Wir sind am überlegen ob wir uns einen Hund anschaffen sollen. Die Frage ist erst mal was für einen Hund und ob jemand Erfahrung hat mit Kleinkindern und einem Hund. Uns ist denke ich klar was es bedeutet einen Hund zu haben. Trotzdem will es gut überlegt sein.
Zu unserer Situation wir haben ein Haus ein relativ grossen Grundstück mit Garten, wohnen recht nah am Feldweg. Das Haus ist zweistöckig die Treppe führt in die Schlafräume. Meine Kinder sind 2 1/2 und 8 Monate alt. Mein Mann arbeitet Schicht so das eigentlich immer jemand zuhause ist, falls ich irgendwann wieder arbeiten gehen wollte. Allerdings sollte der Hund auch dann und wann für ein paar Stunden alleine zurecht kommen. Er sollte Kinder gewöhnt sein und nicht ganz so tempramentvoll sein bzw. mit einer tempramentvollen Familie klar kommen.
Wenn wir Urlaub machen könnte die Großeltern Hundedienst übernehmen, allerdings sind wir eine Familie die liener campen oder in Fewo geht, und auch nicht gerne Flugreisen macht so das der Hund auch sehr gut mitgehen könnte.
Nach einiger suche im Internet würde uns ein Berner Sennnen Hund (allerdings sollen diese laut Internet keine so langen Lebensjahre haben was wieder ein Minuspunkt ist .....)gefallen oder aber auch einen Labrador. Wir sind auch am überlegen ob ein Mischlingshund für uns in Frage kommt. Wer könnte uns sagen welcher Hund ein guter Familienhund ist. Und wer eben ERfahrungen hat mit KLeinkinder und Hund.
Ob reinrassig oder Mischling oder oder oder ?
Wir möchten das der Hund sich wohl fühlt und wir uns mit dem Hund wohl fühlen .....
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
crismas
Familienhund welcher ?
hallo
also wir haben einen schäferhund ( altdeutsch) und ich kann nur sagen,dass es sooo ein toller hund ist !
passt auf garten+haus auf, ist mit diesem " job" auch mal zufrieden,wenns den ganzen tag nur regnet oder man viel zu tun hat,sodass man evt. nicht stundenlang spazieren gehen kann.
aber auch lange spaziergänge und fahrrad touren sind sind natürlich angesagt..
zu unserer maus (5,5 mon.) ist sie so süß,lässt sich im fell rumgrabbeln und passt immer auf den kiwa draussen auf! da sollte mal einer versuchen ranzugehen,wenn ich nicht daneben stehe!
wenn die kleine quietscht schaut sie sofort nach dem rechten!
ist halt relativ groß,futterkosten sind natürlich höher als bei einem kleineren und etwas mehr putzen muss man auch.
HD risiko ist natürlich auch gegeben,auch wenn beide eltern hd-frei waren/sind.
aber ich möchte die süße nicht missen.
lg
hallo
in deinem Fall war der Hund zuerst da ? Wie alt ist jetzt euer Hund?
lg cristmas
Hallo,
wir haben einen Golden Retriever. Meine Tochter war noch klein, als er zu uns kam.
LG
Und wie war das so anfangs ?
HAben sich Hund und Kind gut vertragen, hast du es zeitlich geschafft ? BIst du zur Hundeschule wie lief das bei euch ?
lg cristmas
Labrador brauchen viel Arbeit mit dem Kopf, wäre eine Kleinere Rasse nicht besser? Ein Malteser? Deine Kinder sind noch recht klein und da haste ja fast beide Hände voll und dann nen grossen Hund?
Ich find franz. Bulldoggen genial in unserem ist sowas drin und der ist so dermassen kinderlieb .....
hallo
danke für deine Antwort allerdings sind wir schon auf der suche nach einem grösseren Hund ...... den ich auch zum wandern oder radfahren mitnehmen kann. Ich weiss die Kiddis sind noch klein deswegen suchen wir einen Hund der relativ einfach zu erziehen ist, weisst du was ich meine, mir klar das jeder Hund erzogen werden muss aber ich denke das es Hunde gibt die williger sind als andere ......
lg cristmas
Hallo,
ich denke den typischen Familienhund gibt es nicht. Zwar werden viele Rassen als tollen Familienhunde angepriessen, aber ich denke es kommt auch darauf an was ihr mit dem Hund alles machen wollt. Wieviel arbeit ihr investieren könnt und wollt. Ob euch Hundehaare in der Wohnungstören etc.
Das was Du beschreibst trifft auf sehr viele Hunde zu, denn das meiste ist Erziehungsache. Alleine bleiben, mit Kindern zurecht kommen etc. :0)
Unser erster Hund war ein Labrador-Schäferhund-Mix. Das wir so einen Mischling bekommen haben war echt Zufall. Wir haben ihn gesehen und uns sofort verliebt.
Und er war ein Traumhund. Super lieb, hat unsere Kinder geliebt, 1a gehört und hat sich zudem mit allen anderen Hunden sehr gut verstanden. Und ich denke ganz viel lag einfach an der Erziehung und Beziehung die wir zu ihm hatten.
