Hallo. Ich bin zur zeit echt ratlos. Hatte hier schon mal gepostet. Ich habe seit August einen inzwischen 1 jährigen labrador von einer Familie uebernommen ( Abgabegrund war Allergie ). Seit ich ihn habe humpelt er sehr stark nach Belastung . Es wird immer schlimmer . Er kommt nicht mehr wenn ich ihn rufe da er schmerzen beim aufstehen hat. Man sieht er versucht es aber er kommt nicht hoch. Alle 4 Schritte setzt er sich hin. Wenn er einen guten tag hat und normal belastet wird ist er am tag danach so fertig das er nicht mehr aufstehen kann. Ich War schon bei 4 aerzten.es ist wohl Ne starke hd auf beiden seiten. Ich habe inzwischen ueber 1000 Euro fuer medikamente, Behandlungen , roentgenbilder usw. Ausgegeben.ich mache das gern wenn es ihm hilft aber es ist fast wie ein Fass ohne boden. Niemand sagt mir wirklich was kosten technisch noch alles auf mich zu kommt. Ich suche verzweifelt nach einer Tier Versicherung aber so ziemlich alle schliessen hd aus.jetzt soll er physio Therapie bekommen ....ich hoffe es hilft und ich hoffe es ist nicht so kosten intensiv. Ich liebe diesen Hund a er ich kann diese ganzen kosten nicht mehr tragen. Ich hab ihn erst seit August und es wird alles immer schlimmer :/
Hund sprengt kosten
dann wäre wohl auch klar, warum die Familie ihn abgegeben hat, wg. der Kosten.
Wichtig ist jetzt schonender Muskelaufbau, denn die Muskeln können noch viel ausgleichen. Zudem sollte er Zusätze in die Nahrung bekommen, Grünlippenmuschelpulver, Eierschalenpulver usw.
Gegen die Schmerzen kannst du Taumeel geben, das hilft über einen längeren Zeitraum, also nicht sofort ist aber etwas sanfter, als die normalen Schmerzmittel, die er aber wohl auch weiter brauchen wird.
Am besten suchst du dir im Internet ein extra Hundeforum, am besten eins für Labi Besitzer, da gibt es sicher den ein oder anderen der da bewandert ist und ähnliche Probleme hat. Labrodore neigen ja zu HD und ED.
Aber so jung schon solche Probleme heißt, entweder ganz viel Pech, der Züchter hat nicht ordentlich verpaart oder bei der Aufzucht wurde alles falsch gemacht was nur ging.
1000 € ist übrigens bei einer HD Behandlung jetzt noch nicht so viel. Und such dir 1 Arzt dem du vertraust, sonst zahlst du ständig alles neu, komischerweise brauchen die nämlich sonst immer alle extra Röntgenbilder.
Im Endeffekt wirst du wahrscheinlich um eine Operation nicht rum kommen. Entweder Goldimplantate ca. 5000 - 8000 € je nachdem wie viele gesetzt werden und welcher Tierarzt, die Kosten schwanken da ziemlich. Zwei neue Hüftgelenke, falls es beidseitig ist, wäre auch noch eine Option, kostet aber auch um den Dreh rum.
Lass dir von deinem TA auch noch sagen, welcher Schweregrad die HD hat, das sehen die ja am Bild, es geht von A - HD frei bis E schwerste HD. Die Behandlung muss darauf abgestimmt sein.
Sonst gilt moderates laufen zum Muskelaufbau, für Fahrradfahren ist er noch zu jung, im Sommer auf jeden Fall schwimmen lassen, das ist auch sehr schonend für die Gelenke und gut für den Muskelaufbau. keine Jagdspiele oder Zerrspiele, also nichts bei dem er abrupt bremsen muss, also Ball jagen etc. Keine Tobereien mit anderen Hunden und am besten nicht ohne Leine laufen lassen. Auslastung am besten mit Suchspielen. Beim Gassigehen Leckerchen verstecken und ihn suchen lassen, das gleiche im Haus und gut darauf achten, dass er nicht zu dick wird. Jedes Kilo zu viel ist Gift für die Hüfte.
Hoffe das hilft dir etwas weiter und sonst, such dir wirklich im Internt ein extra Forum dafür, habe ich bei unserer Hündin mit ihrer CNI auch gemacht und dort viele Infos gefunden und auch Erfahrungen von anderen Betroffenen und was dort geholfen hat.
Das Problem ist das ich mir eine solch kosten intensive Behandlung nicht leisten kann :/ ich denke auch das uns die vorbesitzer angelogen haben. ....und sogar noch Geld dafuer wollten ( 800 Euro fuer den Hund ). Naja nun ist es so.
Fakt ist leider ich kann mir die ganzen kosten die seine Krankheit verursacht einfach nicht leisten. Ich habe zwar ein Sparbuch fuer ihn.aber das ist schon alles weg seit august. Ich hoffe noch auf ne Versicherung die vielleicht physio uebernimmt. Die Frage ist was ich tun soll wenn das so weitergeht ?! Er hat offensichtlich schmerzen und ich kein Geld fuer ne grosse hueft op oder ähnliches. Ich kann ihn doch nicht mit schmerzen rum laufen lassen ?! Aber ich kann ihn auch nicht operieren lassen.......ich bin schon soweit ihn an eine Familie zu vermitteln die ihm so eine Behandlung ermöglichen kann. Aber wer moechte einen kranken Hund ? Und eigentlich will ich ihn behalten ......
