehr.... aber wir werden ihn nie vergessen.
Ich schau mir deine Seite "Danke dafür" gleich mal an,
meine Family hat nur grad hunger
Ja das mit den Züchtern ist eine gute Idee,
vor Charly hab ich das auch gemacht.
Viele liebe Grüße,
Jasmin
Wir haben ähnliche Voraussetzungen wie ihr:
2 Kinder
viel Auslauf
immer jemand zu Hause
Hundeschule wird durchgeführt
der Hund soll gelehrig sein
er soll Kinder lieben
wenig Jagdverhalten
er wird bewegt, ist aber kein Ungeheuer, wenn man ihn nicht 6 Std/Tag bespaßt (wie Husky oder Border, welches unsere Traumhunde waren)
Kein kläffender Wachhund, aber trotzdem aufmerksam und beschützend
Zudem wollten wir eine Rasse, die nicht krank gezüchtet wurde (deswegen haben wir aber auch einen VDH Hund).
Uns hat diese Rasse durch und durch überzeugt:
http://www.weisse-schaeferhunde.de/charakter.html
Besonders ist seine Kinderliebe und sein gerader Rücken im Gegensatz zu vielen DSH.
Unser "Kleiner" ist jetzt 7 Monate und eine echte Seele.
Er hört schon sehr gut (auch auf die 4-jährige!!!) und ist sooo lieb und geduldig - vor allem auch zu den Kindern.
PS. Es gibt sie mit Kurz- und Langhaar.
Huhu!
Was hälst du von nem Deutschen Boxer?
Der vereint alle "liebenswerten Seiten" in einem Hund - und ich spreche aus Erfahrung ;)
Die Hauptcharaktereigenschaften sind : Kinderlieb, aktiy, gelehrig, sportlich, aber auch mal froh "nur" auf der Couch zu liegen, für wirklich alles zu begeistern, pflegeleicht weil kurzes Fell, Sommer- und Wintertauglich, robust und doch unheimlich liebevoll ;)
Ich weiss wovon ich rede, ein Boxer ist ein wirklich treuer Freund in allen Lebenslagen, meine Familie hat seit über 50! Jahren Boxer, ich selbst seit 15 Jahren, und ich würde niemals meine Samtschnauze missen wollen.
Lieben Gruss
Leah
Wenn du Fragen hast meld dich ruhig :)
Ohjeee jetzt wirst du ganz viele verschieden Antworten bekommen...
Ich hab deinen Text durchgelesen und auch so mal hier und da deine Antworten durchgestöbert (nicht alle) und mit kam sofort ein
Cavalier King Charles Spaniel
in den Sinn!
Finde das ein solcher Hund optimal zu eich passen würde.
Netter, kleiner Begleithund, wenig Fellpflege, Familientauglich, aufgeweckt der auch gerne mal im Hundesport aktiv ist (haben zwei im Agilitybereich) aber dies nicht zwangsläufig braucht. Jagdtrieb ist überschaubar..
Oder ein Kooikerhondje (nein der heißt echt so will dich nicht necken). Kennedavon auch mehrere und sie sind durch die Hand weg aufmerksame, intelligente, aktive und leichtführige Hunde die begeisterte Sportler sind, welche aber auch gerne mal nur spazieren gehen... kannst dir ja beide Rassen mal angucken.
Ansonsten das "Standart Programm" in Richtung Pudel.
Auch hier richtig tolle Hunde die ja nicht umbedingt diese albernen Frisuren tragen müssen sondern abgeschoren richtig toll aussehen und für Kinder bestens geeigent sind!
Huhu,
dank dir, für deine Antwort.
Ja, es ist jetzt ganz schön schwierig geworden...
Ich sag mal so, ich nehm sie einfach alle
Den Pudel mag ich überhaupt nicht gerne "anschauen" ,
sind zwar super, aber da machts bei mir gar nicht "Klick".
Ich schau mir mal die Rasse an: Kooikerhondje
Ist mir ganz neu.
Und ich durchforste momentan echt alles wissenswertes über versch. Rassen. Schon richtig interessant!
Momentan ist mein Favorite, der weisse Schäferhund, gern auch ein Labrador (möchte mein Mann leider nicht) und ich schau mich auch mal nach Mischlingen um.
Vielleicht sollte der Hund uns aussuchen
Das wäre viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeel einfacher
Viele Grüße, Jasmin
"Den Pudel mag ich überhaupt nicht gerne "anschauen" "
Schade eigentlich, sie wären nach deiner Beschreibung des Wunschhundes eigentlich ideal. Bis auf die Fellpflege, die ist schon etwas aufwändig. Hattest du die Bilder meiner Pudel gesehen? Wenn du möchtest, ich habe ein paar Fotos in meiner VK hochgeladen (gerade fällt mir auf, die Bilder sind beim Hochladen schwarz-weiß geworden, bestimmt ein Urbiatrick, oder?).
Aber wenn man sie so gar nicht leiden kann (ging mir auch so, bis ich dann selbst welche hatte) ists halt so.
http://3.bp.blogspot.com/_uNHSNrQtkHE/SpO38bMAOFI/AAAAAAAAAxQ/5ll5YWLROkA/s1600-h/1.jpg