Hund knurrt Kinder an

Hallo ihr Lieben. Wir haben ein Problem. Vor 6 Wochen haben wir einen 3 jährigen Rüden bei uns aufgenommen aus einer Familie mit mehreren Kindern aufgrund einer Allergie der Tochter musste er abgegeben werden. Am Anfang war alles super er war zwar etwas zurückhaltend lebte sich aber schnell bei uns ein. Nun haben wir den Eindruck das er die Kinder als Konkurenz sieht. Anfangs hat er genurrt wenn die Kinder seinem Spielzeug zu nahe kamen, da haben wir dann mit ihm geschimpft und das Spielzeug weg gelegt später hat er es von den Kinder wieder bekommen. Jetzt ist es so weit das wenn die Kinder an ihm vorbei gehen fängt er an zu Knurren. Wir haben echt Angst um die Kinder wollen natürlich kein Risiko eingehen das sie irgendwann mal von ihm gebissen werden nur so wie sich das entwickelt hat wird es irgendwann so sein.... Wir versuchen ihn so viel wie möglich mit ins Familienleben einzubeziehen nur immer geht es halt nicht. Ich wäre für Tipps dankbar. Ganz liebe Grüße

3

Hallo!

Bitte auf keinen Fall den Hund schimpfen, wenn er knurrt!

Der Hund warnt ganz eindeutig die Kinder, wenn er sich bedrängt fühlt oder nicht will, dass sie an "seine" Sachen gehen. Das ist total ok. Wenn Du ihn deswegen schimpfst, dann beißt er nächstes mal eben ohne vorher zu knurren.

Ein Hund kann einen erwachsenen Menschen von einem Kind unterscheiden. Er muss nicht hinnehmen, dass ein Kind an seine Sachen geht, er ist erwachsen, die Kinder nicht. Wenn Du solche Situationen vermeiden willst, dann räum das Hundespielzeug weg, wenn ihr nicht gerade mit dem Hund spielt.

Wenn der Hund knurrt, wenn die Kinder vorbei gehen, dann halten sie nicht genug Abstand. So ein Mensch nahe an ihm dran ist ihm unangenehm. Richte also den Hundeplatz in einer ruhigeren Ecke ein, wo man nicht eng dran vorbei muss. Auf keinen Fall über den Hund drüber beugen oder ihn anfassen - warten, bis er von alleine kommt.

Der Hund ist einfach unsicher und fühlt sich bedroht, das Knurren soll nur sagen, dass er nicht will, dass ihm was weggenommen wird oder jemand so eng und bedrohlich an ihm vorbei geht. Es ist aber gut, dass er warnt - andere Hunde würden sofort beißen, wenn sie sich bedroht fühlen.

8

Hallo, etwas hast du nicht bedacht...

Der Hund ist neu in die Familie gekommen und legt grad seinen Rang fest.

Absolut falsch ihn nicht zurecht zu weisen sobald er knurrt... Das ist ist sogar unbedingt notwendig, damit er weiß das er in der Rangfolge stets unter den Kindern steht.

Das Hundespielzeug weg! Absolut richtg.

Tut mir leid wirklich leid wenn ich deinen Betrag nicht für gut heißen kann, aber es ist absolut NICHT HINZUNEHMEN von einem Hund zu knurren und dafür Verständnis zu haben, weil es ja ein gutes Zeichen ist das er "warnt"!....

Das ist absolut Falsch... Es ist die Vorstufe zum beißen und wird - so oft ignoriert, laut deinem Ratschlag - irgendwann denkt sich der Hund "Okay, dann kann ich auch beißen!"

Du bist der Meinung das der Hund es nicht hinnehmen muss "zu dicht an ihm vorbei zu laufen oder über sich beugen zu lassen?

Natürlich muss er das ab können... Es ist ein Hund und wenn ich jedesmal Schlängellauf durch die Wohnung mache muss um "dem Hund nicht zu nahe zu treten"... Also bitte... Was soll das denn?!???

Ein Hund möchte in einer Hierarchie leben, nicht in einer Anarchie.
Es gibt also keinen Grund dem Hund klar zu machen das er hier nichts zu meckern hat, sondern sich klar, in seiner unteren Position befindlich, einrichten darf!

