Hallo, wir möchten uns gerne einen Welpen zulegen.
Wir haben ein 6 jähriges Kind, das sich nichts sehnlicher als einen Hund wünscht.
Ich selbst bin auch mit einem Hund aufgewachsen und finde das wunderbar für Kinder.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich arbeite in Teilzeit 4x wöchentlich bis 13 Uhr sowie 1x bis 16 Uhr.
In dieser Zeit wäre der Hund alleine. Ich frage mich, ob die Zeit bis 16 Uhr zu lange für den Hund wäre gerade was das Gassi gehen betrifft...wir haben leider keinen Garten und wohnen in einer Wohnung.
Wir würden uns einen kleinen wauzi zulegen evtl einen Kleinspitz.
Meint ihr, es wäre trotzdem machbar?
Liebe Grüße
Fragen zum Welpen - Hund
Um wie viele Stunden Alleinsein handelt es sich denn genau?
Für einen Welpen so oder so zu lange.
Und bei einem Kleinspitz werden garantiert die Nachbarn ihren Spass haben während eurer Abwesenheit, die Chance dass der Kleine Stunde um Stunde durchkläfft ist schon fast bei 100%
Ohne Hundesitter, Mitnahme zur Arbeit oder ähnliche Lösungen in meinen Augen dem Tier gegenüber unzumutbar.
Ich arbeite 4x in der Woche von 8-13 Uhr und 1x die Woche von 8-16 Uhr...in dieser Zeit wäre der Hund alleine.
Mein Mann kommt erst immer gehen 18 Uhr nach Hause, der würde die Morgen- Gassi Runde übernehmen.
Für einen Welpen, dann noch ein Kleinspitz sind die 4 halben Tage viel zuviel.
Mit genügend Eingewöhnungszeit für einen älteren Hund machbar. Vorausgesetzt er ist kein Kläffer.
8 bis 16 Uhr ist auch für einen erwachsenen Hund grenzwertig.
Ich sehe bei euch die Voraussetzungen für einen Welpen nicht gegeben.
Soll schon der Welpe so lange alleine bleiben? Da wirst Du kein Glück haben - und die Nachbarn keine Freude.
Keinen Garten, nur eine Wohnung, fünf Tage die Woche halben Tag alleine - ich würde mir unter den Bedingungen ganz sicher keinen Hund zulegen, im Interesse des Hundes.
Sechsjährige wünschen sich vieles - man kann eben nicht alles erfüllen.
LG Moni
Ich sehe das wie meine Vorredner. Versuch mal von 8 bis 16 Uhr nicht auf die Toilette zu gehen. Und du arbeitest bis 16 Uhr. Da kommt ja noch der Nachhauseweg dazu. Ich habe drei Hunde, arbeite mittlerweile aber von zu Hause. Früher war das maximum 5 Stunden. Und mein erster Hund war schon erwachsen als ich ihn bekommen hab.
Auch ich schließe mich meinen Vorrednern an. 5 Stunden alleine bleiben, müsste ein Hund können. Wenn er alt genug ist und langsam daran gewöhnt wurde. 8 Stunden finde ich unzumutbar. Hunde schlafen zwar viel, aber irgendwann wird es ihnen schon langweilig und natürlich müssen sie einfach mal.
Dass ihr keinen Garten habt, finde ich jetzt nicht so relevant. Wir haben auch keinen, den Hund stört das nicht. Meine Mutter hat einen Garten, aber ihr Hund macht da nicht hin.
Zur Rasse kann ich nichts sagen, mit Kleinspitz kenn ich mich nicht aus.
Vielleicht findet ihr ja jemanden, der in der Anfangszeit regelmäßig mit dem Hund rausgeht und später zumindest für den Tag, an dem du länger arbeiten musst.
Falls ihr euch für einen Welpen entscheidet, sucht euch eine Rasse, die nicht so bellfreudig ist und die vom Wesen her zu euch passt. Lasst euch auf jeden Fall viiiel Zeit beim Training, geht in die Hundeschule und informiert euch wirklich gut.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung, die für euch, vor allem aber für das potentielle neue Familienmitglied passt.
Liebe Grüße
Orchifee
Habt ihr jemanden der Tagsüber Zeit für den Hund hätte?
Nachbarn machen das so. Sie hat ähnliche Arbeitszeiten wie du. In der Zeit ist der Hund bei der Mutter. Bzw geht sie den Hund holen wenn sie morgens fertig ist und nach Feierabend holt Frauchen ihn wieder ab.
