guten tag,
wir wollen uns kaninchen anschaffen. unser kind weiß davon und freut sich schon sehr, bisher haben wir aber nicht gesagt wann genau es soweit sein soll.
ich habe im umkreis eine tolle züchterin gefunden, sie hat 3 jungtiere die ab ende dezember mit 7-8 wochen abgabebereit sind.
nun wollten wir das gerne mit weihnachten verbinden weil es ja eben in der zeit liegt. einen selbstgebauten käfig haben wir schon.
auf die 3 jungtiere gibt es eine große anfrage (nhd) und wir wollen am samstag hin fahren und eines aussuchen und reservieren. nun überlegen wir ob wir ihn alleine ausschen fahren und ihn gemeinsam mit unseren kind nach weihnachten abholen oder ob wir unser kind bereits mitnehmen sollen, damit sie ihn mit aussuchen kann?
wie würdet ihr das handhaben?
ps. wegen weihnachten, es wird nicht so sein dass das kaninchen unter dem weihnachtsbaum sitzt aber ich habe kein problem damit meinem kind den eingerichteten käfig zu schenken den dass kaninchen ja nunmal braucht.
wir werden dass kaninchen auch nicht einzeln halten sondern nachdem es früh kastriert wurde (wir wollen nach mögl. einen rammler) einen zweiten dazu holen.
soll kind kaninchen selber aussuchen
Hallo,
erstmal:
www.diebrain.de
Dann: Habt ihr euch den ausreichend informiert bezüglich Größe des Geheges usw? 2m² sollten es pro Tier schon sein.
Außerdem würde ich wenn möglich beide Tiere gleichzeitig holen oder ein Mädel kaufen und einen Kastraten dazu holen, dass finde ich noch besser, denn je länger das Tier alleine ist, umso schlimmer ist es für das Kaninchen. Kaninchen werden dann schnell aggressiv und greifen jeden an, der in den Käfig fasst. Ein Kaninchen gehört davon ab, sowieso nur zum schlafen in den Stall, wenn es das möchte.
Ich würde die Kinder nciht mitnehmen, ihr seid da objektiver bzgl. der Gesundheit der Tiere. Mal davon ab, dass es kaum vernünftige Züchter gibt und die Tiere meist in 30x30 Boxen leben und nach dem Wurf wieder gedeckt werden.
Besser wäre es, direkt ein Paar aus dem Tierheim zu holen. Da tut ihr dann auch noch was Gutes.
Kaninchen sind keine Streicheltiere, das wisst ihr, oder? Sie wollen nicht auf den Arm oder angefasst werden. Sie können heftig beißen und kratzen. Ich habe hier ein Böcken sitzen, dass auch von den Kindern rumgeschleppt wurde, der arme hat ein angebrochenes Genick, ich kann dir gerne Bilder zeigen, damit du siehst was passieren kann, wenn deine Kinder es rumschleppen und es fällt. (Es war nicht mein Kind, wir haben ihn von Privat).
Kaninchen buddeln, machen dreck, markieren oft und Tiere die eingesperrt werden, kauen an den Gitterstäben. Kaninchen sind Dämmerungsaktiv und somit besonders gegen Abend recht laut. Meine leben draußen im Gehege da stört das nicht.
Das ist alles nichts gegen dich! Aber ich mus es so oft sehen, dass die Kindewr die Tiere rumtragen usw. und die machen sich dann Steif und stellen sich Tod vor Angst.
Kauf deinen Kids doch erstmal ein Buch über Kleintierhatung. Kaninchen gibt es wie Sand am Meer, da findet ihr schon das richtige Paar.
lG germany
danke für deine antwort.
aber wir sind natürlich nicht auf der wurstsuppe her geschwommen, aber du meinst das sicher nur gut, das verstehe ich. diebrain kenne ich auswändig, keine schlechte seite! (wobei die vielen rechtschreibfehler und der bestimmerische ton etwas merkwürdig sind)
wir haben extra keinen käfig aus der zoohandlung gekauft sondern etwas selber gebaut mit plexiglaß.
dass kaninchen keine kuscheltiere sind wissen wir selbstverständlich. wir haben auch kein kleinkind mehr sondern ein schulkind was schon immer mit tieren aufgewachsen ist.
aus der zucht wo wir das tier kaufen möchten leben die tiere nicht in kleinen einzelboxen. ich denke da hat man vielleicht auch schnell vorurteile wobei natürlich viel schindluder getrieben wird
wir wollen wie gesagt in jedem fall 2 holen, nur aus dieser zucht bekommen wir vorraussichtlich nur eines.
unser gedanke war es vielleicht den kleinen rammler frühkastrieren zu lassen und dann entweder eine häsin o. einen kastrierten rammler dazu zu setzen, dass kann dann durchaus ein tier aus dem tierheim (wobei es hier garkeine zwergkaninchen gibt) oder ein abgabetier aus den kleinanzeigen sein.
