Hallo zusammen????
erst mal vielen lieben dank für die vielen Antworten!!! Es ist echt schwer, ich bin hin und her gerissen???? schon mehrere haben mir abgeraten von einem Flatcoated Retriever..... Sind das nicht gute Familien Hunde? Welche Rasse empfiehlt ihr....???? Mein Mann wollte von Anfang an einen braunen Labrador???? ( er ist mit einem Labrador aufgewachsen) mich nimmt mal Wunder was ihr für eine Hunderasse empfiehlt für mit drei lebendige Kinder????????
Ich mache mir natürlich Gedanken, schließlich wenn man einen Hund hat kommt er nicht mehr weg und bleibt bei uns!!!! Darum besser jetzt die Gedanken machen und nicht dann wenn man den Welpen hat erschrecken.
Danke schon mal für alle Antworten sie haben mir echt schon mal geholfen mir noch mehr Gedanken darüber zu machen.
Ich bin schon sehr viel mit den Kindern unterwegs, geh viel in Museen und bin gerne unabhängig, ich denke ich warten bis die Kinder alle in der Schule sind wäre vernünftiger. Ich möchte mich auch richtig um einen Welpen kümmern könne, da muss ich dazu sagen das ich nur einen Welpen in die Familie holen möchte wo sich von Anfang an an unsere Kinder gewöhnen kann, da ich wirklich sehr lebhafte Kinder habe denke ich dass es besser für uns und der Hund ist! Ich habe es bei meiner Schwägerin gesehen wie Mühe der Hund hatte bei ihnen. Ist schon klar muss nicht bei allen so sein! Aber ich möchte auch gerne einen Welpen und diese Aufgabe mit ihm.....!????
Ich möchte auch der Hund wegen mir als Ausgleich für mich und nicht für die Kinder!!!! Ich werde auch die nächsten Jahren nicht Arbeiten gehen müssen (soweit, man weiß ja nie) da hätte ich Freude an einem Hund, und auch Hundeschule zu gehen macht mir überhaupt nichts aus, das gehört dazu! Als MEINE Aufgabe. Nur der Zeitpunkt war mir nie so klar.....???? Ich denke es ist besser wie mir die meisten empfehlen noch zu warten. Obwohl ich ehrlich sagen muss, es mich hart hat, so lange noch zu warten aber besser ist es???? vielen lieben dank schon mal für eure Antworten Lg Nadja
Hunde frage....!:-)
Hallo!
Flat Coated sind einfach zum Arbeiten gezüchtet, und das brauchen sie auch. Goldies sind ganz zufrieden wenn sie auch mal auf der Couch rumlümmeln dürfen und kommen da mit zwei Stunden Beschäftigung gut klar, Labbies etwas mehr Action, aber Flats bekommst Du mit weniger als 4 Stunden Arbeit kaum müde.
ausgeglichene Hunde kommen mit Kindern normal gut klar, dazu braucht man keinen Hund der selber ein hyperaktives Energiebündel ist. Ein Hund der das selber eher gelassen sieht passt sogar besser zu Kindern.
Aber nachdem Du sowieso noch warten willst hast Du ja noch jahre Zeit um dich gründlich zu informieren.
Ja klar, ich habe noch Zeit aber es ist gar nicht so einfach ein guter Züchter zu finden wen man nicht genau weiß welcher Hund man will ???? ich dachte immer es spielt eine Rolle von welcher Zuchtlinie die Flatcoated Retriever kommen entweder von der Arbeitslienie des Stammbaumes oder Schönheitswetbewerbes? Das Zweite ist natürlich besser mit Kindern. Die Theorie Hundelehrerin hat mir empfohlen gut nachzufragen von welcher Art Stammbaum-Linie sie abstammen, dann sollte das kein Problem sein.....?! Sie hat gesagt es sei eine gute Rasse mit Kindern Labradors seien gern Träge und verfressen und dies sei auch nicht immer von Vorteil!! Der golden würde mich auch noch sehr interessieren.....! Das ist auch eine schöne Hunderasse und man hört nur gutes von dieser Rasse???? vielen lieben dank und einen schönen Tag noch?
