Kann sich eine 9 jährige ganz alleine um Kanninchen kümmern?

hallo

meine Tochter möchte sich gerne ein haustier anschaffen. Sie würde dieses ganz alleine von ihrem Geld finanzieren. Stall, Futter, Heu -keine Ahnung was da so anfällt-. Sie müsste alles ganz alleine finanzieren (dies kann sie auch).

Ins Auge gefasst hat sie jetzt Kanninchen.

Ich möchte kein Haustier und ich möchte mich auch nicht um das meiner Tochter kümmern.
Deshalb meine Frage kann sich eine 9 jährige um alles was mit dem Haustier -Kanninchen- anfällt vollständig selber kümmern?

9

Hallo!

Nein, ein Kind mit 9 Jahren kann sich nicht alleine kümmern.

1. Die Kosten sind vom Taschengeld nicht zu schaffen. Zwei Kaninchen brauchen alleine schon Futter, Einstreu und Heu für mindestens 30 Euro im Monat, dabei sehr viel frisches Gemüse, das Deine Tochter auch nicht immer frisch kaufen kann, da müsste sie 2-3 mal pro Woche in den Supermarkt gehen. Dazu kommen Tierarztkosten die leicht mehrere 100 Euro erreichen. Und es muss ja noch Taschengeld zur freien Verfügung übrig bleiben.

2. Es muss ein Erwachsener zumindest überwachen: macht das Kind wirklich oft genug sauber? Ist immer genug Futter und frisches Wasser, sauberes Heu vorhanden? Sind die Tiere augenscheinlich gesund, auch der After und die Geschlechtsorgane, fressen sie und sind mobil und lebendig? Das kann ein Kind in dem Alter einfach noch nicht selber beurteilen, und auch beim Krallen schneiden braucht es Hilfe.

3. Tierarztbesuche müssen oft sehr kurzfristig erfolgen, auch mal über Nacht oder an Feiertagen wenn etwas akutes ist. So ein kleines Kind kann nicht am Ostersonntag mit einem Kaninchen mit Lungenentzündung mit dem Bus zur 50km entfernten diensthabenden Tierklinik fahren. trotzdem kann eine akute Krankheit nicht bis zum nächsten Werktag warten.

4. Bei Klassenfahrten und Urlauben müssen die Tiere auch versorgt werden, das musst auch Du organisieren.

Nebenbei brauchen Kaninchen mindestens einen Artgenossen und sehr viel Platz, da ist etwa das halbe Kinderzimmer dann Kaninchengehege, so ein Holzstall oder Käfig aus dem Zooladen ist nur das Klo und Schlafplatz. Dazu brauchen die TIere 24 Stunden am Tag viel Auslauf zum hoppeln und Haken schlagen.

Und Kaninchen leben sehr lange, will Deine Tochter sicher auch mit 16 oder 19 Jahren noch Kaninchen haben und sie weiterhin jeden Tag zuverlässig versorgen? Das kann sie jetzt noch gar nicht abschätzen.

1

Nein kann sie nicht . Wenn du keine Haustiere willst dann erkläre es ihr .

2

Deine Antwort hilft mir so leider nicht weiter.

Warum meinst du kann Sie es nicht?

Hast du selber erfahrungen in der Haltung von Kanninchen?

Nur weil ich kein Haustier möchte heißt dass ja nicht dass meine Tochter keins haben darf oder kann. Bedingung hierfür ist allerdings., dass Sie sich vollständig alleine darum kümmert.
sie hat ein Aquarium dieses hat sie selber finanziert und sie kümmert sich auch eigenständig um alle anfallenden Arbeiten.

5

Na die Antwort ist doch schon eindeutig.

Man sollte seinen Kindern keine Tiere anschaffen wenn man selbst auf gar keinen Fall damit zu tun haben will. Kann natürlich sein, dass deine Tochter da schon weiter ist - wir kennen sie ja nicht...

Aber du musst bei einem Kind IMMER damit rechnen, dass es das nicht schafft und dann MUSST du halt ran. Die Tiere DANN einfach abzuschaffen ist weder kind- noch tiergerecht und sollte keine Option in deinen Überlegungen darstellen.

