Ersthund - Rasse Empfehlung?

mein Mann und ich wollen uns einen Hund anschaffen. Sind nun am überlegen, welche Rasse. Gefallen tut uns schon beiden ein Cocker Spaniel...da finde ich aber immer oft die Info, daß die sehr konsequent erzogen werden müssen.

Da es für uns beide der erste Hund wäre, sind wir uns nicht sicher ob wir dem gerecht werden könnten. Ich liste mal kurz unsere Vorstellungen und die Rahmenbedingungen auf. Vielleicht könnt Ihr uns dann eine bestimmte Rasse empfehlen, die für uns geeignet wären.

Falls ich was wichtiges vergessen habe, stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung:

Wir bieten:
- Wohnung mit Gartenanschluß sowie Grün mit Wasser abseits von Straßen in 5 Minute Laufnähe
- keine Kinder
- finanziell Anschaffung, Futter, Steuer, Arzt etc. kein Problem
- beide selbstständig mit relativ freier Zeiteinteilung, Mann arbeitet von zu Hause, Hund wäre somit nicht ganz tags alleine
- Urlaubsvertretung, kein Problem, da Familie mit im Haus wohnt

Wir suchen:
- kleinen bis mittelgroßen Hund (diese Minihunde mag ich net)
- soll in der Wohnung gehalten werden
- wir gehen gerne spazieren, Hund sollte daher nicht extrem Sport benötigen, aber Stöckchenwerfen, Ballspielen, Hundeschule gerne ;-)
- Hund soll verspielt, verschmust, einfach ein treuer Gefährte sein ;-)
- nicht zu pflegeintensiv was Fell angeht

Bolonka, Cocker Spaniel, Cavalier King Charles Spaniel usw. angeschaut und belesen dazu...sind uns aber noch unschlüssig...

1

Hi!

Meine Freundin hat einen Bolonka Zwetna und ist super zufrieden! Er haart nicht, ist kinderlieb (sie hat eine 2 jährige Tochter) und auch sonst passt er zu deiner Beschreibung.
Mir persönlich wäre er zu klein, ein Hund fängt bei mir erst ab Kniehöhe an - aber das ist Gechmacksache.
Einen Cocker würde ich nicht holen, da die ständig was mit den Ohren haben und einen Cavalier auch nicht, wg. der platten Nase (nicht so krass ausgeprägt, gibt aber trotzdem oft Probleme lt. meinem Tierarzt).
Ansonsten fällt mir nur noch ein Westhighland White Terrier ein, aber der braucht wie alle Terrier viel Auslauf!
Ich denke, mit einem Bolonka fahrt ihr richtig!

LG

2

#schein;-) Pudel. Entweder Großpudel oder normaler.

Als man mir das damals vorgeschlagen hat, wollte ich keinen "Oma-Hund" (und dabei hatte ich in erster Linie die Optik im Kopf und grau.

Aber guck dir mal den an http://images.dogspot.de/c2e47d6d721c50a0f4aa2189fb6c0f8eg6.jpg Rakete Odi. Der sieht ja sowas von nicht "pudelig" aus.

Super intelligent und anpassungsfähig.

Ansonsten halt ein Seelchen aus dem Tierschutz inkl. möglicher Überraschungen.

LG

4

#verliebt Sieht genauso aus wie Joe, der beste Freund von meinem Bordeauxdogge-Mix. Tyson liebt den kleinen Kerl heiß und innig. Es ist sooo süß wie das halbe Kalb so tapsig mit dem kleinen spielt#verliebt

5

Hallo,

uns wurde auch ein Pudel vorgeschlagen, wenn ich bei Pedigree den Dogfinder nehme...aber da wurde dann halt so der typische Pudel gezeigt.

Der kleine Kerl auf den Foto is ja wirklich knuffig. Ist das ein normaler Pudel??? Der sieht irgendwie kleiner aus? Und die Frisur ist auch viel schöner. ;-)
Weiß du ob der dolle haart oder Fellwechsel hat wie die Cocker?

Ansonsten hast du mein Bild eines Pudels auf den Kopf gestellt. #freu

Werde den kleinen Pudel, Bolonka und Havaneser mal mehr ins Auge nehmen.