über die richtige und perfekte kaninchenhaltung kann man etwas unterschiedlicher meinung sein und ein buch über kleintierhaltung werde ich nicht kaufen, wir haben schließlich internetzugang
Vielen Dank für deine antwort!
>>über die richtige und perfekte kaninchenhaltung kann man etwas unterschiedlicher meinung sein <<
Ich denke nicht. Die Tiere brauchen ausreichend Platz und damit meine ich nicht einen 1 oder 2 qm kleinen Käfig,
Kaninchen werden leider viel zu oft als Kuschel und Rumschlepptiere mißbraucht. SInd ja sooooooooooo süß und kuschelig.
sparrow
Kaninchen hält man nicht alleine und für ein Kind ist das auch kein geeignetes Tier. Ein Kind verliert das Interesse innerhalb weniger Woche und das Tier lebt 7-10 Jahre und ist dann zur Einsamkeit verdammt?
Sehr wenig überlegt, was ihr da vorhabt und sehr egoistisch in meinen Augen...
weiß du, wenn man zu blöd zum lesen ist sollte man es sich doch besser verkneifen seine unqualifizierten antworten zu geben
1. wollen wir kein einzeltier! (hauptsache man spielt sich etwas auf, oder)
2. sollen die tiere nicht fürs kind sein sondern für uns alle
3. ist mein kind alt genug und mit tieren aufgewachsen
4. kannst du nicht beurteilen wann unser kind das interesse verliert und selbst wenn, wir erwachsenen kümmern uns doch um die tiere.
egoistisch sind wir nicht, egoistisch wäre es ein einzeltier in einen 1.00 käfig in eine ecke zu stellen und mit trofu zu ernähren.
wir machen uns vorher viele gedanken und versuchen die tiere vernünfig zu halten.
Hallo,
wir haben zwei Hasen und unsere Kinder durften sich ihr Tier selber aussuchen.
Was auch gut war, denn ich hätte ein ganz anderes Tier genommen.
Ich sehe es auch so, das direkt zwei kleine Hasen genommen werden, dann werden sie auch besser klar kommen, weil wenn der andere schon länger da ist und der andere viel später kommt, wird der erste sein Revier verteidigen. Es gibt auch noch andere Züchter und wie erwähnt wurde, auch Tierheim, ihr müßt ja nicht den erst besten nehmen.
Lg
danke für deine antwort!
nein wir nehmen nicht den erstbesten. und mein gedanke war es eben auch dass es vielleicht besser ist wenn das kind dass tier mit aussucht, schließlich soll es ja allen "symphatisch" sein
vielleicht nehmen wir auch gleich 2 kaninchen, es kommt eben auch auf die geschlechter der tiere an, evtl sind ja alles mädels etc.
wir wollten wenn dann den rammler frühkastrieren lassen (wenns ein rammler ist) und dann einen 2. dazu holen, also es wäre wenn dann nur ein kurzer zeitraum alleine.
wir sind nur noch nicht ganz sicher ob ein pärchen o. 2 kastrierte rammler. ?
wie haltet ihr denn eure ninchen?
Hallo,
ich hab 7 Kaninchen auf mehr als 20m² und ich habe:
4 Mädels und 3 Kastraten.
Meine Mädchen brauchten eine Weile um warm zu werden miteinander, aber inzwischen liegen sie zusammen, lecken sich ab usw.
Bei 2 Tiere würde ich immer einen Kastraten und ein Mädel nehmen. Meine Kastraten sind zwar auch super lieb zueinander, aber dieses Glück hat nicht jeder!
Die verschiedenen Rassen stören meine süßen nicht. Nur meine Zwergkaninchendame kam lange mit meiner Widderhäsin nicht aus.
Wobei ich Widder generell viel zutraulicher finde als meine anderen. Ich habe ein mini lop dabei, zwei Löwenköpfchen und ein deutsches Riesenbaby.Am zahmsten ist meine Gina (Widder) und Rotzfrech ist Billy der mini, Passt man nicht auf, schleicht der sich an und zwickt einen in den Po wenn man da hockt
Aber ich schweife ab Ich würde einen Kastraten und ein Mädel nehmen.
Achte darauf das sie gut genährt sind, Augen und Ohren sowie Popo sauber und ich würde keines nehmen was verschüchtert in der Ecke sitzt.
lG germany
Hallo,
zum "Fachlichen" sage ich jetzt nichts - zum Einen hast Du da ja schon eine sehr gute Antwort bekommen, zum Anderen ist mein Wissen über Kaninchen rein theoretisch. Wir hatten auch mal überlegt, welche zu uns zu nehmen, weil unsere Mädels diesen Wunsch geäußert hatten. Ich habe daraufhin ein paar Nächte vor dem Rechner verbracht, alle möglichen Seiten gewälzt und dann haben wir gemeinsam entschieden, dass wir diesen Tieren kein artgerechtes Leben ermöglichen können und daher schweren Herzens verzichten. Aber - das ist ja gar nicht Deine Frage...
