Hallo wir haben seit zweieinhalb einen englischen cocker spaniel. Der kleine ist nun 15 wochen alt, sein Fell ist schwarz mit loh. Er ist ein wahrer schatz und mein absoluter Wunschhund, wobei die Farbe dabei eine geringe Rolle spielt.
Nun habe ich schon versucht, in Sachen fellpflege, schlau zu werden. Da ich friseurin bin, kann ich ganz gut mit kamm und schere umgehen und habe ein Gefühl für Form und Proportionen. Ungern möchte ich ihn alle zwei Monate zum hunde friseur bringen. Zumal ich nicht möchte, dass er nach der ersten Behandlung, mega kurz ist. Möchte ihn so natürlich wie möglich haben und nur, da wo es sein muss, das Fell kürzen. Wie an den ohren zum beispiel.
Ich kenne leider auch keinen guten hundefriseur in der nähe und habe bammel, dass die mir den hund kurz rasieren, weil ja scheinbar viele, "trimmen" als rasieren/scheren verstehen. Wollte ihn gern selber frisieren und nun von euch wissen, welche Utensilien ich unbedingt benötige. Im Moment bürste ich ihn einmal täglich mit einer bürste, eine Seite weiche Borsten und die andere Seite gebogene Drahtbürste mit noppen an den enden und einem groben kamm. Wobei ich den nicht immer benutze.
Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe grüße
Hallo an die cocker-Besitzer.
Ich würde das Handwerkszeug nehmen, mit dem Du dich auskennst: Kamm und Schere. Und eine Person, die ihn fest hält.
Also schneiden wollte ich ihn nicht, nur da wo es sein muss. Und eben wissen welche bürsten oder kämme man für dieses Fell benötigt. Lg
An den Pfoten kann man die Haare, die zu lang sind, wegschneiden. Auch zwischen den Ballen und evtl. am Bauch.
Hallo!
Es gibt vor allem ein Spezialwerkzeug, mit dem man die Unterwolle entfernt, und das ist auch das wichtigste für einen solchen Wasserhund, der in jeder Pfütze drin planschen muss. Spaniels werden nicht "Geschoren" sondern die Unterwolle wird raus gearbeitet und dann nur noch die Behänge an beinen, Schwanz, Bauch und Ohren mit der Schere gekürzt. Lass Dir wenigstens einmal zeigen, wie das mit der Unterwolle geht, weil man mit diesem Kamm die Haut recht leicht ritzen kann, wenn man den falsch ansetzt.
Ein Hundefriseur der einen Spaniel trimmen will taugt nichts, das muss man aber wirklich nicht dazu sagen. Ich war mit meinem Golden Retriever immer zufrieden, und nein, er ist nie getrimmt worden. Egal, wo ich hin gegangen bin. Immer nur Unterwolle entfernen und Behänge kürzen.
Kostenpunkt waren ca. 30 Euro, und zwischendurch dann mit der Drahtbürste bürsten.
Meinst du den trimmkamm? Ich habe leider schon zu oft davon gehört das Hunde nicht fachgerecht getrimmt werden. Weil es scheinbar überall schwarze Schafe gibt. Aber wie du schon sagst, werde ich es mir besser mal zeigen lassen. Will ihm ja nicht weh tun. Und ein bisschen zeit haben wir ja noch.
Was hat es denn mit dem zupfen von Fell auf sich? Macht das Sinn oder hat der kamm die gleiche Funktion? Einige nehmen auch gummikämme um so an die unterwolle zu kommen, das ziept doch aber auch.
Die Unterwolle sitzt owieso lockerer, das ziept weniger. Aber lass es Dir wirklich erst mal von jemandem zeigen, der das Handwerk gelernt hat. Du würdest ja auch keinen Azubi in den ersten paar Monaten auf die Kundschaft loslassen mit der Schere.
Hallo
Ich gehöre zwar nicht zu den Cocker-Besitzern, hab aber selber einen Hund der (einfache) Pflege braucht.
Mir hat damals die Züchterin eine ‘Gebrauchsanweisung‘ mitgegeben.
Frag doch da nochmal nach. Züchter (aber auch TH) sind da doch meistens sehr erfahren und helfen gerne.
Rassetypische Tipps gibt es da auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Sherry
Die Meinungen scheinen beim cocker echt auseinander zu gehen. Habe der züchterin schon letzte Woche, per Mail, Bilder von eddy gesendet und ihr einen kleinen Bericht geschrieben, wie toll er sich eingelebt und entwickelt hat. Leider kam keine Antwort. Dann muss ich doch nochmal anrufen. Sie lässt ihre nämlich hin und wieder, zumindest am Kopf scheren. Ich finde aber gerade die feinen langen härchen schön. Mag den cocker nicht so zurecht frisiert. Eddy soll auf keine hundeshow und darf einfach ein Hund sein. Deshalb muss er nicht wie geleckt aussehen. Mir ist nur wichtig nicht sein Fell zu ruinieren.
Liebe grüsse Jeanine
Hi Jeanine ,
Wir habe 2 englische Cockerspaniel , die gehen 2x im Jahr zum Frisör, zwischendurch schneide ich selber , die Ohren muss ich leider immer sehr kurz schneiden wegen den Kletten , wenn die mit zum Angeln gehen bekomme ich nix mehr raus .
Lg Katrin