BArfen- Was als Ersatz zum Knochen?

Hallo

Ich hab heute auch ein paar Frage zum Barfen. Mein Hund soll ja eigentlich 6 mal die Woche Knochen bekommen. Er verträgt nur leider nicht soviel. Wenn ihm alle 2-3 Tage einen gebe verträgt er es gut.

Wie mach ich das an den anderen Tagen? Reicht es wenn er nur ca. 3 mal die Woche Knochen bekommt? Er kommt dann aber nicht auf die Menge die er pro Woche bräuchte. Mir gehts um den Calciumbedarf. Soll ich ihm dann ein ergänzungsmittel kaufen und an den anderen Tagen geben? Wenn ja was?
Soll ich ihm an den Tagen an denen er keinen Knochen bekommt, dann einfach mehr Fleisch oder mehr Gemüse geben, damit er auf die Tägliche Futtermenge kommt?

Und noch eine Frage bei uns in der Apotheke gibt es ein Vitaminpräparat für Hunde mit Calcium und allen Vitaminen, meint ihr ich soll das holen? Genug Gemüse, Salat und Obst bekommt er aber frisch. Ist dass dann nicht zuviel?

Lg

1

Ignoriert bitte die Rechtschreibfehler, die Tastatur klemmt etwas ;-)

Lg

2

wieviel knochen gibst du denn? also gewichtmässig? unsere bekommt täglich etwa 160 gramm knochen mit etwas fleisch (also wie etwa hühnerhälse)

und am abend reines fleisch, bzw. fisch oder innereien.

ich denke mal, in der natur fressen die hunde ja auch nur das, was sie voar die schnauze bekommen. und wenn einer keine knochen mag.....

man kann auch zuviel füttern, denke ich mir. aber man kann ja auch die blutwerte beim tierarzt kontrollieren lassen.

3

Hallo,

bei rohen, fleischigen Knochen muss man nicht die einzelnen Mineralien für den Hund akribisch ausrechnen, aber pi mal Daumen sollte es stimmen, sonst bekommt der Hund Probleme und dann ist das für die Tierärzte wieder ein gefundenes Fressen, dass die Rohfütterung schadet!
Kennst du die Barfbroschüren von Swanie Simon?
Sind nicht teuer, kaufe die die entsprechende
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_6?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=swanie+simon&sprefix=swanie%2Caps%2C232
Ich würde mir den Calciumbedarf des Hundes ausrechnen und ihm dann entweder Eierschalenpulver oder Calciumcitrat füttern - aber dann bitte genau ausrechnen, denn schnell hat man mit diesem Pulver überdosiert!
Ich fütter nur Hähnchenflügel und überwiegend Putenhälse!
Wenn dein Hund ausgewachsen ist, musst du nicht ständig die Knochen füttern, jenachdem welche Knochen man füttert, reichen 3 Tage! Und natürlich kannst du an den anderen Tagen das o.g. Pulver dazu füttern, wenn sein Bedarf mit den Knochen nicht gedeckt ist!
Evtl. kannst du an den knochenlosen Tagen grünen Pansen füttern, dann entsprechend mehr Pansen!

Mit Muskelfleisch würde ich die knochenlosen Tage nicht auffüllen! Mehr Gemüse würde ich auch nicht füttern, könnte zu Durchfall führen!
Generell rechnet man den Bedarf für den ausgewachsenen Hund so aus: 2% des Körpergewichtes als Bedarf für einen Tag und diese 2% müssen nochmal geteilt werden in 80% tierisch und 20% pflanzlich.
Das sind aber alles nur Empfehlungen und jeder muss ausprobieren, ob sein Hund mit 2% gut gedeiht, oder ob er mehr füttern muss!

LG Pechawa

4

Danke für deine Antwort.

Mein Hund hat einen Tagesbedarf von 180 gr. Es wird so bzw. sollte so aufgeteilt sein: 30% von der Gesamtmenge (100%)/ Tag bestehen aus Gemüse und Obst und 70% aus Fleisch und fleischigen Knochen!
Die 70% RFK werden nochmals unterteilt in 30% Fleisch und der Rest sind fleischige Knochen (so kenn ich es)

Wir füttern hauptsächlich Rinderknochen, bei Hühnerknochen streikt mein Mann.
Hab ihm zwar schon 100 mal erklärt dass die roh ungefährlich sind aber er traut dem nicht. Er denkt trotzdem immer weil es so laut knackt wenn der Hund den Knochen durchbeisst, das etwas passieren kann.

Danke für deine Tipps. Die Broschüre werde ich mir anschauen und das mit dem grünen Pansen ausprobieren.

Lg

5

Hallo,

da machst du einen groben Fehler!
70% Fleisch + RFK und 30% Obst und Gemüse sind OK, jedoch sollten die 70% Fleisch+RFK nicht so eingeteilt werden, dass der Hund mehr Knochen frisst, im Verhältnis 70/30, sondern das sollte so eingeteilt werden, dass dein Hund 70% Fleisch und 30% RFK bekommt!
Und wenn man 30% RFK füttert, sollten diese 30% sehr fleischig sein!
Wenn dein Hund also einen Tagesbedarf von 180 Gramm hat, dann sollte er ca. 130 Gramm fettes Fleisch/Pansen/RFK bekommen und ca. 50 Gramm Gemüse und Obst - ist ja wirklich ein Minihund ;-)
Die 130 Gramm Fleisch solltest du nochmal grob unterteilen in 70% Fleisch/Innereien/Pansen und 30% RFK, d.h. dein Hund bekommt täglich 90 Gramm Fleisch/Pansen/Innereien und 40 Gramm RFK und 50 Gramm Obst und Gemüse.
Barfer füttern aber nicht täglich diese Menge, sondern rechnen sich das auf die Woche aus! Alles tägliche mal 7 Tage und das Ergebnis wird die Woche über gefüttert!
Es ist also nicht schlimm, wenn du nicht jeden Tag den Bedarf fütterst, aber innerhalb 1 Woche sollte es stimmen!
Wenn du z.B. nur 3 mal pro Woche RFK füttern möchtest, dann berechnest du das so:
7 Tage mal 40 Gramm RFK = 280 Gramm und das geteilt durch 3 Tage: dann fütterst du an 3 Tagen 70 Gramm RFK und dein Hund hat die Menge, die er braucht!

LG Pechawa

weitere Kommentare laden