Tierschutz-Orgas...Welche???

Hallo,

wir haben nach langem Überlegen uns dazu entschlossen einem Hund bei uns ein neues und schönes Zuhause zugeben #huepf
Und wir waren uns auch ganz schnell einig dass es ein Hund aus dem Tierschutz sein soll!
Jetzt aber dazu meine Frage: könnt ihr eine Tierschutz-Organisation empfehlen, selber schon Erfahrungen gesammelt und was würdet ihr im Nachhinein anders oder nicht mehr tun???

Würde mich über ein paar nette und hilfreiche Antworten freuen ;-)

Lg, Minou

1

Unsere Hündin kommt aus der smeura pitesti

Die Tierhilfe Hoffnung und die Organisationen die noch dabei sind sind echt super, wir haben gute Erfahrung gemacht und auch viel Gutes gehört

2

Oh und vergessen: ich würde es wieder sein. Ihr müsst euch aber bewusst das das ihr quasi ein Überraschungs Paket bekommt, bei Hunden von Tierschutzorganisationen ist nie ganz sicher wie ihre Geschichte ist, was sie schon erlebt haben,.. und vorallem wie sie es verarbeitet haben

Wir hatten mit unserer Hündin echt Glück, bei ihr waren es nur Kleinigkeiten von denen fast alle weg Gegangen sind

Etwas das geblieben ist ist zB das sie Angst vor großen Hunden hat und vor gewissen Menschen ( zB ältere Männer)

3

Ich verstehe nicht, warum man sich noch Hunde aus dem Ausland herholen muss, wenn die Tierheime hier rappelvoll sind.

lg

5

Wo hat sie denn geschrieben, dass es ein Hund aus dem Ausland sein soll? Sie sprach von "Tierschutzorganisationen" und die gibt es wie Sand am Meer - auch für inländische Notfälle.

11

Ich habe nach Tierschutzorganisation gefragt ich mit KEINEM Wort erwähnt dass ich ein Auslandstier zu uns holen möchte #nanana

Und nur mal nebenbei erwähnt, wir waren gestern in einem Tierheim, ca 1 Stunde entfernt und sind mit "Carl" gassigegangen..tja und was soll ich sagen,wie sich nachher herausstellte ist "Carl" aus Rumänien...jetzt motz mich nochmal so an #nanana kann man hier keine Frage stellen (die im übrigen nur mit den besten Hintergedanken) ohne dass man angepampt wird???

...schönen Abend auch #winke

4

Ich ganz persönlich kann nicht nachvollzoehen, warum es organisationen gibt,
Die hunde aus dem ausland her holen um sie dann hier in Tierheime und auf pflegestellen zu verteilen, so lange die tierheime von deutsche. Abgabetieren noch überquillen.
Und nein, ich würde es auch nicht unterstützen und mir einreden, dass ich die welt verbessere, wenn ich einen hund aus einer rumänischen tötungsstation errette und dafür einen anderen zu lebenslanger "haft" im deutschen tierheim verdamme.

6

Kann ich auch nicht nachvollziehen.

Da bekommt man aber ganz viel gegenwind, wenn man was gegen die ach so guten tierretter sagt. Ganz ehrlich? Es sollte in den ländern was gegen die vermehrung der tiere getan werden, anstelle teilweise kranke tiere herzuschaffen, die die hier lebenden tiere anstecken können.

7

Schwachsinn!

Du hast keine Ahnung. Seriös arbeitende Tierschutzorganisationen holen keine "kranken" Tiere nach Deutschland. Ebenso werden nur Tiere aus den Tötungsstationen gerettet, die eine gute Vermittlungschance in D haben. Dazu gehört Gesundheit, Aussehen, Charakter und Alter.

Staatlich geförderte Tierschutzorganisationen müssen finanziell genau offen legen, wofür die Gelder ausgegeben werden. Wenn eine Kommune ein bestimmtes Budget für Tierschutz ausgibt, muss sichergestellt werden, dass keine einheimischen Tierschutzprojekte nachrangig behandelt werden. Es ist genau vorgeschrieben, wie die Spendengelder ausgegeben werden. Genauso ist es vorgeschrieben, wie viele ausländische Tiere eingeflogen werden.

Somit nimmt kein ausländisches Tier einem deutschen Tier einen Platz weg.

Unseriöse Tierschutzorganisationen gibt es ebenfalls wie Sand am Meer. Und natürlich wird da nur der "Profit" betrachtet, den ein Tier bei der Vermittlung einbringt. Aber solche dämlichen Aussagen, wie Deine, lassen vermittlungswillige Menschen immer wieder zweifeln, ein Tier aus dem Tierschutz zu nehmen!

