Warum lassen Hundebitzer ihre Hunde an fremden Kinderwagen ran?

Ich mag Hunde! Ja, sehr sogar! Mein Pflegehund damals hieß Arco und war ein Schäferhund.
Mittlerweile wird meine Hundeliebe stark getrübt.
Ich erlebe es mehrmals die Woche das, vor allem größere Hunde, an den Kinderwagen meines Babys kommen und ihre Nase viel zu nah an das Gesciht meines Kindes kommt.
Die Besitzer interessiert es nicht, wenn ich mal darum bitte den Hund wegzunehmen, werde ich angeraunzt.
Meine Große (3 1/2) hat Angst vor Hunden die groß sind. Klar, so Auge in Auge mit einem Hund möchte ich auch nicht stehen.
Immer wieder jedoch kommen uns solch große entgegen und meinem Kind sehr nah. Wenn ich wiederum darum bitte den Hund doch bitte wegzunehmen, bekomm ich blöde Sprüche wie :der macht doch nichts, braver Hund #bla. Oder, ich solle mein Kind gefälligst an die Leine nehmen um ihen Hund zu schützen :-[#augen#schock#kratz.

Erklär mir doch bitte mal einer was daran so schwer ist, darauf zu achten das Hunde Kindern nicht zu nahe kommen?

Gestern war das so ein kräftiger, großer! Meine Freundin bekam richtig ÁNgst um ihr Baby und meinte zu r Hundeführerin:" Können sie den nicht bitte mal anleinen? Das ist ein Kampfhund und der hat im Kinderwagen meines Kindes nichts zu suchen!" Da meinte sie nur :Nö, der wird nicht angeleint, der kann hin wo er will!"

Bin so geladen!

Mona

1

Das ist wohl ein Hammer das jemand so verantwortungslos in der HUndehaltung ist.
Man hat eine Grundsätzlíche Leinenpflicht und je nach Rasse ebenso Maulkorbpflícht.
Meine Kids sind schon größer aber ich hätte das auch nicht gerne gesehen wenn jemand sich so verhalten hätte.
Vorallem wenn Hunde nicht von klein auf Kindergeschrei oder überhaupt Kinder kennen wäre ich so mutig garnicht denn man weiß nie,wie die Hunde mal reagieren können oder natürlich wie in Deinem Fall dann ANGST bekommen vor Hunden.
Schade das Ihr solche Erfahrungen machen mußtet und ihr habt völlig richtig gehandelt.

2

Ich nehme meinen Hund auch nicht an die Leine.
Wozu auch.
Sie gehorcht aufs Wort und sie läuft da wo Menschen sind immer bei Fuß.

Die Leine ist für sie eine Qual und das erspare ich ihr.

Wie du Hundebesitzer reagieren finde ich mehr als frech.
Sowas macht man einfach nicht.

Ich finde aber auch die Panik einiger Mütter total übertrieben und da ist es kein Wunder,das die Kinder Angst haben.

Mein Kurzer wird nächsten Monat 2.
Meine Eltern haben große Hunde und mein Kurzer hat null Angst.
Er hat auch keine Angst vor einem fremden Hund.
Je größer sie sind desto besser.


Ich kann die Besitzer auch irgendwie verstehen,denn mir geht dieses Leinen#bla#bla auch tierisch auf den Keks.
Nicht jeder Hund ist gleich und nicht alle Hundebesitzer sind bekloppt.

5

Ich hab ihr gegenüber niemals gesagt, das sie Angst haben bracuht vor Hunden. Ich habe ihr gesagt, man darf keine Hunde ungefragt anfassen und fremde Hunde gar nicht.
Meine Nichte wurde als Kind von einem absolut lieben, friedlichen Hund, der niemals gebissen hat und total kinderlieb ist gebissen (so die Hundehalterin). SIe lief an der Hand meines Vaters auf einem Dorffest und hüpfte dabei wie das ein Kind nun mal macht. Sie hatte den Hund erst bemerkt als er zubiss. In die Hand, ohne das er betatscht wurde.
Daher kann ich dieses :Mein Hund würde das nie tun #bla nicht mehr hören. Der Mastiff (wird doch so geschrieben?!) meiner ehemaligen Chefin war echt ein super Kerl. SIe bekam ein Baby und obschon sie eine erfahrene Hundehalterin war, schnappte der Hund nach dem Baby als es ca.8 Monate alt war! Zum Glück ist nichts weiter passiert als ein kleiner Kratzer, aber der Schock sass tief. Dabei hätte sie ihre Hand für Egon ins Feuer gelegt.

Wenn also ein Hund auf meine Kinder zuläuft, und diese dann vielleicht die Hand heben um ihn zu verscheuchen oder zumir gerannt kommen, und er Hund meint er müßte daraufhin schnappen, was dann??

Der beste Hund ist und bleibt ein Tier!!!!!

MOna

6

@Mona,

damit hast Du recht, ein Hund ist und bleibt ein Tier...
Generell würd ich auch niemals nie sagen...