Also ganz deutlich:

Kinder sollten keine Tiere bekommen wenn die Eltern sich nicht auch kümmern können/wollen, die Interessen deiner Tochter werden sich auch schnell mal verändern, vor allem in der Pubertät und so Kaninchen leben halt ne Weile.

#bitte

3

Nein, das kann kein Kind und sicher kann sie auch nicht für eventuelle Tierarztkosten aufkommen.
Kaninchen sollen auch nicht alleine gehalten werden und sind auch kein Spielzeug.

Wenn Du kein Tier willst, dann erkläre das Deiner Tochter, dass sie warten muss, bis sie erwarchsen ist.

4

Für ein paar Wochen wird es wohl gut gehen, aber dann wird sie Interesse daran verlieren und die Arbeit schleifen lassen.

Ausreden kann es ja immer zu Tierarzt kosten usw. kommen. Die übersteigen gerne schon mal das Taschengeld einer 9 jährigen. ( glaub Kaninchen müssen auch geimpft werden).
Und sonderlich kurzlebig sind Kaninchen jetzt auch nicht, die haste durchaus ne weile um dich ;)

6

Nein, das schafft sie nicht, auch wenn sie es wirklich gern möchte!

Ein Kaninchen allein darf nicht gehalten werden, damit wären es schon zwei, denen auch mehrmals pro Woche ausgemistet werden muss. Bei uns übernehme das meist ich, das Füttern nachmittags und abends machen tatsächlich die Kinder, morgens muss ich ran, weil es schon stressig genug ist, eh alle fertig sind für die Schule. In den Ferien klappt es gut allein, allerdings bin ich IMMER die Kontrollinstanz und übernehme Arbeiten gern, die nicht gemacht wurden.

Bei uns gibt es deshalb keinen Stress, weil ich fest davon ausging, mich hauptsächlich selbst zu kümmern, dass es nun meine zwei Großen tun, ist umso schöner.

Liebe Grüße!

7

Hallo,

in einer der Antworten hattest Du geschrieben, dass sich Deine Tochter schon gewissenhaft um ein Aquarium kümmert. Das ist schon mal ein positiver Aspekt für eine weitere Tierhaltung.

Nun bin ich kein Kannichen-Experte, habe aber durch das Lesen in diesem Forum schon einiges über Kannichen erfahren. Vielleicht melden sich hier auch noch die entsprechenden Kannichen-Experten und werden es richtig und ausführlich erklären.

Was zu Bedenken wäre: Kanninchen sollten nicht alleine gehalten werden, also werden es wohl mindestens 2. Dann weiß man auch heute, dass Kanninchen viel Platz brauchen. Und somit wirst Du wahrscheinlich zwangsweise von der Kanninchenhaltung mehr mitbekommen, als von dem Aquarium. Das solltest Du bedenken.

Und auch die angesprochenen Arztkosten: Kann Deine Tochter diese wirklich selber tragen? Bei Kanninchen ist dies schon teurer, als bei Fischen.

Sie wird wahrscheinlich auch nicht alleine zum Tierarzt gehen können und wird vielleicht auch mit dem Bau der Gehege alleine überfordert sein.

Das sind meine Gedanken zu Deiner Frage, aber wie gesagt: Ich bin kein Experte

LG Kiky

20

Abgesehen davon, dass Kaninchen mit nur einem n geschrieben werden, sind das sehr gute Aspekte.
Meinem einfachen Käfig ist es tatsächlich nicht getan, Kaninchen brauchen wirklich große Gehege. Und sie müssen in der Tat sicherlich öfter mal zum Tierarzt als Fische. Es kann immer sein, dass Zähne oder Krallen gekürzt werden müssen, dass sie zu Impfungen sollten oder eben tatsächlich etwas haben. Ich würde auch sagen, da ist das füttern und ausmisten noch das geringste Problem.
Wobei zwei Kaninchen auch schon echt viel kötteln und strullern!