Des Weiteren gibt es mittlerweile sehr viele seriöse Organisationen, die sich nicht nur auf Vermittlung von Tieren konzentrieren, sondern um die Aufklärung vor Ort. Auch großflächige Kastrationsaktionen sind immer mehr im Kommen.

weitere Kommentare laden
12

Hi,

ich kann empfehlen:

Animal Souls - aktuell ist der Vereinssitz noch in Luxemburg, aber es wird von Deutschen geführt. Ich habe von mehrere Vor- und Nachkontrollen gemacht und einige Hunde kennengelernt. Der Verein unterstützt einige, kleine rumänische Tierschützer. Sie sind auch bei Facebook vertreten.

Außerdem:

SOS Animal Mallorca - hier haben wir vor vielen Jahren unseren Pancho adoptiert.

Smeura - Tierhilfe Hoffnung. hier kommt meine Sana her

Streunerparadies

Auch alle bei FB vertreten.

Ich finde es toll, dass ihr euch für einen Tierschutzhund entschieden habt.

Bitte bedenkt aber, dass alle Hunde oftmals eine unschöne Vergangenheit haben oder Welpen durch die Erfahrungen ihrer Mütter durchaus nicht so vertrauensvoll sind, wie die meisten anderen Hunde in den Tierheimen. Wenn ihr einen Hund übernommen habt, dann sichert ihn bitte die ersten Monate doppelt: mit gut sitzendem Halsband & Sicherheitsgeschirr.

Man glaubt nicht, was diese Hunde in Angst und Panik versetzen kann (auch, wenn es kein klassischer Angsthund ist!) und wie schnell sie uU aus dem Halsband oder normalen Geschirr geflutscht sind. Meine Sana ist 3x aus dem Geschirr raus - glücklicherweise ist sie eher gemütlich vom Temperament und ich war nah genug, dass sie mir nicht entwischt ist. Sie bekommt deshlab jetzt nach drei Jahren ein maßgeschneidertes Sicherheitsgeschirr.

Ich würde jederzeit wieder einen Streuner aus dem Ausland nehmen, aber oftmals ist die Vorbereitung durch die Tierschutzvereine nicht ausreichend was die Sicherheit dieser Hunde betrifft. Erst gestern haben wir uns auf die Suche nach einer entlaufenen Hündin gemacht, die von den Besitzern (haben uns auf unserem Spaziergang angesprochen) erst vor kurzem aus dem Tierheim übernommen wurde. Leider ist sie immer noch verschwunden und die Chance, sie zu finden, sind eher gering :-(.

Viele Grüße
Kim

14

Schön, dass ihr einem Tierschutz-Hund ein neues Zuhause geben wollt.

Habt ihr in etwa eine Idee, nach was ihr sucht? Es gibt ja für manche Rassen eigene Tierschutzvereine, wenn z. B. der Halter stirbt oder sich gesundheitlich nicht mehr um sein Tier kümmern kann. Andre Vereini sind ja nur lokal tätig und vermitteln nicht zu weit weg (auch wegen Nachkontrolle).

Wenn ihr Hundeanfänger seid oder spezielle Ansprüche an den Hund habt (z. B. Kinderverträglichkeit), solltet ihr euch definitiv länger mit der Suche befassen und die Hunde auf der Pflegestelle oder dem Tierheim für längere Zeit besuchen, um den Charakter gut kennenzulernen. Allerdings setze ich von einem guten Verein auch voraus, dass er auf die Wünsche der Leute eingeht und kein komplett inkompatibles Tier vermittelt, das hat er ja sonst schneller wieder als er schauen kann (ein guter Verein würde ein Tier auch immer wieder zurücknehmen und lässt einen mit Problemen nicht allein, aber das lernt man natürlich erst, wenn es so weit ist, reden kann man ja viel...)

Wir selber haben keinen Hund, sondern Katzen, die aber von einem Tierschutzverein, der viel Arbeit in Spanien leistet. Die Straßenkatzen werden dort regelmäßig kastriert, medizinisch versorgt und gefüttert und die Kitten und vermittelbaren Tiere werden vermittelt.

Hunde gibt es dort auch, vornehmlich Podenco und Galgo, aber auch Mischlingshunde.

Auf den Verein sind wir durch Zufall aufmerksam geworden, als wir auf der Suche nach einem Tierschutzverein waren und auf eine Anzeige gestoßen sind, in der unsere zukünftigen Miezen waren:

Animal Help Espania e. V.

Bei uns gibt es aber auch lokal einige Vereine, die Hunden vermitteln, aber dazu müsste man halt dein Gebiet in D wissen.

15

shelta.tasso.net

Gruß

Manavgat