Hundeprofis hier? Hilfeee, unser Frodo nervt mich so!

Hallo zusammen,
wahrscheínlich klingt mein posting für den ein oder anderen völlig übertrieben,
aber ich muss es einfach mal loswerden und hoffe auf hilfreiche Tipps!

Unser 2 jährger Aussie-Doodle Mix (Mischung aus Pudel und Australien Sheperd) ist wirklich ein sehr, sehr liebevoller Kerl! Draussen lässt er die Sau raus und drinnen ist er eher wie eine Katze! Will permanent gekrault werden.
Und:
ER LÄUFT MIR DIE GANZE ZEIT HINTERHER und wenn er mir nicht hinterher läuft, legt er sich neben mich und guckt mich pausenlos an!!!#schock

Ich bin nun in der 27.SSW und das macht mich völlig kirre!!! Er war vorher auch schon so, aber nicht sooo extrem! Ich merk er fängt schon an mich zu nerven, wenn er nur mal KURZ schaut! Fühl mich einfach richtig gestalket von ihm!

Bin ich sein Schaf, das er hüten will??
Hat er nen fetzen Kontrollzwang oder was ist da los???

Allgemen noch als Info: Er ist täglich zwischen 1,5-2h draussen auf 4x Gassi verteilt.
Früh kurz Pipi, dann 1,5h mit 3 anderen Doggies über Feld und Wiese, dann später nachmittag ne Dorfrunde zum Informationsaustausch;-) und am Abend noch mal 10 min zum Spät-Pipi gehen.
Er wird gebarft und alle 2 Tage mach ich mit ihm Kopftraining (hol das Taschentuch, den Ball, etc.....was zum Nachdenken. Schmeisse mehrere Sachen gleichzeitig weg und er muss überlegen was das Richtige ist!!)

Bin wirklich für Ratschläge sehr dankbar!
Lg,
nordseeblume

1

hat er auch Probleme mit dem Alleinsein? Wie ist es, wenn du ihn auf seinen Platz schickst, macht er das und kommt dann aber gleich zurück?

3

Hi Du,
ein Problem hat er damit nicht. Jedoch ist er lieber mit uns zusammen als anderswo. Fahren auch nur noch in Urlaub dahin, wo Hunde erlaubt sind.

Auf seinen Platz geht er, steht aber kurz danach meist wieder auf und wenn wir ihn dann wieder hinschicken, schaut er, als würden wir ihn bestrafen.
Er verknüpft wohl nichts allzu positives damit. Schlafen tut er aber auch dort!

4

>>Auf seinen Platz geht er, steht aber kurz danach meist wieder auf und wenn wir ihn dann wieder hinschicken, schaut er, als würden wir ihn bestrafen.<<
ich denke, du fühlst dich nicht gut, wenn du ihn auf seinen Platz schickst und dann sieht der Hund für dich aus, als ob er sich bestraft fühlt. Oder so in der Art.

Ich finde, das ist doch eine prima Ausgangslage. Er hört, wenn er auf seinen Platz geschickt wird. Mit viel Lob kann man das alles fein unterstützen. Und dabei selbst kein schlechtes Gewissen haben.

Hinschicken, loben, wieder zurückschicken, loben, Streicheleinheiten. na, du weisst schon. Dran bleiben, dann klappt das!

2

Ja, klingt ganz so, als würde er Dich "hüten".

Das steckt Aussies einfach im Blut, die wollen ihre Menschen beisammen halten. Ich kann Dir nur raten einen Hundetrainer zu suchen, der mit Hütehunden wirklich erfahren ist, das ist arg speziell. Ersatzweise könntest Du natürlich ein paar Schafe oder Ziegen besorgen, damit er eine Aufgabe hat...

5

Es kommt ein bisschen auf den Hund an, aber ich wuerd mal versuchen den Spiess umzudrehen. Sprich: Du gehst mal hinter ihm her. Mach es ihm unbequem dich zu stalken, lauf in ihn rein, bzw durch ihn hindurch als haettest du gerade in dem Regal hinter ihm was wichtiges zu erledigen, dann so lange an ihm dran bleiben, bis er zufaellig auf seinem Hundeplatz landet und ihn dann sofort in Ruhe lassen und nicht weiter verfolgen. Hier soll er sich entspannen koennen!

Bei meinem, der mich seit meiner Schwangerschaft gern mal verfolgt, wirkte das Wunder. Er ist allerdings ein Labrador und damit weit entfernt von einem Huetehund. Daher sag ich, kommt auf den Hund an. Hier zu Hause braucht es aber inzwischen schon nur noch einen kurzen Anflug von "oh ich muss gerade mal dringend da lang wo du dich zum stalken hingelegt hast" und Mein Labi dreht ab und wartet geduldig in seinem Koerbchen ohne mich im Badezimmer zu "belaestigen".

lG Obgle

7

Hi!
Du die Idee find ich absolut super!
Werd es in den nächsten Tagen mal ausprobieren und
könnt mir echt gut vorstellen, dass es klappt!

Danke!!!

6

Er denkt, Du packst es nicht allein und passt auf. Mir hat geholfen, die Türen hinter mir zu schließen.

8

Hi corny,
ja den Gedanken hab ich auch schon gehabt,
denn bei meinem Mann und meiner Tochter macht er es ja auch nicht...
Oh weia,
also denkt er nicht das ich Rudelführer, sondern Rudellooser bin!
Türen schließen hilft bei mir nur bedingt, er liegt dann direkt davor und dackelt mir wenn ich rauskomm wieder hinterher!

Lg!!!

