Teddyhamster richtig zähmen

Hallo,

wie habt ihr es geschafft, eure Hamster richtig zahm zu bekommen?
Den ersten Hamster den ich hatte: Die hat sich anfangs tot gestellt, wenn man sie nur angeguckt hat, dennoch wurde sie richtig zahm...man konnte so gut wie alles mit ihr machen, sie hat nie gezwickt.

Den 2. den ich hatte-eine Goldhamsterdame...sie wurde nie richtig zahm#schmoll

Jetzt hab ich den 3. hamster und sie sieht so kuschelig aus#schein. Man hört ja unterschiedliche Methoden: KOnfrontation: sprich packen, knuddeln, wieder in den Käfig setzen...oder eben langsam gewöhnen.
Die in der Zoohandlung hat sie gepackt und konnte mir auch ohne probleme augen, nase etc. zeigen..sie hat keine anzeichen gemacht zu beißen.

Wie habt ihr es gemacht?

lg kathrin

1

Hallo!

Ich gewinne lieber langsam das Vertrauen eines Tieres, als ihm gewaltsam seinen Willen zu brechen.

Also Geduld, großer Käfig, viele Leckereien - das hilft am Besten.

2

Hallo!

Ein Hamster ist kein Kuscheltier, also warum sollte er überhaupt "gezähmt" werden?
Es reicht doch, wenn er sich für eine Untersuchung kurz hochnehmen lässt ohne zu beißen. Dass erreicht man nur mit Vertrauen - und vor allem in seinem Tempo!

LG

3

Ich hatte schon mein Leben lang immer wieder Hamster. Bei den ersten hat man noch den Fehler gemacht sie unbedingt zahm bekommen zu wollen.

Doch irgendwann lernt man, indem man über diese Tiere viel liest. Hamster sind keine Kuschel- oder Streicheltiere. Es sei denn sie wollen es von sich aus. Doch die meisten Halter achten nicht darauf. Sie denken wenn ein Tier still und bewegungslos in der Hand sitzt ist das ein Zeichen von Wohlgefallen...

Meine bisherigen Erfahrungen:

Dsungarische Zwerghamster sind von natur aus ziemlich neugierig und werden schnell zahm ohne das man etwas dazu tun muss. Ich mache das Gehege auf, fasse mit der Hand rein und sie hopst mir auf die Hand.

Meine großen Hamster wollen nicht angefasst werden. Sie fressen Futter aus der Hand, aber wenn man sie anfasst dann ducken sie sich seitlich weg. Warum sollte man das also weiterhin immer wieder probieren in der Hoffnung es gefällt ihnen irgendwann??

Stell Dir vor Du kennst jemanden der Dich betatschen will. Du zeigst ihm das es Dir nicht gefällt- möchtest Du dann, das derjenige es weiterhin probiert?

Sicherlich nicht. Ich finde es schade das man vor Tieren nicht den Respekt hat, den man für sich selbst wünscht.

Geb Deinem Hamster immer wieder Futter aus der Hand. Wenn er daraus irgendwann frisst, sich vielleicht sogar drauf setzt, dann ist das doch gut. Was will man mehr...

LG Mona

4

Mein Teddyhamster hat mich von Anfang an nie gebissen, ich hab ihn aber auch wirklich nur herausgenommen um ihn sauber zu machen. Hin und wieder mit Leckereien belohnt und mit ihm gesprochen.

Er wusste genau das ich ihm nichts tue und das ich der "Futterspender" bin.

Hat aber jemand anderes hineingefasst, hat er sich sofort auf den Rücken geworfen und versucht richtig zu beißen. Ist wirklich lustig wie viele es mir nicht geglaubt haben dass er das tut und wie schnell sie dann wieder ihre Finger draußen hatten. #rofl
Mit 3 Jahren ist er dann leider gestorben.

7

@muttiator: Hat der Hamster keinen Auslauf bekommen???

8

Ja, doch klar, das habe ich vergessen zu erwähnen, ist ja schon ein paar Jahre her.

5

Hallo,

hatte bisher fünf Hamster besessen. Die waren allesamt extrem zahm .

Ich wüßte aber nicht, das ich ein System fürs Zähmen hatte.#kratz

6

Klar, mal "packen" und kontrollieren, ob Zähne, Nase, Augen und After in Ordnung sind und ihn dann wiegen, solltest du tatsächlich immer mal tun.
Aber zahm kriegt man ihn so nicht. Am besten funktioniert es echt, wenn man immer mal ein Leckerchen wie einen Kürbis- oder Pinienkern oder einen Mehlwurm aus den Fingern reicht und irgendwann einfach auf der Hand plaziert und mit viel Geduld einfach eben hofft, dass er sich auf die Hand traut. Das ist manchmal schon das höchste der Gefühle, was man von diesen Tieren erwarten kann.

Was auch manchmal gut funktioniert ist, dass du dich mit in den Auslauf setzt. Es gibt doch Hamster, da siegt die Neugier und sie beschnuppern einen, klettern an einem hoch usw.

Meine letzte Goldidame hat Futter aus den Fingern genommen und ist im Auslauf an mir hochgeklettert. Aber meine Hand fand sie doof. Sie fand getragen werden doof, gestreichelt werden doof, auf die Hand kommen doof - also hab ich es gelassen.

Meine Robo-Dame war fast ein Jahr ein absoluter Phantom-Hamster und hat auch keine Leckerchen genommen. Da war es schon das höchste der Gefühle, wenn sie nicht sofort abgetaucht ist, wenn man mal ans Gehege gefangen ist. Meine Pflegerobos, die ein halbes Jahr bei mir waren haben nach viel Geduld irgendwann die Mehlwürmer aus der Pinzette genommen und einer kam einmal auf die Hand zum Futtern. Robos gelten insgesamt als eher scheu.

Meine Dsungidame hingegen springt mich regelrecht an, sobald ich die Hand ins Gehege halte.

Also man kann versuche es zu üben, indem mit mit (gesunden!) Leckereien besticht und einfach viel Geduld aufbringt. Aber es ist schon auch Typfrage. Ich hatte nun schon einige Pflegetiere und alle waren da anders.

Zwingen solltest du die Tiere zu nichts, es sei denn, es geht darum, die Gesundheit sicher zu stellen.

Wenn das Tier doch eher scheu ist und die im Gehege schlecht rankommst, kannst du mit einem "Hamstertaxi" arbeiten. Das würde ich schon früh üben. Also einfach einen Messbecher oder einen Karton ins Gehege halten, evt. was Leckeres reinlegen und warten. Die meisten sind so neugierig, dass sie reinstiefeln. So kannst du sie einfach in den Auslauf setzen oder auf die Waage stellen.

Schade übrigens, dass du in den Zooladen gegangen bist. Es gibt so viele Nottiere in den Tierheimen und Hamsterhilfen.

Als Tip, falls du die Seite noch nicht kennst: www.diebrain.de