Unser Hund ist schon was älter, ca. 12 Jahre alt. Wir haben ihn aus dem Tierheim; als wir ihn bekommen haben, war er ca. drei Jahre alt - er ist also schon ein Weilchen bei uns.
Unser Tagesablauf ist eigentlich immer gleich - morgens Gassi, danach gehen wir alle zur Arbeit/zur schule und er ist dann ca. sechs Stunden allein, je nachdem, was anliegt (einkaufen, sonstige Erledigungen, Unternehmungen etc.) vielleicht nachmittags auch nochmal, aber nicht regelmäßig. Der erste, der mittags nach Hause kommt, geht kurz mit ihm, wenn wir gegessen haben, gibts ne längere Runde, wobei er eigentlich nicht mehr wirklich gern läuft.
Allerdings läuft er mir seit einiger Zeit zu Hause auf Schritt und Tritt nach. Egal, ob ich Müll raus bringe, zum Klo gehe oder einfach nur so den Raum wechsle - Herr Hund springt auf und rennt mir nach. Eigentlich kommt er bis abends kaum zur Ruhe, weil er dauernd auf dem Sprung ist, um mir nachzulaufen. Bei meinem Mann oder den Kindern macht er das nicht. Das Kommando "bleib" (was er eigentlich kennt) wird ignoriert, dass ich ihm mittlerweile mehrfach unsanft die Tür vor der Nase zugeknallt habe, interessiert ihn auch nicht. Er ist der totale Kontrollfreak, klammert sich an mich wie ne Klette. Eigentlich interessiert er sich für niemanden ausser für mich. Wir sind jetzt schon dazu übergangen, dass mein Mann und die Kinder das meiste mit ihm machen (füttern, Gassi gehen, spielen, kraulen), aber trotzdem ist er nach wie vor total auf mich fixiert.
Und ich geb zu, mich nervt das etwas, ich komme mir vor, als hätte ich einen schwarzen Schatten. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das ändern kann ,,,
Hund sehr "anhänglich" - was tun?
Hallo!
Das kann mit dem Alter zusammenhängen aber auch mit einer Erkrankung.
Du bist sein Alphatier, deshalb hängt er sich an dich.
Ich würde den Gesundheitszustand schnell abklären lassen. Unsere Hündin war auch so und hatte einen zu spät erkannten Tumor im Bauch.
Ich will dir keine Angst machen, kann ja auch harmlos sein bei euch, aber in unserem Fall war es eben so.
LG
sonntagskind
Hallo!
Klar, kann er vielleicht krank sein, aber...
... vielleicht ist der alte Hund auch einsam?
Er ist immer 6 Stunden allein, am Nachmittag auch manchmal nochmal. Ich wäre sehr einsam.
Der Hund hat 12 Jahre auf dem Buckel, laß ihn die Restzeit doch Deine Gesellschafft.
Für mich klingt der Hund sehr allein, vielleicht merkt er, dass er nicht mehr lange mit Dir hat?
Lg Sportskanone
Hallo!
Wird er vielleicht dement und damit ein wenig "wunderlich"?
Hallo,
meine alte Hündin folgte mir, als die ersten Alterserscheinungen (schlecht hören und schlecht sehen) zunahmen, auf Schritt und Tritt. Sie wurde immer unsicherer, kam mir vor, sie lebte aber noch einige Jahre.
Letztendlich bekam sie die letzten Jahre ein Medikament, das die Durchblutung (auch des Gehirns) förderte, das tat ihr gut und sie lebte förmlich auf.
Lass ihn mal durchchecken.
LG
Karin
Mein Hund folgt mir schon immer auf jeden Schritt, außer ich bin im selben Zimmer oder ich sage im er soll warten.