Hallo.
Wir bekommen Mitte Juli 2 Kaninchen, ein 1 jährigen Kastrat und eine 8 Wochen alte Häsin.
Die beiden werden draußen Leben in einem gut 8 qm Gehege mit Häuschen.
Was muss sonst noch so rein? Wassernapf, Heuraufe oder Sandbad? Spielsachen?
Lg
kaninchengehege Ausstattung
Guten Morgen,
also unsre Kaninchen sind da recht genügsam und Spielzeug wird links liegen gelassen.
Wir haben eigentlich nur einen Wassernapf drin. Heu gibt s direkt in den Stall das finden unsre besser als eine extra Heuraufe.
Tja und dann ist Phantasie gefragt. Ich versuche mit täglich etwas zu überlegen wie ich die Kaninchen glücklich machen kann. Sie lieben Obstzweige damit können sie Stundenlang spielen und fressen natürlich. Dann leg ich auch ab und an mal etwas das sie besonders gern mögen so hin das sie sich strecken müssen um ran zu kommen. Klopapierrollen sind nur manchmal spannend.
Solche Heutunnel finden sie auch ab und an mal ganz spannend: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/futterpflanzen/spielzeug/132044
Aber alles in allem mögen sie es bei uns "simpel".
LG dore
Hallo,
ich habe anfangs viel "Spielzeug" und Kaninchenhäuser aus dem Handel gekauft (spielen Kaninchen?). Wurde alles nicht beachtet und war letzten Endes umsonst gekauft. Jetzt wo sie draußen in der Voliere leben, hat mein Mann einige erhöhte Sitzplätze aus Holz gebaut, die gut angenommen werden. Entweder wird sich drunter gelegt und eben drauf gesessen. Und ansonsten wird sich der Tag mit graben, buddeln und nochmals graben vertrieben...
Viel Spaß mit deinen Muckels
Ach, was mir noch einfällt, die Heuraufe aus dem Handel wurde "fachmännisch" zerlegt. Mein Mann hat jetzt eine sehr stabile Raufe selbst gebaut.
Nici
Also unsere Kaninchen sind recht luxeriös von den Plüschnasen ausgestattet (www.plueschnasen.de). Die Sachen sind echt teuer, aber super stabil, gerde für Außenhaltung wichtig. Die hocken ständig in HÄuschen, rennen durch Tunnel und buddeln für ihr Leben gern.
In günstigerer Variante gibts die u.a. auch bei www.knastladen.de
Ich würde ihnen auf jeden Fall ein Haus reinstellen und vllt noch einen Tunnel (die Tunnel, die man im Fressnapf für Katzen kaufen kann, werden auch gemocht).
Habt ihr Platten im AUßengehege oder Wiese (unter der dann hoffentlich Draht liegt)? Wenn ihr Platten habt, benötigen sie auch noch eine BUddelmöglichkeit. Da tut es eine einfache Kiste, die man mit Sand auffüllen kann.
Wassernapf brauchen sie unbedingt. Denn auch wenn sie nicht so viel trinken, müssen sie dauerhaften Wasserzugang haben.
Heu kann in eine Raufe oder auf den BOden, auf dem Boden wird es aber gerne bepinkelt.
Dann gehört noch ein Katzenklo rein, damit sie ne Kackecke haben.
Die vorgeschlagenen Heutunnel sind nicht ganz ungefährlich, da es diese teils mit Pappe sind, welche im Magen aufquellen kann. Was unsere noch gerne mögen ist das hier
http://www.amazon.de/Kerbl-82789-Grashaus-XL-37/dp/B003YBZITU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1403120841&sr=8-1&keywords=heuhaus
Das wird aber natürlich zerlegt.
Hallo,
unsere 3 lieben es zu buddeln. Ich habe an 2 Stellen einen Sandkasten (je 1,20 x 1,20 m) aufgebaut, einer ist mit Sand gefüllt, der andere mit ganz feinem Rindenmulch. Sie lieben den Geruch des zerkleinerten Holzes.
Obstzweige, gern auch Weide gibt es immer wieder, außerdem haben sie einen langen Tunnel, der einmal ein Baum war und jetzt hohl ist. Da sitzen sie gern drauf oder klettern durch.
Da meine einen Karton zwar zerlegen, aber nicht fressen, bekommen sie in Abständen mal einen Umzugskarton, in den 2 Eingangslöcher geschnitten wurden.
Ein Holzhaus (selbst gebaut und damit recht groß) mit Flachdach und einer Rampe zu einer ehemaligen Holzfußbank ist auch sehr beliebt. Das Haus stopfe ich manchmal komplett mit Heu voll - sie sind dann gut beschäftigt beim Ausräumen.
Außerdem steht ihr 2-stöckiger Stall mit im Gehege, darin liegen sie gern oben zum Ausruhen und der untere Bereich wurde als Klo auserkoren.
Viel Spaß beim Einrichten, mir hat es viel Freude gemacht.
LG,Ela!
Morgen.
Wir haben zwei Zwergwidder (1 Jahr). Sie leben im Sommer bzw. sobald es warm ist und bleibt draußen. Wir hatten bis vor kurzem einen zweistöckigen Käfig. Nun mussten wir uns noch einen zweiten Käfig zulegen, da unsere "Uschi" (so heißt die Häsin) trächtig ist/war. Das Gehege ist auch ca. fünf m² groß. Das Gehege ist ausgestattet mit einigen Klettermöglichkeiten und Tunnel und Buddelkasten. Heu, Wasser und Frischfutter sollte täglich zur Verfügung stehen. Brot sollte nicht gegeben werden macht nur dick sowie auch das Trockenfutter. Also mal nur als Leckerlie. Und auch keine Kartoffelschalen, wegen der Blausäure die da drin ist. Was meine Tochter noch macht ist Obst und Gemüse auf einen langen Faden gefedelt und über das Gehege gehangen. Finden sie total interessant und haben zu tun, das Essen abzuknabben. Somit ist auch Abwechslung drin.
Jetzt am Wochenende sind die Babies zur Welt gekommen. Neun Stück hat sie geboren und noch leben alle und sind wohlauf. Total aufregend auch für den Kleinen. Ihr Stall ist etwa zwei m² groß, geteilt in einem geschlossenen Teil, wo die Kleinen drin sind und einen offenen Teil, wo sie dann auch mal abschalten kann. Dann haben wir das Gehege nochmals geteilt, damit sie auch draußen noch toben kann und dennoch mit ihrem "Horst" (so heißt der Rammler, ist kastriert), in Verbindung ist. Etwa nach drei Wochen werden wir versuchen, alle zu vereinen. Er ist nicht der Vater und da hoffe ich, dass es unkompliziert wird.
LG