Halsband oder welpengeschirr

Hallo zusammen, wir bekommen Ende März wieder einen welpen.

Es ist nicht unser erster Hund. Haben schon eine inzwischen fast 14 jährige Hündin. Unseren rüden mussten wir leider vor ein paar Wochen einschläfern.

Aber es ist also schon ein paar Jahre her mit welpen.

Damals war das mit den Geschirren noch nicht so. Nun höre ich immer das man für welpen am Anfang nur Geschirre nehmen soll.

Ist das wirklich so???

Lg mareike

1

Wir haben damals für unserern erst ein Halsband gehabt, aber leider hat es bei unserm wenig gebracht, da Hals und Kopf ziemlich gleichdick waren und sind...

Ein Geschier habe dann gelassen! Finde es irgendwie doof, einen Hund am Hals zu zerren! Besonders wenn er temperamentvoll ist!

2

Hallo!

Ich würde auch eher ein Geschirr verwenden. Gerade bei Welpen ist der Hals ja auch noch empfnindlich, und da mit schwung rein zu rennen ist schmerzhaft.

3

Hallo Mareike,
alo ich bin immer gegen ein Geschirr,denn gerade wenn man einen gut erzogenen Hund will, hat das mit Geschirr oder Halsband erst einmal wenig zu tun.

Ziehen sollen Sie gar nicht,weder am HB noch am Geschirr.Nur ist es für einen Hlater natürlich einfacher und bequemer,denn man hat nicht das Gefühl,dass man den armen kleinen Welpen weh tut.....

Aber:
eine Leine ist nicht zum Ziehen da,der Hund soll dir,sofern alles gut läuft, frei und freiwillig folgen....die Leine dient nur der Kontrolle.
Ich wäre für das Halsband und eine gute Hundeschule von Anfang an.
Wir haben zwar ein Geschirr,aber nur für den Hundesport,denn beim Agility ist es einfach sicherer.
Also meine Empfehlung lautet: Halsband ;-)

6

Ich habe ein Geschirr... und mein Hund ist auch sehr gut erzogen! Er zieht auch nicht an der Leine!

Man kann einen Hund auch ohne Hundeschule erziehen, mit ist es oft einfacher, besonders wenn man unerfahrer ist oder der Hund patu nicht zu erziehen ist!

ich habe meinen alleine erzogen! Er ist super Kinderlieb, verträgt sich super mit Artgenossen, läuft auch im Dorf mal ohne Leine, geht schön bei mir, kann die Grundkomandos usw...

8

Wieso beim Agility? Unsere dürfen da garnichts tragen........

weitere Kommentare laden
4

ein gut einstellbares, gut sitzendes Geschirr. Gerade weil Welpen teilweise sehr wild sind kommt es mit Halsband zu Gezerre. Das würde ich keinem Tier antun wollen

5

Generell sagt man eigentlich, dass man kein Geschirr verwenden sollte.
Geschirre sind für den Hundesport entwickelt worden und genau dahin gehören sie, meiner Meinung nach, auch.

Der gut erzogene Hund hat (fast) nie eine straffe Leine, daher sollte ohnehin nichts am Hals quetschen.

Ein gutes, nicht zu dünnes Halsband erfüllt eigentlich am besten den Zweck.

Viele Grüße!

7

Meine Meinung: Ganz klar beides! Ein Welpe braucht ein Geschirr UND ein Halsband!

Und er sollte beides tragen - nur zu verschiedenen Anlässen. Das Halsband wird eingesetzt, wenn Du mit dem Hund arbeitest. Besonders Leinenführigkeit übt man idealerweise mit dem Halsband. Das Geschirr wird getragen, wenn der Hund Freizeit hat.

Grund für mein Vorgehen:

Durch das Tragen eines gut sitzenden Brustgeschirrs entfällt der Druck auf Kehlkopf und Luftröhre. Der Druckpunkt verteilt sich beim BG über den Brustkorb des Hundes. Des Weiteren wird die Halswirbelsäule entlastet. Gerade Welpen haben noch keine ausgebildete Halsmusulatur und Zug am Hals bedeutet oft Schmerzen.

Angsthunde gehören auch immer in ein Geschirr, weil es viel schwerer ist, sich dort hinaus zu winden und der Hund kann besser in Schrecksituationen gehandelt werden.

