Hallo,
meine Eltern haben einen 7-jährigen Jack Russel-Mix (mit viel Dackel). Seit er kastriert ist ist Gassi gehen eine kleine Katastrophe. Ohne Leine geht´s noch. Wenn er nichts hört oder sieht was ihn interessiert (neulich hat er geschlagene 15 Minuten ein Reh beobachtet), dann läuft er ganz gut. Zumindest ist er mit Leckerlies gut zu locken. An der Leine ist er sooooooooooooo langsam, das man rechts laufen muss, damit links die Schnecken überholen können. Neulich hatte ich noch ca. 200m mit ihm zu laufen. Mein Bruder hatte mit dem Auto ca. 12km. Mein Bruder war schneller am Treffpunkt wie wir. Selbst mit meiner lauffaulen Tochter hätte ich max. 5 Minuten gebraucht. Bei einer 45-minütigen Gassirunde sind wir effektiv max. 15 Minuten gelaufen. Wenn er keinen Bock mehr hat, dann setzt er sich hin und macht keinen Muckser. Man müsste ihn direkt mit Gewalt weiter ziehen. Dann sitzt er da und schaut. Ich hab ihm schon die Leine hingeworfen und bin einfach weiter. Das juckt ihn gar nicht, er guckt zwar etwas doof, aber das war´s dann auch schon an Reaktion. Da er häufig bei uns ist und wir ihn gleich als Welpen für 6 Wochen hatten (meine Mutter lag im KH), bin ich für ihn auch Bezugsperson. Er horcht auch ohne Leine. Ansonsten ist er ein ganz Lieber und Gutmütiger. Unser Tierarzt sagt, das das normal ist, aber das kann doch fast nicht sein, oder?
Ach ja, das macht er übrigens bei allen so, außer bei meinem Vater. Da ist er zwar auch langsam, aber diesen extremen Sitzstreik macht er bei ihm nicht. Der ist aber auch sozusagen der Rudelchef.
Hoffe mal, das mir jemand einen Tipp geben kann, wie wir ihn zum Laufen bringen, oder zumindest das es auch andere Hunde von dieser Art gibt. Dane für´s Lesen. Doch etwas länger geworden.
Lg
Miriam
Hund läuft nicht
Guten Morgen!
Nee, finde ich gar nicht normal...
Wie lange geht das denn schon so? Besteht das "Problem" nur beim Spaziergang, auf fremdem Territorium oder flitzt er überhaupt nicht, also auch nicht beim Spielen oder freilaufend Zuhause?
LG,
W
Guten Morgen,
also im allgemeinen glaub ich, das er sich schon etwas der Rentnergemütlichkeit meiner Eltern angepasst hat.
Er flitzt schon. Er spielt in der Wohnung, rennt im Garten oder auch beim Gassi gehen. Nur wenn er keine Lust mehr hat ist Schluss. Es fällt auch stark auf, das er bis zu seinem Geschäft total lebhaft unterwegs ist. Dann ist ein weiterlaufen kaum noch möglich. Schlägt man den Rückweg ein gibt er wieder Gas. Bis wir dann an die Straße kommen. Selbst ohne Leine ist er dann aber so langsam, das man das Gefühl hat, das er noch nicht nach Hause möchte. Allerdings wollte er vorher ja auch nicht weiterlaufen.
Der Tierarzt meint, das durch das Kastrieren schnuppern für ihn nicht mehr so interessant ist.
Ich finde es trotzdem komisch.
Lg
Miriam
Oje! Bevor es einer bemängelt mach ich es lieber selber. Grammatik (dann....dann....dann....), Rechtschreibung unter aller ......... Sorry! Ist halt noch früh am Morgen