Hallo liebe Hundebesitzer und Gassigänger!:)
Kurz vorab zu meiner "Hundegeschichte":
Unsere Labradorhündin ist inzwischen 6 Monate alt und ich bin sehr stolz, was sie in dieser kurzen Zeit schon alles gelernt hat.
Sie ist unser erster Hund und wir haben keine Hundeerfahrung.
Es gibt allerdings eine "Schwäche", die sie hat und gegen die wir irgendwie keine Chance haben - sie LIEBT es, den Kot von anderen Hunden zu fressen - und noch viel mehr, sich darin zu wälzen!
Es ist unglaublich, so schnell kann man gar nicht schauen und schon liegt der Hund - glücklich ohne Ende - in der Schei**e und stinkt so schrecklich, dass danach, trotz abduschen, tagelang das ganze Haus stinkt.
Was mich schockiert - diese Hundehaufen liegen einfach überall. Auf dem Bordstein, am Straßenrand, auf Feldwegen, sogar auf Sportplätzen - seitdem ich deswegen vorsichtig sein muss, fällt es mir noch viel mehr auf
Wir sind sehr genaue und penible "Hundehaufen-Einsammler", das heißt, dass wir immer und überall Tüten dabei haben und unsere Haufen wirklich immer, selbst wenn die Stelle noch so abgelegen oder im hohen Gras ist, einsammeln. Ich habe sogar schon fremde Hundehaufen mit eingesammelt, wenn sie im Wohngebiet rumgelegen sind.
Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass ich weiß, was so ein Haufen für Folgen haben kann.
Als unsere Hündin vor ein paar Wochen Durchfall hatte, haben wir sogar immer eine Wasserflasche mitgenommen, um die Reste wegzuspülen... sorry für die genaue Beschreibung...
Lange Rede, kurzer Sinn:
wie handhabt ihr das? Macht ihr eure Hundehaufen immer weg oder seid ihr da auch eher locker, wie die meisten Hundebesitzer bei uns in der Umgebung?
Und nach welchen Kriterien entscheidet ihr, wann man das durchaus mal liegen lassen kann?
Wenn ich mit Freundinnen mit den Hunden unterwges bin höre ich meistens: "Hast du wirklich immer eine Tüte dabei?" oder "Warum machst du den Haufen hier auf dem Feldweg weg? Wir sind doch nicht im Wohngebiet, da lass ich das immer liegen."
Bin momentan irgendwie echt ein bisschen frustriert und frage mich, warum unsere Hündin so bescheuert ist und auf Hundekot steht, aber auch, ob wir eine der wenigen sind, die die Haufen einsammeln.
Danke für eure Antworten und
viele Grüße,
maletera +
An alle Hundebesitzer - Hundehaufen einsammeln?
Das kenne ich. Unser Hund ist 9 Monate alt und machte das auch. Aber das wird besser. Mittlerweile interessieren ihn die Haufen nicht mehr.
Ich bin auch eine fleißige Einsammlerin. Ich finde diese Hinterlassenschaften auch ätzend.
Viele Grüße
Locke153
Haha, ich lebe im Land der Haufchensammler und natuerlich sammeln wir auch immer alles hinter unserem Hund auf. Das letzte Mal dass ich auf einem Gehweg in eine Kotmine getreten bin war in D
Ich find's aber gut dass es doch Leute wie dich gibt, die hinterher sammeln... vielleicht nehmen sich das manche ja mal als gutes Vorbild!
Was das Hundekot fressen angeht, am besten den Hund zum liegenlassen trainieren. EIn junger Lab sollte das recht schnell lernen koennen.
Alles Gute.
wir räumen die hinterlassenschaften nur weg, wenn wir im urlaub sind und das geschäft am wegesrand erledigt wird oder sonstwo, wo jemand reintreten könnte. ich hasse diese stinkenden tretminen und hab mir schon mal mein ganzes auto damit versaut, weil eines meiner kinder mal versehentlich vorm einsteigen in eine reingetreten ist.
hier zu hause finden die täglichen gassigänge immer im feld statt - da erleichtert sich herr hund im gebüsch (und bevor wir nicht da sind, darf er auch nicht) und ich kriech da sicherlich nicht hinterher.
Hallo!
Vorab ein Tipp: Lidl verkauft alle paar Monate Hundeshampoo, das auch heftigste Gerüche vernichtet. Hat bei Jack sogar gegen einen mehrere Wochen verwesten Marder geholfen, ebenso gegen Pferdeäpfel und Schweinegülle. Ich hab da immer ein paar Flaschen daheim... man braucht schon ne Viertel-halbe Flasche für einen Goldie, aber dafür riecht danach nichts mehr.
Ich sammle die meisten Haufen ein, aber bei Durchfall spüle ich jetzt nicht nach. Und manchmal habe ich auch einfach keine Taschenlampe dabei und finde in der Dunkelheit den Haufen einfach nicht mehr. Aber der weit größte Teil wird eingesammelt. Bei meinem mann ist die Quote wohl etwas schlechter, aber da bin ich ja nicht dabei.
Ist Wahnsinn wieviele Leute einsammeln. Komisch nur keiner von denen scheint in diesem Ort zu wohnen, hier scheint das keiner nötig zu haben
Der Weg zur Grundschule und Kindergarten hoch ist zugeschissen ohne Ende was richtig ätzend ist direkt neben dem Weg (asphaltiert) ist ein Gras und Buschstreifen, daneben ein Feld...aber NEIN...die Hunde kacken mitten auf den Weg und selbst ich als Hundebesitzer bin da angep***.
Ich selber lade meine Hunde eins Auto und fahr in die Pampa. Vorteil meine Hunde können rennen ohne das ich schief angesehen werde. Meine HUnde sind übrigens so prüde die mögen nicht öffentlich ******* die stecken ihren Hintern immer in Büsche.
