Hallöle!Ich bin noch sehr neu hier und ich fange mal in dem Forum an bei dem sich derzeit meine Gedanken am meisten drum drehen.
Thema Hund!
Denke schon lange darüber nach, welche Rasse usw. Traumhund ist der Labrador, aber die Größe ist mir einfach zu groß.
Bei den kleinen Hunderassen stört mich oft das diese so Schoßhundmässig und doch arg klein oft sind.
Bräuchten schon einen Hund der etwas sportlicher ist. Keine Marathonläufer, aber jemand der bei Familienaktionen mit kann, z.b. mit dem Rad an den Strand usw.
Nach vielem Suchen fallen wir immer wieder auf den JRT zurück............von der Größe, dem aktiven und dem optischen her passt er perfekt in mein Hundebild, aber nun kommt das ABER...............man liest so oft das sie unterfordert sehr schnell ungnädig werden, das sie ein hohen Jagdinstinkt halt rassetypisch haben, keine Anfängerhunde sind usw. Ist das nicht bei allen Hunden so wenn sie unterfordert sind oder ist dies bei den JRT besonders extrem??
Bin mit der Kategorie Schäferhund aufgewachsen und der war bei der Rettungsstaffel usw. halt auch ein ausgelasteter Hund und absolut top.
Hier haben wir einen Hundetrainer der 3Straßen weiter wohnt. Er trainiert die Herrchen/Frauchen im direkten Umfeld, das heißt nicht auf dem Hundeplatz sondern direkt in den Situationen im "freien"Leben. Er scheint mir sehr kompetent und würde uns dann mit der Erziehung usw. helfen. Möchte nicht einen Welpen versauen nur weil ich zu blöd bin.
Freu mich auf eure Erfahrungen!
Ach ja meine Kinder sind 5Jahre und der Kleene bald 1Jahr.......
Jack Russel Terrier....wer hat einen?
Ehrlich gesagt würde ich bei einem noch 1 Jährigen Kind keinen Jacki dazuholen.
Du musst hinter dem Kind her und dem Jacki
Außerdem ist der J.T. ein Jagdhund
Mein Vorschlag wäre für euch ein Pudel.
Auch sehr agil aber einfacher vom erziehen.
Wenn es ein Welpe sein soll, auf jeden Fall ein kleiner Hund! Ein großer (Welpe) schmeißt Deinen Kleinen in seinem (Welpen)übermut u.U. um und macht ihm Angst.
JRT finde ich persönlich furchtbar. Terrier halt...
Warum nicht einen kleinen robusten Mischling? Warum ein Rassehund?
Interessiert mich jetzt echt mal.
Also.........es hat keine Eile mit dem Hund. Vielleicht wird es auch erst in ein paar Jahren was........dann ja vielleicht doch -dafür müssen sich aber erstmal ein paar Veränderungen einfinden (großes Auto usw) ein Labrador oder eben irgendwein Mix.......
Tja Thema Zuchthund - bin hin und hergerissen. Klar sind Zuchthunde extem teuer - dafür hat man manche Krankheit nicht, andererseits hab ich auch nix gegen einen Mix.
Versuche aber erstmal noch eine Rasse heraus zu finden auf die wir passen bzw. wenns ein Mix wird möcht ich schon gern wissen worauf man sich so einlässt wenn die sich rassetypisch entwickeln.
Wenn mir nun DER Hund über den Weg läuft ist es mir (fast) egal ob Zuchthund oder Mix, aber wenn man so gezielt guckt ....Hab auch schon im Tierheim geguckt.......Thema Hund aus dem Ausland....ne find ich nicht so super.
Klar schreckt mich das Thema Terrier schon ab,daher frag ich ja mal rum wie die Erfahrungen sind.
Eine klare Entscheidung wie was wo ist noch nicht, soll aber kein Chihuaha oder wie die kleinen heißen werden, mag solche Schoßhündchen nicht so gern.
