Hallo Ihr Lieben,
ich habe meinem Kater einen kleinen Katzentrinkbrunnen bestellt, da er zu gerne frisches Wasser aus dem Wasserhahn trinkt und ich dachte, das wäre eine gute Alternative.
Nun meinte meine Schwiegermutter gestern, dass das gar nicht gut wäre für die Luftfeuchtigkeit, wenn das Teil den ganzen Tag laufen würde und dass bei einem Bekannten sogar die Möbel geschimmelt wären.
Habt ihr da Erfahrungen damit und wäre es besser, das Teil über Nacht zumindest auszuschalten?
Lieben Dank und Grüße
Jessie
Katzentrinkbrunnen
Hallo,
also der Brunnen müsste ja riesig sein, damit die Luftfeuchtigkeit so ansteigen kann, dass Möbel schimmeln...
Gerade jetzt im Winter, wo die Luft durch Heizung etc eher zu trocken ist, würde ich den Brunnen eher als positiv ansehen..
Die Frage wäre eher, wie laut der Brunnen ist und ob er euch in der Nacht stören würde?!
Wir haben uns einen Wasserspender für unsere Katze gekauft (da schraubt man eine PET Flasche ein). Auf diese spezielle Wasser fährt unsere total ab-vielleicht eine alternative?!
LG
Dachte ich mir auch, dass grad im Winter das gut wäre!
Mal schauen wann das Teil kommt, aber dass ein kleiner Brunnen so ne Auswirkung haben könnte, kann ich mir auch nicht vorstellen...
LG
Jessie
Ich denke auch, dass der Schimmel eher eine andere Ursache hat..
Sonst gäbe es wahrscheinlich auch keine Raumbefeuchter oder sowas?!
Ich denke der Brunnen wird Deiner Katze gefallen
Also hier schimmelt nix und die Wäsche trocknet auch brav.
Wir haben den catit seit einem Monat. Leider hat mein Kater jetzt festgestellt, wie er das Ding auseinander bekommt und an den Filter kommt. Jetzt nimmt er mir gerne Nachts alles auseinander und ich hab hier den Filter rumfliegen. Gerne auch mal nass
Nachts und wenn die Katzen schlafen hab ich den Brunnen aber aus.
In der Küche steht noch eine Trinkschüssel an die sie tags aber nicht rangehn seit der Brunnen da ist. Tinchen ist vor dem Brunnen gerne an den Wasserhan gelaufen, sobald das Wasser lief.
LG
Sabrina
Hallo,
hab mir auch den catit bestellt und gerade ist er gekommen. Werd ihn heut Mittag gleich mal aufbauen. Bin mal gespannt, was mein kleiner dazu sagt....
Hast du den Filter schon mal wechseln müssen?
LG
Jessie
Hab ihn jetzt nach 3 Wochen gewechselt. Und mein Dicker hat ihn ja schon ein paar mal "ausgeräumt", aber erst seit vorgestern.
Ich habe den Lucky-Kitty-Trinkbrunnen jetzt seit knapp 4 Jahren rund um die Uhr im Einsatz. Da schimmelt gar nichts. Der Brunnen ist aus Keramik und so schwer, dass ihn die Katzen weder umrennen noch auseinander nehmen können. Einen Filter zum wechseln braucht er auch nicht, er muss lediglich einmal pro Woche inkl Pumpe gereinigt werden.
Meine 3 Kater lieben den Brunnen und trinken mehr als früher. Ich finde ihn auch prima, weil er so massiv ist. Selbst wenn ich beim Laufen mal mit dem Fuß dagegen stoße schwappt nichts über.
Viele Grüße
maxundich