Wenn ich in der Ortschaft unterwegs bin habe ich einen bzw in meinem Fall 3 Notfallpoopbeutel dabei, steckt entweder in Jackentasche oder wenn diese nicht vorhanden wirds an die Leine geknotet
Es sammeln wirklich viele die Hundehaufen ein - aber das was liegen bleibt ist extrem lange haltbar. Es dauert je nach Wetter schon mehrere Wochen, bis der Hundehaufen weg ist, dadurch reicht es völlig, wenn 3 Leute jeden Tag 2 Haufen liegen lassen - und nach ganzen 10 Tagen hat man 60 Haufen an genau dem Weg entlang und das Gefühl, dass man nur noch um die Haufen rum springen muss.
Und bei Frost, wenn die Haufen 4 Wochen locker konserviert werden, sind es ganz schnell hunderte...
Willkommen im leben eines labrador besitzers aber ich kann dir versichern, das dauert ca an, bis dein hund 1,5 jahre alt ist. Unsere wird nun bald 8 und hat sowas seit jahren nimmer gemacht. Unsere hat sich allerdings so gut wie nie in den exkrementen gewälzt, aber andere labradore die ich kenne haben das gemacht.
Mich ärgert es auch immer, wenn die haufen mitten im weg liegen. Ich jage unsere immer in die maisfelder, von welpe an. Dh sie macht auch so gut wie niemals woanders hin.
Lg conny
ich habe immer tüten dabei und mache die haufen immer weg. es gibt nix widerlicheres als hundehaufen auf dem gehwegen und co.
allerdings muss ich sagen das mein hund nicht auf gehwege macht, ich habe ihn da einfach nie hin machen lassen. bis zur wiese kann es ein hund schließlich aushalten. ich verstehe leute also grundsätzlich nicht die ihren hund unbedingt auf den gehweg kacken lassen müssen.
sollte mein hund durchfall haben dann bin ich ehrlich, tuts mir leid. Ich habe keine Wasserflasche dabei.
sollte er in hohes gras unter irgend einem gebüsch sein geschäft machen, nein, dann krieche ich nicht hinterher um den haufen weg zu machen.
fremde hundescheisse weg zu machen würde mir auch im traum nicht einfallen
Im Moment habe ich keinen Hund. Ich bin aber erfahrener Hundebesitzer (3 Hunde in 20 Jahren). Und ich habe IMMER alle Hundehaufen weggemacht, wenn sie im Wohngebiet, in der Stadt oder auf einem asphaltierten Weg gelegen haben - dann aber auch, wenn es auf einen Grünstreifen oder in einem Gebüsch war.
Einmal habe ich die Tüten vergessen. Da bin ich ungelogen mit meinem Hund (der gerade fertig war) wieder nach Hause gerannt, habe mir die Stelle gemerkt (im Dunkeln), habe die Tüten geholt, bin wieder hingerannt und habe es weggemacht.
Aber auf einem Feldweg, im hohen Gras, im Wald oder sonstwo in der "freien Wildbahn" würde mir das nicht einfallen. Wir haben hier auch viel Wild (von Eichhörnchen über Füchse, Rehe und Waschbären bis hin zu Wildschweinen, wahrscheinlich gibt es hier sogar "Wölfe" ). Die kacken ALLE in den Wald. Da haben sich meine Hunde auch schon drin gewälzt (also in Wildkacke). Das müssen sie eben lernen, dass sie das nicht dürfen! Aber DORT mache ich keine Kacke weg.
Hallo, hast du mir einen Tipp, wie ich das trainiere, dass sie er lernt, sich nicht in der Kacke von anderen Tieren zu wälzen?
Lg
Da kann ich dir jetzt keinen "fachmännischen" Tipp geben. Ich bin eben selbst nur Hundebesitzerin und kann dir erzählen, wie es bei unseren funktioniert hat (auch wenn ein Hundepsychologe vielleicht etwas gegen diese Methode hätte).
Eigentlich ist es das Gleiche wie das "Klauen" von Futter auf erreichbaren Höhen (z.B. Tisch). Da hat der Hund im Allgemeinen ja auch den Drang, das zu fressen. Ich als sein Herrchen will das aber nicht. Das mache ich deutlich. Sobald er zuschnappt, wird interveniert. Hat er es geschafft, etwas zu klauen, wird es konsequent weggenommen und geschimpft. So lernt der Hund, dass es sich um ein unerwünschtes Verhalten handelt.
Je nach Persönlichkeit wird er es noch 1000 Mal versuchen. Die meisten Hunde kriegen aber zumindest vorher ein "schlechtes Gewissen". Sie WISSEN, dass sie gleich etwas "Verbotenes" tun werden, aber das Fleisch auf dem Tisch riecht so gut! Den meisten Hunden sieht man das an. Und in dem Moment muss man nochmal klar machen, dass das nicht geht ("Neeein!"). Und dann aber loben (ggf. belohnen), wenn der Hund das Fleisch eben nicht frisst.
Genauso kann man auch trainieren, dass nichts von der Straße gefressen wird. Du könntest zum Beispiel Leckerlis auf eurer Gassi-Geh-Runde auslegen. Und dann darauf achten, dass er sie nicht frisst (das kannst du mit Leine zum Beispiel ganz gut trainieren). Dann machst du klar, dass er da nicht ran soll ("Neeein!") und belohnst ihn dafür, dass er es nicht gefressen hat (mit dem gleichen Leckerli, nur eben aus deiner Hand!).
Dann dürfte sich das (je nach Hartnäckigkeit) mit dem Fressen von Sch... schnell erledigen. Wenn du das Wälzen genauso behandelst (das kann man aber leider schlecht "üben"), erledigt sich das auch noch.