Havaneser

Hallo liebe Tierfreunde!

Ich trage schon länger den Gedanken, einen Familienhund anzuschaffen. Allerdings real umsetzten würde ich das erst ungefähr in einem Jahr, wenn der Jüngste aus dem Gröbsten raus ist.
Hundeerfahrung habe ich zwar schon, allerdings nur als Kind, meine Eltern waren maßgeblich an der Erziehung beteiligt, jetzt würden ich (+ Mann) diesen Part übernehmen.
Zunächst stellt sich mir die Frage nach der Rasse (Raum und Platz haben wir genug, ebenso einen Garten, hier gibt es keine Beeinträchtigung).

Wir möchten keine große Rasse, aber auch keinen Jagdhund oder extremen Wirbelwind.
Also einen kinderfreundlichen Familienhund.
Bei meiner Recherche stieß ich auf die Havaneser. Ich kenne diese Rasse gar nicht, das was man liest, hört sich gut an. Nun meine konkrete Fragen: gibt es hier Havaneser-Besitzer, die ein wenig über den Hund erzählen können? Welche kleine Hunderasse könnte noch in Frage kommen?

Vielen Dank für's Lesen!

Livinah

1

Hallo mach dich mal über Shih tzu oder Malteser schlau! Ähneln vom Aussehen und Charakter her stark dem Havaneser!

Alles total liebenswerte und kinderliebe Rassen.
Allerdings haben alle ein langes pflegeintensives Fell daher sollte man die regelmäßige Fellpflege nicht unterschätzen!

Gruß
friedamama #winke

6

Hallo friedamama,

vielen Dank für die Anregungen, werde ich gleich mal im Netz auf die Suche gehen!

Grüße,

Livinah

2

Hi,

"Also einen kinderfreundlichen Familienhund."

Diese Rasse gibt es nicht - einen kinderfreundlichen Familienhund erzieht man sich incl. der Kinder!

Ich würde an Deiner Stelle etwas anders vorgehen:

- wieviel Zeit seid ihr bereit in den Hund zu investieren?
- wo bleibt der Hund, wenn ihr mal länger unterwegs seid?
- seid ihr bereit, in den ersten Wochen/Monaten zurückzustecken, was Freizeitparks oä betrifft?
- könnt ihr auf den Hundeplatz/in die Hundschule gehen?

Generell würde ich vermutlich keinen Welpen kaufen, sondern nach einem jungen, erwachsenen Hund mit einer gewissen Grunderziehung und Kindererfahrung suchen. Die findest Du entweder privat oder im Tierheim.

Gruß
Kim

5

Hallo Kim,

vielen Dank für deine Antwort!
Deine Überlegungen sind natürlich Voraussetzung für die Anschaffung eines Tieres (und sehr gut erinnere ich mich an Familienurlaube mit unserer riesengroßen Hovawart-Dame hinten auf der Rückbank :-)).
Allerdings würde ich trotzdem lieber auf einen Welpen zurückgreifen, denn dann weiß ich sicher, dass er oder sie noch nichts erlebt hat, was eventuell nicht gut war. Unsere Hovawarte (ist auch schon wieder fast 20 Jahre her...#schock) sind zu uns als Welpen gekommen und waren die liebsten Seelen auf der Welt. Bei Tierheimhunden habe ich persönlich einfach Bedenken, allerdings nur wegen der Kinder, ich alleine würde mir das zutrauen.

Für mich persönlich ist die Rasse Hovawart zu groß. Daher meine Suche.

