Hallo,
ich brauch mal Eure Hilfe.
Wir haben 2 Aquarien ( 1x 100l und 1x 450 l ) und beide Aquarien haben ohne Heizung 29°°C.
Wie bekommen wir die Temperatur runter?
Wir brauchen eigendlich 26°C.
Mein Mann dachte an Eiswürfel, aber das wird bei dem großen Aquarium schwierig.
Was macht ihr, damit sie nicht überhitzen?
Heizstab ist schon aus und Licht auch nur noch selten an.
lg favouritmum
Aquarium überhitzt ohne Heizung
Wasserwechsel mit kühlem Wasser, so oft und so viel wie notwendig.
Hi,
wie warm ist es denn im Raum? Fenster in der Nähe?
Mein Eckaquarium (350l) steht in der Ecke zwischen zwei Fenstern. Hier sind die Rolläden fast ganz heruntergelassen, das dritte Fenster in der anderen Raumhälfte ebenfalls. Ich habe keine Temperaturprobleme trotz draußen > 30°C, aber im Haus sind es angenehme 18°-20C.
Wenn ihr das alles schon gemacht habt:
Immer wieder Teilwasserwechsel - evtl. Abdeckung offen lassen.
Gruß
Kim
Wir hatten das auch mal, wobei ich gemerkt habe, dass es meinen Fischen damals bei ein paar Grad mehr nicht weniger gut ging!
Ich würde sie mal beobachten und wenn du das Gefühl hast, es geht ihnen nicht gut, dann das Licht am besten ganz aus lassen und wie hier schon gesagt wurde immer wieder kühles Wasser einfüllen.
Danke für eure Antworten.
Bis jetzt haben wir noch keinen Kochfisch ;)
Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung und haben nur kleine Fenster.
Wir haben 28°C in der ganzen Wohnung
lg favouritmum
Hallo,
Wasserwechsel mit kühlem Wasser und andere Tipps wurden schon geschrieben!
Ich kann Dir noch einen Ventilator empfehlen, direkt davor stellen (möglichst groß).
lg marada
das hatte ich auch schon....
1,5 l flaschen mit wasser füllen (nicht ganz voll) ins eisfach und diese "rieseneiswürfel" dann ins becken. hat super geklappt...
lg
Das machen wir genauso. Unsere Axolotl dürfen nicht wärmer wie 20 grad und das funzt super!
Hallo,
auch in der Natur hat der Fisch mit Temperaturschwankungen zu kämpfen.
3 Grad über Optimum sind nicht schlimm, so lange das kein Dauerzustand ist.
Wir machen den Deckel auf.
Gruß
ich hab im Moment kein Aquarium mehr aber ich hatte mein Aquarium im Sommer immer offen und einen Ventilator auf die Wasseroberfläche gerichtet. damit kamen wir immer gut klar. Oder eben wasserwechsel, wobei das immer wieder eingriffe sind in die Atmosphäre des Aquariums. Viel Erfolg