Hallo!
Wir möchten unseren Nagerfreunden gerne mehr Platz zur Verfügung stellen (z.Zt. ca. 2m²), da der Käfig für unsere Begriffe zu klein ist. Leider haben wir nicht die Möglichkeit, einen "Freilaufplatz" im Zimmer zu bauen, da wir 2 Dackelmischlinge haben... Frei laufen dürfen die 4 zwar, aber immer nur begrenzte Zeit, da die Hundekörbchen u.a. im SZ stehen und wir durchs Nagerzimmer müssen, um in SZ zu kommen.
So, Ende der Einleitung.
Was ich mir vorstelle:
Eine Grundfläche von 1,40m x 70-90cm x 2 - 2,5m Höhe
Es sollte wg. den Hunden ein Unterschrank zum Verstauen von Heu / Stroh / Futter in Höhe von ca. 90 - 100cm das Unterteil bilden.
Darauf möchte ich mehrere Etagen machen (je ca. 50-60cm hoch).
1. Kann ich dort ganz normale durchgehende Bretter legen mit einem Durchlass (durchmesser ca. 25cm?)? Oder muss mehr offen sein?
2. Was nehme ich als Treppe? Röhren? Leitern (Bretter mit Querlatten)? Anderes?
3. Wie befestigt man sowas vernünftig, damit man es zum reinigen rausnehmen kann, aber die Tiere es nicht "runterschubsen" können?
4. Ist eine Toilettenecke auf jeder Etage sinnvoll? Muss die ganze Etage eingestreut werden?
5. Kann ich zum Kuscheln auch kleine Körbchen mit Decken hinstellen?
6. Was sollte noch als Einrichtung da sein?
7. Ist es sinnvoll (wg. Bewegung) z.B. Trockenfutter unten anzubieten, Frischfutter 1. Stock, Wasser 2. Stock? Heu und stroh auf jeder Ebene?
8. Hat jemand fotos oder eine Bauanleitung für einen ähnlichen Käfig?
9. Hat sowas schonmal jemand aus einem Schrank (z.b. IKEA)gebaut? Reicht es, wenn vorne offen (Draht) ist oder muss / sollte auch eine Seite offen sein? Sollte ich den Käfig besser mit Biofarbe lackieren oder unbehandelt (Kiefernholz) lassen?
10. Was eignet sich als urinfester Bodenbelag im Käfig?
Ich weiss, viele Fragen, aber vielleicht hat jemand eine Idee...
Hab schon div. Nagerforen (diebrain, kaninchenschutz, etc.) "abgeklappert", aber irgendwie war da nichts dabei, was auch nur annähernd so aussieht wie ich es mir vorstelle...
Ach ja, bin handwerklich geschickt, deshalb muss es nicht unbedingt "für Unbedarfte" eine erklärung sein...
Gruß
Kim
Mehrstöckigen Nagerkäfig (Ninchen & Meeries) - Bauanleitung?
Hallo,
so kompliziert musst du es gar nicht angehen, es gibt Etagenkäfige fertig zu kaufen.
Ich habe für meine 4 Meeris einen 1,30m langen, 70 cm breiten Käfig, der aus zwei Plastikunterschalen besteht, also zwei Etagen hat (quasi zwei normale Käfige ineinander geschachtelt, leicht auseinander zu nehmen und zu reinigen). Die Leiter zum raufklettern war auch schon mit dabei. Das ganze hat ca. 70 Euro gekostet.
Ich habe nur noch ein paar extra Sitzbrettchen reingemacht, Häuschen, Hängematten, Nagerschaukel reingeheängt, damit das Ganze interessant wird.
Futter tue ich immer nur in die oberste Etage, denn freiwillig bewegen sich die Faultierchen nicht.
http://cgi.ebay.de/DOPPEL-Nagerkaefig-Kaninchenkaefig-Kaefig-120cm_W0QQitemZ150022331792QQihZ005QQcategoryZ100427QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
So sieht das Ganze dann z.B. aus (nur mit mehr Einrichtung und eine Nummer größer natürlich )
hi!
für deine antwort. hab mir den käfig mal angeschaut, aber das gefällt mir optisch nicht, obwohl die idee sehr gut ist... bin da wohl sehr anspruchsvoll
gruß
kim
Hallo Kim!
schau mal auf www.mel-s.de da sind jede menge eigenbauten zu sehen, zum Teil auch mit Anleitungen.
Unser Eigenbau ist aus beschichtetem Holz (glaub Sperrholz aber bin mir jetzt so garnicht sicher) hat insgesamt 3 Ebenen die normalerweise von 4 Schweinen bewohnt werden. Momentan sinds leider 6 da ich zwei Ü-Eier aus dem Tierheim bekommen habe und die mir 3 Babies geschenkt haben.
Ich würde die Ebenen nicht zu tief machen (ausser du hast superlange Arme) da sowohl sauber machen als auch nen schwein fangen sehr schwer werden. Bei uns sind die Ebenen 70 cm tief und das find ich schon äusserste Grenze (und ich bin nicht klein).
Verbunden sind die Ebenen bei uns mit Treppen mit jeweils einer kleinen zwischenebene damit es nicht zu steil wird und darunter können sie sich auch schön legen und man hat schon wieder ein haus gespart.
Wir haben vorne als Türen kaninchendraht über fast die ganze breite und an einer seite plexiglas mit nem luftschlitz für die zirkulation.
zwischen den ebenen ist ein Abstand von 40 cm.
kann dir gerne fotos schicken, wenn du magst.
gruß alex
Hallo Alex!
Das ist ein prima Tip! Würde mich freuen, wenn Du mir Fotos mailen kannst. Aber bitte nicht über VK (die Mailadresse wird in den nächsten Tagen gelöscht!) sondern über: mai.k@wige.de
Danke!
Gruß
Kim
Servus Kim,
http://www.ciao.de/Tommy_102_T3__2135857
diesen Käfig habe ich vor einem Jahr gekauft. Er leidet wirklich noch an Kinderkrankheiten, aber mit ein paar Adaptionen ist er wirklich der genialste Indoor-Käfig den ich je gesehen habe.
Er ist wohnungstauglich (weil in die Höhe - Meeries möchten es aber eigentlich lieber in die Breite) leicht zu reinigen und für bis zu 6 Meeries wirklich brauchbar, wobei es schon ein bischen eng werden kann wenn sich alle auf einer Ebene tummeln (ich hab momentan 4 drinn).
Aber von Kuschelkörbchen und Teppicheinlagen - hab ich irgendwo gelesen das das wer vorhat da reinzulegen - würd ich abraten da ich noch nie ein stubenreines Meerie gesehen habe.
Es ist zwar nicht sooo viel Platz wie in dem den du vorhattest, dafür ist dieser wirklcih über Jahre hinweg stabil - kein Holz.
Ich hab ihn bei www.zooplus.de gekauft. Falls du Fragen oder Infos haben willst nimm Kontakt auf über meine Visitenkarte.
Lg Pipim
hallo!
danke für den tip, aber mir gefällt die optik einfach nicht... und da ich auch noch 2 ninchen habe, muss der käfig einfach mehr platz bieten (für mein empfinden).
trotzdem danke für die mühe!
gruß
kim