9

guten abend nordseeblume,

also sie haben einen sehr jungen hund im haus und sind sie mir bitte nicht böse, aber das erste das mir aufgefallen ist, war: wie oft er draussen ist. das ist wunderbar, ABER:

sie BEWEGEN ihren hund, beschäftigen ihn aber nicht ausreichend!
der hütehund kommt im haus vermutlich auch durch nicht-auslastung durch.

ich möchte ihnen jetzt nur mal einen auszug der FCI (ich nehme an sie wissen was das ist) kopieren, damit sie wissen, mit was für einem hund sie es zu tun haben, und auch der pudel ist sehr anspruchsvoll.

"Da der Australian Shepherd für die Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören Hunde dieser Rasse nur in die Hände von aktiven, sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine rein körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen oder Fahrradfahren reicht nicht aus, um einen Australian Shepherd zu fordern. Anspruchsvolle Aktivitäten beim Hundesport bieten sich zur physischen und mentalen Auslastung an.

Behörden und Rettungsdienste setzen die Rasse zur Fährtenarbeit und zum Aufspüren von Drogen ein. Bei artgerechter Auslastung sind Australian Shepherds auch als Familienhunde geeignet. Der Australian Shepherd ist in der Regel ein intelligenter und gelehriger Hund, der seinem Besitzer gefallen möchte (will to please)."

hol das taschentuch, den ball, das ist ein guter ansatz, motiviert den hund aber eher zum "blut lecken". er will mehr, solche hunde sind ausgesprochen lernfreudig und kaum zur ruhe zu bringen,...............

was soll werden, wenn das baby da ist? eine ganz ernst gemeinte frage?
im sinne des tierschutzes, mal wieder,...............
finde es immer wieder traurig.

herzliche grüße,
dr. med. vet. s. blessmann

10

Hallo Fr.Dr.Blessmann,
ich bin ihnen selbstverständlich nicht böse,
sondern dankbar für ihre gut gemeinte und absolut gerechtfertigte Kritik!

Ich war mir damals bewusst, dass ein Hütehund ebenso wie ein sehr intelligenter Pudel eine besondere Art der Beschäftigung brauchen.

Was ich nicht erwähnt habe in meinem Beitrag, dass ich bis vor wenigen Wochen aktiv Hundesport mit ihm betrieben habe. Nach dem Austesten von mehreren Hundeschulen (die mir teilweise mit viel zu viel Dominanz und Aggression gearbeitet haben), hatte ich endlich eine Schule gefunden, bei der das Agility Training wirklich viel Spaß gemacht hat. Jedoch ist nach fast 1 Jahr bei Frodo die Stimmung gekippt. Das Ganze hat ihn mehr und mehr in Stress versetzt, so dass er schnell beim Training Schaum vor den Mund bekam, er irgendwie überdreht ist und auf kein Kommando mehr gehört hat.

Ich hab das Ganze dann langsam einschlafen lassen, da mir die Gassigänge im Rudel mit anderen Hunden für ihn ausgleichender erschienen, als das Training in der Schule.
Einen Trickkurs habe ich anderswo auch schon mit ihm gemacht, doch in den Pausen in denen er warten musste, hat er den ganzen Laden zusammengejault und es war stöhrend für den Rest der Truppe.

Ja und nun steh ich da und weiß nicht wohin mit dem kleinen Kerl.
Agility woanders ist sicher nicht besser und auch ich mache mir Sorgen um ihn, wenn das Baby da ist.

Sie sehen, es waren meinerseits mehrere gut gemeinte Ansätze da, als nur Gassi gehen,
doch nun hab ich das Gefühl ich bin mit meinem Latein am Ende.

Falls se noch Ideen oder Anregungen haben - jederzeit gerne!
Herzlichen Dank nochmal für ihre Zeit,
Meike Gropengießer

11

guten abend meike,

nein, ich hab da nichts böse gemeint und gut, dass du es auch so aufgefasst hast.

der schaum um die lefzen beim hund bildet sich meistens, wenn er eine interessante spur hat. da gibt es einen "drüsenknoten" am oberen, vorderen gaumen, der sich anfühlt wie eine wulst. da kannst du auch mal reingreifen und spüren,........
über dieses gewebe nimmt der hund gerüche, hormone, und sinneseindrücke auf (jetzt mal blöd erklärt) die er dann ins ZNS weiterleitet und verarbeitet.
durch diese interessanten informationen beginnt der hund zu speicheln............

ich gehe mal davon aus, dass dein frodo die hundeschule satt hatte, und er schon gewusst hat beim anblick der agility-geräte, was jetzt gleich kommt. macht spaß, aber nach dem motto: kenn ich schon, aber hier ist eine läufige hündin unterwegs gewesen :-) viiiiiel besser!
jetzt muss ich nochmal nachfragen, es ist ein unkastrierter rüde?

ich bin kein profi in sachen verhaltenstherapie, aber dein hund ist vermutlich ein so wachsames kerlchen, dass ihm die art an auslastung nicht reicht.

ich habe ein einfaches 4-kombi agility zuhause (kostet etwa 90,-) das besteht aus einem tunnel, einem springstab, einem parcour und einem ring zum durchspringen.

ich rate dir dringend, dir sowas anzuschaffen und wirklich mindestens 2x/tag mit ihm für eine halbe stunde zu trainieren, gerade wenn das baby da ist. ansonsten könnte es ein, dass er seinen wachinstinkt für sein neues "geschwisterchen" so ernst nimmt, dass sich (ausser dir) niemand mehr an das kind heranwagen darf.

das normale auslasten in form von gassi und radfahren ist dabei natürlich noch nicht mitgerechnet.

das alles hört sich erst mal fürchterlich an und nicht zu stemmen, aber du schaffst das! :-)

alles gute für die geburt wünscht dir.
rena

weiteren Kommentar laden