Hundeallergie??? Hilfe!!!

Hallo,

ich habe eine Frage...

Wir haben vor zwei Wochen einen "Labradoodle"-Welpen übernommen nachdem das Kind der eigentlichen Besitzer stark allergisch reagiert hat. Ein Hund war in naher Zukunft geplant, ging jetzt halt schneller als gedacht. Alles hat sich toll eingespielt und wir sind eigentlich rundum glücklich damit.

Aber jetzt das... Weder mein Mann noch ich haben Allergien gegen irgendwas. Die Kinder auch nicht. Bis jetzt fürchte ich #schock

Gestern Abend hatte die Kleine (knapp 4 Jahre) plötzlich 2-3 kleine rote Flecken mit weißen Pusteln. Diese verschwanden über Nacht wieder. Ich dachte an eine Reaktion weil sie letzte Woche kränklich war mit Fieber. Heute Morgen war es dann weg. Doch den ganzen Tag kommt und geht jetzt dieser Ausschlag. Ist 20 Minuten hier, 20 Minuten da. Vorhin plötzlich ganz stark im Gesicht. Wieder rote heiße Stellen mit weißen Pusteln, allerdings komplett ohne Juckreiz. Mittlerweile sind sie wieder komplett verschwunden. Allerdings hatte sie in den letzten zwei Stunden keinen Kontakt zum Hund weil sie in ihrem Zimmer oben gespielt hat.

Nun schiebe ich Panik, wirkliche Panik. Ich lese überall über Hundeallergien und überall steht was von laufender Nase, gereizten Augen und zusätzlich von gelegentlichem Hautausschlag. Die Kleine hat aber nur diesen Ausschlag #gruebel Bisher hat sie auch noch nie auf Tiere reagiert. Wir haben selber zwei Katzen und auch viele Hunde im Bekanntenkreis. Aber mir ist klar, dass Tier nicht gleich Tier ist was Allergene angeht. Das darf echt nicht wahr sein #heul

Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es eine realistische Möglichkeit etwas zu tun außer den Hund abzugeben? Das wäre echt der absolute Albtraum. Muss dazu sagen, dass der Hund auch als eine Art "Therapie" für die Große angeschafft wurde und sie hat sich schon jetzt um 180 Grad zum Positiven gedreht.

Ich habe gelesen von Sprays die diese Allergene spalten und dann (angeblich) nicht mehr schaden. Für eine Hyposensibilisierung (richtig geschrieben #kratz) ist sie wohl noch zu jung.

Natürlich gehen wir mit ihr zum Arzt wenn es weiter so auftritt und selbstverständlich steht das Wohl der Kleinen an erster Stelle. Aber es würde uns allen das Herz brechen wenn wir keine Lösung finden könnten. Also falls sich das Ganze wirklich bewahrheitet.

Oder ist es doch etwas ganz anderes? Ich habe keine Ahnung.

Traurige Grüße
Ina

1

Hört sich für mich nach Nesselsucht an, diese muss aber nichts mit dem Hund zu tun haben. Sieht ähnlich aus, wie der Ausschlag einer Brennnessel. Das kann durch alles mögliche ausgelöst worden sein, wie gesagt der Hund muss kein Auslöser sein. Aber um Nesselsucht in den Griff zu bekommen braucht sie definitiv ein Antiallergikum. Hatte das auch schon öfter vom Stroh, manchmal hab ich es, manchmal nicht. Allergisch bin ich gegen Stroh definitiv nicht.

3

Hallo und Danke für deine Antwort.

Ich dachte auch zuerst an Nesselsucht aber ich kenne das nur als richtig stark juckenden Ausschlag. Unsere Kleine hat aber wenig bis gar keinen Juckreiz. Kann es trotzdem Nesselsucht sein?

Ich hänge dir mal ein Bild an vom Knie und Oberschenkel. Das war heute Abend, Stunden nachdem sie schon keinen Kontakt zum Hund hatte. Bin ratlos...

4
Thumbnail

So sah es heute Abend aus

weitere Kommentare laden
2

Hallo Ina!

Ausschlag würde nur dann für eine Allergie sprechen, wenn er auch die Hautpartien betrifft, die intensiv in Kontakt gekommen sind. Ich bekomme etwa juckende Hände mit Pusteln, wenn ich meinen Kater streichle - aber wirklich innerhalb von Minuten. Danach gründlich Hände waschen, halbe Stunde warten und alles ist wieder weg. Da merkt man also einen ganz deutlichen Zusammenhang. und betrifft natürlich vor allem die Hände.

Wenn es bei Deiner Tochter aber an ganz verschiedenen Stellen auftritt, die jetzt nicht in intensivem Kontakt mit dem Hund waren, dann klingt das eher nicht nach Allergie. Und sicher schickst du sie nach längerem Hundknuddeln sowieso Händewaschen, also kann sie eigentlich da auch nicht größere Mengen an Allergenen in ihr Gesicht bringen.

Was wirklich die Allergene reduziert ist es, den Hund zu baden. Dafür unbedingt ein Rückfettendes spezielles Hundeshampoo verwenden, lasst euch da ggf. im Hundesalon beraten und greift lieber tiefer in die Tasche, damit die Haut nicht leidet. Hunde sind halt nicht dafür gedacht, 2-3x im Monat mit Shampoo abgerubbelt zu werden. Das entfernt aber wirklich viele Hautschüppchen und auch die Pollen, die im Fell hängen bleiben.

Im Moment denke ich aber eher an irgendeine Kinderkrankheit, sorry, bin da nicht gerade Experte. Insbesondere wenn der Ausschlag auch an Stellen auftritt, die durch Kleidung bedeckt sind, also mit dem Hund gar nicht in Kontakt waren.

7

Hallo,

bist du sicher, dass Hautausschlag bei einer Allergie immer auf direkten Kontakt zurückzuführen ist? Also kann es nicht sein, dass das Allergen über die Schleimhäute in den Körper kommt und der dann anstelle einer laufenden Nase mit Ausschlag reagiert?

Heute dachten wir erst es wäre eindeutig weil sie nachdem ich hier geschrieben habe wieder beim Hund unten war und kurz drauf der Ausschlag im Gesicht wieder kam. Nach einiger Zeit oben war der dann wieder weitestgehend weg. Aber Stunden später hatte sie plötzlich starken Ausschlag überall - außer im Gesicht und den Händen (die hatten noch nie was). Wie auf dem Foto zu sehen. Da hatte sie aber wirklich gar keinen Kontakt vorher zum Hund 🤷‍♀️

Liebe Grüße und Danke

8

Hallo!

Normalerweise erfolgen allergische Reaktionen da, wo das Allergen in Kontakt mit dem Immunsystem kommt. Also eingeatmet direkt in Nase, Rachen und Atemwegen. Bei Kontaktallergie an den Hautstellen, die in Kontakt gekommen sind. Wenn ich Modeschmuck trage, dann reagiert die Haut genau da, wo der war. Nicht am anderen Ende des Körpers, das ist ja ein Riesenumweg.

Ausnahme sind Nahrungsmittelallergien, die Tage später Neurodermitis auslösen können. Aber eine Hundeallergie durch Ausschlag da wo gar kein Haar hinkommt ist seltsam.

Natürlich kann man trotzdem testen, ideal mit den Haaren des betreffenden Hundes zum Allergologen. Aber ich finde es schon ungewöhnlich, wenn das Kind ganz woanders reagiert.

weitere Kommentare laden
5

Hallo.
Genau den selben Ausschlag hat meine Tochter auch, wenn wir in einem Haushalt mit Hunden oder Katzen sind. Die Punkte hat meine Tochter dann nur im Gesicht und es sind immer ca 2-5 Stück. Es juckt auch nicht. Ich habe auch schon an eine Allergie gedacht. Aber da es nicht juckt und sie auch sonst keine weiteren Anzeichen Hat, bin ich selbst irgendwie ratlos. Es kommt immer nach ca 10 -30 Minuten und bleibt dann auch nicht lange. Höchstens 2h. Werde beim nächsten Mal den Arzt fragen was das sein könnte. Falls du mehr herausfindet sag mir Bescheid!
LG Julia

15

Hallo,

Mein Mann ist hochgradig allergisch auf katzen. Ich bin seit einer wespenstichallergie u.a. Auch auf vieles allergisch und zwei von drei Kids haben eine hausstauballergie.
Bei uns zeigen sich Allergien meist in Form von augenjucke und niesen. Ausnahme sind Medikamenteneunnahmen.

Bei uns leben trotz der Allergien drei katzen wovon zwei rein dürfen und ein Hund mit viel fell. Ich hatte beim Einzug des Hundes auch so meine sorgen.

Dein erster weg sollte mit Hundehaaren zum Hautarzt sein. Das habe ich nach dem Einzug des Hundes auch gemacht weil es mir in der Nase gejuckt hat. Dort wurde ein allgemeiner test auf Hundehaare und hatte mit den unsere Hündin gemacht. Das Ergebnis hatte ich nach 20min. Bei mir sind es einfach mal die Pollen und der hausstaub. Wichtig bei dem test ist das vorher keine antialkergika genommen werden.

Was mich bei euch wundert ist das Kind und Oma Ausschlag haben. Das kann ein dummer zufall sein es kann aber auch was anderes sein. Überlegt mal ob ihr was verändert habt bei euch - anderes waschmiitel oder irgendwas anderes. Ein labradodle ist doch ein Mix aus Pudel und Labrador und ist doch eigentlich der Hund für Allergiker wenn man dem glaubt was geschrieben wird da er angeblich kaum fell verliert.
Ihr wart mit dem hundebaby bei der gassirunde nicht zufälligeweise bei Sträuchern? Bei dem Wetter beginnt der Pollenflug bei einigen Gehölzen eher.
Zudem zwei Katzen und ein Hund - mehr Staub und milben. Am Anfang habe ich bei uns täglich gesaugt und gewischt.
Der große Vorteil bei einer hundehaarallergir ist dass du im Fall einer Allergie nicht auf jeden reagierst.

Freunde von uns haben einen Schweizer sennnenhund. Als beide Hunde das erste mal bei schlechtem Wetter bei uns drinnen gespielt haben hatten mein mann und ich beide Probleme. Durch die hausstauballergie haben wir immer was da. Mit der Zeit hat sich das gebessert.

Im Endeffekt ab zum Arzt. Mein Sohn hat über Jahre ceterizin nehmen müssen bis die hausstauballergie sich verwachsen hat. Mein Mann hat sich sensibilisieren lassen.
Auf Grund dessen steht bei uns wenig an Staubfängern rum; leicht wiscgbare fließen und der Hund darf nur im Wohnzimmer und essbereich sein. Das ist nicht nur zum wohle der zweibeiner sondern auch zum wohle des Hundes bzgl. Des Treppen steigen.

Gib mal eine Info wenn du mehr weist.

Alles gute geli

35

Hallo,

ich gehe nicht mehr davon aus, dass es mit dem Hund zu tun hat. Seit zwei Tagen sind die Pusteln und Flecken komplett verschwunden und wir haben bewusst nichts mit dem Hund gemacht. Nicht gebadet, gekämmt oder sonstwas. Wäre es eine Allergie oder auch was anderes im Zusammenhang mit dem Hund dann müsste es ja schlimmer werden oder mindestens gleich bleiben. Aber wieder völlig verschwinden... komisch

Labradoodle sind eigentlich nicht so wirklich besser für Allergiker geeignet. In dem ersten Wurf waren damals auch neun Welpen und nur einer hat bei der betreffenden Person keine Allergie ausgelöst. Ist eine ziemlich schlechte Quote wie ich finde #schein Und unser Hund kann ja definitiv Allergien auslösen weil die Vorbesitzer sie ja deswegen wieder so schnell abgeben mussten. Ich halte das eher für eine Vermarktungs-Strategie #gruebel

Wenn nochmal was kommen würde dann würden wir auch testen. Aber ich glaube da momentan nicht dran (und hoffe, dass ich damit recht habe).

Liebe Grüße
Ina

17

Hallo,

ich als Allergikerin finde auch nicht, dass das eine Tierhaarallergie aufgelöst haben könnte, aber ich bin natürlich kein Arzt ;-)
Bei mir haben sich die Allergien nie so gezeigt, es waren einfach nur gerötete, schuppige hautstellen - keine sichtbaren Bläschen.

Geht zum Arzt und lasst eure Tochter genau auf euren Hund testen! Das hat unsere Kinderärztin damals vor der Anschaffung unseres Hundes empfohlen (haben wir dann aber nicht gemacht).
Bitte keine normalen Allergietests, da werden oft Allergene vermischt, d.h. es kann eine Hundehaarallergie rauskommen, aber sie muss nicht zwangsläufig auf euren Hund reagieren!

Alles Gute!

sonntagskind

36

Hallo,

wir haben jetzt mit der Ärztin ausgemacht, dass wir abwarten ob es nochmal auftritt und erst dann reagieren. Sie geht, wie ich mittlerweile auch, nicht von einem Zusammenhang mit dem Hund aus.

Ich hoffe das stimmt...

Liebe Grüße
Ina

18

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen Zwischenbericht geben...

Gestern habe ich sie bewusst nicht vom Hund abgehalten, ganz im Gegenteil. Trotzdem kam der Ausschlag nicht wieder. Bis am späten Nachmittag, da war er wieder da aber nur leicht und nach kurzer Zeit auch wieder verschwunden. Und zu dem Zeitpunkt war sie wieder Stunden oben in ihrem Zimmer mit den Schwestern - ohne Hund. Seitdem ist auch wieder Ruhe.

Ich warte jetzt auf den Rückruf der Kinderärztin weil die Sprechstundenhilfe meinte es hätte wahrscheinlich wenig Sinn zu kommen wenn sie keinen Ausschlag mehr hat. Wenn dann eben zum Allergietest aber darüber will ich erstmal mit der Ärztin reden.

