Hallo!
Mein Mann und ich haben beschlossen, dass unser Zweierrudel irgendwann im nächsten Jahr wieder auf 3 erweitert werden soll. Diesmal soll es kein Tierschutz- oder Second-Hand-Hund werden, sondern ein Welpe vom Züchter. Mein Mann wünscht sich dies sehr und da wir mittlerweile selbst den 4. Hund aus dem Tierschutz haben und zwei weitere Second-Hand-Hunde in unsere Familie vermittelt haben, habe ich nichts dagegen.
So, nun kommen wir bei der Suche nach der passende Rasse immer wieder auf den Kurzhaarcollie. Aber leider kennen wir niemanden, der einen hat. Die nächste Hundeaustellung in Dortmund ist unser Ziel - dort sind nämlich 9 genannt. Allerdings sind Züchter ja immer von ihrer Rasse überzeugt - sonst würde sie nicht züchten .
Wir brauchen einen Hund,
- der sich gut in unser Rudel eingliedern lässt (unsere sind verträglich und im Rudel groß geworden),
- nicht nervös ist,
- gerne arbeitet,
- kein Rowdy ist (wie viele Terrier, etc.),
- vom Grund her eher sanft
- und vor allem führerbezogen
- mittlere Größe
- nicht zu massig/schwer
- Kurzhaar (bevorzug mein Mann - ich liebe Plüschbären)
All das passt laut Beschreibung und dem, was wir im Internet gelesen haben, absolut zu den Collies. Könnt ihr Kurzhaarcolliehalter das (grundsätzlich - Ausnahmen gibt es immer) bestätigen?
Eigentlich sollte unsere Sana der Hund meines Mannes sein, aber dadurch, dass ich mit ihr angefangen habe zu arbeiten (mein Mann brauchte länger, um sich von der Fuß-OP zu erholen als erwartet), hat sich sich doch viel mehr mir angeschlossen. Na - und Spike war schon immer ein "Mamahund", aber arbeitet ganz toll mit unserem Sohn.
Kurze Charakterbeschreibung unserer Hunde, damit klar ist, warum wir so detailliert wissen, was wir suchen:
Spike: 8,5 Jahre alt, Dackel-Malinois-Mix, 36cm groß, 9kg leicht, sehr nervös, oft unsicher, quirlig, arbeitsgeil, ein kleiner Kläffer, sehr kuschelig und auf Körperkontakt bedacht (siehe auch das Foto von Sana & Spike in der VK) - er ist unser kleiner Forrest Gump.
Sana, 2 Jahre alt, DSH-Jagdhund-Mix, 58cm groß, 20-22kg, die Ruhe in Hund (und manchmal echt phlegmatisch), manchmal noch unsicher (mangels Erfahrung - wird aber stetig besser), kein Kläffer, arbeitet gerne und ruhig, manchmal noch sehr distanziert den Menschen gegenüber, absolut sanft und ausgeglichen
Spike würde einen Rüpel als Kumpel nicht vertragen (wird dann sehr nervös, kotzt viel, zieht sich unglücklich zurück,etc.) und auch Sana mag aufdringliche und rüpelhafte Hunde nicht wirklich. Sie zieht sich dann auch zurück. Wildes Spielen etc ist aber für beide ok. Beide laufen problemlos in großen Rudeln frei und an der Leine. Auf die Begleithundeprüfung arbeiten wir für November mit beiden hin. Erst wenn die bestanden ist, kann ein Welpe einziehen.
Also, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt: und schlidert mir doch mal eure Erfahrungen!
LG
Kim
Kurzhaarcollie - wer hat oder kennt sie? Lang....
Hallo,
ich kann nur von einer Familie aus unserem Dorf sprechen, die lange Jahre Collies, auch mal Kurzhaar hatten.
Super Hunde!
Alles, was du schreibst, trifft absolut zu. Auch wir Kinder durften IMMER problemlos an die Hunde ran. Allerdings ist mir in Erinnerung geblieben, dass sie extrem lauffreudig waren, also VIEL Bewegung brauchten und irgendwie nie wirklich k.o. waren. Sie haben aufs Wort gehorcht und waren super Hunde!
Ela
Hi,
so, ich war jetzt ein paar Tage nicht online - vielen Dank für Deine Antwort.
Das bestätigt durchaus unsere Wahl!
Lauffreudig ist keine Problem - wir gehen wandern.