Danke schon mal @ all

weitere Kommentare laden
3

Hi,

wie wärs mit einem Bichon frise, Malteser, Havaneser, Elo, Bolonka Zwetna.

Wir haben seit 3 Wochen einen Havaneser und sind super glücklich mit dem Kleinen. Für uns der perfekte Hund.

VG

6

Hi,

ein Mittelspitz oder auch Großspitz oder Wolfspitz.

Grundehrliche Hunde, gehen gerne spazieren, spielen gerne (brauchen aber nicht die Arbeit wie Border & Co oder Jagdhunde)- und sind in der Fellfpflege trotz "viel" Fell absolut pflegeleicht. Außderdem haben sie eine hohe Lebenserwartung.

Konsequente Erziehung braucht jeder Hund - egal welcher Rasse er angehört. Da ihr aber in die Hundeschule gehen werdet - kein Problem.

Wir haben eine Wolfspitzhündin - und ich will wieder einen Spitz, wenn es mal soweit ist. Sandy hat in 14,5 Jahren 2x außerhalb zum Impfen den TA benötigt - einmal wg. Gebärmuttervereiterung (das kann jede Hündin treffen) und einmal wg Leberproblemen (evtl. Vergiftung). Die Mittelspitze in unserem Ort wurden 15 + 17 Jahre alt.

Gruß
Kim

7

Hallo!

Wir haben seid 4 Jahren eine Malteser - Shih Tzu Hündin. Sie ist sehr verspielt, schmust gern und haart nicht (kein Fellwechsel). Sie ist sehr freundlich zu anderen Menschen und Tieren und ein angenehmer Hund. Vielleicht wäre so eine Rasse/Mix etwas für euch? Falls du noch fragen hast, meld dich ruhig bei mir. Könntest auch gern Fotos von unserer süßen sehen.

LG Mami23AC

13

Also die Rassen sind mal prinzipiell geeignet, wobei bei allen 3en die Fellpflege schon aufwendiger ist.

Beim Cocker solltest du auf ordentlich Jagdtrieb vorbereitet sein - das erfordert viel konsequentes Training, ist aber im Bereich des möglichen. Mit den Ohren würd ich mir ned so Sorgen machen, man muss sie halt bissl pflegen, sonst gehts.

Ich würd aber eher zum Cavalier tendieren - der hat übrigens KEINE platte Schnauze, das ist der King Charles ;-)

Bolonka würd gehen, aber auch Havaneser, wobei bei beiden Haarpflege schon nötig ist.

Aber Pudel wär tatsächlich auch gut - scheren kann man lernen und bei ner kurzen Schur ist das Fell schnell gebürstet.

Auch geeginet sind definitiv Spitze, evtl auch ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier, die sind aber recht selten. Je nach Zuchtlinie wär auch ein Sheltie ne Option. West Highland White Terrier schließe ich auch nicht aus. Je nachdem wie konsequent ihr seid, könnte auch ein Dackel gehen - da habt ihr dann aber eine eigensinnige Rasse, das ist nicht jedermanns Geschmack.

15

Hallo,

wir haben seit einem Jahr einen Cavalier King Charles Spaniel, der übrigens keine platte Nase hat, total verspielt und verschmust ist, Spaziergänge liebt aber auch mal mit kurzen Gassigängen zufrieden ist, und natürlich in der Wohnung gehalten wird (o.k. - er haart natürlich auch).
Er ist so klein, dass er eigentlich überall mitkommen kann und er ist groß genug, um noch ein Hund zu sein ;-)

Cocker Spaniel gefallen mir auch sehr gut, allerdings sind diese wohl - wie Du ja auch geschrieben hast - doch etwas schwieriger in der Erziehung. Ich wollte auch keinen Hund mit ausgeprägtem Jagdinstinkt.

Wir haben uns, bevor wir uns für den Cavalier entschieden haben, auch über andere Rassen informiert. Mit unserem Hund haben wir für uns die absolut richtige Wahl getroffen :-D

Wenn Du mehr wissen möchtest, dann melde Dich einfach - gerne auch über PN.

LG

Ylenja