Zweitkatze?

Hallo an Alle!
Wie einige von Euch ja wissen, ist vor knapp 2 Monaten unser Kater spurlos verschwunden. Sämtliche Suchaktionen, Anzeigen... haben uns nicht geholfen ihn zu finden.
Nun ist es so, dass wir noch eine Katze (7 Jahre) haben, sie ist eine reine Wohnungskatze (war unser Kater bis vor einem Jahr auch) und ich merke wie sehr sie sich langweilt, sie miaut den ganzen Tag, läuft uns auf Schritt und Tritt hinterher wie ein Hundchen und hat sich einfach irgendwie verändert seit sie alleine ist. Eigentlich möchte ich keine zweite Katze mehr dazu nehmen, andererseits denke ich, vielleicht ist es aber das Beste für unsere Mietze?! Ich muss sagen sie ist sehr eigen und mag andere Katzen nicht, so war es mit unserem Kater auch, aber nach einiger Zeit hat sie ihn akzeptiert (er war damals gerade 6 WOchen alt) und irgendwann waren sie ein Herz und eine Seele!

Ich weiss einfach nicht was das Beste ist! Und vor allem, wenn Zweitkatze, dann wieder ein Jungtier? Oder doch ein Kater in ihrem Alter?

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße

1

ich würde eine gleichaltrige Kätzin empfehlen.
Alleine lassen würde ich sie nicht.

2

Danke für Deine Antwort. Bei einer Kätzin im selben Alter hab ich irgendwie Angst dass die sich total in die Wolle bekommen weil die "Neue" sie evtl. Nicht als "Oberhaupt" akzeptiert

3

Dann musst du eine aussuchen die sich gerne unterordnet. Du hast ja Zeit und musst es nicht übereilen.

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

wir haben eigentlich das gleiche Problem.

Unsere Kätzin ist 12 Jahre alt. Wir hatten eigentlich in den vergangen Jahren immer 4 Stubentiger gleichzeitig hier. Einer wurde vor 4 Jahren eingeschläfert, der andere (eigentlich Freigänger, wurde aber als Wohnungskatze abgegeben) Kater ist bei unseren damaligen Nachbarn eingezogen :-p und ihr bester Kumpel, mit dem sie aufgewachsen ist, haben wir kurz vor Silvester einschläfern lassen müssen.

Sie hat sich auch verändert. Sie trabt hinterher, maunzt (obwohl sie noch nie richtig maunzen konnte #schwitz) ab und zu, kommt sofort zu uns, wenn wir am Sofa sitzen und schläft seit dem Verlust nachts immer mit im Bett.

Auf der einen Seite denke ich auch, vielleicht ist es das Beste, wenn sie wieder jemanden dazu bekommt. Aber wir wollten eigentlich keine Katzen mehr halten. Hunde jederzeit gerne, aber eben keine Stubentiger mehr.

Wir beschäftigen uns jetzt viel mit ihr, spielen, kraulen usw.. Ich schaue mir das jetzt noch ein bisschen an, wenn es tatsächlich keine Änderung gibt, werden wir doch eine ältere Katze aus dem Tierheim dazuholen. Das wird wahrscheinlich ein Endloskreislauf werden...

LG
Caro

7

Hallo!

Ich rate auch zu einer gleichaltrigen Kätzin.

Katzen haben keine so eindeutige Rangordnung. Manche spielen sich gerne auf, andere sind ein wenig ängstlich und lassen den anderen den Vortritt, aber die meisten begegnen sich relativ auf Augenhöhe. Also Du brauchst keine, die sich arg unterordnet, es reicht eine stinknormale Katze, die aber nicht unbedingt die Chefin des Katzenzimmers im Tierheim sein sollte, sondern einfach eine aus dem Mittelfeld.

Dabei gilt auch: lieber ein wenig Streit mit der Kollegin als gar nichts zu tun den ganzen Tag lang... Es muss nicht unbedingt die große Liebe sein, den meisten ist auch ein wenig gegenseitige Zickerei lieber als nur öde alleine aus dem Fenster schauen.

achte einfach auf einen ähnlichen Charakter so weit es geht, und eben eine SIE. Mit Kater dazu kann es auch schief gehen.