Ich persönlich würde durchaus meine Kinder mitnehmen zum Aussuchen, wenn es ein Tier für die gesamte Familie sein soll. Allerdings würde ich auch vorher ganz klar erklären, dass es eine Entscheidung ist, die wir alle zusammen treffen und es daher sein kann, dass es (aus welchen Gründen auch immer) evtl. nicht das Tier wird, dass sie am aller-, allerschönsten finden.
Was ich persönlich nicht machen würde ist, den Käfig meinem Kind zu Weihnachten zu schenken. Ich finde, Tiere sind immer eine Bereicherung für die gesamte Familie und egal, wie klein das Tier ist und wer dafür hauptverantwortlich sein soll, sollte immer die gesamte Familie hinter dieser Entscheidung stehen und bereit sein Verantwortung zu übernehmen. Daher ist es bei uns so, dass auch die Anschaffungen, die mit einem Tier im Zusammenhang stehen, nie zu irgendwelchen Anlässen verschenkt werden. Wäre mir die Anschaffung des Käfigs und Co. im Dezember zusätzlich zu Weihnachten zu teuer, würde ich die ganze Aktion um 1-2 Monate verschieben.
Wir hatten eine ähnliche Situation, als wir einen Zwerghamster zu uns nehmen wollte. Aus dem Zwerghamster wurden durch einige Zufälle und Umwege drei Steppenlemminge. Wir haben sie zwei Tage vor dem Geburtstag unserer Großen bekommen, in deren Zimmer sie stehen und die sich die Tiere "gewünscht" hat. Ja, die Kinder sagen, es sind "ihre" Tiere und sind sehr stolz darauf. Gerade die Große kümmert sich ganz toll um sie, womit ich angesichts ihres Alters nie gerechnet hätte. ABER trotzdem sind es unter´m Strich unser aller Tiere, für die mein Mann und ich die Hauptverantwortung tragen. Daher haben wir auch das gesamte Zubehör "einfach so" bezahlt, obwohl der Geburtstag sich natürlich sehr verlockend angeboten hat...
Viele Grüße, Alex
danke für deine antwort!
hm ja, vielleicht war der käfig zu weihnachten nicht die beste idee,
vielleicht kaufen wir die tiere nach weihnachten "einfach so", für uns alle. so ist es ja auch gedacht.
wir haben nur so einen tollen käfig gebaut dass wir gedacht haben.,....ein tolles geschenk
ja ich denke auch wir nehmen unser kind mit denn das tier soll ja allen symphatisch sein und wenn wir es aussuchen, vielleicht sagt sie dann "ooooohhhh.... ein weißes wäre aber schöner gewesen"
Ich würde die Kids mitnehmen, soll doch schließlich Familienzuwachs sein.
Ich verstehe es auch ehrlich gesagt nicht, was manche für ein Theater darum machen.
Wenn es vorher gut überlegt ist, kann man ein Tier auch zum Geburtstag oder zu Weihnachten verschenken.
Ich habe als Kind selber ein Meerschweinchen zum Geburtstag bekommen. Ich habe es mir gewünscht und es hat keinem geschadet. So mal eben zwischendurch ging halt finanziell damals nicht.
Gut, es lebte allein, weil man sich damals halt nicht so den Kopf gemacht hat wie heute.
Leider oder Meeris Glück bekam mein Vater eine Allergie und er wurde in eine Gruppe in einem Tierpark integriert.
Auch verstehe ich nicht, das viele sich darüber aufregen daß man Kaninchen ja zu wenig Fläche bietet. Wenn ich denke was da für ein Hype betrieben wird....
Hm, wenn man da mal jeden Pferdebesitzer anmachen würde....welches Pferd lebt annähernd artgerecht? Wer kann einem Pferd die riesigen mehrere ha grossen Weiden bieten?? Nur mal so als Beispiel...
Unsere beiden leben in einem Eigenbau 150*70cm, die Tür ist die meiste Zeit des Tages offen und dann sie haben die ganze Whg. Wobei sich der Herr kaum aus dem Zimmer raus traut. An Tagen wo wir wenig Zeit haben, verbringen sie auch mal die meiste Zeit im Stall. Ist nicht schön, aber ich finde es gibt schlimmeres.
Allerdings würde ich auch raten gleich 2 zu nehmen, wenn man Frühkastriert passiert normal nichts. Würde wie viele zu einem Paar raten, verträgt sich meist besser. Hatte 2 Frühkastrierte, die anfangs super zurecht kamen und mit ca. 1 Jahr leider nicht mehr.
Der Herr wurde zu einer Dame vermittelt und zu uns zog die Sushi ein und ich hatte vom ersten Tag an ein Kuschelpaar.