Ichhab einen :) Bzw einen Mix Jack Russel-Dackel-Chihuahua
Ich kann nur sagen, er ist bekloppt und liebenswert zugleich
Manchmal gehts mit ihm durch und es erfordert eine Menge Disziplin ihn zu erziehen. Wir haben noch einen Border-Collie. Der Border lernt sehr schnell, ist sehr gehorsam und gelehrig. Der Jacky? Hinterfragt täglich, ob die Regeln des Vortages noch aktuell sind
Wenn man Hundeerfahrung hat, dann ist er ein klasse Hund. Ob er als Anfängerhund so geeignet ist, bezweifel ich leider. Mit der richtigen Hundeschule kanns aber klappen.
... aufgewachsen mit der Kategorie Schäferhund - so gesehen hast du ja schon "Hundeerfahrung" ... und dann noch einen Hundetrainer in der Nachbarschaft .... warum holst du dir nicht einen JRT, deinen Traumhund? Eine Bekannte von mir hat auch einen und zwar eine Hündin. Ich glaube, die sind "leichter erziehbar", als Rüden - meine Bekannte hat nämlich wenig Hundeerfahrung und die Hündin ist "top"
gut erzogen, gelehrig und hört auf's Wort, aber als Hundebesitzer weiß man ja, dass es Arbeit ist und seine Zeit braucht
Evtl würde ich noch warten, bis dein jüngstes Kind im Kindergarten ist, es sei denn, du traust dir diese "Doppelbelastung" zu,
LG Pechawa
Das hat mit dem Geschlecht nichts zu tun!
Ich bleib dabei!!! Meine Erfahrung und die Erfahrungen vieler anderer HT´s sagen, dass Familien mit Kleinkindern und wenig Hundeerfahrung lieber nicht auf einen JR zurückgreifen sollten.
Windbraut schick doch mal ein paar Info´s:
Lebensumstände, Tagesablauf, beide Partner am Arbeiten bzw willst du wieder arbeiten wenn der Kleine soweit ist, wie soll der Hund vom Wesen sein, könnt ihr damit leben, dass der Hund evtl immer an der Schleppleine gehen muss, weil er Jagdtrieb hat, lieber kurzes oder lieber längeres Fell,
wie groß, ect pp
Als ich unseren JR Mix damals bekam war ich hochschwanger.
Es war mein 1. Welpe und ich hab sicherlich einiges falsch gemacht, aber ICH würde es immer wieder machen, erstrecht jetzt wo ich mehr Hundeerfahrung habe.
Was aber nicht heisst dass ich dir nun raten will es zu tun. Im Gegenteil.
Überleg es dir gut. Ich kenne sooooo viele die mit ihren Jackys schon ohne Kinder überfordert sind und nur am meckern wie anstrengend der hund doch ist, bellt, Sachen kaputt macht etc.
Wenn es eher ein Familienhund sein soll, würde ich doch eher zu etwas anderem raten.
Wir haben 4 Kinder und einen Jack Russel Terrier.
Ich kann diese Vorurteile über diese Rasse nicht bestätigen, unser ist Super lieb zu Kindern ( sehr geduldig, noch nie geknurrt, geht weg wenn es ihr zu viel wird). Tobt sehr gern mit den Größeren Kids und ist ein lustiger Hund ( kann auch Kunststücke, lernt schnell).
Der Jagdinstinkt ist da, aber den kann man umleiten, wir machen viel mit dem Ball, Frisbie etc. und das reicht unserer Maus. Sie wildert nicht, ich kann sie überall ableinen und auch an der Strasse, sie bleibt bei mir.
Wir fahren viel Rad mit ihr, sie liebt Wasser über alles das gleicht auch total aus.
Man muß sich nur bewusst sein, das es absolut keine Schoßhunde sind und bei Wind und Wetter raus wollen und beschäftigung brauchen, drinnen ist unser ruhig und ausgeglichen, kein Flummie.