Ich glaube momentan aber auch nicht mehr wirklich an eine Hundeallergie (und hoffe ich habe damit Recht #schwitz #zitter). Die müsste dann ja eigentlich bleiben wenn der Hund hier ist oder sogar schlimmer werden weil die Allergene ja mit jedem Tag mehr werden im Haus.

Auf jeden Fall #danke für eure vielen Antworten. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Ina

20

Ist irgendwas in den Kinderzimmern anders? Wenn ich das so lese - haben deine Töchter irgendwas aus dem Kindergarten heim gebracht von dem Du nichts weist?
Die Allergie ist zumindest bei meinem Mann geblieben, wurde so stark dass er kaum noch Luft bekam. Besagte Katze ist übrigens eine betagte alte Dame mit Lieblingsplatz auf der Waschmaschine. Sie ist eine Glückskatze und die roten Haare lösen bei meinem Mann die Allergie aus. Der schwarze Kampfkater und die andere schwarz weiße Mietz können theoretisch mit meinem Mann zusammen im Bett schlafen und das einzige was passiert ist dass er vor Liebe erdrückt. Ob das jedoch an der Sensibilisierung liegt oder einfach mal daran das wir herausgefunden haben was für Haarfarbe das auslöst bleibt zu spekulieren.

19

Hallo,

ihr seid auf der sicheren Seite, wenn ihr einen Allergietest machen lasst, das sollte man im Übrigen VOR der Entscheidung, ein Tier zu sich zu nehmen, machen ;-)

LG

22

Wenn vorher keine Allergien bestanden, nutzt ein Allergietest vorher nichts! Eine Allergie kann erst NACH Kontakt entstehen!

23

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Der Allergologe kann doch einen Test mit dem Hund durchführen, den man sich anschaffen möchte, oder nicht?

weitere Kommentare laden
21

Zeig es doch mal dem Kinderarzt. Ein allergischer Ausschlag juckt normalerweise. Vielleicht hat sie Hitzepickelchen, weil sie geschwitzt hat? Ohne klare Diagnose würde ich den Hund lassen, wo er ist.

38

Hallo,

bis der Kinderarzt wieder offen hatte war alles weg #gruebel Ich habe aber mit ihr telefoniert und sie glaubt nicht an einen Zusammenhang mit dem Hund. Einfach weil es trotz intensivem Kontakt wieder verschwunden ist und auch weil sie letzte Woche krank war und diese Nesselsucht häufig durch sowas ausgelöst wird.

Den Hund abzugeben war keine wirkliche Option. Sie gehört schon voll dazu und es hätte allen das Herz gebrochen. Ich habe in meiner Panik den halben Amazon leer bestellt mit diversen Mittelchen und was weiß ich was allem #rofl. Hat der arme Paketbote alles gestern hier angeschleppt als es schon wieder vorbei war. Jetzt hab ich das Zeug hier rumstehen #schein Aber wir hätten wirklich alles versucht bis wir sie abgegeben hätten.

Liebe Grüße
Ina

41

Das ist schön zu hören :-D

31

bei mir wurde mal ein Allergietest (Prick-Test) gemacht und er hatte null Aussagekraft, d. h. ich war so schlau wie vorher.
zum Lesen
https://www.allgemeinarzt-online.de/a/vorsicht-fallstricke-1815352
>>Bei jeder unerwünschten Hautreaktion, bei jedem Schnupfen, aber auch bei Durchfällen, rezidivierenden Kopfschmerzen und Asthma wird eine Allergie gern als Ursache unterstellt. Zwar ist es richtig, daran zu denken, aber nicht jede Urtikaria entspricht einer Allergie. <<

>>Typische Symptome einer Hundeallergie:

Tränende und brennende Augen
Allergischer Schnupfen
Nies und Hustenreiz
Kratzen im Hals
Schwellung und Rötungen der Haut
Atemnot <<
https://www.allergiecheck.de/allergie/tierhaarallergie/hundeallergie.html

ich denke nicht, dass es am Hund liegt, da ist etwas anderes der Auslöser.
Alles Gute

39

Hallo,

und #danke für die Links.

Wir haben zum Glück eine wirklich gute Kinderärztin die nicht gleich alles testen und behandeln will wenn es nicht nötig ist. Ich habe mit ihr telefoniert und sie glaubt auch nicht, dass es mit dem Hund zu tun hat. Die Kleine war ja letzte Woche mal krank und das ist wohl einer der Hauptauslöser für die Nesselsucht. Und dann wurde es ja weniger obwohl der Hund hier war und es gab keine anderen Symptome. Deswegen warten wir jetzt einfach mal ab...

Liebe Grüße
Ina

42

Vielen Dank für Deine Mühe. Die Links sind sehr aufschlussreich.

LG #winke