Diagnose HD beim jungen Hund - eure Tipps und Erfahrungen sind gefragt!

Hallo!

Nachdem unsere Sana (rumänischer DSH-Mix, 58cm, 22kg, 2 Jahre alt) am Montag urplötzlich nicht oder nur schwer alleine aufstehen, nicht mehr als 2-3 Schritte laufen konnte, waren wir sofort beim Tierarzt. Da war es aber schon besser, trotzdem war die Lahmheit hinten links deutlich zu sehen - Abtasten ohne Schmerzreaktion.

Aufgrund ihrer starken Fehlstellung (Hinterhand deutlich zu steil, Sprunggelenke werden im Stand nicht abgewinkelt sondern "vor" gedrückt, Plattfüße hinten) wurde sie gestern nach einer ausführlichen Lahmheitsuntersuchung incl. leicht pos. Beugeprobe geröngt: Rücken ab Übergang BSW/LWS, beide Hüften, beide Knie.

Diagnose: Rücken bis ISG ok, ISG mit leichten Veränderungen - unbeweglich, linke Hüfte gesund, rechts deutliche HD, beide Kniegelenke ok, Sesambeine ok. Aber Zubildungen am Übergang des "Kniebeugemuskels" zum Knochen.

Alles in allem nicht schön für einen jungen, temperamentvollen und agilen Hund, aber der Tierarzt hatte mit wesentlich schlechteren Bildern gerechnet. Also sehe ich es so positiv wie möglich.

Therapie die nächsten 14 Tage: Schmerzmittel, Canosan (4 Tage/5Tabl., danach 2,5 Tabl. täglich), leichte Bewegung

Danach: erneuter Tierarztbesuch - Physiotherapie, um das ISG zu mobilisieren sofern möglich, Bewegungsplan zum korrekten Muskelaufbau

Was klar ist: Sanas Agilitykarriere ist zu ende, bevor wir wirklich angefangen haben (kein Problem).

Lt. Tierarzt ist regelmäßige Bewegung im leichten Trab ideal, deshalb dürfen wir in 14 Tagen mit Joggen / Rad fahren anfangen, Cavalettiarbeit dürfen wir jetzt schon, laufen in tiefem Boden sollen wir auch nach Möglichkeit, wandern dürfen wir auch.

Also werde ich jetzt auch sehr sportlich :-) - schadet nicht, abnehmen muss ich wg der Arthrose in meinem Rücken sowieso *g* und ich darf all das, was Sana auch darf sagt mein Arzt *lach*

Das haben wir sofort umgesetzt:

- Treppe ins 1. OG wieder mit Treppenschutzgitter zu gemacht

- Hund ins / aus dem Auto heben

Habt ihr noch mehr Tipps? Vielleicht auch Erfahrung mit Canosan? Der alten Hündin meiner Schwiegermutter half es nicht... unser TA ist davon aber sehr angetan wg. guter Erfahrungen.

Ich überlege, wie bei unserer alten Sandy, auf das Elverde GSM umzustellen (in 14 Tagen). Das half unserer Maus nämlich über Jahre sehr gut. Zusätzlich würde ich Teufelskralle & Ingwer füttern wollen (das ist in Canosan auch drin). Ist das nötig? Beides hat ja eine entzündungshemmende Wirkung.

Sana hat den gestrigen Tag sehr gut überstanden und strotzt nur so vor Lebensfreude und Energie! Eben so, wie bis Montag morgen vor den Problemen. Das möchte ich natürlich so lange wie es irgendwie geht erhalten.

Ich bin froh, wenn wir am WE endlich wieder auf dem Hundeplatz arbeiten können... unausgelastet ist sie eine echte Nervtöle *g*

Freue mich auch eure Tipps und Erfahrungen!

LG

Kim

1

es tut gut zu lesen, dass du dich von der Diagnose nicht unterkriegen lässt. Evtl. kannst du mit Zeel Tabletten unterstützen. Kam bei unserem ersten Hund sehr gut
http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Zeel-comp-N-Tabletten-A88762.html
Alles Gute für euch!

2

Hi,

danke! Nö, unterkriegen lasse ich mich von sowas nicht. Ich denke erstmal positiv und werde alles dafür tun, dass Sana noch sehr lange ein so fröhlicher und lebenslustiger Hund bleibt, wie sie jetzt ist.