8

Also ich denke nicht , dass eine 9 -Jährige das alles alleine kann.Wenn du keine Haustiere möchtest ,dann ist es noch weniger machbar.

Kaninchen sollte man nicht alleine halten, deswegen würde sie gleich 2 brauchen. Ich persönlich mag Kaninchen auch nicht, weil sie sehr stark riechen. Der Käfig sollte alle 2-3 Tage gereinigt werden( zumindest die Ecken wo sie hin Urinieren). Tierarztkosten sind auch nicht ohne, vorallem da Zahnkontrollen bei Nagern wichtig sind. Sie muss die Tiere auch gut beobachten bzügl. Gesundheit. Meinst du es fällt ihr auf, wenn es zum Beispiel schlechter isst als sonst, weicheren Kot hat oder gar keinen Kot absetzt.
Die Anschaffungskosten sind der geringste Faktor.

Wenn du nicht vollkommen dahinter stehst und ihr nicht unbedingt mit der Pflege helfen willst, dann würde ich noch keine anschaffen und eventuell noch 2 Jahre warten.

lg

10

Hallo,

1. DARF deine Tochter sich alleine noch keine Kaninchen kaufen, dafür ist sie zu jung
2. Kannst du die Kaninchen dann auch gleich ins Tierheim bringen (die armen Viecher) da deine Tochter mit SICHERHEIT nach 4 Wochen die Nase voll hat von: Stall ausmisten, Füttern, Grünzeug sammeln usw. und dann bist du nämlich als Mutter gefragt. Da DU aber kein Haustier möchtest solltest du auch genau DAS deiner Tochter erklären. Auch die Urlaubsfrage und die Tierarztkosten sollten geklärt sein, oder?
Also: NEIN, deine Tochter kann sich NICHT alleine um die Tiere (eines zu halten ist Tierquälerei) kümmern.

LG

11

Ich würde jetzt nicht pauschal sagen, dass jedes einzelne Kind nach ein paar Wochen schon keinen Bock mehr hat. Manche kümmern sich durchaus gerne und ihnen macht auch das ausmisten nichts aus. Allerdings brauchen wirklich ALLE Kinder Überwachung, damit sie es auch wirklich zuverlässig machen.

Kinder die ein Leberwurstbrot ein ganzes Wochenende in der Schultasche vergessen würden noch mehr Überwachung als Kinder, die auch ohne Aufforderung ihr Zimmer staubsaugen.

Es gibt löbliche Ausnahmen, aber die sind eben selten und eher Charakterfrage. manche Kinder finden aber Kleintiere mit 9 Jahren toll und mit 35 haben sie immer noch welche.

12

Bei uns gab und gibt es, immer noch, Haustiere, aber NICHT weil die Kinder damals welche wollten sondern weil mein Mann und ich uns entschieden hatten Tiere zu halten. Die Kinder fanden es toll, aber wenn sie alleine vor der Verantwortung gestanden hätten............
Ich finde, die Tierheim sind schon voll genug von: Haustieren-die-Kinder-soooo-gerne-haben-wollten-und wir-kümmern-uns-auch-wirklich-drum, oder? Und wenn die Mutter schon sagt, sie will sich nicht kümmern, dann wird auch nicht überwacht.

Wir sind sogar mit kranken Aquariumfischen zum Tierarzt gefahren weil sonst unser kompl. Fischbestand gefährdet gewesen wäre.

LG

13

Hallo Nein kann sie nicht. Die erst Anschaffung von einem Haustier ist meistens recht teuer. Dann muss man sich auch darüber im klaren sein dass das Tier artgerecht leben muss, Futter was eine gute Qualität hat dies kann auch teurer sein. Auch muss man sich bewusst sein das auch mal ein Tierarzt Besuch an steht kann auch ins Geld gehen. Wenn Du kein Haustier möchtest dann erklär dies deiner Tochter, besser so weder sich ein Tier anschaffen wo deine Tochter dann überfordert ist oder keine artgerechte Haltung bieten kann. Wir haben auch eine Katze, ein Hund und Zwei Ratten. Aber alle Tiere bekommen gutes Futter usw. Lg Andrea