LG
Kim
Hallo,
also ich bin als Kind immer mit einem Kurzhaar Collie spazieren gegangen. Der Hund war sehr lieb und jeder ist mit ihr zurecht gekommen. Sie war aber schon sehr lauffreudig, man musste bei den Besitzern nur klingeln und konnte jederzeit stundenlang spazieren gehen, glaub die waren ganz froh über die vielen Gassigeher.
Lg
Hallo!
Danke auch Dir! Ich war ein paar Tage nicht online, deshalb erst heute meine Antwort.
Das bestätigt unsere Auswahl.
VG
Kim
Hallo,
wir haben einen Kurzhaarcollie er ist super!
Was soll er den arbeiten bei Euch ? Kurzhaarcollies sind keine Bodercollies. Unser nimmt gern jedes Bewegungsangebot an an aber gestern hatte er auf " Deubel komm draus" keine Lust den Ball zu holen den unsre jüngste ihm geworfen hat und am Fahrrad 30 Minuten mit zur Schule laufen findet er zwar super aber bitte in seinem Tempo und nicht im "Vollgasmodus" unser Großen.
Dazu kommt das die Kurzhaarcollies unglaublich "schlampig" arbeiten. Wen Du dem Sitz sagt dann macht er das selbstverständlich auch aber ob nu 30 cm von Deinem Bein entfernt, schräg, quer oder sonstwie drauf legt er wirklich keinen wert und versteht auch nicht 1 Sekunde das man sich darüber aufregen kann. Schließlich hat er sich ja auf Anweisung sofort auf seine 4 Buchstaben gesetzt.
Ich würde mir keinen Kurzhaarcollie holen wen ich Agility mit ihm machen möchte. Schutzdienst wäre ne echt Lachnummer mit so einem Hund. Jetzt wo ich drüber nachdenke ich kenne inzwischen viele Kurzhaarcollies kenne aber nicht einen "persönlich" der in irgendeinem Hundesport wirklich gut ist.
Unser Rüde ist ziemlich groß geworden, schlank und wiegt immer so zwischen 27-30kg und ist damit spaddeldürr.
Er ist total lieb, würde niemals Streit anfangen ist lieb zu allem und jedem. Er kläfft nicht rum und ist einfach nur nett. Aber zumindest ein Rüde aus seinem Wurf ist richtig anspruchsvoll.
Ganz Collie bezieht er aber auch jeden "Scheiß" auf sich selbst. Ich diskutiere hier etwas mit meiner Kleinen und der Collie möchte sie am liebsten in Luft auf lösen weil hier miese Stimmung ist.
Das war bei unsrem verstorbenen Langhaar Collie allerdings auch so.
Wen Du noch Fragen hast immer her damit. Ich bereue es nicht Du musst aber auch bedenken die sind nicht ganz Billig in der Anschaffung. Ich habe es nie bereut das wir uns für einen entschieden haben aber unsre Ansprüche waren auch "nur" einen Familienhund zu haben der jeden Quatsch mit macht und den haben wir eindeutig bekommen.
LG dore
Hi,
Danke für Deine Antwort. Das, was Du über euren Hund schreibst, passt absolut zu unserer Sana - sie ist da ganz ähnlich. Und mein Mann hat keine Turnier- oder Pokalambitionen. Er möchte sich mit dem hund beschäftigen können, ein wenig Unterordnung machen, die Begleithundprüfund und dann wird sich zeigen, woran Hund & Herrchen Spaß haben.
Das wichtigste für meinen Mann ist, dass er einen Freund hat, jemanden zum liebhaben und den er überall mitnehmen kann.
Du hast uns in unserer Entscheidung absolut bestätigt. Und was die Kosten angeht: Kein Rassehund ist günstig, aber mein Mann möchte eben einmal wissen, was er bekommt (also so vom Grundsatz her ), denn unsere anderen Hund waren - bis auf die Wolfspitzhündin, alles Überraschungspakete.
LG
Kim
Hallo Kim,
dann mal los! Ich gebe zu das ich unsere "Dumpfbacke" nicht mal bei der BH sehe aber ich bin sicher mit etwas Üben hätte er wohl echte Chancen die zu bestehen.
Mir war nur wichtig das Du weis auf was Du Dich einlässt nicht das Du/Ihr enttäuscht seit weil der Hund nicht das ist was ihr Euch wünscht. Aber ihr scheint gut vorbeireitet zu sein. Habt ihr schon einen Züchter ins Auge gefasst ?
LG dore