Jetzt haben wir einen Dobermann, und auch er ist zu den Kindern super lieb. Allerdings ist er noch klein und braucht noch viel erziehung.
Aber auch bei ihm bin ich sicher das er ein ganz toller Familienhund wird!
Allerdings hätte ich mir diese Rasse nicht als Anfänger zugelegt.
Lange Rede kurzer Sinn, geht nach eurem Gefühl. Die meisten Hunde, können wundervolle Familienhunde werden. Und auch Berner Sennenhunde können alt werden! Unser Hund ist auch nur 8 geworden, aber da sitzt Du leider nicht drinn!!Deswegen sollte die Lebenserwartung als Punkt ausgeblendet werden.
LG
d4rk_elf
Hallo
Der Hund soll teil unsere Familie sein, er sollte von Natur aus gerne unter Menschen sein Kinderlieb sein und auch nicht alzu arg fremden in dem Sinne das er dauern kläfft, da wir gerne BEsuch von Freunden bekommen.
Wir wandern gern gehen gern raus, fahren Rad, wie du schon erwähnt hast wollen wir als Ersthund einen, der sich leicht erziehen lässt...... ein Anfängerhund .... kann man das so nennen
Hundehaare und sowas in der Art stört uns nicht, da wir beide mein Mann und ich mit Hunden aufgewachsen sind. Allerdings ist es eben der erste den wir auch ausbilden und erziehen würden. Ein Mischling zwischen LAbrador und SCäferhund wäre schön ..... ich weiss nur nicht wie sich eben diese Hunde mit Kleinkindern vertragen.
Berner Sennen Hunde finde ich wirklich sehr schön, aber ich finde es einfach abschreckend das sie nicht so alt werden. ICh würde schon gern etwas mehr Zeit mit ihm verbringen als max. 8 Jahre und das ist ja schon relativ hoch sonst habe ich immer von 4 5 max 6 Jahre gelesen.
lg cristmas
Also unser Mischling hat sich sehr gut mit den Kindern vertragen. Aber wie gesagt, wenn er damit aufwächst sollte das gut klappen! :0)
Aber auch jeder Hund ist vom Wesen anders. Ich kann von unserem Labrador-Schäferhund-Mix absolut nur positives Berichten!!
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal bei einigen Züchtern anrufen. Bezüglich erfahrungen des Alters bei Berner Sennen Hunde.
Ich dachte früher auch immer Doggen würden nicht so alt werden, bis ich mit dem einen oder anderen Züchter gesprochen haben und die mir ganz was anderes erzählt haben. Das ist immer besser als im Netz zu lesen!!
Such Dir doch ein paar Adressen raus und telefonier mal oder fahr mal hin.
LG
Hallo,
da deine Kinder noch sehr klein sind, würde ich dir zu einem Pudel oder Pudelmischling raten. Mal abgesehen von den Scherkosten 1-2 mal im Jahr gibt es nichts, was mehr Kosten als ein anderer Hund verursacht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: super intelligent, schon Kinder können mit diesen Hunden kleine Kunstücke einüben. Pflegeleicht, denn Pudel haaren nicht, sondern verlieren höchstens kleine Fellbüschel, die man gut einsammeln kann. Gesundheitlich sehr robust, sie werden sehr alt und von der Größe her passen sie auch gut zu Kindern.
z.B. sowas
http://zergportal.de/baseportal/Hunde/Tiere_Menschen/detail&Id=307904
oder hier
http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/junghunde.html?&tx_phutiervermittlung_pi1[hundeID]=5987
oder einen reinrassigen
http://www.vdh.de/rassedetails.html?rasse1=Pudel&rasse2=Pudel
wobei ich die typischen Pudelfrisuren schrecklich finde unser Pudelmischling wurde früher einmal im Jahr geschoren und gut war. Reinrassige Pudel müssen - so glaube ich - allerdings 2 mal im Jahr geschoren werden,
LG
Hallo Danke für deine Antwort allerdings
ist ein Pudel nicht so unseres wir wollen schon ein grösserer Hund ....
lg cristmas
Gibt ja auch Königspudel, die sind genauso groß wie ein Labrador und Co.
Hi,
also wir haben einen slowakischen Hütehund, unseren Timmy, der jetzt 14 Jahre alt ist.
Dann haben wir noch einen Leonberger, unseren Leo, mit einem Jahr.
Es gibt noch unsere beiden Katzen.
Unsere Kinder sind 6 Jahre alt und 2 Jahre alt.
Unseren Timmy haben wir vor 5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Wir hatten damals unser Haus neu gekauft und da gehört ein Hund dazu. Er sollte an Kinder gewöhnt sein, nichts gegen Katzen haben, ein paar Stunden alleine bleiben und anfängertauglich sein. Das alles hat auf unseren Timmy mit damals 9 Jahren zugetroffen. Perfekt will ich sagen.
Zwischenzeitlich waren wir dann noch Pflegefamilie für Hunde aus dem Ausland. Wir haben viele kennenlernen dürfen. Sämtliche Mischungen hatten wir. Sie kannten allesamt nichts, konnten aber dennoch alles auf Anhieb. Es war immer problemlos.
