Kater hat Kreuzbandriss

Hallo,

der 14 Jahre alte Kater meiner Oma hat einen Kreuzbandriss im Hinterbein.

Er muss jetzt für mindestens 2 Wochen in einer großen Box/Käfig eingesperrt bleiben... der ärmste ist eigentlich ein Freigänger.

Habt ihr Tipps, wie man ihm die 2 Wochen verschönern kann?

Z.b Katzengras reinstellen oder gibt es da nicht so Kräuter, die Katzen gerne mögen?

Durch die Medikamente die er nehmen muss, stinken seine Hinterlassenschaften auch noch bestialisch....
Leider kann sich meine Oma nicht mehr so gut bücken. Sie muss also jedes mal warten, bis ich vorbeikomme um das Katzenklo zu reinigen...

Vielleicht habt ihr auch hier den ein oder anderen Tipp für uns?

Würde mich sehr freuen!

2

Ein was fällt mir noch ein:
Sein Frauchen soll mal jeden Tag irgendwas von draußen mitbringen und ihm in die Box legen. Nen Karton vom einkaufen, nen Ast, nen Topf mit Erde, irgendwas und halt täglich wechseln. Das ist dann wie zeitunglesen für den.

4

Herzlichen Dank für deine tollen Tipps!

1

Nicht so oft betüddeln, sonst denkt er, er darf raus. Die 2 Wochen gehen ruckzuck rum. Der Kater ist kein Kind, was man beschäftigen kann. Der kennt nur eine Beschäftigung: raus gehen und streunen. Und das geht jetzt halt nicht.
Und zukünftig überlegen, ob er zum Wohnungskater umgewöhnt werden kann. Ist ja nun schon ein etwas älterer Herr. Da reißen bestimmt auch noch andere Bänder.

5

Umgewöhnen zum Wohnungskater dürfte schwierig werden, da Erdgeschosswohnung mit Garten. Meine Oma ist viel draußen und ihn dann immer daran hindern mit rauszuschlüpfen wird schwierig für sie. Aber nachts will sie ihn dafür nicht mehr rauslassen 😊

3

Und flohsamenpulver ins nassfutter mischen.
Gibts in der drogerie. Nen halben teelöffel ins Nassfutter geben und noch wasser dazu geben (ganz wichtig! Sonst bekommt der Kater verstopfungen! Das pulver darf er auf keinen fall ohne wasser bekommen, weil das so stark wasser zieht, dass er daran ersticken könnte)
Damit alles schön flutscht und dann stinkt es auch nicht so eklig.

6

Ihr armen. Meine Katze war mal verletzt und musste auch separat von ihrem Bruder und dem Hund gehalten werden, durfte sich aber bewegen. Wir haben sie dann in unserem Schlafzimmer gehalten (war der einzige mögliche Raum, Bad etc hätte nicht funktioniert wegen kleiner Kinder die Türen auch gerne mal offen ließen). Aber es war anstrengend. Anfangs ging es ihr schlecht, da war es ok. Aber als die Infektion weg war und die Wunde nur noch heilen musste wurde es von Tag zu Tag schlimmer. Die ist an den Gummidichtungen am Glas hoch geklettert weil sie nicht raus kam. Allerdings war ja immer Action im Haus mit damals jungem Hund und ihrem Bruder (der Hund war kein Jahr, sie und ihr Bruder waren gerade 2) und 2 kleinen Kindern im Haus. Das bekommt eine Katze ja mit, auch wenn die Tür zu ist.
Aber jedes Tier ist anders. Vielleicht tolleriert euer Kater die Einschränkungen ganz gut.
Was er braucht ist Katzengras und entweder Krallen schneiden (wenn er sich das gefallen lässt) oder eine Kratzmatte oder einen Holzstamm zum wetzen. Ansonsten zwischen dem Versorgen nicht so sehr auf ihn eingehen, auch wenn es schwer fällt aber lieber die Box in ein ruhiges Zimmer stellen wo er viel alleine ist und sich dann hoffentlich aus langeweile einfach hinlegt und viel schläft als das er jede Bewegung von deiner Oma mitbekommt und immer denkt "Ja, jetzt holt mich einer hier raus". Und wenns gar nicht geht würde ich den Tierarzt fragen ob er was beruhigendes haben kann übegangsweise.

7

Zum Glück ist er schon 14 Jahre alt und schläft tagsüber meistens. Sonst ist es auch ziemlich ruhig um ihn herum.
Denke die letzte Woche kriegen wir noch ganz gut rum. Hoffentlich ist dann auch wirklich alles verheilt 😨

Katzengras hat er bekommen 😊
Kratzmatte ist noch eine super Idee!
Dankeschön!