Nachteil eines Gesschirrs: Beim Spiel unter Hunden besteht eine geringfügig höhere Verletzungsgefahr dadurch, dass der Spielpartner während des z. B. mit einer Pfote unter eines der Bänder rutschen und sich verhaken kann. Außerdem sollte man beachten, dass Hunde, die ständig unter Zug im Geschirr laufen, dazu neigen können, den Rücken aufzuwölben. Dies kann zu Schäden der Wirbelsäule führen.

Ein Vorteil von Halsbändern liegt in der Handhabung für den Halter. Es ist leicht überzustreifen oder umzulegen und kann im Regelfall 24 Std. getragen werden. Nur wenige Hunde reagieren bei einem gut sitzenden, also nicht zu eng anliegenden, Halsband mit Haarbruch und dergleichen. Gerade bei Hunden, die gerne schwimmen, ist ein Halsband eine gute Lösung, weil es sich deutlich schneller abnehmen und nach dem Bad wieder anlegen lässt.

Nachteile von Halsbändern:

Hunde, die massiv am HB ziehen, haben kurzfristig einen stark erhöhten Auggeninnendruck. Besonders gefährlich ist dies für Hunde, die aufgrund ihrer Rasse oder Anatomie zum Glaukom neigen.

Meine Hunde laufen auch erwachsene Hunde im Geschirr. Aber im Welpenalter habe ich nur mit Halsband gearbeitet und des Geschirr war für Wals und Wiese. Hat sich immer bewährt.

LG

14

Hallo.

Meine ist ja nun kein wirklicher Welpe mehr ...

... ich habe festgestellt, dass die Leinenführigkeit sehr viel besser wurde, als ich aufs Halsband umgestiegen bin, meine Hündin lässt sich besser lenken ...

... ins Geschirr hat sie sich immer voll reingelehnt, ohne Rücksicht auf Verluste.

LG

15

Mein Reden. Leinenführigkeit trainiert man immer mit einem Halsband.

Ich mache es mit Welpen immer so, dass sie Anfangs beides tragen. Wenn gearbeitet wird, hake ich die Leine am Halsband ein. Der Hund lernt ganz schnell, dass er jetzt keine Freizeit hat und ich etwas von ihm möchte. Wenn die Übung beendet ist, kommt die Leine ans Geschirr und der Hund darf rumtollen.

Ich persönlich gehe später immer wieder in das Geschirr zurück, da ich es komfortabler für den Hund finde. Das geht aber nur, wenn der Hund leinenführig ist.

Na ja, und es ist halt auch Geschmackssache - so rein optisch gesehen. Große und imposante Hunde (wie der Dobermann z. B.) sehen mit Geschirr oft merkwürdig aus. Bei kleinen Fußhupen sieht das schon anders aus.

LG

weitere Kommentare laden
9

also wir hatten uns einen chihuahua geholt. dementsprechend auch ein Geschirr für den Anfang. aber dann haben wir ein katzenhalsband gekauft weil die für Hunde alle zu groß waren.

das Problem werden wir mit unserem neuen Familienzuwachs nicht haben:) : ein Siberian husky.

Lg

10

Für den Anfang hatte ich ein Halsband, einfach weil die so schnell wachsen, dann ein billiges Geschirr und jetzt ein richtiges. Meine Hunde laufen zu Hause immer “nackig“ und draußen immer mit Geschirr. Außer beim Agility haben sie ne Agility-Leine mit Halsband weil es einfach schneller geht.

13

Hallo, danke für eure Antworten.

Ein Halsband bringt der kleine Mann ja schon mit.

Was mich an einem Geschirr noch abschreckt ist das an und ausziehen. Werde mich vielleicht noch mal damit auseinander setzen. Hier im Haus und im Garten laufen sie eh ohne alles rum.

Irgendeiner meinte das Hundeschule wichtig ist. Naja halte ich für Ansichtssache. Was mir persönlich wichtig ist ist welpenstunde und Kontakt zu anderen vielen verschiedenen Hunden.

Meine Hündin hört und geht zu 99%ohne Leine. Wohnen zum Glück ausserhalb.

Allerdings werde ich auch wieder in die Hundeschule gehen da ich auch gerne wieder agility machen möchte und ihn ausserdem gerne als Reitbegleithund haben möchte.
Lg

17

Wir haben so Norweger Geschirre, die gehen ganz schnell zum anziehen.