Unseren Leo haben wir letztes Jahr dann von einem Züchter geholt. Er war ein Welpe und konnte natürlich nichts. Es war anstrengend für mich ihn zu erziehen zu zwei Kindern nebenher. Mein Mann arbeitet auch Schicht. Allerdings war es dann schon ab und zu mal Stress - gerade abends, wenn die Kinder schlafen wollten und Leo raus wollte und mein Mann nicht da.
Mittlerweile kein Thema mehr, wir haben alles im Griff.
Ich würde jetzt an Eurer Stelle nicht unbedingt einen Welpen nehmen - Deine Kinder sind noch zu klein. Schaut Euch in Tierheimen oder privaten Orgs um. Bestimmt findet Ihr einen etwas älteren Hund, der perfekt auf Euch zugeschnitten ist.
Im Übrigen würde ich jetzt auch nicht so eine Fusshupe nehmen. Hund sollte schon Hund sein, wenn Haus und Garten vorhanden sind.
Ansonsten sind die Hunde Familientiere, unsere lieben es, mit unseren Kindern zusammen zu sein - obwohl es relativ große Tiere sind (zumindest unser Leo). Wahnsinn wie unsere Hunde auf die Kinder acht geben. Ach so, und geschlafen wird übrigens bei uns mit im Schlafzimmer. Einer auf meiner Seite, der andere auf der Seite meines Mannes.
Wir können über beide Rassen nichts Negatives sagen. Sind sehr, sehr freundliche Wesen und haben eine sehr hohe Reizschwelle. Lassen sich so gut wie nie aus der Ruhe bringen. Wir würden beide Rassen jederzeit wieder nehmen. Über solche Randsteinmischungen kann ich jetzt aber auch nicht Negatives berichten. Es waren immer alles verträgliche Tiere die wirklich durch und durch einfach nur lieb waren.
LG
Caro
HAllo Caro
hattet ihr nicht Angst, ein Tier aus dem Tierheim zu holen, bzw. einen den ihr nicht erzogen habt? Irgendwie hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht weil ich schon viel negatives über Tierheimhunde gehört habe. Ich will einfach wissen was der Hund erlebt hat und vor allem wie er erzogen wurde.
Zwischen einem Berner und einem Labrador liegen Welten
Unser Berner ist ein Hund mit durchschnittlichem Temperament, kein Kläffer, wachsam, stur, verfressen, sensibel und er mag KEINE Kinder.
Wenn Ihr noch hundeunerfahren seid, würde ich mit der Anschaffung warten bis Eure Kids aus dem Gröbsten raus sind, denn so ein Hund braucht "Programm", der läuft nicht einfach so mit, jedenfalls nicht von Anfang an.
Sowohl Retriever als auch Sennenhunde sind Arbeitshunde und so sollte man sie auch auslasten, ihrer Art entsprechend!
LG
Hallo Crismas
Wir haben einen Elo, der ist jetzt selber erst 18 Wochen alt, aber ein richtiger Schatz. Wir haben auch zwei Kinder im Alter von fast 4 und 7. Elos sind reine Familien und Kinderhunde. Sie sind nicht von der VDH ( Verein Deutsches Hundewesen ) zugelassen, ebenso wenig von der FCI. Gib mal VDH und FCI bei Wiki ein und da steht sehr viel warum....wieso ...usw.
Er ist über den Verein EZFG
" Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft e. V. " eingetragen.
Der Elo hat eine sehr hohe Reizschwelle, fast kein Jagdtrieb, bellt fast kaum und ist sehr gelehrig. Unsere Nachbarin über uns, meinte letztens zu mir: "Ihren höre ich nicht" , aber die Kinder
Geh doch einfach mal auf die Seite der EZFG und erkundige dich.
Wir haben schon mehrere Leute getroffen die einen Elo besitzen und von allen hört man immer den einen Satz " einmal Elo immer Elo ".
Und jetzt wo wir selber einen haben können wir das nur bestätigen.
Foto von meinem ist in der VK.
Die unteren zwei Links haben gerade Elowelpen.
------------------------------------------------------------
Meine Bekannte hat einen Tibet -Terrier und ist auch begeistert.
Er ist ein ganz süsser.
Gruss Daggy
http://www.elos-vom-kleinen-zaubergarten.de/
http://elo-von-der-nordsee.hunde-homepage.com/
Wir haben einen Airedale Terrier
www.charisma-airedale.de
Die Haaren nicht - echt super - müssen halt zum drimmen dann.
Sind super gutmütig und bellen nicht, etc. etc.
Wir haben unseren mit 1,5 Jahren bekommen, da ich keinen jungen Hund haben wollte, da ich es nicht so toll mit den Kindern fand, da die Welpen so spitze Zähne haben. Unser Sohn war auch recht rapiad dem Hund gegenüber und da war es gut, das wir einen ältern Hund hatten, da dieser dann einfach verschwunden ist wenn es ihm zu bunt wurde.
Grüße
Lisa