Guten Morgen,
ich schreibe zum ersten Mal in diesem Forum und hoffe auf gute Tips.
Vor einer Woche habe ich eine 8-jährige Katze aus dem Tierheim abgeholt. Sie hat sich bei uns relativ schnell eingewöhnt und ist sehr süß, zutraulich und lieb - eine richtige Freude!
laut dem Tierheim war sie Freigängerin. Sie scheint sich auch nach dem Leben draußen zu sehnen - sie steht oft vor der Haustür oder der Hintertür (die in den Garten führt) und miaut - als würde sich damit sagen, mach bitte auf...
Eine Woche ist natürlich zu früh - aber ich will sie auch nicht unnötig lange einsperren. Heute Morgen las ich, dass Katzen, die Freigang gewohnt waren und in ihrer neuen Zuhause eine Weile - wegen der Eingewöhnung - "eingesperrt" wurden, beim ersten Freigang nicht wieder nach Hause kamen weil sie ihre Freiheit wollten Sie ist zwar gechip't und bereits auf mich umgemeldet, aber diesen Stress muss sie - und ich - nicht haben.
Hat jemand Tips oder Erfahrungen hierzu? Sie ist zwar nicht meine erste Katze, ihre Vorgängerin war allerdings eine reine "Aussenkatze", die nie rein wollte, daher weiß ich nicht genau, was das Beste in diesem Fall ist.
Vielen Dank im Voraus!
Katze aus dem Tierheim - ab wann Freigang?
Hallo!
Mindestens 4, besser 6 Wochen solltest Du warten. Katzen neigen dazu, ihr früheres Revier zu suchen, wenn sie noch nicht so lange im neuen Revier leben.
Also hab besser ein wenig Geduld, wer weiß wo sie vorher gelebt hat, und wie viele goße Straßen sie auf dme Weg dahin überqueren müsste?
Hat das Tierheim denn dazu nichts gesagt bzw. Merkzettel mitgegeben oder sowas?
Also 4-6 Wochen solltest Du sie drinnen behalten. Sie muss sich nicht nur in die Wohnung eingewöhnen, das mag ja schon so aussehen, als hätte sie es getan. Sie muss das aber komplett verinnerlichen, inklusive aller Geräusche, Gerüche etc. Damit sie wieder nach Hause findet.
Dieser Artikel den Du gelesen hast ist absoluter Schwachsinn. Katzen gehen nicht raus und denken sich, so die Alte hat mich jetzt 5 Wochen drinnen gelassen, da hau ich mal lieber ab.
Wenn sie miaut und rauswill... vielleicht ist ihr nur langweilig? lenk sie ab, spiele mit ihr, mach ihr Angebote, sich auch drinnen zu beschäftigen.
und wenn dann die 4-6 Wochen rum sind, lässt Du langsam mal die Türe nach draußen auf und lässt sie machen. die kommt dann schon wieder.
Lichtchen
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich lasse sie auf jeden Fall 4 Wochen im Haus und entscheide dann - nach Gefühl - ob sie so weit sein könnte, einen Spaziergang im Garten unternehmen zu können. Sie stammt ursrpünglich aus Niedersachsen, wurde wohl nach Hamburg vermittelt, kam dann ins Tierheim, in dem sie 6 Monate war und lebt nun bei uns in SH. Ich denke kaum, dass sie zurücklaufen wird aber sicher ist sicher. Mir ist wichtig, dass sie zu uns zurückfindet und das tut sie eher, wenn sie noch ein paar Wochen heimisch wird.
Wir haben seit anderthalb Monaten einen Kater aus dem Tierheim und haben ihn auch 4 Wochen drinnen behalten.
Es wirkte eigentlich auch schon nach den ersten Tagen so, als hätte er sich eingelebt, aber irgendwie hatte man trotzdem Tag für Tag noch ein bißchen mehr das Gefühl, dass er entspannter und heimischer war.
Er ist sehr anhänglich und ist erstmal nur ganz kurz rausgegangen. So richtig lang sind seine Ausflüge immer noch nicht, aber er wird schon mutiger
Und deine Katze ist dir bestimmt in erster Linie dankbar, wenn du sie dann rauslässt und nicht beleidigt, weil du es ihr vier Wochen vorenthalten hast
Mein Kater war 5 Jahre alt als er aus dem TH zu uns gekommen ist. Nach 2 Wochen habe ich ihn raus gelassen. Und es hat super geklappt.
Meine Katze aus dem TH habe ich erst nach 5 Wochen raus gelassen, sie brauchte die Zeit.
4-6 Wochen ist aber schon ein guter Richtwert!
Ich würde sie rauslassen wenn sie auf Zuruf reagiert und auch kommt, nicht immer aber wenigstens hin und wieder.
Bei unseren hat das um die 2 Wochen gedauert und dann durften sie alle raus.