Hier bestellen wir wenn die Hunde ausgewachsen sind: www.boldasbrass.de/

weitere Kommentare laden
33

Huhu,

am Besten, du probierst beides. Du wirst schnell merken, mit was du besser klar kommst...und de Hund.
Wir hatten anfangs ein Geschirr.
Heute sind wir wieder überwiegend beim Halsband. Ein Geschirr fand ich unpraktisch, als unser Hund anfing, schwimmen zu gehen. Entweder man muss es ständig ausziehen oder aber der Hund hat dann die ganze Zeit ein nasses, schlabberiges Ding an. Bei feuchtem Wetter ebenso.
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass seine Haut an den Stellen, wo es saß, sehr gereizt war. Sobald man da dran kam, hat er ganz empfindlich gezuckt und schon wenn man es ihm anziehen wollte, hatte er Stress.
Und das,obwohl ich sehr auf einpassendes Geschirr geachtet habe.

Ich denke, es wird unterschätzt, wie wichtig Passgenauigkeit ist. Man sieht etliche Hunde mit unpassenden Geschirren herumlaufen. Jeder macht sich Gedanken, dass ein Halsband drücken könnte...dass bei den allermeisten Geschirren Metallösen und Schnallen aber genau auf Knochenvorsprüngen usw. liegen, stört niemanden.
Genauso weiß kaum jemand,dass Hunde beim Laufen das Sculterblatt eindrehen - dieses sollte nach Möglichkeit frei bleiben. Und trotzdem steckt fast jeder Hund in so einem breiten,einengendem Norwegergeschirr.
Ich finde, man kann mit einem Geschirr auch sehr viel falsch machen. Und es kommt auch darauf an, ob der Hund es nur für eine bestimmte Aufgabe trägt (Zuggeschirr) oder den ganzen Tag darin verbringen muss.

Am besten ist ein gut erzogener Hund :o) .

Mein Hund darf viel ohne Leine gehen und zu Hause ohne alles.

LG Stepke

37

>> man kann mit einem Geschirr auch sehr viel falsch machen. <<

klar kann man das. Das ist aber doch keine Rechtfertigung für ein Halsband.

>>Ein Geschirr fand ich unpraktisch, <<

eigentlich gehts ja darum, was für den Hund gut ist und nicht, was für den Besitzer praktischer ist

44

Wo habe ich denn geschrieben, dass das eine Rechtfertigung für ein Halsband ist?

Das Wörtchen "auch", sollte eher darauf hinweisen, dass es eben keine Rechtfertigung für ein Geschirr ist, wenn man mit dem Halsband viel falsch machen kann.

Es gibt so viele verschiedene Hund- Menschen-Paare, da muss man immer individuell schauen, welches die bessere Lösung ist. Was für den einen gut ist, ist es nicht automatisch für alle!!!
Deswegen sollte sie beides probieren und abwägen.

Viel zu oft benutzen Hundehalter ein Geschirr, weil man eben sagt, es ist besser als ein Halsband.
Das ist so aber nicht wahr!
Es muss sehr gut passen und das tun die meisten benutzen Geschirre eben nicht. Und damit kann man auch Schaden anrichten.
Da ist das Geschirr dann genauso doof, wie ein Halsband.

Und zu dem anderen Satz: es ist nicht fair, einen Satzteil einfach aus dem Zusammenhang zu reißen und mir hier dann zu unterstellen, es ginge mir nicht um den Hund.
Liest Du nämlich weiter, kannst Du erkennen, dass ich es unpraktisch fand, weil der HUND dann das nasse, schlabberige Teil herumtragen muss und weil der HUND es dann ständig an- und ausgezogen bekommen musste (was er, wie weiter unten beschrieben, hasste und nur unter Stress über sich ergehen ließ).
Und ja, wir haben verschiedene Systeme ausprobiert.

Es wäre schön, wenn Du mal den ganzen Text liest und nicht nur das herauspickst, was (auch noch so völlig aus dem Zusammenhang gerissen) dem Schreiber Unwissen/Unfähigkeit unterstellen und Deine Allwissenheit beweisen soll.

Es gibt hier auch andere Hundehalter, denen das Wohl ihrer Hunde am Herzen liegt und die sich Gedanken machen.

LG Stepke