Dem endsprechend wünschte ich mir das alle da mal ein wenig eher aufpassen würden...

Schliessend sind rennende Kinder für einen Hund meistens immer eine animierung zu einem Spiel... oder sind für Kinder Hunde meistens immer große Knuddelbären etc.pp.

Deswegen wie gesagt wenn wer kommt ist mein Hund an der Leine...

weitere Kommentare laden
3

Hi,

ich kann Dich gut verstehen. Eine Grundsätzliche Leinenpflicht ist Tierschutzgesetzlich so viel ich weiß nicht rechtens. Trotzdem bin ich (selber Hundebesitzer von zwei Hunden) immer der Meinung, daß sobald Spaziergänger entgegen kommen, die Hunde rangerufen werden müssen und angeleint werden müssen. Dannach können sie ja, wenn sie auf Abstand sind gerne ihre Hunde wieder laufen lassen.
Ich selber habe früher auch Angst vor Hunden gehabt und habe durch meinen Mann die Liebe zum Hund gefunden und bin inzwischen Tierpsychologin Fachrichtung Hund. Aber grad, weil ich diese Angst früher hatte, achte ich peniebel darauf, daß keine anderen Mitmenschen in Gefahr kommen. Ich glaub auch nicht, daß meine Hund etwas tun würden, aber ich möchte auch nicht, daß Menschen in Gefahr kommen Angst vor meinen Hunden zu bekommen. Außerdem bin ich immer richtig stolz, wenn meine Hunde lieb neben mir an der Leine liegen, wenn andere Spaziergänger vorbeigehen und sagen: Super sie haben ja toll ausgebildete Hunde. (WEnn die wüssten ;-))
Also eigentlich wollte ich Dir nur sagen, es gibt auch andere Hundebesitzer, die Eure Ängste gut verstehen können!
Ich hoffe, Du hast nicht auf uns alle so eine Wut #freu
Alles Liebe
Tanja

4

Hallo,

ich kann Dich total verstehen...
Ich kann solche Hundebesitzer auch nicht leiden...
Wenn Kinder oder andere Hunde kommen nehme ich meine Hund grundsätzlich an die Leine.
Ich weiss das mein Hund nichts tun würde (sie liebt Kinder, und andere Hunde) aber generell weiss ich ja nie ob die Kinder (wie zb. Deine) angst vor einem großen Hund haben, oder zb. fremde Hunde agressiv gegenüber andere Hunde sind.

Daher finde ich das besonders schlimm (mal umgekehrt) wenn fremde ihre Kinder an fremden Hunden ungefragt rum tatschen oder aber andere ihre Hunde nicht anleinen wenn ein angeleinter Hund endgegen kommt...

Deswegen grundsätzlich, wenn jemand endgegen kommt (Familie-Kinder, Mensch-mit Hund) nehme ich meinen Hund an die Leine....

Das ist für mich so selbstverständlich wie das aufheben der Hundeköttel....

7

...also ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, daß die Mütter es übertreiben und kleine Kinder schon Angst vor Hunden haben, obwohl sie nie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich lasse unsere beiden (kniehoch, Tibet-Terrier) nicht an Kinderwagen schnuppern und sie sind wenn uns ältere Leute entgegenkommen auch angeleint. LG Kim

8

Es gibt halt Leute die das nicht möchten und Angst haben und das hat man als Hundehalter zu akzeptieren denn ich etscheide auch wer meinen Hund anfassen darf und wer nicht oder?
Natürlich übertreiben es manche aber es ist nicht unsere Aufgabe das auszutreiben.

9

Huhu,

ja sowas kenn ich allerdings auch. Deswegen nehme ich ja erst recht meinen Hund an der Leine weil man ja nie weiss...

Ich hab mal eine Frau kennen gelernt (durch Meerschweinchen) die war wirklich super lieb. Als sich unser Club treffen wollte am Möhnesee war klar das jeder seinen Hund auch mitbringt, es waren insgesamt 3 große (2 Labies, 1 Riesen Schnauzer Mix) 4 kleine (1 Yorkshire, 1 Cairn Terrier, 1 Border Mix, 1 Tibet Terrier).
So das war ewigzeiten geplant.
Und auf einmal stellte sie die Frau dagegen und wollte Partou nicht mit kommen weil ihr Sohnemann (damals 3 1/2 Jahre alt) schreckliche Angst vor Hunden habe.
Nach hartnäckigen hinterfragen stellte sich heraus das die Mutter respekt vor Hunden hat und mutwillig ihr Kind niemals an Hunde gelassen hatte so das das treffen nicht zu stande kam mit ihr.

Wir hatten einen schönen Tag, sie aber panische angst womit sie ihren Sohnemann angesteckt hatte...

Sowas gibt es natürlich leider auch, keine Frage...

weitere Kommentare laden
13

Hallo,

ich hab 2 #hund e und ein #baby (15 Monate). Meine Kleine hat auch keine Angst vor Hunden, wobei manchmal ein bißchen mehr Respekt nicht schaden könnte.

