Hallo,
habe mal ein paar Fragen zur Reitbeteiligung.
Habt ihr für eure Reitbeteiligung einen Vertrag abgeschlossen?
Gibt es für die Reitbeteiligung eine Haftpflichtversicherung die greift für den Fall das was passiert?
Habe nämlich in absehbarer Zeit ein Pflegepferd und würde gerne wissen, worauf ich noch achten sollte?
Für weitere Tipps wäre ich dankbar!
Viele Grüße
Fragen bzgl. Reitbeteiligung
Hi,
ich habe zwar kein Pferd mehr, aber hatte währenddessen mehrmals eine RB und mit diesen auch einen Vertrag abgeschlossen.
Wichtig war mir, dass schriftlich festgehalten wurde, was die RB darf und was absolut gar nicht und was der Absprache bedarf.
Dazu eben auch wie oft /
zu welchem Preis /
was ist bei Urlaub und Krankheit von Besitzer u/o RB /
Zahlung oder Nichtzahlung bei Krankheit des Pferdes /
Haftung der RB für das Pferd und Sachen der PB - z.B. RB darf nicht springen, aber tut es trotzdem. Pferd verletzt sich dabei - RB muss deshalb die TA-Kosten tragen.
Und natürlich Rechte und Pflichten für beide (z.B. Absagen etc.)
Eine eigene Haftpflicht brauchst du nicht. Du bist, was die Hapftpflicht für Schäden an Dritten / Sachen von Dritten durch das Pferd betrifft, dem PB gleichgestellt. Das kann die PB aber auch nochmal in ihrer Police nachlesen.
Sehr viel wichtiger wäre, dass der PB eine Hapftpflichtversicherung hat, die Schäden, die das Pferd DIR zufügt (sei es, weil du runtergefallen bist oder es Dich umgerannt oder getreten hat), absichert. Da muss man als PB allerdings sehr genau hinschauen - die Versicherungen wissen sehr gut, wie man den Anschein erwecken kann - sie aber nicht haften müssen.
Was Du nicht unterschrieben solltest, aber kannst, da sowieso unwirksam: Den Ausschluß Forderung Dritter, wenn Dir was passiert. Das bezieht sich z.B. auf Regressforderungen deiner Krankenkasse an den PB. Du kannst Ansprüche Dritter nicht rechtswirksam ausschließen.
Eine Unfallversicherung, die das Risiko "Reiten" absichert, ist empfehlenswert, aber kein muss. Abschließen müsstest du diese allerdings, falls du noch keine hast.
Das ist das, was mir auf die Schnelle einfällt.
Gruß
Kim
Hey,
eigentlich ist das wichtigste gesagt, aber auch die Frage mit der Helmtragerei solltest du mit der Besi besprechen. Manche Versicherungen schließen das Reiten ohne Helm aus!
LG
Also ich würde auf jeden Fall einen Vertrag abschließen. Wir hatten auch mal 2 Pferde ( jetzt nur noch 1) wo im Raum stand eine RB zu holen. Da musst du eventuell sogar das Reiten des Pferdes durch andere Reiter in die Versicherung aufnehmen lassen.
Ela
Als PB musst Du Deine Versicherung fragen wie es mit dem Fremdreiterrisiko aussieht. Bei manchen Versicherungen sind Fremdreiter generell ausgeschlossen, bei einigen müssen Sie namentlich angegeben werden und bei wieder anderen Versicherungen ist es egal.
In den Vertrag (bei unter 18 jährigen von den Eltern unterschreiben lassen) gehören neben Häufigkeit und Kosten auch die Rechte und Pflichten, d.h. was darf die RB und was nicht. Welche Dinge der PB darf/muss sie benutzen, was muss sie selber kaufen. In welchem Turnus ist sie für Pflege/Wäsche des Zubehörs verantwortlich. Was ist wenn das Pferd nicht geritten werden darf, ist sie dann trotzdem für Bewegung an der Hand verantwortlich. Was ist wenn das Pferd krank ist oder die RB. Was darf sie füttern und was nicht. Was darf mit dem Tier getan werden (Ausritt/springen/freispringen/laufen lassen) und darf sie auch "fremde Leute" aufs Pferd lassen (mal das kleine Kind der Freundin führen...). Muss sie an Kursen/Stunden teilnehmen...
Hi,
die TE will selbst RB werden und wäre der Fremdreiter.
Gruß
Kim
Danke, da hab ich wohl was falsch verstanden, ich dachte sie hat ein Pflegepferd und sucht eine Reitbeteiligung für das Pflegepferd