„Perfekter“ Hund, aber keiner will ihn?

Hallo
Ich frage für meine Tochter, die sich bei Tierschutzorganisation gerade nach einem Hund umschaut.
Ein Hund hat es ihnen nun besonders angetan. Die Organisation die diese Hündin vermittelt, gibt es schon lange. Sie ist eingetragen, es gibt Vor- und Nachkontrollen, die Hunde werden geimpft,gechipt... mit EU Pass vermittelt,...
Die Hündin ist jetzt genau 4 Jahre alt. Sie kam mit 4 Monaten nach Deutschland und lebt seit ihrer Ankunft in einer Pflegestelle. Ihre Geschwister wurden direkt vermittelt, nur für sie hat sich bis heute keiner ernsthaft interessiert. Ihre Mutter brachte die Welpen auf dem Gelände einer Tierschützerin zur Welt und sie hatten dementsprechend einen guten Start. Am Anfang soll sie schüchtern gewesen sein und musste erst auftauen. Ansonsten wird sie ausschließlich positiv beschrieben und klingt nach einem tollen Hund. Sie hat eine Schulterhöhe von 55 cm und wiegt etwas über 20 kg.
Da es sich wirklich um eine seriöse Organisation handelt, sollte man ja davon ausgehen, dass das alles so stimmt.
Ein bisschen stutzig macht es uns aber alle. Optisch ein tolles Tier, kann bereits alles. Warum will sie keiner?
Nur damit dass sie eben ein Tierschutz Mischling ist, der kein Welpe mehr ist, könnten wir uns das vielleicht erklären.
Hat jemand Erfahrung oder einen Hund aus ähnlicher Ausgangslage adoptiert?

LG

1

Es gibt viele super Hunde die in Tierheimen ect. Untergehen. Und die meisten Leute wollen halt Welpen.
Ich würde ein paar mal hin fahren und testen wie der Hund reagiert. Z.B. beim Fressen. Mit Altagssituationen halt.
Vielleicht kann der Hund ein paar Tage bei deiner Tochter wohnen. Dann sieht sie ob die Chemie zwischen den beiden passt.

2

Wir haben uns vor 15 Monaten überreden lassen eine Hündin in Pflege zu nehmen, die vier Jahre alt war und seit 3,5 Jahren in Spanien im Tierheim. Auch für sie interessierte sich nie jemand. Wobei sie auch von A-Z ein Problemhund war, panisch usw.

Sie hat uns zwar den letzten Nerv gekostet, aber sie hat uns, insbesondere mich, adoptiert und entwickelt sich zu einer tollen, heissgeliebten Gefährtin ( sie kostet immer noch wesentlich mehr Nerven als ein Durchschnittshund). Selbstverständlich würden wir ihr niemals zumuten, noch einmal umplatziert zu werden.
Und das ist der Punkt, der mich beim von dir beschriebenen Hund stutzig macht, wie kommt man auf die Idee einen Hund nach knapp vier Jahren noch als Pflegehund zu definieren und ihn platzieren zu wollen? Für den Hund ist das doch seine Familie, sein sicherer Hafen.

3

Hallo
Ja, das wäre eine weitere Frage die wir uns stellen. Hart für Mensch und Tier. Allerdings hat die Organisation zum Thema Pflegestelle, Vermittlungsdauer usw. auch etwas auf der Homepage stehen. Aus ihrer Sicht kann ich das auch irgendwie verstehen.
Allerdings scheint sie dort auch wirklich ein Sonderfall zu sein. Denn dort wird von Monaten bis zu einem Jahr gesprochen, wenn es um lange Vermittlungszeit geht.

LG

4

Ich würde hinfahren und den Hund kennen lernen. Dann siehst du weiter und deine Fragen werden hoffentlich beantwortet.

5

Hey, der Hund ist ziemlich groß und im Tierschutz. Leider tummelt sich immer noch das Gerücht, dass ein Hund vom Züchter " ein ordentliches" Tier ins Haus bringt. Ich selbst habe einen Hund aus dem Tierheim und würde auch immer nur solch einen wieder nehmen. Erstens, diese Tiere brauchen ein zu Hause, zweitens es ist kein Welpe und drittens, bei einem erwachsenen Tier haben sich die Persönlichkeitsmerkmale schon heraus kristallisiert. Dadurch weiß ich viel eher, was auf mich zu kommt als bei einem Welpen.
Das sehen aber die meisten Menschen nicht. Zudem denken sie, dass ein kleiner Hind weniger Arbeit machen würde als ein großer. "Der muss ja soviel Auslauf haben". (Stimmt, große Menschen müssen sich prinzipiell auch mehr bewegen als kleine😂)
Warum genau euer im Tierheim geblieben ist, kann keiner sagen. Mein Hund ist schwarz und groß. Der Pfleger aus dem Tierheim hat uns erzählt, dass es Interessenten vor uns gab. Der Hund war ihnen aber zu schwarz. 😂 Es gibt extra Seiten für schwarze Hunde die zur Vermittlung ausgeschrieben werden, weil schwarze Hunde eben nicht gerne genommen werden. Irgedwas bescheuertes, ich vermute mal optisches wird an eurem Hund für viele wohl nicht gepasst haben. Man entscheidet nach Rasse, nicht danach ob das Tierenergielevel zu einem passt. Entscheidet nach Fellfarbe usw.

Ich würde mir da keinen Kopf machen. Lernt den Hund einfach kennen.

LG

6

Hallo
Da hast du du sicher in viele Punkten recht. Interessant ist aber wirklich, dass sie absolut nicht bedrohlich aussieht. Einfach nur flauschig und ganz weiß. Die Organisation hat in der Vergangenheit viele große Hund vermittelt und dagegen sieht sie aus wie ein Lamm #schwitz
Vielleicht ist sie einfach wirklich „durchs System gerutscht“.
Sie haben jetzt entschieden, eine Anfrage zu stellen und nochmal explizit nachzufragen. Wenn ich dran denke, schreibe ich hier nochmal was dabei rauskam :-)

LG

10

Komisch das Leute schwarze Hunde nicht mögen. Versteh ich nicht. Wir haben jetzt schon den zweiten schwarzen Hund und mein Mann fährt oder fuhr auf diese Farbe immer ab. Mir war sie kackegal.

ela

weitere Kommentare laden
7

Nur mit einer Katze. Sie war 7 Jahre im Tierheim und war gerade erst 8 Jahre. Sie wurde zwar ein oder 2 mal geholt, aber nach 2-3 Tagen wieder zurück gebracht. Keine Ahnung warum? Bei mir ist sie super brav und brauchte nur Zeit zum „ankommen“. Jetzt ist sie das schmusigste Tier überhaupt. Also nicht Zuviel nachdenken.

8

Hi,

vorab: ich arbeite aktiv im Tierschutz, bearbeite Voranfragen, mache VK/NK, Alben etc. und kann dir sagen:

Manchmal ist es einfach nicht nachvollziehbar, warum der eine Hund nach 1 Woche auch PS vermittelt wird und andere, vielleicht sogar "pflegeleichtere" Hunde Monate oder Jahre auf einer PS sitzen.

Oftmals ist es auch so, dass Anfragen gestellt werden, Leute kommen und zusagen, der Hund wird reserviert / aus der Vermittlung genommen - und dann wird er nicht abgeholt. Es wird nicht einmal abgesagt. Oder er wird nach ein paar tagen zurückgebracht "weil man sich das Leben mit Hund doch anders vorgestellt hat" oder "der Hund bedeutet doch mehr Einschränkungen als man hinnehmen will" oder "der bellt ja"... Natürlich versucht man sowas zu vermeiden, aber man schaut den Leuten nur vor den Kopf und muss sehr viel aus dem Bauch heraus entscheiden. Ich vermittle nicht mehr, wenn mein Bauch leiseste Zweifel anmeldet. Und so vergeht eben Zeit.

Es kann auch einfach sein, dass viele Hunde in der Vermittlung sind. Oft ist - gerade bei Auslandshunden "der Rettungsgedanke" wichtiger als alles andere. Hunde aus PS sind ja "sicher" - die brauchen kein Zuhause / brauchen nicht gerettet zu werden. Oder sind mit 2 Jahren bereits zu alt oder... Oder werden schlicht übersehen. Sie sind ja keine Notfälle mehr :-(. Und manchmal kommen auch einfach nicht die richtigen Menschen. Oder es ist wie bei euch: "der Hund ist so lange auf PS - da kann was mit dem Hund nicht stimmen" und schon wird weiter gescrollt.

Bei weißen, fluffigen Hunden denken auch viele, dass es ein HSH ist und wollen diesen dann nicht. Es gibt so unendlich viele Gründe... lasst euch davon nicht abhalten.

Stellt eine Anfrage, lernt den Hund kennen und entscheidet dann.

Von welcher Orga kommt sie denn? Gerne auch per PN.

Gruß
Kim

9

Hallo,

der Umstand, dass sie trotz toller Optik und Wesensbeschreibung noch nicht vermittelt ist, braucht dich überhaupt nicht stutzig zu machen.

In unserem Tierheim, in dem ich ehrenamtlich mitarbeite und Mitglied der TS-Orga bin, die das Heim betreibt, gibt es einige solcher Hunde. Tolle soziale Tiere, die super freundlich zum Menschen sind, mittlerweile Grundkommandos beherrschen, leinenführig sind, Kinder mögen... Tja, es gibt dann auch mal Interessenten, aber wirklich adoptieren tut sie keiner. Sie hatten noch nie die Gelegenheit, sich irgendwo bei jemandem zu Hause zu zeigen.
Wie hier schon geschrieben wurde, wollen viele potenzielle Adoptanten auch unbedingt einen Welpen, das macht die Vermittlung schon erwachsenen Tieren auch nicht einfacher.

Wenn deine Tochter den Hund wirklich in die engere Wahl gezogen hat, sollte sie hinfahren und den Hund kennenlernen, mit den Pflegern sprechen und weitere Kennenlern-Termine einplanen. Ein richtiges Bild kann man sich als Interessent eigentlich nur machen, wenn man den Hund persönlich kennenlernt. Nur so kann man schon einmal grob das Wesen des Hundes beurteilen, richtig in allen Facetten "zeigen" tut sich der Hund meiner Erfahrung nach erst nach der Eingewöhnungszeit im neuen Heim.

Mein Mann und ich haben vor 8 Wochen unseren 4. Hund (ehemaliger Kettenhund, dem in der Tierklinik in Bukarest erst einmal die Kette aus dem Hals operiert werden musste:-(#zitter, direkt aus Rumänien adoptiert. Wir hatten keine Wesensbeschreibung außer, dass er trotz des Erlebten dem Menschen zugewandt ist. Erst jetzt nach dieser Zeit scheint er wirklich bei uns anzukommen, wirkt mittlerweile viel ruhiger als am Anfang und wir können ihn mit unseren anderen Hunden frei auf dem (sicher eingezäunten) Grundstück laufen lassen.
Auch unsere Hündin Louu haben wir quasi "blind" direkt aus Rumänien adoptiert.
Die beiden anderen Rüden haben wir aus unserem Tierheim Vorort, ebenfalls Hunde aus Rumänien. Alle haben sich zu echten Goldschätzen entwickelt, allerdings u. a. auch durch viel (Erziehungs-)Arbeit durch uns.
Das sollte einem auch klar sein, Selbstläufer, bei denen es bereits am 1. Tag wie am Schürchen läuft, sind selten. Gibt es sicher, sollte man aber als Adoptant grundsätzlich erst einmal nicht erwarten.

Wenn du noch diesbezügliche Fragen hast, kannst du mich gern per PN anschreiben.

LG

Nici

14

Hallo
Ich hab vor 4 monaten eine notfallhündin aufgenommen. Die schon 10 jahre alt ist. Man wollte einen hübschen hund.

Sie passte nicht musste weg. Seid sie hier ist kamen schon zig anfragen aber sobald das alter nochmals angesprochen wird springen alle ab. Ich hab mich mittlerweile entschlossen sie zu behalten.

Viele denken nicht nach viele wollen aber auch keinen alten hund weil der könnte ja kosten verursachen. Sehr traurig. 4 jahre ist kein alter und trotzdem gehören die armen zum alten eisen.

Deine tochter sollte sich mit zeit das hundchen ansehen und dann entscheiden auch ein welpe wird alt

Lg rose

16

Lasst euch davon nicht abhalten. Wir haben auch einen Hund aus dem Tierschutz. Er war ca 3 Jahre alt, als er zu uns kam. Bis dahin hatte er schon mehrere Stationen durch.
Ja, die erste Zeit war super anstrengend. Er musste erst mal lernen welche Spielsachen ihm NICHT gehören. Einige Playmo Männer und Legosteine mussten dran glauben.
Am ersten Tag hat er gleich 4 Bälle der Kinder gehimmelt.
Da muss man ein bisschen Geduld haben. Mittlerweile ist er 8 Jahre bei uns und wir alle möchten ihn nicht mehr missen.