Vor allem, hatten wir in den letzten 11 Jahren immer Glück mit unseren Hunden - keiner hatte irgendwelche Gelenksprobleme (von alterbedingter Arthrose mal abgesehen - da war unsere Hündin aber schon 12 und der Rüde ca. 15).

Zeel habe ich mal auf meine Liste gesetzt. Werde nach dem TA-Besuch in 14 Tagen mal in unserer Apotheke vorsprechen - die sind nämlich auch für Tiere geschult.

LG
Kim

3

Zu der Wahl des Schmerzmittels kann ich leider auch nichts sagen.

Mein Vorgängerhund - ein brauner Labbi - hatte auch ganz früh HD, die dann vom Knochenkrebs abgelöst wurde. In der Anfangsphase haben wir ganz viel Physiotherapie gemacht. Dazu gehörte z.B.:

Akupunktur
Akupressur
Elektro Punktur
Bindegewebsmassage
und manuelle Therapie

Nebenbei habe ich ganz viel Bodenarbeit mit Führleinen, Geschirren und Körperbandagen gemacht. Durch diese ungewohnten Bewegungen bekommt der Körper neue Impulse und dem Hund werden Möglichkeiten gezeigt, wie er sich anders bewegen kann (Aufgabe von Schonhaltung bei Gelenksproblemen).

Letztendlich war das alles natürlich der Griff nach dem letzten Strohhalm. Wirklich wirchtig sind hochdosierte und gut wirkende Schmerzmittel!

Achso, schwimmen ist für einen HD-Hund natürlich das Allerbeste!

LG

4

Hi,

danke auch Dir.

Hast Du wg. Bodenarbeit einen Buchtipp für mich? Das kann man ja gut zu Hause auch machen oder eben auf dem Hundeplatz.

Die anderen Therapien werde ich mal mit dem TA besprechen. Ich will ja auch nicht zu viel auf einmal machen, aber seine Meinung dazu hören. Kann ja sein, dass das auch später noch mal relevant wird.

Schwimmen: Sana ist wasserscheu :-(, aber ich habe den Tipp schon von einer Freundin bekommen. Sobald es warm genug ist, werde ich mal sehen, ob sie mit MIR schwimmen geht. Ich schwimme nämlich gerne.

LG
Kim

5

Leider kann ich Dir kein Buch empfehlen, da ich keins gelesen habe. Ich habe mich damals einfach an meinen Physiotherapeuten gewandt und der hat mir ein paar Übungen gezeigt.

Bodenarbeit bedeutet ja, dass der Hund durch bestimmte Bewegungsabläufe lernen soll, ein neues Körpergefühl zu entwickeln. Ihm Aufgaben zu stellen, die lösbar sind, aber ein Maß an Konzentration und Gleichgewichtssinn erfordern. Hierbei soll es nicht darum gehen seinen Hund selbst zu therapieren oder so. Sondern um ganz einfache Übungen, die man in den Alltag einbauen kann oder in einer Übungsstunde auf dem HP mal machen kann.

Ich hab mal gegoogelt und dieses Buch gefunden:

http://www.amazon.de/b%C3%BCcher/dp/380015742X

Da wird genau das beschrieben, was ich meine. Besonders die Tellington Touch Methode fand mein Hund ganz toll.

Ein Versuch wär's vielleicht wert?

weiteren Kommentar laden
6

Meine Großpudelhündin fängt jetzt mit 5 Jahren damit an und es steht HD im Raum. Ich hab mich lange eingelesen und meine Tierärztin ist auch ne ganz tolle und wir haben jetzt mit Dexboron angefangen und es ist echt toll wie schnell und gut es wirkt.

Hab mich mal ein paar Tage durch Hundeforen gelesen und nur gutes über das Mittel, rein Pflanzlich, gelesen. Viele konnten wohl von herkömmlichen Schmerzmitteln wie Metacam auf Dexboron wechseln und die Tiere liefen schmerzfrei.

Vielleicht ist das nen Versuch wert, gerade jetzt am Anfang. Sie soll ja noch einige jahre leben und da find ich immer so wenig wie möglich Medis wie geht.

LG
Inka

8

Hi,

danke Dir.

Das Dexboron hat mir auch schon jemand anderes empfohlen. Das spreche ich auf jeden Fall bei meinem TA an. Ich sehe es nämlich auch so, dass wir nach Möglichkeit mit pflanzlichen Sachen anfangen, damit es irgendwann später noch "Steigerungsmöglichkeiten" gibt. Bis Montag hat Sana noch nie gelahmt, deshalb hioffe ich, das wir damit auch zurecht kommen.

