Habe gestern mit meiner Freundin gesprochen,die auf der Suche nach einem geigneten Hund für Ihre Familie ist.
Sie hat Hundeerfahrung,ihrer ist vor 3 Monaten gestorben.
Vorab es geht um Rassehunde,ob es dann wirklich ein reinrassiger sein muss, lassen wir mal dahin gestellt.
Auf jeden Fall kamen wir auf Gesellschaftshunde,da sie zwar gerne mit dem Hund sparzieren und in die Welpenschule gehen möchte,aber keinen Workerholic
Da viel uns auf,dass die Geselschaftshunde alle Minis sind
Also Mops,Chi ect.
Sie würde aber schon gerne Labrador Größe haben.
Habt ihr eine Idee für eine Hunderasse die sich "meistens" auch mit Sparziergängen begnügt??
Gesellschaftshunde gibts die auch in groß?
Moin unna2324,
wir haben einen Berner Sennen und kann ihn nur empfehlen.
Ein Workeholic ist sie nicht. Wenn sie 3 mal am Tag ne Gassi runde bekommt, wo sie schnuppern kann ist sie vollkommen zufrieden.
Wenn ich mit ihr länger unterwegs bin, dann hat sie schon keine Lust mehr.
Manchmal will sie auch garnicht Gassi gehen und ihr reicht es, wenn sie im Garten liegen kann.
Klar kann man mit ihr auch mal toben und spielen.
LG
Nicole
Hallo,
erstmal finde ich es super dass sich Deine Freundin Gedanken über die Rasse macht
Also ich würde mal sagen dass es auch größere "Normalos" gibt, die mit einem Spaziergang zufrieden sind.
Ich kann mir schon vorstellen dass es einige Rassen gibt die dafür in Frage kommen. Warum z. B. keinen Golden Retriever oder Labrador? Sie müsste sich halt während dem Spazierengehen mit ihm intensiv beschäftigen - sprich apportieren, Tricks lernen oder z. B. über Baumstämme springen lassen. Alternativ vielleicht einen Riesenschnauzer, Spitz (gibts auch in groß ) oder einen Pudel? Oder evtl. einen Airedale-Terrier? Sind allesamt sehr intelligent aber nicht so aufgedreht wie manch Border Collie.
Die ganz "Großen" wie Bernhardiner, Leonberger oder Schweizer Sennenhund sind sicherlich auch mit einem Spaziergang zufrieden.
Wie kann man bei der Fragestellung zu einem RS oder Airedale raten?
Entweder hast du noch keine TYPISCHEN Vertreter dieser Rassen live erlebt, oder du erlaubst dir grad nen Scherz. Das sind Arbeitshunde per excellence, und zusätzlich mit einem nicht unerheblichen Wehrtrieb ausgestattet!
Weia!
Ute
Sorry - die Riesenschnauzer bzw. den Airedale Terrier die ich bisher kennenlernen durfte waren allesamt lieb und "anspruchslos". Denen hat ein Erlebnis-Gassigehen gereicht. Ich meine damit ein Gassi-gehen mit Spiel, Spaß und ein bisschen Erziehung. So dass es eben für den Hund nicht langweilig wird.
Im Prinzip will doch eigentlich jeder Hund beschäftigt werden. Und wenn man nicht aufpasst bei der Erziehung bekommt man je nach Charakter entweder einen aggressiven oder einen durchgeknallten Hund. Ich denke aber dass das mit der Rasse nichts zum tun hat. Klar ist ein nicht-erzogener Yorkie nicht so schlimm und es fällt nicht so auf weil man ihn ja im Zweifel festhalten kann.
LG
Der Elo!
Deutsche Dogge, falls deine Freunde es ganz groß haben will.
Hat viele Nachteile: Unmengen Spucke, die bis an die Decke fliegen kann. Braucht immer eine weiche Unterlage wegen des Gewichts. Ist sicher nicht so gesund wie ein Mischling. Wird nicht sehr alt. Passt in keine Handtasche.
Ich bin jetzt bei der dritten Dogge und absolut verliebt in diese Rasse trotz aller Nachteile. Ich finde andere Hunderassen auch toll, aber 1 Dogge muss immer im Haus sein. Ich liebe vor allem das großmütige liebevolle Wesen und die ausgeprägte Beißhemmung, was bei kleinen Kinder natürlich absolut nötig ist.
Ich gehe mit meiner Hündin oft 2-3x die Woche auf den Hundeplatz, aber sie würde auch keine Tapeten abreißen, wenn mal weniger Zeit ist. Hauptsache ihre Menschen sind um da. Kein Zwingerhund!
