Hallo,
ich hab ja hier neulich schon mehrfach über mein Katerchen Findus geschrieben. Seit Heute 2 Wochen bei uns, gut eingelebt, am Anfang scheu und nun frech.
Ich habe ihm heute einen Spielgefährten geholt. Noch heißt er Alfred (obwohl mein Mann meinte, das es nicht dabei bleibt, der Name sei für Hamster)
Er ist 5 Tage älter als Findus, auch geringfügig größer, allerdings schwarz weiß statt gestreift. Also sind beide ca. 13- 14 Wochen alt. Laut Vorbesitzern verspielt und lieb und so kommt er mir auch vor. Hat hier schnell alles erkundet.
Zuerst gab es Geknurre und Fauchen von Findus und misstrauisches hinterherlaufen. Inzwischen gibts da schon auch mehr gefauche, gekloppe und knurren. Von beiden Seiten. Zuerst war Findus eher der der mehr gefaucht und angegrifen hat, hat aber jetzt auch schon welche eingesteckt. Ein paarmal war auch schon eher klägliches Miauen zu hören.
Inwieweit ist das noch normal und wie lange wird das so gehen? Oder ist da jetzt schon abzusehen, daß es gar nicht geht? (notfalls könnte ich Alfred zu seiner Vor-Familie zurückbringen)
Ich fänds nur schon schöner wenn die sich gut vertragen würden. Allerdings konte ich heute das erste mal seit 2 Wochen in Ruhe essen, weil die miteinander beschäftigt waren
LG
Nina mit Findus und Alfred, der dann wahrscheinlich doch nicht Alfred heißt (schade)
Wie lange brauchen 2 Kitten um sich aneinander zu gewöhnen?
Lass die Beiden mal machen....solange kein Blut fließt ist alles gut
Meinen haben einen Tag gebraucht, dann war Gefauche und Geknurre vorbei...wichtig, nicht einmischen, beide Tiere gleich behandeln...dann regeln die das untereinander.
Übrigens find ich Alfred für nen Kater ein super Namen!!!!
Gell, ich auch. Mal sehen was mein Mann noch für Vorschläge hat.
Findus geht halt immer wieder drauf los, im Wohnzimmer kann sich jetzt keiner aufhalten, das geht schon ganz schön rund.
Natürlich werden beide gleich behandelt, hab gerade mal versucht mit Spielzeug mit beiden zu spielen, das war aber noch nix.
Lass die Beiden einfach....klar das Findus drauf geht, du hast ihm nen fremden Kerl in die Bude gesetzt, ist doch klar das der das erstmal doof findet...die raufen sich schon zusammen, im wahrsten Sinne des Wortes
In dem Alter ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dauerhaft nix wird, verschwindend gering.
Leider wird seitens der unerfahrenen Halter oft schon viel zu früh die Flinte ins Korn geworfen und der Neuzugang wieder weggegeben.
Laßt die beiden mal ein paar Tage ziemlich in Ruhe, also mischt Euch nicht ein, es sei denn, es fließt Blut (oder Urin) bei den Auseinandersetzungen. Noch ist das, was Du beschreibst, völlig normal und wird sich sicher geben.
LG
Hallo,
haha, wie witzig. Mein Kater heißt auch Findus und er war zwei Monate bei uns allein bis Lilly dazu kam. Unser Findus ist sehr dominant und hat jeden Schritt von Lilly beobachtet.
Es wurde viel gefaucht und gemiaut.
Nach 2 Wochen haben beide zusammen gekuschelt.
Mein Tipp: Hab Geduld, so lange kein Blut gießt.
Wie sehen eure Katzen denn aus, hast du Bilder?
Liebe Grüße
Von Findus inzwischen schon, von unserem Neuen noch gar nicht. Ging ja gleich volle Bude los hier ;)
Von Findus setze ich mal welche in die VK
Wie niedlich euer Findus ist. Ich veröffentliche meine auch mal kurz.
Hallo!
Das freut mich aber, dass es jetzt mit einem zweiten Kater geklappt hat! Super!
Bei so jungen Katern ist der Übergang zwischen "Fauchen weil ich den anderen nicht mag" und "Fauchen und Raufen weil das so viel Spaß macht mit meinem besten Kumpel" fliessend und wird von vielen Haltern gar nicht bemerkt.
Es kann also gut sein, dass sie einfach miteinander spielen und sich schon jetzt mögen.
Beobachte sie mal: wenn einer beim Raufen so kläglich mauzt, lässt der andere dann sofort los? Gibt es zwischendurch auch freundliche Kontakte (Nasenstubser, längere Blickkontakte ohne Fauchen, Seite an Seite fressen oder in weniger als 3 Metern Abstand schlafen)?
Ich bin da auch mal drauf reingefallen und dachte, dass zwei erwachsene Kätzinnen sich gar nicht leiden können, nach sechs Wochen immer noch Jagereien, ich habe mir echt Sorgen gemacht - bis ich sie beim Kuscheln und gegenseitig Putzen erwischt habe. Da wusste ich sicher, dass sie sich mögen, und einfach nur sehr wild spielen.
Sie haben zwar schräg gegenüber voneinander gefressen, aber sonst ist das hier noch nicht sooo schlimm freundschaftlich. Die müssten eigentlich total knülle sein, besonders Findus.
Ist immer so ein Auf und Ab, mal ruhiger und dann kloppen sie sich wieder ganz doll
Es war vorhin zu köstlich als Findus extra von hinten unterm Sofa langgeschichen ist zum Futternapf, damit "Alfred" ihn nicht bemerkt
So als ganz grobe Faustregel brauchen Katzen bis zu einem Monat pro Lebensjahr, um sich an einen neuen Artgenossen zu gewöhnen. Also dürfen Deine Minis auch ruhig einen Monat brauchen. Bei älteren Katzen dauert es dann wirklich lange, und das Wesentliche dran ist, dass man sich als Mensch nicht einmischen darf. Nicht trennen, nicht versuchen einen zu bevorzugen oder besonders zu betüddeln, sondern ganz neutral verhalten.
Wenn bei Dir jemand an der Tür klingeln würde und sagen würde, das ist Herr Abdullah aus Syrien, Dein persönlicher Flüchtling, den musst Du jetzt bei Dir einquartieren und mit durch füttern, dann wärst Du ja auch nicht begeistert und wärst anfangs noch ziemlich reserviert. Auch wenn es der netteste Mensch der Welt ist, es dauert eben, bis man eine gemeinsame Basis hat, sich geeinigt hat wem welcher Platz auf dem Sofa gehört, und wie man das Bad nach Benutzung zu hinterlassen hat. Nach ein paar Monaten hättest Du Dich dann vielleicht auch angefreundet, aber eben eher nicht von Anfang an.
Also nur Geduld, das wird schon noch.
Hi,
unser "Großer" ist knapp ein Jahr und die Kleine ist 6 Monate. Sie haben wir am Sonntag zu uns geholt.
Am Sonntag gab es noch Gefauche und Geknurre, am Montag wurde nebeneinander gefressen und heute jagen sie tobend zusammen durch das Haus.
Lass die beiden erst mal noch machen und beachte mal nicht so viel die beiden. Vielleicht sind sie sich wirklich noch unsicher wer nun der Boss ist. Beide sind noch recht jung, sollte eigentlich von dem her kein Problem sein, dass beide miteinander auskommen sollten.
Findus und Alfred - ich finde die Namen toll! Unsere heißen Gilbert und Wilma...
LG
Caro
Alfred heißt jetzt Felix. So sieht er aber auch aus.