Hast du denn die oben genannten Dinge bereits ausprobiert? Insbesondere Grünlippenmuschelpulver (das kriegst du bei DM für ca 5 Euro die Packung, brauchst nicht extra ein teures Präparat vom Tierarzt kaufen den Tipp habe ich von meiner Tierärztin) und Taumeel.
Statt teurer Physiotherapie sieh zu, dass du den Hund durch den Winter bringst, Massagen und Übungen kannst du selber erlernen, gibt ausreichend Tipps und Anleitungen im Internet, und sobald es vom Wetter her geht ab in den nächsten See oder Fluss zum regelmässigen Schwimmtraining.
Bei all den Kosten, die auf dich zukommen, finde ich es dennoch toll, dass du bereit bist, das alles auf dich zu nehmen!! Für viele wäre es das einfachste, den Hund einfach auszusetzen oder ihn ins Tierheim zu geben!
Nochwas vergessen:
Lass Dir die Röntgenbilder auf CD brennen oder falls noch analog gemacht, aushändigen. Da Du sie bezahlt hast, stehen sie dir zu. Sagte mir mein Pferde-TA auf Nachfrage, als ich mit meiner Stute in die Klinik musste und diese benötigte..
Dazu auch sämtliche Untersuchungsergebnisse - und damit geh in eine Klinik (z.B. Uniklinik Giessen). Auch in NL gibt es eine Klinik, die auf Gelenkerkrankungen spezialisiert ist.
Außerdem: hinterfrage ALLES was die TÄ Dir empfehlen und frage auch nach Erfolgsaussichten. Aus leidvoller (und kostspieliger) Erfahrung weiß ich, dass gerne alles erstmal probiert wird - egal wie sinnvoll oder auch nicht es ist.
Die Röntgenbilder sind gehören dem Tierarzt, das hat was mit Urheberrecht am Lichtbild zu tun. Zwar geben heute immer mehr Tierärzte die CD mit, aber ich kenne das Spiel mit den alten Röntgenbildern auch noch.
Meistens hat die Verweigerung der Herausgabe was mit mieser Qualität der Aufnahme zu tun.
Lg,
fina
Ich habe von meinem Pferdetierarzt eine andere Auskunft bekommen. Siehe auch dieser link:
http://arge-medizinrecht.de/leistungen/presseservice/2011-19
ABER: selbst wenn der TA diese nicht an den TA aushändigt, muss er sie auf Anforderung einem anderen TA (z.B. Klinik) zur Verfügung stellen.
Wenn es ohne OP nicht geht, dann vergleich mal die Preise. An Universitätstierkliniken ist es meistens einiges günstiger.
Was die Kosten angeht, da bleibt Dir entweder Ratenzahlung oder Du Versuchst Dein Glück mal bei den Tierstiftungen.
Lg,
fina
Hallo,
ehe du noch mehr Ärzte fragst, empfehle ich dir Dr. Rosin in Köln - ein Spezialist für solche Sachen.
Der sagt dir auch ehrlich, welche Möglichkeiten vorhanden sind, ob es sicher eine HD ist oder was anderes und dort bekommst du auch sicher gesagt, welche Kosten auf dich zukommen.
Dr. Rosin hat auch in Berlin eine Praxis.
Ich drücke die Daumen!
LG
Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Ich verstehe die Sache mit den Kosten - mich würde allerdings eine andere Sache mindestens genauso beschäftigen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund, der in so jungen Jahren schon solche Probleme hat, durch die Eingriffe schmerzfrei durchs Leben gehen kann?
Wenn ich lese, dass er keine paar Schritte läuft - dann würde ich sehr deutlich drüber nachdenken, den Hund einschläfern zu lassen. Manchmal ist das der größte Liebesbeweis, den man einem Tier machen kann.
Lass Dich anwaltlich beraten. Du kannst von den Vorbesitzern Schadensersatz verlangen.
Hy mein Labrador Rüde hat/hatte auch HD beidseitig (mittelschwer) als er mit 4 monaten nicht mehr spielen wollte und das aufstehen sehr anstrengend wurde und er nach nur 20 min langsamen gehen gehumpelt hatte. bin ich zum Tierarzt röntgen und da kam HD raus.
Ich habe ihn Operieren lassen auf der LInken hüfte da diese viel schlimmer war. jetzt geht es ihm viel besser mit 2 Jahren. allerdings müsste er die rechte hüfte auch operiert werden da diese aber fats gesund war habe ich ihn geschont und mit Grünlippen muschel extrakt gefüttert jetzt hat er keine Probleme mehr obwohl nur eine seite operiert wurde er kann springen, laufen wie jeder andere Hund auch.
Ich musste Pro Seite 1800€ bezahlen, nach Untersuchung+ röntgen 200€ also ja sehr teuer aber ich würde nicht weiterhin soviel Geld ausgeben sondern gleich handeln.
Versuch es mal mit Grünlippenmuschel extrakt das ist gut für die gelenke.
lg