Also ich lasse meine Hunde auch fast nur (außerhalb der Ortschaften) ohne Leine laufen, alles andere finde ich auch nicht gerade artgerecht. Aber ich lasse meine Hunde nicht Kinder im Gesicht abschnüffeln, das würde ich sofort unterbinden! Vor kurzem hat mein einer am Fußsack eines Kinderwagens geschnüffelt (ganz unten an den Füßen), und auch nur im Vorbeigehen, da hat die Mutter gleich die Hand vor das Gesicht des Kindes gehalten! #augen Noch dazu hatten die Leute selbst einen großen Hund dabei. Sowas find ich ehrlich gesagt übertrieben. Auch wenn man von Eltern ständig aufgefordert wird den Hund an die Leine zu nehmen, nur weil er an einem Kind vorbeiläuft. Und ganz ehrlich, würde jemand zu mir sagen, daß ich meinen Kampfhund (!) an die Leine nehmen solle, dann würde ich auch die Ohren auf Durchzug schalten. Ich hab auch etwas mehr Respekt vor den sogenannten Kampfhunden (man hört wohl zu viel), aber ein Pudel oder Labrador könnte genauso meinem Kind etwas machen, während der 'Kampfhund' vielleicht ganz lieb ist. Das hören die Leute halt nicht gerne...


Also ich denke man muss auf jeden Fall Rücksicht nehmen, und wenn ein Hund mein im KiWa liegendes Kind ansabbern würde, würde ich auch was sagen. Schade, daß die Leute manchmal so ignorant sind...

LG

14

Hi,

also, die Sprüche, die Du da teilweise zu hören bekommst sind ja wirklich happig!!!! Habe selbst einen Hund (und Ende des Jahres auch Kinder). Bin mit Hunden aufgewachsen. Trotzdem - oder gerade deshalb - habe ich schon früh gelernt, daß man Hunde und Kinder nicht so einfach zusammenbringt. Ich rufe unseren IMMER bei und leine ihn auch an, sobald Leute kommen. Da ist es mir auch egal, ob nur Erwachsene, Kinder Fahrräder ... ankommen.

1. ich weiß nicht, wie die Leute reagieren. Wobei... die die Angst haben machen meistens eh nen Bogen. Schlimmer find ich eigentlich die, die ungefragt "tätscheln"

2. keiner kann wirklich einschätzen, wie der Hund reagiert. Selbst wenn er "nur spielen" will... Ein Hund spielt halt anders als ein Mensch und ein Mensch hat nun mal kein dickes Fell (denkt mal an den Mann, der ins Wasser fiel und seine Hunde ihn retten wollten. Nach Hundemanier natürlich im Kopf- und Nackenbereich gepackt. An Land gezogen haben sie ihn und ihn da vor anderen beschützt. Überlebt hat es der Mann nicht. Ohne die Hunde wäre er ertrunken. Mit Hunden hat er die Bissverletzungen nicht überlebt da die Hunde das Rettungspersonal nicht ran lassen wollten)

LG
Bea

16

Ich möchte mal zum Denkanstoß geben, das eine Leine nicht vor allem schützt.

Erlebt in der Notaufnahme: 12 j. Mädel, steht nach Schulschluss an der Bushaltestelle. Eine Frau mit angeleintem Hund geht vorbei, der springt das Mädel an und beißt ihr in den Arm. Die Frau geht ohne jegliche Raktion weiter.

Was ich damit sagen will. Ob mit oder ohne Leine, kommt auf den jeweiligen Hund an. Natürlich kann man nicht erkennen zu welcher Kategorie ein Hund zählt. Aber ein Leine schütz in keinster Weise wenn der Hundehalter Desintresse an seiner Umwelt zeigt
Gruss
Petra

17

Hallo,

absolut verständlich.

Jeder der einen Hund besitzt hat dafür Sorge zu tragen, daß sein Tier auch bei ihm bleibt und niemanden belästigt.

Ich glaube auch nicht, daß solche Leute es gut finden würden wenn Dein Kind in ihren Gärten rumtoben würde, Blumen rausreißen, ihren Müll hinwerfen würden. Oder mit dem Eis ans nagelneue Auto zu nahe rankommen ;-).

Ich muß Dir ehrlich sagen (und ich hatte selber auch immer Hunde), ich würde sowas nicht dulden. Wenn Du keinen Hund an Deinem Kind dran haben willst o. an Deinem Eigentum sprich KiWa (was Dein gutes Recht ist!!!), dann leg Dir ein Seil an den KiWa und wenn der Hund zu nahe kommt schleuderst Du ein bißchen mit rum und sagst dem Besitzer freudlich, daß wenn er sein Tier beim nächsten mal nicht bei sich behält es beim schleudern nicht bleiben wird. Vielleicht denkt der ein oder andere mal drüber nach.

VG

Kerstin