Hallo,
und zwar haben wir folgendes Problem.Unsere Maya ist nun fast 6 Monate alt und sie
kann es einfach nicht lassen an uns hoch zu springen,sowie auch an Fremden,Familie ect.
Uns wurde erzählt,dass man sich weg drehen muß und weiter nichts sagen soll.
Bringt aber überhaupt nichts,im Gegenteil das macht sie dann noch wilder,so dass sie auch schon ein Loch in meine Jacke gebissen hat.
Runterdrücken bringt nichts,genauso wie wegschupsen.
Wie bekommen wir das in den Griff???
Danke schon mal :)
Hund springt hoch
hallo, kommt mir etwas bekannt vor. unsere ist auch genauso alt!
meine ignoriert auch das wegschupsen bzw. sieht das als spiel an.
tja, aber was machen. also das anspringen bei uns hab ich so nichts dagegen.
doch in die sachen beissen darf sie auch nicht. da nehm ich dann ihren kopf in meine hände und schaue ihr in die augen und sag nein, nicht beissen, nur küsschen geben. hilft meisst, aber wenn sie so stürmisch ist, naja.....
aber bei fremden mag ich das auch nicht. ich nehme sie an die kurze leine. sag laut nein nicht springen. und lass sie nur ganz langsam heran. und am besten sitz machen lassen.
und wenn ich merk, sie will hochspringen, dann zieh ich sie leicht weg bzw. halte sie fest, mit dem entsprechenden befehl.
ja so hilft es schon. doch ob es das ultimative ist?! vielleicht hat ja noch jemand anders hier eine idee.
Hallo,
ich gebe jetzt auch mal meine graue Theorie von mir. Ich hab' nen Flatcoated Retriever, die sind ja bekanntermaßen etwas erziehungsresistent, aber ...
Fall 1: Der Hund springt dich von vorne an. - Wegdrehen bringt nix, weil er dir ja dann 'hinterherkommt' und im Zweifelsfall nochmal springt. Du musst einen Schritt in ihn hineingehen, also frontal auf ihn zugehen. Damit nimmst du ihm den 'Körper'-Raum und vergößerst deinen und machst ihm klar, dass er da nichts zu suchen hat. Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermaßen gut erklärt, das war ziemlich O-Ton Hundeschule und bei meinem hat's funktioniert. Nicht gleich beim ersten Mal, aber dann ... Und Deiner ist ja noch nicht so alt, da wird er es schnell lernen.
Fall 2: Der Hund springt andere Leute an - Du solltest grundsätzlich drauf achten (geht halt am Anfang nur an der Leine), dass du zwischen dem Hund und der anderen Person stehst. Dann kannst du wieder vorgehen wie oben, wenn du merkst, er will an dir oder der anderen Person hochspringen. Der Hund sollte im Idealfall immer höchstens neben dir stehen, aber nie vor dir (wenn du dich mit jemandem unterhältst).
Wenn Du das so machst wie ich es beschrieben habe, musst du noch nicht mal was sagen, der Hund versteht das allein durch deine Körpersprache.
Aber wie ich schon schrieb: Nach der Theorie kommt die Praxis und auch mich sieht man öfter mal mit völlig entnervter Miene durchs Gelände stapfen, weil meiner (mit 15 Monaten im besten Rüpelalter) mal wieder nicht hören will.
Viel Glück.
klasse erklärt!
Das Wegdrehen ist auch nur bei Welpen eine Möglichkeit, das Springen von Anfang an zu unterbinden! Wer das verpasst hat sollte eher in den Hund reingehen, oder das Knie anheben, aber schon dann, wenn der Hund in Begriff ist, zu springen.
Und andere Leute anspringen geht garnicht!
Wir haben z.B. Zuhause ein Kindergitter in der Diele angebracht, hinter dem unser 5 1/2 Monate alter Labrador gelernt hat, wie man Besuch empfängt: nämlich ruhig abwartend.
Außerhalb sind die Hunde an der Leine und dort nimmt man den Hund kurz (evtl. Fuß drauf stellen) und beachtet ihn nicht, wenn er gerne anspringt.
Oft hat ein Hund sich das Springen auch angewöhnt, weil er das als Welpe durfte und wenn er dann einige Monate später und einige Kilos schwerer das immer noch tut, wird man schief angeschaut!
Ich weiß nicht, wie oft Leute davon abhalten musste, meinen Welpen so zu begrüßen:
Leute sehen den Welpen, dann kommt "Ei, wie süüüüüüüß, wo isser denn? Dann komm mal her...! Darf man den streicheln?"
Der Welpe freute sich wie doll, wollte springen und ich versuchte, Ruhe reinzubringen und sagte dann immer "streicheln bitte erst wenn er brav sitzt".
Dann der Satz von den Leuten "och, dass ist doch nicht schlimm, wenn er springt!"
Ich sagte dann immer "Wenn sie das nicht wollen, dass er das mit 30 kg noch macht, dann muss ich das jetzt unterbinden"!
Bei Hunden stimmt der Satz "wehret den Anfängen"
Viel Glück - mit Konsequenz klappt das schon!
LG Pechawa
Knie hochziehen. Man muss schnell sein und erschrickt ein paar Mal selbst, weil die Hunde mit ziemlich viel Schmackes ans Knie knallen. Ist aber sehr effektiv Alles andere hat hier nicht geholfen.