**kopfschüttel**

An die TE:
Bitte das knurren SOFORT unterbinden, strenges Kommando "Nein, o.ä." und Hund des Raumes verweisen.

!!! Keine Diskussion - klare Anweisung!!!

10

Ein ERWACHSENER Hund soll sich in Deiner Denke eine Kleinstkind unterordnen? Du steckst da aber schon noch ein wenig in den Ratschlägen zur Hundeerziehung aus den 80er Jahren fest, oder?

Das Leben mit Tieren ist vor allem ein Zusammenleben mit Lebewesen, die einen eigenen Kopf haben, eigene Instinkte und eigene Grenzen. Diese Grenzen kann man auch einfach achten. Ohne auf krampf einen Hund brechen zu müssen, nur damit er sich bedingungslos einem Kleinkind unterordnet.

weitere Kommentare laden
1

Hi,

holt einen Hundetrainer ins Haus, der zeigt, wie ihr mit dem Hund umgehen müsst!
Der Hund braucht einen Rückzugsort, wo die Kids ihn komplett in Ruhe lassen.
Uns wurde damals eine grosse Hundebox empfohlen, wo der Hihr nd such zurück ziehen konnt und die Kids einen Bogen machen.

Hundespielzeug weg legen, sobald IHR (Du und dein Mann) zuende gespielt haben. Nicht einfach so liegen lassen, denn dann wird es uninteressant.

Wie alt sind denn die Kinder? Können sie bei der Erziehung/Training mithelfen? Den Hund täglich füttern....

lg
lisa

2

Hatte überlegt ob Hundeschule hilfreich wäre. Die Kinder sind 7 Jahre und 15 Monate. Er hat sein Körbchen wo die Kids auch wissen das sie ihn in Ruhe zu lassen haben das klappt auch ganz gut. Der große spielt viel mit ihm das klappt auch super. Füttern das machen wir alle. Wer gerade die Hände frei hat gibt ihm was. Er bekommt häufig leckerlies von den Kids zu der Zeit ist auch alles super aber dann wenn er nicht die Aufmerksamkeit bekommt wie er es gerne möchte kommt die Eifersucht durch.

4

Holt euch den Trainer nach Hause, der schaut sich den Hund bei Euch an, sein Verhalten gegenüber den Kids und ob er ernst machen würde bzw.. wie ihr euch jetzt verhalten müsst!!!!!

Das müsst ihr super dringend machen!

lg
lisa

weitere Kommentare laden
9

Welche Rasse ist der Hund ?

14

Habe mich jetzt einfach mal aus eurer Diskusion raus gehalten.... Er ist ein Mischling wohl zwischen Labrador und Dackel. Ich hoffe das um die Trainerin weiter helfen kann. Habe ehrlich gesagt Angst um die Kinder. So an sich ist es eine liebe Seele. Lässt sich oftmals auch viel gefallen wenn der kleine mal etwas grobmotorischer ist. Wedelt er noch mit dem schwanz und freut sich. Dann gibt es wieder andere Tage wo er die Kinder ständig anknurrt sobald sie nur in seine Nähe kommen. Vielen Dank für eure Tipps

15

Ja und die Angst um deine Kinder kann ich ganz nachvollziehen, die Situation ist auch nicht ohne, wenn der Hund dieses Verhalten zeigt ("... Knurrt sobald die Kinder in der Nähe sind")

Es gibt Grenzen die ein Hund nicht überschreiten darf, ungeachtet seiner momentanen Bedürfnisse, denn es geht um ein Leben mit dem Hund... Um nichts anders. Klappt dieses Zusammenleben nicht, oder wird gefährlich für ein Familienmitglied, ist es vorbei - unzwar mit Sicherheit für den Hund.

Das ich diese Verhaltensweisen auf KEINEN Fall dulden WÜRDE, oder ignorieren, habe ich bereits erwähnt und ich kann es dir auch nochmals raten dies auch zu tun.

Liebe Grüße und Alles Gute!

weiteren Kommentar laden