Hi,
für die Flats gibt es keine echte Schönheitslinie, wie bei vielen anderen Rassen - noch nicht. Glücklicherweise!
Und wechsel die Hundetrainerin... die hat keine Ahnung. Sorry! Ich bin sicherlich nicht perfekt im Hundewissen (nicht umsonst gehe ich auf den Hundeplatz!), aber pauschal zu sagen "Flats sind toll" (und das für Anfänger mit 3 Kindern?) oder "Labrador Retriever sind träge und verfressen" (ja - wenn man sie überfüttert - wie jeder dicke Hund!).
Und ein Tip:
Sucht einen Hund nach dem Charakter aus und nach dem, was ihr ihm bieten könnt! Nicht nach dem, wie er aussieht! Das sit mindestens zweitrangig.
Macht doch mal einen Plan, was ihr die Woche über für Termine habt, wann die Kinder betreut sind (Kiga, Schule), was ihr täglich / am WE unternehmt (auch einkaufen, Essenszeiten/Kochen - es gibt ja Menschen, die aufwändiger kochen als ich - , etc berücksichtigen) - dann schaut, ob da noch jeden Tag mind 3h Zeit für einen Hund (Gassi gehen, bürsten, spielen, arbeiten, usw.) frei ist. Diese Zeit braucht einfach jeder Hunde als Minimum - egal welches Alter und welche Rasse. Als Welpe hat men mehr Aufwand wg Grunderziehung, Stubenreinheit, etc. Beim erwachsenen Hund durch die tägliche auslastung - und im Alter kommen die Zipperlei, die vieles aufwändiger machen (mein Erfahung mit zwei Hunden fast 15 + fast 18 Jahren).
Gruß
Kim
Muss es denn ein Zuchtwelpe sein? Ich finde das nicht gut. In Tierheimen/Pflegestellen sitzen tausende von armen Hunden, die so ein gutes Zuhause gerne hätten.
Wir hatten damals super Beratung vom hiesigen Tierschutzverein und haben unsere (damals 1jährige) Hündin so gefunden.
Hi,
ich kann mich hasipferdi nur anschließen! KEINEN Flat!
Wie gesagt, wir haben seit mehr als 10 Jahren Hunde ganz unterschiedlicher Rassen und Mischungen, sind mit Schäferhunden, Schnauzern und Bernhardinern aufgewachsen. Wir wissen wirklich, was es heisst, mit einem Hund zu arbeiten.
Wir haben uns Ende 2011 für eine 9 Monate junge Schäferhund-Mischlingshündin aus Rumänien entschieden - sie kannte nichts, da sie im Th geboren und aufgewachsen ist. Wir wollten bewusst einen Hund, mit dem man arbeiten kann - und ganz ehrlich: schon mit Sana ist es extrem angestrengend. Wir gehen jedes Wochenende 2x auf den Hundeplatz, wir arbeiten idR zu Hause auch noch, unser Sohn ist fast 10 und arbeitet mit unserem kleinen Rüden auf dem Hundeplatz - und trotzdem ist es oft schwer, Sana wirklich vernünftig auszulasten. Sie kommt dann auf so dumme Ideen wie
- Mülleimer ausräumen (wir haben 2 Curver-Tonnen: eine mit Schraubverschluß, eine mit Klammern) - sie bekommt beide auf
- Altpapier rupfen (das ist nervig, aber zu verkraften)
- Kinderspielzeug anknabbern (bringt Kindern aber aufräumen bei )
- Möbel anknabbern
- Hundekissen zerrupfen
Und ganz ehrlich, ich wusste, wieviel Arbeit auf mich zu kommt - und bin heilfroh, dass wir uns gegen einen Flat entschieden haben - der braucht nämlich mindestens das doppelte an Auslastung, was unsere Sana braucht. Sana ist, wenn wir lange draußen waren, Kopfarbeit eingebunden haben oder eben zu Hause gearbeitet haben UND sie mit unserem Spike gespielt hat (und auch mal durch den Hof geflitzt ist) ein sehr angenehmer Schmusehund, der gut relaxen kann (auch wichtig!).
Einen Golden Retriever halte ich für euch auch für passender (KEINE Arbeitslinie!), wenn es denn unbedingt ein Retriever sein soll. Temperamentvolle Kinder sind für keinen Hund ein Problem, wenn sie -genau wie der Hund- vernüftig erzogen sind und auch respektieren, dass z.B. der Hund in Ruhe gelasse wird, wenn er im Körbchen liegt oder frisst oder anders sichtbar deutlich ruhen möchte.
Ich würde an Deiner Stelle auch warten, bis auch das jüngste Kind etwa 5 ist - da wird es insgesamt eben leichter. Und ja, wenn ihr gerne und viel unterwegs seid, dann bindet euch ein Hund IMMER - auch wenn das viele anders sehen. Denn auch die Einschränkung "wir fahren um 10 in Schwimmbad, müssen aber um 15:30 Uhr wieder zu Hause sein, weil keiner den Hund raus lassen kann" ist eine Einschränkung. Fahrzeiten müssen ja auch eingerechnet werden. Und man kann im Sommer oder wenn es sehr kalt ist, keinen Hund im Auto warten lassen etc.
LG und viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung
Kim
Oh weh, was bin ich doch froh über unseren faulen, anspruchslosen Berner Sennen
Sorry, war nicht böse gemeint.Ich fands nur grad so lustig
Eine Freundin von mir hat einen Flat Coat.Der Hund ist ein halbes Jahr alt und hat jetzt schon Hummeln im Hintern für 3. Ich würde mir das nicht antun.
Ähnliches hab ich über unseren Havaneser gedacht. Ist zwar oft ein Wirbelwind, wenn man mit ihr spielt, kann aber auch ganz ruhig sein, wenn sie merkt, das gerade alle beschäftigt sind.
Mein Mittelschnauzer ist mittlerweile auch sowas von anspruchslos...
Das erste Jahr war hart, wir haben einen gewaltig traumatisierten Hund aus dem Tierheim übernommen, aber seitdem läufts... und seit wir ein Kind haben läuft der Wauz nebenher und wirkt trotzdem sehr zufrieden! (Mir ist allerdings auch klar dass ein JUNGER Schnauzer ganz eine andere Hausnummer wäre!)
Warum soll es denn ein Flat sein??? Was willst du mit ihm machen und wieviel?
Also ich persönlich habe 3 Hunde, einen trägeren Mischling, einen Border Collie aus Arbeitslinie und einen arbeitsgeilen Sheltie. Das schlimmste ist für mich den trägen Mischling auszulasten.
Ich mag aktive arbeitsintensive Hunde. Wir sind ziemlich Hundeverrückt. Wir sind 2 - 3 mal die Woche am Hundeplatz und an Wochenenden viel auf Turnieren. Auch gerne mit Zelt oder Wohnwagen über Nacht. Es gib Leute die sagen dann auch, man du hast ja gar keine Zeit für dich. Was ist denn Zeit für mich? Das definiert doch jeder anders. Zeit vor dem Fernseher ist für mich vergeudete Zeit. Zeit für mich ist spazieren gehen mit den Hunden. Und ich habe einen heiden Spaß wenn ich mit ihnen trainiere und clicker. Und mein größte Leidenschaft ist Agility. Ich liebe unsere Wochenenden auf irgendeinen Hundeplatz.
Was ein Flat sicher nicht ist, ist ein Hunde der nebenher läuft. Ein Arbeitshund ist mMn eine Lebenseinstellung. Mit einmal die Woche bisserl Hundeschule und ein bißchen Kopfarbeit beim täglichen Gassi gehen wirst du so einem Hund nicht Herr werden.
Gruß Sabine
Hallo Sabine,
Also ich will auf jedenfall arbeiten mit meinem Hund aber mit drei Kindern kann ich das bestimmt nicht gleich umsetzen wie du?! Das war ja meine Frage welche Rasse ist der Ideale Familienhund?? Ich finde das Super was du machst mit deinen Hunden echt Top!!!! Aber eben ich möchte einen Hund der sich wohl fühlt bei uns mit den Kindern und mir wurde Flatcoated Retriever empfohlen, in der letzten Zeit höre ich viel das eben diese Rasse nicht Ideal ist mit Kindern?! Ein Labrador sei besser? Stimmt das? Lg Nadja
Hallo!