Wir hatten auch eine Dt. Dogge und was du schreibst kann ich nur bestätigen, sie hatte ein ganz tolles Wesen und ich würde mir immer wieder eine holen. Sie ist auch immerhin 8 Jahre alt geworden.
Wegen dem Sabbern,wir hatten dann schon überall kleine Handtücher bereit gelegt und etwas häufiger tapiziert.
LG dacaro
Gesellschaftshunde sind deshalb Mini weil sie größtenteils für das Leben bei Hof gezüchtet waren - sie wärmten Betten und begleiteten die Reichen und Mächtigen auf Reisen - in so einer Kutsche war auch ned so viel Platz.
Zu der Frage: zwischen nur Spaziergang wollen und Workaholic liegen ja nun WELTEN! Die wenigsten Hunde sind meiner Meinung nach nur mit Gassi gehen wirklich zufrieden. Das gilt auch zB für Labrador oder Golden Retriever.
Und ein gelangweilter Hund entwickelt nunmal gern unangenehme Marotten.
Wenn deine Freundin sich vorstellt zB jeden Tag ca 2h rauszugehen und den Hund mit ein paar Tricks, Denkspielen und zB Apportieren zu beschäftigen, dann gibts ein breites Spektrum an möglichen Rassen.
Dann gehen Labrador oder Golden (solange nicht aus Arbeitslinie), aber auch ein Collie aus einer nicht zu Sport-orientierten Zucht. Oder ein Großpudel? Super fände ich einen Spitz - die haben im Normalfall sehr wenig Jagdtrieb und sind nicht allzu anspruchsvoll; man muss nur von Anfang an das Kläffen unterbinden.
Das wären jetzt Rassen in ungefähr der richtigen Größenordnung.
Absehen sollte sie von den allermeisten Jagdhundrassen, den meisten Hütehunden...
Je nach Bundesland könnte sie sich etwas in Richtung Pickwick Bulldog anschauen, aber da muss man schon sehr gut drauf achten wo man kauft und wie im Bundesland die Gesetze sind.
Ne Nummer größer sind dann Berner und Schweizer Sennenhund, aber grad der Schweizer kann schon ordentlich Schutztrieb mitbringen - das ist nicht ganz leicht in der Handhabung. Das gleiche gilt auch für Bernhardiner oder Leonberger. Neufundlänger sind übrigens oft sehr aktiv, die würde ich ausklammern.
Man sollte aber bei den Riesenrassen immer beachten, dass leider das hohe Gewicht für Gelenke und Knochen schwer tragbar ist und die Lebenserwartung oft sehr niedrig.
Labrador.
Habt ihr denn schon mal über einen Königspudel nachgedacht? Der hat ungefähr die Größe eines Labradors.
Ich selbst habe 2 schwarze Toypudel Mädls und 2 apricotfarbene Toypudel Jungs - ich muss echt sagen, sie sind super tolle, liebe und anhängliche, treue und super freundliche Hunde. Meine 4 Süßen reicht es vollkommen wenn sie 2 mal am Tag für jeweils ne Stunde raus kommen :)
Und da alle Pudel vom Wesen her gleich sind, kann ich die Familie der Pudel nur empfehlen
hi,
wir haben einen airedale terrier....
entweder er ist was besonderes aber er liebt spaziergaenge da muss auch nicht immer ball, etc. geworfen werden...im reicht das schnueffeln.
und wehe, es regnet oder es ist zu kalt, da will er gar nicht vors haus um mal pipi zu machen.
er liebt es auch zu joggen oder rad zu fahren.
zu hause ist er ruhig und lieb, kein beller, liebt es getreichelt zu werden und super ausgeglichen.
aber er wuerde auch arbeit lieben, manchmal mache ich kunststuecke oder fordere ihn beim gassi gehen mit kopfarbeit. vielleicht machts die mischung?
gruesse lisa
p.s. kinderlieb und haart nicht....muss aber zum frisoer.
unser Faulpelz ist Mischling
Halb Deutscher Schäfferhund,halb Maremanno
Steht nicht vor 9 Uhr auf,zum spielen reichen 30 min(hat danach keine Lust),laufen auch je nach Wetter(im Sommer kriegst den nicht raus,trotz rasur,da laufen wir dann abends grössere Runde)
Braucht aber gute Erziehung,da sie eigenen Kopf haben,und versuchen sich ständig zu behaupten
Übrigens,die reinrassigen Maremannos sind sooooooooooooo knuddelig