Grüße,

Livinah

3

Hallo,

wir haben einen Bichon frisé. Zur Gruppe der Bichons gehören noch der Malteser, der Havaneser, der Bologneser und das Löwchen. Die Hunde sind sich von Charakter und Aussehen her ähnlich. Unsere Hündin ist lieb und freundlich zu Hunden, Katzen und Menschen, insbesondere liebt sie Kinder über alles. Sie hat keinerlei Aggressionen in sich und ich würde sie ohne Bedenken mit Kindern alleine lassen (hätte eher Angst um den Hund als um die Kinder). Sie ist wachsam, aber kein Kläffer. Sie geht gerne spazieren, kommt aber auch mal mit kleineren Runden aus. Sie braucht nicht dauernd beschäftigt zu werden und ist keine Klette. Sie ist gelehrig und anpassungsfähig. Ihre weniger guten Eigenschaften sind: sie ist sturköpfig, sie bleibt nicht gern alleine (naja, damit haben wohl die meisten Hunde Probleme) und ihr Fell wird bei schlechtem Wetter sehr schmutzig. Natürlich braucht sie wie jeder Hund Erziehung. Es ist eine robuste Rasse ohne rassespezifische Krankheiten. (Lass dich nicht von den Fotos abschrecken, die im Internet zu Bichons zu finden sind. Unsere Hündin sieht wild und strubbelig und süß aus). Ihr Fell muss zwar regelmäßig gebürstet werden, aber dafür haart diese Rasse nicht.

Alles Gute für Eure Entscheidung

7

Hallo babulja,

sehr interessante Rasse, da mache ich mich mal schlau. Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!

Gruß,

Livinah

4

Wir haben eine Havaneser-Dame (schau in die VK). Sie ist der liebste Hund, den es gibt. Kein Jagdtrieb, keine Aggression. Ihr Bewegungsbedürfnis passt sie der Familie an. überhaupt passt sie sich total gut an, fügt sich ein. Sie liebt Kinder und ist gern mittendrin, geht aber keinem auf die Nerven.

Erziehen muss man jeden Hund aber gerade der Havaneser ist ein perfekter Familien- und Anfängerhund - würde ich behaupten.

LG
Suse

8

Hallo Suse,

seeehhhr süß!!

Jetzt werde ich erstmal mir alle vorgeschlagenen Rassen anschauen. Aber eurer Hund ist schon mal mein Favourite :-).

Gruß,

Livinah

9

Hallo,

ich habe einen Malteser-Shih tzu Mischling.

Und diese Mischung ist wirklich das liebenswertigste das ich überhaupt an einem Hund kennengelernt habe.

Sie ist gutmütig, treu und geduldig...egal ob zu den Kindern, Katzen oder Hunden.

Ich kann dir diese Mischung nur ans Herz legen...ich liebe diesen Hund.

LG Daniela

10

Hallo,

ich bin selber mit 2 Havaneser groß geworden, es sind super liebe Tiere und perfekte Familienhunde. Allerdings ist die Pflege des Fells sehr zeitaufwendig,darüber sollte man sich im Klaren sein.

Wir haben uns nun auch einen Hund angeschafft.Eine französische Bulldogge. auch ein prima Familienhund.

lg sweet-honey09

11

Ich finde havaneser toll!

Ich habe selbst keinen aber ich mag diese hunde sehr. Klein, nichthaarend, nicht kläffenden und stets lieb und lustig. Nur so habe ich havaneser bisher kennengelernt.

13

Hehe, der Havaneser, den ich kenne, ist nur am kläffen; n richtiger Ar...hund;) Aber das liegt wohl eher an den Besitzern als an dem armen Tier...

LG
chio

14

ausnahmen gibt es wohl immer.

wir haben hier auch nen ganz bissigen malteser. aber wer weiß was der hund schon alles durch hat (aus TH)

12

Ps. In meiner vk ist ein Bild von unserem shih tzu.

Die rasse hat schon ordentlich fell! Aber ich schere regelmäßig kurz, insofern hält sich die fellpflege in grenzen.

Ich hab lieber einen hund der etwas aufwändigeres fell hat und dafür nicht haart als einen haarenden hund in der wohnung!

15

Vielen Dank nochmal für die restlichen Meinungen und Tipps!

Grüße,

Livinah