Wohin mit dem Hund im VW T5 Multivan?

Hallo Ihr :-)

Ich schwanke noch zwischen diversen Möglichkeiten - mich würde interessieren, wie Ihr Eure Hunde (meine ist gut kniehoch) im Multivan "verstaut".

Danke Euch :-)
corny123

1

Hi,

mein Bruder fährt Multivan mit Hundetransportbox (von Schmidt) für seinen Russischen Terrier.

LG.

2

Hallo!

Egal welches Auto, eine Transportbox ist immer die sicherste Methode für Mensch und Hund.

Viele Geschirre zum anschnallen können reißen, wenn es wirklich ernst wird, und der Hund fliegt trotzdem von hinten gegen den Fahrersitz - und köpft den Fahrer. Bei Trenngittern fliegt der hund mindestens ins Gitter und kann sich dabei verletzen.

Boxen müssen natürlich sicher Befestigt werden.

3

Hallo,

ich hab dummerweise meiner Border/Aussi Hündin es angewöhnt im Fussraum zu sitzen....mittlerweile findet sie den Kofferraum cool, weil sie da hinten rausgucken kann!

Hinten auf die Rückbank mit anschnallen fand sie furchbar, lag vorher unterm Bulli, wenn sie nur den Gurt sah#rofl

Box ( aus Stahl) hinten im Kofferraum! Ist denk ich mal am Sichersten!

LG

4

Hallo,

in einer Hundebox, die schwer und stabil ist, wie z.B. die da:

http://www.pet-care.at/
Gibt's auch bei Fressnapf.

Bei einem Hund ist sie leistbar, bei zwei für mich nicht mehr.... ;-)

LG
Karin

5

Wir fahren einen T4 - unser Hund hat seinen Platz im Fußraum auf der Beifahrerseite. Dort liegt er während der Fahrt zusammengerollt und döst.
Sollte ich mal stark abbremsen müssen, würde er gegen die vordere Wand gedrückt.
Solch eine Beförderungsmethode geht jedoch nur mit Hunden, die zuverlässig auf ihrem Platz bleiben!
Ansonsten ist eine stabile Box für den Kofferraum die bessere Wahl.
.
VG exot

6

Vor allem ist die ungesicherte Transportmethode nicht erlaubt und kann eine Geldstrafe kosten.

Es kommt einfach viel zu oft vor, dass Hunde dann eben doch den Fahrer stören oder behindern.