Katze mit Rachenentzündung

Hallo,

komme mit einer meiner Katzen vom Tierarzt und bin etwas ratlos.

Vor ein paar Monaten hatte sie erstmals eine schmerzhafte Rachentzündung und sie wurde erst mit Cortison behandelt und anschließend wurden noch einige Backenzähne gezogen. Drei Monate war Ruhe und nun ist wieder das ganze Maul entzündet.

Als erste Maßnahme hat die Katze wieder Cortison bekommen und im Dezember schauen wir weiter. Irgendwie mache ich mir Sorgen, dass die Katze chronisch krank ist und Schmerzen leiden muss. Leider ist die Katze auch nicht gewillt, sich von uns Medikamente verabreichen zu lassen und mir graut es davor, dass dies eventuell zukünftig nötig ist.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Erkrankung? Ich hoffe zwar, dass das Cortison anschlägt, aber letztendlich kennen wir die Ursache noch gar nicht. Vielleicht hätten wir direkt einen Abstrich machen müssen?!

Hat jemand eine Katze, die mit Interferon therapiert wird?

LG von der Zweiflerin

1

Mein Kater hatte das einmal, aber das war eher im Rahmen einer Erkältung, wie bei unseine Angina. Er bekam Antibiotika und Schmerzittel für ein paar Tage. Beim Antibiotika hatte ich die Wahl täglich Tablette für ca 1 Woche oder einmal Spritze mit Depotwirkung.

Warum gleich Kortison? Wenn die Zähne die Ursache sind sollten die gründlich saniert werden.

Iterferon kenne ich bei Menschen bei chronischen Erkrankungen wie Hepaitis.

2

hallo,
diese erkankung ist bei katzen sehr häufig. sie tritt im rahmen des katzenschnupfenkomplexes auf. in der regel bei ungeimpften katzen, selten auch bei geimpften, da ist die prognose dann aber besser.
üblicher behandlungsverlauf: narkose für einen tiefer rachen abstrich fürs labor und/oder röntgenologische zahnuntersuchung (je nachdem wie sich das krankheitsbild darstellt). dann direkt eine zahnreinigung/sanierung um die keimbelastung zu reduzieren (die aber nicht die ursache ist !! lediglich den verlauf verschlechtert).
aufgrund des laborergebnisses wird dann ein behandlungsplan aufgestellt. wenn bakterien beteiligt sind gibt es antibiotikum, bei vieren zB interferon.

leider ist eine dauerhafte heilung häufig nicht möglich. cortison verschlechtert die langzeit prognose! auch wenn es erstmal symptomatisch besser wird. cortison wird in dem fall nur eingesetzt wenn nichts anderes mehr hilft. bei dir härt es sich aber so an, als wäre nichts anderes abgeklärt oder versucht worden...?
cortison ist ein super medikament!! aber nur wenn man es richtig einsetzt!
die zweite möglichkeit für diese erkrankung ist FORL. das ist eine zahnerkankung der katze. hier müssen als letzte lösung manchmal alle (!) zähne gezogen werden. für die besitzer immer ein schock, wenn die tiere dann aber nach der OP aufblühen sind alle glücklich, dass sie sich endlich zu dem schritt durchgerungen haben. hier kann kortison vorübergehend eine besserung bringen, aber keine heilung. es ist natürlich auch häufig so, dass nur wenige zähne befallen sind.
leider ist die ganze abklärung und teilweise auch behandlung recht teuer. sicher eine der "teuersten" krankheiten bei einer katze wenn man es korrekt abklärt. ich würde euch eine korrekte abklärung aber dringend ans herz legen da die ursachen komplett unterschiedlich sein können und dann auch die behandlung...!
wenn man aber ohne diagnose einfach behandelt, würde ich von cortison die finger lassen, da man da möglicherweise einen fehler begeht.
wenn ihr über eine so tuere behandlung (und auch gute) wie interferon nachdenkt, würde ich nochmals mehr raten erst die ursache abzuklären. nicht dass ihr interferon anwendet und es überhaut nicht helfen kann...
lg und alles gute

3

Danke für Deine ausführliche Antwort.

FORL ist es nicht, davon war eine andere Katze von uns betroffen und nachdem alle Zähne raus waren, hatten wir wieder eine glückliche Katze.

Wir werden auf jeden Fall die vollständige Diagnostik machen. Mit der Cortisonbehandlung "auf Verdacht" bin ich im Nachhinein auch nicht glücklich. Gestern haben wir uns für den Weg entschieden, weil es der Katze zumindest für ein paar Monate geholfen hat.

Wie läuft denn eine Interferonbehandlung ab, ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich der Katze Medikamente geben soll ?!

4

wenn es eure Katze jetzt im Moment besser geht, ist es nicht sinnvoll ist Diagnostik jetzt zu machen, da es durch das Cortison zu verfälschen Ergebnissen kommen kann. dann würde ich es machen wenn die Problematik wieder aufblüht ohne das vorher mit Cortison behandelt wurde.
wenn ihr euch im Bedarfsfall für eine interferonbehandlung entscheidet, ist es das allerbeste, das Interferon in Narkose schon in die MundSchleimhaut rein zu spritzen. die interferonbehandlung findet dann weiter in flüssiger Form über die Backentaschen statt. da die Lösung neutral schmeckt, ist das in der Regel nicht allzu schwer für die Besitzer. schwieriger wird es je nach möglicher Bakterien Beteiligung. nicht für alle Erreger gibt es Depot spritzen. teilweise gibt es nur die Tabletten beziehungsweise Flüssigkeit Medikation. da gibt es aber auch Tricks die euch euer Tierarzt für die Eingabe zeigen kann. am Anfang solch einer Behandlung sollte übrigens auch Schmerzmittel gegeben werden, da die Entzündung sehr schmerzhaft ist. das für diesen Fall geeignete Schmerzmittel kann man aber nicht mit Cortison kombinieren. im Moment wirkt das Cortison schmerzlindernd.
Grüße und gute Besserung

weiteren Kommentar laden