Kastrierten absolut lieben Bock zu Pärchen dazu?

Hallo!

Die Häsin meiner Freundin ist ausgebrochen und überfahren worden :-(
Nun war ihr Bock (Felix) allein und sie haben von der Tierärztin einen anderen Bock (Charly), den die Besitzer aufgrund einer bevorstehenden Augen-OP nicht mehr haben wollten :-[:-[:-[, bekommen.
Sie haben mit der Vergesellschaftung eigentlich alles richtig gemacht, aber Felix hat den anderen einfach nicht angenommen und immer gebissen :-(

Nun ist Charly so ein lieber Kerl, 2 Jahre alt und war bisher immer allein und es bricht mir das Herz wenn sie ihn nun wieder zur Tierärztin bringen.

Ich habe selbst ein Pärchen im selben Alter. Meine Häsin ist allerdings sehr dominant, scheucht den Bock immer weg vom Futternapf - meint ihr, das könnte was werden mit den dreien?
Bei meinem Bock mache ich mir eigentlich weniger Sorgen, der ist sehr relaxt.

Danke und LG
sonntagskind

1

Hallo sonntagskind,

2 Böckchen vertragen sich selten, wenn kein Weibchen dabei ist. Deine Freundin sollte sich ein neues Weibchen aus dem Tierheim holen. Schimm, was mit dem alten Weibchen passiert ist:-(

Nun zu deiner Frage. Ich würde es versuchen. Vielleicht tut es dem dominanten Weibchen gut, wenn ein 2. Böckchen dabei ist.

Hast du denn genug Platz für ein drittes Kaninchen? Pro Kaninchen sollte man min 2 qm haben.

4

Ja Platz habe ich reichlich, habe ein überdachtes 12 qm Außenhgehege + 100 qm Garten (unter Beaufsichtigung). Alles Ausbruchsicher ;-)

2

Mir wurde damals davon abgeraten, 2,1 Kaninchen zu halten. Aber (anders als bei Meerschweinchen) habe ich mit dieser Kombination sehr gute Erfahrungen gemacht. Unsere drei Mümmis hingen zusammen wie ein Kaugummi. Die Häsin in der Mitte, ihre Männer links und rechts. Ein tolles Trio war es.

Wenn genug Platz vorhanden ist, würde ich es versuchen. Viele Ausweichmöglichkeiten (keine Häuser mit nur einem Ein-/Ausgang), Versteckmöglichkeiten und dann testen. Gäbe es einen Plan B, falls es schief geht? Wäre ja schade für das Kerlchen, wenn sich da nichts findet. :-(

5

Ja Platz ist genug da (12 qm Außengehege + garten unter Beaufsichtung).
Plan B ist, dass die Tierärztin evtl. jemanden hätte, der ihn nimmt, ansonsten muss er ins Tierheim :-(

3

Hallo,

ich habe zu meinem Pärchen (Russenkaninchen) Anfang des Jahres noch ein Weibchen (Wiener) dazugenommen.

Mittlerweile bereue ich das irgendwie. Das Pärchen ist ein Herz und eine Seele. Das Wiener-Weibchen ist sehr dominant und "unterdrückt" das Böckchen. Wenn ihr irgendetwas nicht passt, wird mein Böckchen gejagt und auch gern mal vom Futternapf vertrieben.
Ich habe ihm nun eine eigene "Zufluchtstätte" im Massivstall gebaut, die nur er über eine kleine Mauer erreichen kann (die Weibchen schnallen es zum Glück nicht, wie man da hingelangt). An die Zeit der Vergesellschaftung mit dem neuen Weibchen mag ich gar nicht mehr denken, da sind die Fetzen geflogen und die Große hat die beiden Kleinen mit Bissen traktiert.

Bei dir kann es klappen oder eben auch nicht.
Bei meinen Kaninchen habe ich das Gefühl: "drei sind einer zu viel".

Alles Gute mit deinen Langohren

Nici

6

>> Bei dir kann es klappen oder eben auch nicht. Bei meinen Kaninchen habe ich das Gefühl: "drei sind einer zu viel".<<

Ja das dachte ich eigentlich auch, aber man hört ja eben auch anderes. Mein Pärchen ist sonst auch ein Herz und eine Seele, da passt eigentlich keiner mehr dazu.
Aber wie gesagt würde ich es schon irgendwie gerne versuchen, damit der arme Charly endlich ein endgültiges und schönes Zuhause hat (vor allem nicht allein, das war er nämlich bisher bei den Vorbesitzern :-()

7

Hallo,

ja, ich kann dich schon verstehen. Unsere dritte Kaninchendame habe ich ebenso wie die beiden anderen als Notfallkaninchen aus dem Tierschutz. Ich habe genug Platz und habe mir eigentlich nichts weiter dabei gedacht (außer, dass ich ihr ebenfalls ein gutes Zuhause bieten wollte) als ich sie geholt habe. Das das solche Konsequenzen für das Böckchen hat, damit hätte ich nicht gerechnet.

Aber wie gesagt, eine Garantie kann einem keiner geben. Bei dir z. B. kann es doch klappen. Allerdings würde ich immer schon einen Plan B parat haben, falls die Vergesellschaftung scheitert. Soll heißen, was machst du mit dem dritten Kaninchen, wenn es gar nichts wird.

Alles Gute

Nici

weiteren Kommentar laden
9

Habe genau die gleiche Konstellation. Hatte ein Pärchen und habe einen kastrierten jungen Rammler dazubekommen.

Die Vergesellschaftung war nach 3 Tagen erledigt, allerdings hat meine dominante Häsin den Neuen sofort akzeptiert, der vorher super liebe Rammler hat ganz schön Zicken gemacht. Die beiden verstehen sich auch jetzt noch nicht besonders, also "Chef"darf zuerst fressen usw.

Insgesamt hat es die Machtverhältnisse in der Gruppe verschoben, wobei es allen gut tut, dass sie sich aussuchen können, mit wem sie sich beschäftigen möchten und das tun sie auch. Neuigkeiten im Gehege entdecken immer alle zusammen, kuscheln jedoch meist zu zweit in wechselnden Konstellationen.

Ich würde es versuchen und wünsche dir ganz viel Glück dabei! Mein Dritter ist auf jeden Fall glücklicher jetzt als vorher allein.

10

>> Ich würde es versuchen und wünsche dir ganz viel Glück dabei! Mein Dritter ist auf jeden Fall glücklicher jetzt als vorher allein.<<

Danke, das hoffe ich, habe aber leider noch keine Antwort ob ich ihn bekomme oder nicht. Wir werden sehen ...