Kätzchen würde ich abraten, die wollen spielen und toben und langweilen sich mit so einer älteren Dame. Wenn es unbedingt Kätzchen sein müssen, dann zwei dazu nehmen, die dann zusammen spielen und Deine in Ruhe lassen.

8

Hallöchen

Ich habe mir vor drei Jahren ein Geschwisterpärchen geholt. Beide hab ich als Freigänger "gemacht". Leider wurde unsere Saphira überfahren :(

Nun nach langer Zeit und weil wir umziehen haben wir für unseren Frodo doch wieder eine Katze dazu geholt. Sie ist eine reine Wohnungskatze und 4 Jahre jung. Da Frodo in der neuen Wohnung nicht als Freigänger raus darf. Nun ist er seit einer Woche drin und unsere Nora ist auch seitdem bei uns und es klappt super. Ich muß sagen das ich schon angst hatte das er "aggro" wird und mir die Wände hoch geht oder an die Möbel etc. Aber nichts. Seit drei Tagen fressen sie auch gemeinsam und halten sich auch in einem Zimmer auf. Ab und zu faucht sie ihn nochmal an aber ansonsten läuft es gut.

Mittlerweile finde ich meine/unsere Endscheidung richtig.

LG #winke

9

Ich würde eine gleichaltrige Katze Empfehlen

10

Es ist für eine Wohnungskatze immer wünschenswert einen Spielgefährten zu haben, weil sie sonst wirklich ganz alleine ist. Natürlich kann ich verstehen, dass es Dir zu viel wird.. Könntest du dir nicht überlegen, die Katze an jemanden abzugeben, der Katzen hat, oder bei dem sie rauskann?

11

Nein es liegt eigentlich nicht daran dass es mir zuviel wird, es liegt einfach daran, dass der Schmerz einfach noch so gross ist, dass unser Kater verschwunden ist und ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte eine "andere" katze einfach ins haus zu holen. Abgeben würde ich mein Mädchen niemals, raus gehört sie nicht, sie ist eine Perserkatze und sie will auch gar nicht raus.

12

Hey,

also ich würde ein Jungtier empfehlen.

Hab selber ne ältere Katze besessen die ich später (mit ca. 8 Jahren) mit einer zweiten Katze zusammen gebracht habe. Meine Katze war mit den ungefähr gleichaltrigen Katzen meiner Mutter überhaupt nicht verträglich und wurde deshalb von mir extra gehalten. Doch als ich nicht mehr so viel Zeit hatte durch die meine Lehre, hab ich mir dann eine zweite junge Katze zugelegt, damit sie nicht immer die ganze Zeit alleine sein muss wenn ich auf der Arbeit bin. Und das hat wunderbar geklappt. Wohin gegen die Vergesellschaftung mit meinen Mutter ihren Katzen ja überhaupt nicht geklappt hatte.

Der Grund den ich vermute warum dies so besser klappt ist, weil eine junge Katze ja eigentlich noch den sogenannten Welpenschutz besitzt und deshalb schneller mit einer älteren Katze sich verträgt als eine gleichaltrige.

Ich weiß ja nicht wie sich deine Katze anstellt wenn sie auf andere Katzen trifft, aber wenn du eine gleichaltrige Katze holst die dann zufällig sehr sensibel ist (was man ja vorher meistens nicht weiß) kann es passieren das diese ältere Katze sich total zurück zieht. Und das ist ja denke ich mal auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

Hoffe ich konnte dir helfen.

LG kiki

13

Ich würde eine Katze ab 3 Jahre oder älter aussuchen. Die Kitten oder Jungspunde sind einfach zu nervig für eine gesetzere Katze.
Natürlich muß es eine Wohnungskatze sein.
Die neue Katze sollte nicht zu dominant sein, dann klappt das nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung.