Hallo,
seit 14 Tagen leben bei uns 3 zuckersüße Farbrattenmädels. Sie sind nun 8 Wochen alt und sehr lieb, verschmust und umgänglich. Viel tun mussten wir nicht, damit sie handzahm werden. Nach 2-3 Tagen tauten sie schon auf und kommen nun freudig angelaufen, wenn es Futter gibt, laufen auf uns herum und lassen sich kraulen usw.
Was ich nicht verstehe: man liest doch überall, wie wichtig den Ratten der Freilauf und das Spielen ist und wir haben uns darauf eingestellt, den dreien in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Der Witz ist: sie haben gar kein Interesse daran und hängen am liebsten den ganzen Tag (und auch abends/nachts) aufeinander herum und faulenzen!
Sie haben einen sehr großen Käfig mit 2 Volletagen und 2 Halbetagen. Die Maße sind ca. 65 x 100 x 165 cm. Der Käfig ist ausgestattet mit 2 Sputniks, Hängehöhle, Hängetunnel, Seilen, Holzbrücken, 3 Hütten, 2 Toiletten (die sie tatsächlich benutzen).....
Die 3 verbringen 90 % des Tages in der Hängehöhle und dösen. Wenn sie morgens und abends mal fidele 10 Minuten haben, gehen sie MAL in die unterste Etage, etwas essen und trinken und ihr einziges Hobby ist es, zerschredderte Zeitungsschnipsel in ihre Hängehöhle zu bringen und diese noch gemütlicher zu machen. Also bekommen sie natürlich ständig Nachschub von dem Zeug . Aber: sie nutzen keine Seile, keine Brücken, kein Spielzeug und rennen nicht einmal nennenswert.
Wenn der Käfig offen ist (so 3 Stunden am Tag), klettern sie nur auf dem Käfig herum, aber trotz Rampe niemals auf den Boden. Auch nicht, wenn man sich mit ihnen auf den Boden setzt. Sie springen zwar auf mir herum, knabbern am Ohr oder wuseln unter dem Pulli herum, aber dann suchen sie die ganze Zeit nur nach dem Rückweg in oder am liebsten AUF den Käfig. Sie haben null Interesse am Rest des Raumes, trotz Kartons, Leckerlies und allerlei anderen Dingen. Da sie so gerne oben sind, habe ich nun ein dünnes Holzbrett mit 2 Hütten auf das Käfigdach gestellt, da hängen sie nun fast die ganze Zeit herum, auf ihrer Dachterrasse. Kann das wirklich sein, dass sie den Freilauf im Zimmer überhaupt nicht brauchen und wollen? Lese überall völlig andere Meinungen...
Ich denke immer, denen muss doch langweilig sein, aber unglücklich wirken sie überhaupt nicht.
LG
Katja
Wer hat Erfahrung mit Farbratten?
Hey
Meine Rattenmädels die ich zu Teeny Zeiten hatte waren auch eher welche von der bequemeren Sorte. Gespielt haben sie nie wirklich, immer nur hier und da mal geschaut und auch viel gedöst. Nachts ist manchmal die Post abgegangen, da hatten sie schon öfters mal die dollen fünf Minuten .
Solange deine Damen fit und gesund sind, kann man nur vermuten, dass du auch eher gemütliche Tiere hast. Auslauf ist gegeben, daher können sie es ja nutzen wenn sie möchten.
Hallo,
danke für die Antwort!
Wahrscheinlich hast Du recht und ich bin überbesorgt. Dachte wirklich, junge Ratten machen mehr action und dann pfeifen sie sogar auf den Freilauf. Aber bitte, ich kann sie ja nicht zwingen
LG
Katja
Hallo Katja!
Die Nasen sind erst kurz bei dir, bald werden auch sie die Wohnung erkunden. Die haben bei dir einen wunderschönen Käfig und viel Beschäftigungsmöglichkeiten. Das kommt alles mit der Zeit! Natürlich gibt es auch gemütlichere Vertreter.
Freut mich riesig, dass du dich so lieb um die Zwerge kümmerst. Farbratten sind wundervolle Tiere und man kann soooo viel mit ihnen machen (-;
https://www.youtube.com/watch?v=7g2rxtWu_FM
https://www.youtube.com/watch?v=0jo_EG7XqZQ
Hallo,
danke für Deine Antwort! Ich muss gestehen, ich habe mich wirklich dumm und dusselig gelesen, bevor ich die 3 Süssen (Jenna, Josy und Juwel) zu uns geholt habe. Meine Tochter wollte schon ewig Ratten haben und bekam sie erst nach langer Wartezeit, da ich alles geklärt haben wollte. Bei Haustieren bin ich echt pingelig, denn ich möchte nicht mit unglücklichen Mitbewohnern unter einem Dach leben .
Deshalb irritiert mich das so, dass sie so genügsam sind, denn da habe ich anderes gelesen und Angst vor uns haben sie ja nicht. Ich hätte gedacht, sie spielen ganz viel im Käfig und draussen (wenigstens während ihrer aktiven Phasen morgens und abends) und nun nutzen sie Tatsache nicht mal alle Ebenen im Käfig, sondern nur eine und die zum Chillen. Ich krieg´da direkt ein schlechtes Gewissen, aber sie haben ja die Möglichkeit, die Faulpelze .
Ich frage mich immer, ob ich sie noch öfter und noch mehr animieren sollte. Aber dann gucken die mich so an, dass ich sage "jaaaa, ich lasse Euch ja" .
Videos schaue ich später, lieben Dank!
Katja
Mmmh, meine Mädels (immerhin 5 im Laufe der Zeit) waren sogar sehr aktiv....die kletterten wirklich überall rauf, rein und runter. Da wurden Zimmerpflanzen ausgebuddelt, Tapete großflächig entfernt und diverse Polstermöbel und Bücher zernagt, Stromkabel gekappt usw.
Eine meiner ersten Ratten, Pebbles, war oft frei in der Wohnung (man wusste nie genau wo sie steckte, manchmal wurde man plötzlich angesprungen) und durfte sogar unsere alte Couch komplett aushöhlen. Die sollte eh ersetzt werden. Pebbles war wochenlang beschäftigt, am Ende war die Couch innen ganz hohl und wurde mit allerlei Schätzen gefüllt- Nüsse, gewaschene Wäsche aus dem Wäschkorb, etc. Highlight war die Schneiderkreide die sie aus dem Nähkasten geklaut hatte.....lol
Meiner Erfahrung nach sind die Mädels aktiver und kletterfreudiger als die Herren.
Vielleicht ist es wirklich Charakterbedingt? Sind es Schwestern? Oder vielleicht kommt das auch noch, wenn sie erst erwachsen sind?
Auf jeden Fall hört sich die Haltung sehr artgerecht an. Außerdem sind sie zu dritt, da kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Hallo!
Ja, sie sind Schwestern. Habe mich eben mit der Halterin der Rattenmama ausgetauscht. Die meinte, das wäre nicht ungewöhnlich, dass sich die Mädels nach 14 Tagen immer noch aklimatisieren müssen und erst später noch neugieriger werden. Und ausserdem bräuchten Rattenkinder genau wie Menschenkinder mehr Schlaf als Erwachsene .
Das klingt sehr toll, was Deine Ratten so machten und durften . Hätten wir ein eigenes Rattenzimmer, würde ich da auch alte Möbel reinstellen zum ruinieren .
Ich hatte eigentlich mit schwerer Verwüstung und angepinkelten, zerfressenen Möbeln gerechnet und deshalb von Anfang an immer wieder nachgeguckt. Und was ist? WENN die drei mal draussen sind, gehen sie zwischendurch rein auf die Toilette und machen nirgendwo anders hin. Sie fressen nichts an (ausser Stoffe und Zeitung im Käfig) und sind auch sonst so unstressig. Komisch . Aber abwarten, kann sich ja auch jederzeit ändern!
Na, warte nur! In einem Jahr wirst du bestimmt auch so einige Geschichten erzählen können, und gar nicht mehr neidisch sein.
Um meine neue Schlafcouch habe ich sehr geweint, als ein kleiner "Probebiss" in die Polster sie gar nicht mehr neu aussehen liess. Oder mein damaliger Freund (grosser Tierfreund und sehr tolerant), dessen teure Anzugweste nachts von Ratte Lucy in den Käfig geangelt wurde und am Morgen nur noch ein Putzlumpen war. Er besah sich den Schaden und meinte nur ganz resigniert: "Och Lucy! Das ist nun aber wirklich nicht mehr zum Lachen!"