Ich wollte damit eigentlich sagen dass ein solcher Hund eben eine Lebenseinstellung ist und nicht ein Hobby dem man 2 mal die Woche nach geht.
Bei uns gibt es etliche Familien mit 1, 2 und auch 3 Kindern. Aber die gehen halt am WE weniger ins Museum oder in den Freizeitpark sondern sind mit ihren Kindern auf Turnieren oder im Training. Man muß das halt so mögen. Wir stehen da drauf. Meine Eltern verstehen das auch nicht, haben öfter mal meine Tochter gefragt ob sie nicht lieber mit ihnen in den Zoo will statt mit uns auf ein Turnier. Aber natürlich will meine Tochter mit aufs Turnier. Das ist Camping und Abenteuer und mit den anderen Kindern im Wald spielen.
Wenn du lieber einen Hund willst der nebenher läuft und dein bisheriges Leben nicht weiter durcheinander bringt, dann auf jeden Fall lieber einen Labrador oder Goldie.
LG Sabine
Überleg doch mal was Du Dir eigentlich wünschst.
Einen Hund, der mit den Kindern rumtobt, aber bei schlechtem Wetter auch mal damit zufrieden ist, mehr im Körbchen zu liegen? Oder einen, mit dem Du Hundesport machen musst, der viele Stunden intensive Auslastung am Tag braucht, bei dem Du etliche Stunden Arbeit rein stecken musst?
Wie stellst Du Dir das Leben mit Hund denn vor? Etwa würde ich ganz allgemein bedenken, dass man große Hunde nicht mit kleinen Kindern alleine lassen kann, nicht mal ein paar Minuten lang. Wo ein Retriever zubeißt ist eben sehr viel Kaputt, bei einem kleineren Hund ist es zwar immer noch schmerzhaft, aber nicht gleich gefährlich. Einen großen Hund musst Du dagegen ggf. sogar mit aufs Klo nehmen.
Auch ist es bei kleinen Hunden wesentlich einfacher, sie betreuen zu lassen, da findet sich einfach leichter jemand. Nein, es steht keiner bei mir Schlange, um einen 30 Kilo schweren Goldie Gassi zu führen, der auch mal ordentlich an der Leine ziehen kann. Im Restaurant unterm Tisch passt ein kleiner Hund auch einfacher drunter, wo ein großer den ganzen Gang blockieren würde.
Und wenn mein Goldie wie es sich für einen Retriever gehört mindestens einmal die Woche ein ordentliches Schlammbad nimmt und ich überlege, ob ich ihn jetzt wirklich baden muss oder nochmal mit dem Handtuch trockenrubbeln und hoffen, der Dreck fällt von alleine aus dem Fell reicht, dann wäre mir ein etwas leichterer Hund auch lieber - 30 Kilo in die Badewanne heben ist nicht so schön.
Überhaupt: Welpen muss man die ersten Monate jede Treppe rauf und runter tragen, und wenn der Hund alt wird kommt das wieder. Nicht so schön, wenn der Hund zu schwer für Deine Bandscheiben ist. Und gerade mit eigenem Haus geht es ja nun echt oft Treppe hoch, Treppe runter... und der Welpe sollte natürlich mit im Schlafzimmer schlafen.
Bis jetzt erschließt sich mir gar nicht, warum Du überhaupt so sehr auf Retriever fixiert bist. Wie gesagt, es sind große Hunde.
Die Überlegungen, die du hier anführst zusätzlich zu der Tatsache, dass ich mich noch erinnert habe, wie ich mit 12 Jahren an der Leine unseres damals 6 Monate alten Labbis hing, weil der alle seine Kraft einsetzte, um zu einem anderen Hund zu kommen. das konnte sie auch später noch ganz gut, so urplötzlich Richtung anderer Hund lossprinten, dass man auch als Erwachsene noch mit dem Gleichgewicht zu kämpfen hatte. Da auch unser Sohn den Hund mal an der Leine führen möchte, haben wir alles, war schwerer als 10 kg war kategorisch ausgeschlossen
Hallo,
Warum ich ein Retriever oder Labrador will...? Weil ich große Hunde liebe, für mich ist ein großer Hund ein richtiger Hund, ich bin mit einem Yorkshire Terrier aufgewachsen und das war nicht wie ein echter Hund wie ich das gerne möchte! ????
Ich bin selber sehr groß 181 cm und denke das würde zu uns passen, mein Mann ist 191 cm groß er sagt auch dass er mit einem kleinen Hund nichts anfangen kann. Ich liebe Katzen da habe ich lieber eine Katze! Das ist natürlich Geschmack Sache ganz klar und die Punkte mit Treppen und Leute die auf große Hunde schauen müssen ist nicht einfach das stimmt!!!!
Ich möchte mit meinem Hund dann mal arbeiten ich bin sehr sportlich, viel unterwegs auch draußen und liebe die Natur! Darum will ich auch einen Hund um mit ihm das zu teilen mein Mann liebt es im Herbst Pilze zu sammeln und in den Wald zu gehen das würde schon passen..... Nur welche Rasse das ist uns noch nicht so bewusst...... Der Hund muss 100% ig Kinderfreundlich sein!!! Aber deine Punkte sind mir bewusst du hast schon recht darum ist es besser wenn Sophia die kleinste ist 2 Jahre alt erst Elter ist bevor wir einem Hund anschaffe!!! Lg und vielen lieben dank ????
Also, ich bin heilfroh, dass wir uns für eine Berner Sennenhündin entschieden haben! Sie ist wirklich super! Am Anfang hat sie noch vieles kaputt gemacht, aber mittlerweile ist das auch vorbei. Wir sind beide nicht so aktiv und diese Rasse war die richtige. Ihr Lieblingsbeschäftigung ist auf dem Hof oder im Garten sitzen und beobachten. Aber bei schlechtem Wetter liegt sie auch gerne bei uns und beobachtet die Vögel durchs Fenster.
Unsere Eltern hatten schon Golden Retriever, Dackel, Mischling, aber unser Berner Schatz ist wirklich der perfekte Hund! Auch mit kleinen Kindern kann sie super gut. Das ist ja auch wichtig! Klar, sie ist groß und schwer, aber ich würde mich immer wieder für sie entscheiden!
LG
Hallo Nadja,
ich habe einen Flat und ich liebe meinen Hund, aber ... wenn ich drei Kinder hätte, hätte ich keinen Flat. Ich höre immer wieder von 'Ahnungslosen': "Ach wie schön, ein schwarzer Golden Retriever." Das ist er eben nicht. Er ist überhaupt nicht vergleichbar. Gut, ich hatte noch nie einen Goldie, aber ich habe jetzt den zweiten Flat. Und wenn Socke nicht beschäftigt wird, dann kommt einem ganz schnell der Gedanke, ihm den Hals rumzudrehen. Und das war schon bei Cashu, meinem ersten, so.
Dabei geht es nicht um genügend Auslauf. Also nicht denken, naja, ich gehe ja jeden Tag mit den Kindern lange spazieren, da kann er ja mit, sondern du musst Kopfarbeit mit ihm machen. Suchspiele, Tricks beibringen, etc. Man kann zwar, das muss ich einräumen, sehr gut mit dem Clicker und mit Leckerchen arbeiten (was bei unserem anderen Hund, einem Dobi, überhaupt nicht funktioniert), aber man muss ihm immer wieder neue Aufgaben geben. Wenn einem Flat langweilig wird, stellt er unglaubliche Sachen an.
Er ist einfach sehr anstrengend. Ein wunderschöner Hund und ich möchte ihn nicht missen, aber sicher nichts für Anfänger oder zum Nebenherlaufen.
LG
Wie wäre denn ein Hovawart?
Kenne ich gar nicht diese Rasse, ich Schaue mal im Internet.....?! Vielen lieben dank schon mal )
Hallo noch mal.... Ich bin begeistert das ist ein Super schöner Hund!! Ist der gut geeignet mit Kinder? Hast du auch einen? Sind die weniger anspruchsvoll im Vergleich zu den Flatcoated Retriver?? Lg Nadja )