Es sind echte Hunde im viel zu Kleinen Körper, dessen muß man sich bewusst sein. Aber ich liebe diese Rasse, für mich sind es Schäferhunde in Miniformat. Sie sind sehr klug und wollen arbeiten...
Unsere ist auch Bestens Sozialisiert, sie geht auch erst an den gefüllten Futternapf wenn ich es erlaube, also Erziehung war mir sehr wichtig.
Allerdings war mein Erster Hund ein Husky, von daher kann mich so gesehen kein Hund mehr überfordern ,-). Überlegt es Euch gut..
Ich Persönlich würde mir zu Kleinen Kindern keinen Welpen holen, immer wieder ein fertig erzogenes Tier, weil ein Welpe wahnsinnige Zeit erfordert, aber das muß jeder selber entscheiden.
Unser bellt übrigens garnicht, ist alles Erziehungssache. Ich habe einen schwierigeren Pflegejacki ab und an hier, und der hört auch gut auf mich, es kommt immer auf den Halter an.
Bringe dem Hund das richtige bei, bevor er das falsche tut !
Ob JR oder Beagle....es ist das Beste, wenn der Hund mit dem Kind zusammen aufwächst.
Das war bei uns schon immer so und hat immer supppper funktioniert!
LG
Hallo
Wir haben drei Kinder (11, 9 und fast drei).
Zwei Jackis (6 und 3), zwei Parson Russell Terrier.
Diese Vorurteile kann ich fast nicht mehr hören.
JEDER Hund braucht Erziehung, ein JRT oder ein Parson auch (auch etwas konsequenter).
Generell beschreibe ich die Rasse als sehr agil und gelehrig; und optisch gefallen sie mir auch sehr gut. Ist eben Geschmacksache.
Wobei ich die Jackis mit kurzen, krummen Beinen ganz furchtbar hässlich finde :-P..
Aber ich hab da eh einen Fable für und schaue ganz genau auf den Rassestandart.
Da beide Rassen für erbliche Erkrankungen anfällig sind, ist wirklich drauf zu achten, das Mutterhündin und Deckrüde alle erforderlichen Untersuchungen haben!!
(Augenuntersuchung, Audiometrie (da viele Hunde taub sind, und das auch vererbt wird), Patella und ggf. die PLL (primäre Linsenluxation).
Züchter findest du auf der Seite
kft-online.de
Du kannst bestimmt auch mal einen Züchter besuchen und dir die Rasse anschauen, deine Fragen ect. stellen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.
LG Tanja und die Russells
Guten Morgen,
wir haben 2 Hunde,einen JRT und einen Labrador.Bei unserem Jacky stimmt nur das sie wirklich stur sein kann-aber ich noch mehr.Ansonsten kann ich die ganzen Vorurteile nicht bestätigen,diese Rasse will hald beschäftigt sein.Sie ist mittlerweile 10 Jahre und tobt umher wie ein Welpe.Am besten gefällt einem Terrier glaube ich Agility,da wird der Hund finde ich optimal ausgelastet.
Der Labrador ist eine ganz andere Nummer.Sehr ruhig,fast schon zu ruhig,wesentlich einfacher zu erziehen und das Riesenbaby unserer Jackie Dame.Die wird morgens von oben bis unten abgeschlabbert und durchgeputzt
,sehr nett anzuschauen,die beiden lieben sich heiß und innig.
Allerdings würde ich mir auch erst generell einen Hund holen wenn die kleine etwas älter ist,da ein Hund das 1.Jahr wirklich sehr viel Aufmerksamkeit braucht,weil er ja doch was lernen soll.
Ich würde mir wieder einen Jack Russel holen,sind sehr gelehrig,haben ein Herz wie ein Löwe und unsere liebt unsere Kids über alles.
Wünsch dir viel Glück bei der Suche nach einem geeignetem Familienmitglied.
Lg
Sabine