Gruß
Kim

9

Bei uns kam das auch ganz plötzlich von einem auf den anderen Tag und dann aber so heftig das sie nach dem aufstehen kurzfristig erst mal nur auf 3 Beinen lief und sich richtig einlaufen musste. Wir haben gestern iweder mit Dexboron angefangen und werden jetzt ne lange Kur machen, hab ne Dose mit 150 Tabletten gekauft. Ich hoffe wir bekommen das in den Griff.

LG
Inka

weitere Kommentare laden
12

Hi, Canosan ist doch ein Knorpelaufbaumittel?? Aber kein Schmerzmittel.... Physiotherapie ist gut, lockernde Massagen. Geht sie ins Wasser?? Schwimmen ist super. Such dir ne Physio die ein Unterwasserlaufband hat zum Muskelaufbau.Dieses kann man auch leicht schräg stellen,dann müssen sie wie ein bischen Bergauf laufen. Da das Wasser viel vom Gewicht trägt wär das super. Must mal rumfragen, nicht alle Physios haben ein Wasserlaufband/oder eins wo man schräg stellen kann. Und alles schön langsam angehen.
Lg Elfi

13

Hi, ich nochmal... Canosan ist super.....
Lg Elfi

14

Hi,

danke für Deine Antwort.

Wir haben uns erstmal gegen Canosan zur Dauergabe entschieden - im Bekanntenkreis sind zu viele, bei denen es keine Besserung / Stagnation brachte. Canosan ist natürlich kein Schmerzmittel - da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Das Schmerzmittel bekommt Sana im Moment zusätzlich zu Canosan. Dauerhaft greift das aber ohne Magenschutz die Magenschleimhaut an und deshalb suche ich Alternativen. Ich möchte Steigerungsmöglichkeiten haben, wenn sie Schmerzen hat. Und bisher sind diese in einem Rahmen, der durchaus durch Alternativen behandelbar sind.

Sana ist leider wasserscheu :-( - sie umgeht, wenn irgendwie möglich, jede Pfütze... Ich werde im Sommer aber versuchen, MIT ihr schwimmen zu gehen. Vielleicht geht sich dann ins Wasser.

Auf den Kurs für den Tellington Touch freue ich mich - diese Massage hat meinem Pferd / meinen Pferden schon sehr gut getan. ICh bin nur aus der Übung und weiß nicht, ob ich alles so beim Hund anwenden kann, wie beim Pferd. Dazu dann die Tellington Bodenarbeit und ich hoffe, damit dann eine gute Basis für ein langes, beschwerdefreies Hundeleben legen zu können.

LG
Kim

15

Och mensch! Das ist ja keine schöne Diagnose bei einem so jungen Hund.

Der Border Collie von meiner Trainerin hat HD und die haben das mit Goldakupunktur ganz gut in den Griff bekommen.

Unser Hündin hat Spondylose, wir füttern noch Grünlippmuschelextrakt, der soll auch ganz gut bei HD sein. Vielleicht kannst du das noch probieren.

Drücke euch die Daumen dass ihr das gut in den Griff bekommt.

LG Sabine

16

Hi,

danke auch Dir!

Die Goldakkupunktur heben wir uns für "später" auf. Bisher hat sie -noch- keine starken / dauerhaften Schmerzen. Sollte sich das verschlechtern, dann werden wir die GA durchführen lassen.

Jetzt versuche ich erstmal alles zu tun, was ICH tun kann, um ihr zu helfen

- Bewegung, Bewegung, Bewegung
- Massagen (TTouch)
- Bodenarbeit
- joggen (ich fange schonmal alleine an - Sana hat ja jetzt schon mehr Kondition als ich ;-))
- GSM (Grünlippenmuschelextrakt)
- pflanzliche Schmerzmittel
- wenn es richtig heiß ich, versuche ich ihr schwimmen "beizubringen" (sie ist wasserscheu)
- Treppen vermeiden
- Springen vermeiden (von einer Bekannten bekomme ich eine Rampe fürs Auto geschenkt)

Dazu natürlich anfangs Physiotherapie durch einen Fachmann.

Wir hoffen, dass wir die Entwicklung so ein wenig "stoppen" können und Sana lange schmerzfrei halten.

LG
Kim