hallihallo, ich noch mal,
habt ihr mir einen Tipp? Laut Hundeschule eine kurze.. was nehm ich da? Am liebsten ihr schickt mir was zum anschauen.. n link? :)
viiieeeelen Dank!
LG Maya
Welche Leine für Labby-Welpen?
Ich habe eine ganz normale Leine besorgt von K9... Aber nimm doch da einfach eine, die Dir gefällt. Eine kurze und gut wäre zusätzlich eine Schleppleine, von biothane wurde von meiner Hundetrainerin empfolen.
http://www.hund-unterwegs.de/hundeleine/biothane-hundeleinen
Nimm bloß keine automatischen Auszugsleinen! Die sind nix für Welpen... Eigentlich generell nicht...
Außerdem ein gutes Geschirr, das unterm Bauch durchgeht. Da ist wiederum das K9 nicht so gut, da kommen die Welpen gut raus.
Ach ja, noch zum Thema Ernährung... Hol Dir ein Hirschgeweih zum Knabbern... Das hält den Labby vielleicht vom Möbelannagen ab... Unsere Maus liebt das Teil... Ist gut für die Zähne und versorgt mit Mineralien.
Viele Grüße
Pamamaroo
Ich kann dir erstmal nur zu einem Geschirr raten ideal Julius K9 dazu eine normale und eine Schleppleine.
Eine kurze leine nehme ich für Hunde die zum gehen erzogen werden müssen, so das ich sie immer rechts neben mit habe und nicht vor meinem Beinen im zickzack laufen habe oder ich habe im Hort einen Bulli der zieht wie verrückt die kurze Leine ist ca 150cm und dann habe ich noch eine Schleppleine oder Laufleine die man vergrößern kann.
Gar nichts halte ich von den Schnappleinen.
Ich würde dir raten gehe in eine Tiergeschäft lass dich beraten probier alles an und nimm auch die Leine in die Hand ob sie gut liegt.
Ich selbst komme mit dicken Leinen nicht klar.
So hier noch ein paar Links zu den Leinen /Geschirr
Geschirr:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/geschirre/julius_k9_hundegeschirre/434311
Leine
http://www.hund-unterwegs.de/wolters-fuehrleine-professional-extra-lang-graphit
Diese langen Leinen kann man auch etwas verkürzen,
Ich würde dir zu einem Guten Geschirr raten und beide eine kurze und eine und eine lange Leine.
Bei der Leine ist die Marke egal sollte keine billige sein und dir bequem passen und gefallen
VG
Hallo,
ich hatte für meinen Labbiwelpen damals ein ganz normales Halsband von Wolters, z.B. so eins hier, das hat noch Reflektoren die bei Dunkelheit Sicherheit bringen, diese Farbe sah super an meinem braunen Labbi aus, passt aber auch zu schwarz - Größe weiß ich leider nicht mehr, da müsstest du evtl. deinen Züchter fragen
https://www.hundeshop.de/hund/hundehalsbaender/Halsband-Nylon/Wolters-Soft-Safe-Hundehalsband-reflektierend-aqua-schwarz.html
passende Leine
https://www.hundeshop.de/hund/hundeleine/nylonleine/Wolters-Soft-Safe-Hundeleine-reflektierend-aqua-schwarz.html
und ein Geschirr ist auch wichtig - K9 finde ich für einen Welpen nicht gut, da können die sich raus winden - ab 1 Jahr sind die aber super
https://www.hundeshop.de/hund/hundegeschirr/Nylongeschirr/Wolters-Hundegeschirr-Professional-Comfort-aqua.html
dazu noch Schleppleine - ich persönlich halte 5-7 Meter für einen Welpen / Junghund ausreichend
https://www.hundeshop.de/hund/hundeleine/Biothane-Hundeleine/Relaxoo-Biothane-Schleppleine-9mm-breit-neongelb.html
LG Pechawa
Hallo,
ich würde definitiv ein gutes Brustgeschirr nehmen, aber kein Norweger (dazu zählt auch das Julius K9). Die sind generell eher nicht zu empfehlen, da sie vorne an der Brust die Schulter in der Vorwärtsbewegung einschränken. Der Hund kann nicht frei laufen. Wir haben es außerdem nicht, weil sich der Brustgurt beim Mantrailing (also, wenn die Hunde die Nase am Boden haben, um einer Spur nachzugehen) gegen den Hals schiebt. Das wird durch den Zug auf der Leine, der beim Trailer erwünscht ist, noch verstärkt.
Wir hatten von Anfang an die Geschirre von Camiro:
http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/product_info.php?products_id=12
Und da dann auch das Modell "Camiro". Vorteil dort ist für uns u.a., dass man die Geschirre individuell zusammenstellen kann. Wir haben z.B. insgesamt drei Leinenringe annähen lassen - den klassischen am Rücken, einen oben im Nacken und einen an der Brust. Je nachdem, wo die Leine eingehakt ist, weiß unser Hund auch, was von ihm erwartet wird - der klassische auf dem Rücken wird bei uns z.B. nur für´s Trailen genutzt, also nur dann darf Zug auf der Leine sein. Und das unterscheidet er tatsächlich sehr genau und zuverlässig.
Beim Brustgeschirr ist ein guter Sitz wichtig - es darf nicht hinter den Vorderbeinen einschneiden.
Als Leine haben wir eine klassische, dreifach verstellbare Führleine verwendet. Zusätzlich für´s Training eine Schleppleine. Eine kurze Leine haben wir ebenfalls, haben wir aber selten genutzt. Soll er Fuß gehen bzw. zumindest nahe bei uns, ist die Führleine halt kurz gestellt. Aber gerade mit einem Welpen übt man ja nicht ewig das Fußgehen - diese Konzentration können sie nicht lange am Stück aufbringen, wenn sie klein sind. Kann ich die Hunde nicht ableinen, möchte ihnen aber trotzdem die Möglichkeit geben, zu schnüffeln und sich etwas freier zu bewegen, stelle ich die Leine länger. So muss ich nicht ständig pro Hund zwei Leinen mitschleppen, kann mich aber trotzdem der jeweiligen Situation anpassen.
Viele Grüße, Alex
Wow vielen Dank für deine beiden ausführlichen Antworten!!! Viele Grüße Maya!