Guten morgen zusammen,
ich hab seid Montag einen kleinen chi Welpen namens cookie und von der Züchterin wurde mir gesagt ich solle 2x15 g Trofu geben.
Sie hat mir mitgegeben : Purina Ratzinger Mini <12 kg
nun hab ich soviel gelesen und es macht mich alles ziemlich unsicher....
mein mann meinte : "würdest du nur Trockenfutter fressen" dh er würde gern morgens trofu geben und abends nass.
bevor ich überhaupt etwas umstell dacht ich ich frag euch.
welche marke? was haltet ihr von Trofu und Nass? und wieviel?
Danke LG Janine mit klein Cookie
Chihuahua Welpen Futter
Wir hatten auch vor kurzem einen Welpen. Danchten auch, dass etwas Abwechslung im Futter icht schaden könne. Das Gegenteil war der Fall. Unserer hat von den verschiedenen Futtern Naß/Trocken Durchfall bekommen und der Tierarzt meinte auch, dass zu viele verschiedene Eiweißquellen zu Allergien führen könnte. Im Prinzip wird Hunden "immer nur Trofu" nicht langweilig. Futter würde ich nur noch bei unverträglichkeiten umstellen. Ansonsten keine Experimente mehr machen.
Außer ihr wolltet barfen. Dann hat er mehr Abwechslung. ISt ja beim Chi auch nicht so krass dann mit den Mengen :)
Unsrer frißt 2x 160g :D
Hallo!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs! Vielleicht magst du ja mal ein Foto zeigen
Also unsere französische Bulldogge (19 Wochen) bekommt beides (morgends und abends Nass, dazwischen Trocken) und verträgt es prima. Ich denke es kommt auf den Hund an.
Was mich nur stutzig macht: ein Welpe der nur 2x täglich Futter bekommt? Unsere hätte vor Hunger an den Möbeln gekaut, sie bekam sogar 4x tägl., inzwischen nur noch 3x.
Erkundige dich aber, welches Futter von der Qualität und den Zusammensetzungen gut ist, in vielen Sorten ist viel Mist und vor allem Getreide.
Platinum oder Wolfblut ist sehr gut, aber nicht billig. Wobei das bei der Hndegröße nicht ins Gewicht fallen dürfte
LG
sonntagskind
Ja um ehrlich zu sein bekommt er von mir auch 3-4 mal kleine portionen nach gefühl. Eben, von wolfsblut hab ich auch gelesen.... Hier gibts so ein "öko" zooladen, kein fressnapf oder so und die hatten bei unseren hasen auch immer super futter das selbstgemischt war, zwar etwas teurer aber eben, bei den mengen nicht der rede wert. Danke
Ui ist der süüüß
Also Platinum z.B. kann man nur online bestellen, direkt unter Platinum.de.
Ich finde Futter super, weil es nicht typisch Trockenfutter ist, es ist durch seine mind. 70% Fleischanteil sehr saftig.
Wolfsblut dagegen ist wieder richtiges Trockenfutter, wenn auch ein gutes.
Viel Spaß mit der/dem Kleinen!
Hallo,
Von mir auch erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !
Ich schliesse mich der Meinung an "da wirst du selber Verantwortung übernehmen müssen " .
Wenn ich richtig nachgeschaut habe ist bei dem Matzingen Mini Menü nicht mal angegeben um welches Getreide bzw. Fleisch es sich handelt ?! Das ist natürlich eher schlecht ! Von diesem Futter würde ich auch eher Abstand nehmen .
Ansonsten würde ich bei der Wahl des neuen Futters beachten , dass es den Bedarf eines wachsenden Hundes deckt - der ist anders wie der eines erwachsenen Hundes - deswegen gibt es die Welpenfutter - es gibt auch Adult Futter, die den Bedarf decken , aber da musst du genau schauen !
"Hühnerfleischmehl" ist meines Erachtens i.O. - denn das ist getrocknetes Hühnerfleisch.
Wenn nur "Hühnermehl" dekklariert ist , kann es alles vom Huhn sein ! - Schau dir mal verschiedene Deklarationen an, dann wirst du es sehen .
Wie hoch ist denn das erwartete Endgewicht deines Hundes ? Hiervon ist nämlich der Kalzium /Phosphor Bedarf ja nach Lebensmonat abhängig . Auch hier beim Nassfutter drauf achten , dass der wachsende Hund genug bekommt bzw. überhaupt welches darin enthalten ist .
Wenn ich das zu erwartende Endgewicht weiss, kann ich dir den Bedarf sagen.
LG
Zauberhexe
Danke für deine nachricht, er wird ca 3 kg, jetzt wiegt er 1,5 kg
Also - laut meinem Buch haben Hunde mit einem zu erwartenden Endgewicht von 5 kg (das ist die kleinste Möglichkeit in der Tabelle )
- im 3. und 4. Lebensmonat einen Kalziumbedarf von 355 - 400 mg/kg/km und einen Phosphor Bedarf von 170 - 190 mg/kg/km.
- im 5. und 6. LM
Kalzium 240 mg/kg/km
Phosphor 130 mg/kg/km
7. - 12 LM
Kalzium 130 mg/kg/km
Phosphor 85 mg/kg/km
Das sind immer mg pro kg Körpermasse - jetzt viel Spass beim Ausrechnen und Vergleichen !!
Noch wichtig wäre - " Empfehlung für wachsende Hunde"
Vitamin A : 250 i.E.. pro kg/km
Vitamin D 20 i.E. pro kg/km
Vitamin E 2 mg pro kg/km
Quelle : Ernährung des Hundes Mayer/Zentek 7. Auflage
Diese Werte sind immer für den wachsenden Hund !! Beim Adulten Hund ändern sich die Werte !
Wenn du ein optimales Futter gefunden hast - lass es mich wissen - ich suche nämlich auch noch !!
Bei den Wolfsblut Welpensorten genau den Kalzium Gehalt beachten !!!
Eine Überversorgung mit Kalzium "kann" zu Skelettschäden
führen - ein Welpe kann kein Kalzium abbauen !
Du wirst sehen- das ist eine "Wissenschaft" für sich - deshalb musst du auch selbst dafür Verantwortung übernehmen - frag in deinem Laden mal nach dem Kalzium/Phosphor Bedarf und wann er sich ändert - dann merkst du gleich wer eine Ahnung hat!!
Lg
Zauberhexe
Hallo,
wir haben größere Hunde, haben im Welpenalter aber spezielles Welpenfutter gegeben, weil es einfach reichhaltiger ist. Gerade Welpen brauchen im Wachtum gutes und nahrhaftes Futter. Auf der Packung steht dann auch die Fütterungsempfehlung, an der man sich gut orientieren kann.
Und wir haben im Welpenalter auch 3x am Tag gefüttert, weil die Zeit vom Frühstück bis zum Abendessen einfach zu lang ist für die kleinen Racker. Gegen Mittag hat man schon gemerkt, dass sie unruhig wurden und etwas futtern mussten.
Viele Grüße,
lilavogel
Also 1. unbedingt bei einem Chihuahua Welpenfutter und 2. mindestens 5 Mahlzeiten täglich bei einem so kleinen Hund, dass ist keine Spinnerrei.
Diese Minis unterzuckern dermaßen schnell, dass das zum Tod führen kann.
Leider schn erlebt und laut TÄ kein Einzelfall, sie rät sogar dazu nachts aufzustehen um zu füttern da es da mit dem Blutzucker besonderns heikel wird.