Aber, Mutter ist 80. Hund klein, Havaneser. Das klappt super. Aber was wenn Muter mal nicht mehr kann? Oder krank wird? Wird die 80Jährige auch damit fertig wenn der Hund mal was hat?
Wenn ihr niemanden habt der da unterstützt ist ein Hund das falsche Haustier für euch. Er wäre viel zu viel alleine. Dann solltet ihr lieber vielleicht über Katzen nachdenken. Denen macht es nichts aus nur in der Wohnung zu sein wenn sie es nicht anders kennen. Allerdings dann auch 2
Hallo, ich werde hier jetzt von allen Seiten gekreuzigt werden, aber bei mir funktioniert es.
Unser Hund (ist eine allein Anschaffung von mir, bevor es meinen Mann gab)
Ist effektiv von 7 bis 16 Uhr alleine. Ich weiß das das sehr lange ist, aber dem Hund macht es nichts. Hab darüber mit einigen Hundetrainern geredet.
Aber es kommt absolut auf den Hund an und es war ein sehr langer Weg. Noch dazu kommt, der restliche Tag und die Wochenenden richten sich nach dem Hund.
Ich hab eine Kamera, wo ich genau sehe was er den ganzen Tag macht.
Meine Erfahrungswerte und der Weg dort hin.
Als ich den Hund (ein 12 Wochen alter Mischling aus Schnauzer und unbekannter weiteren Rassen 😂) jetzt hat er 11 KG ausgewachsen also mittelgroß.
Ich hatte erstmals drei Wochen Urlaub um ihn ein zu gewöhnen und hab sofort angefangen das alleine bleiben zu trainieren. Kleine Schritte. Die erste Woche mal nur ein anderer Raum, dann vor die Haustüre usw.
Dann wurde er zu meinen Eltern gebracht. In der Zeit hab ich angefangen ihn am Wochenende allein zu lassen für eine Stunde mal einkaufen. Das hat wunderbar funktioniert und wir haben das auf 5 Stunden ausgedehnt. Mit 8 Monaten war er dann alleine zu Hause. Ich bin zu Mittag heimgefahren und mit ihm raus. Bis er 1 Jahr und 3 Monate war. Hab dann leider einen anderen Arbeitsvertrag bekommen und hatte mehrere Dienststellen. Teilweise eine Stunde von meiner Wohnung entfernt. Also nichts mehr mit mittag heimfahren.
Er hat das super mit gemacht. War sehr entspannt beim zu Hause bleiben und ohne bellerei oder sonstiges. (2 Paar Schuhe wurden geopfert 😅)
Ich hab dann eine Größere und günstigere Wohnung bekommen. Den Umzug hat er nicht gut verkraftet (war damals ca 1 1/2)
Er jammerte sobald ich bei der Türe raus war. Also wieder angefangen zu meinen Eltern zu bringen.
Hundetrainer gesucht, kastrieren lassen. Alleine bleiben wieder von vorne üben angefangen.
Mit meinen Mann sind wir dann in eine Wohnung mit Garten und jetzt im Haus. Da gab es nie Probleme. Mittlerweile bin ich der Meinung das er in der "problem" Wohnung, gejammert hat, weil er keine Möglichkeit hatte, beim Fenster oder der Türe raus zu schauen.
Jetzt ist er total entspannt wenn wir gehen und auch wenn ich heim komme. Er macht tagsüber nichts außer von einem Eck ins andere zu gehen und zu schlafen. Das behalten wir auch wochenends so bei. Er bekommt viele schlafstunden ohne das wir ihn stören. Kommt natürlich mal vor das wir wandern gehen und er nicht so viel schläft. Aber im großen und ganzen versuchen wir den Rhythmus ein zu halten.
Das ganze war ein sehr langer Prozess und ohne die Hilfe meiner Eltern hätte ich mir den Hund nicht nehmen können. Das war auch die Grundvoraussetzung für die Hundeanschaffung das ich meine Eltern als Plan B hatte.
Sucht euch die passende Rasse, die auch allein bleiben kann. Schau ob du einen Plan B hast (verwandschaft, verlässliche Freunde, Tiersitter, Hundepension)
Überlegt euch was ihr macht wenn..... der Hund zb. Krank wird. Kannst du dir dann spontan Urlaub nehmen? Für ein Kind muss der AG dir Pflegeurlaub geben. Für ein Tier nicht.
Das waren nur meine Erfahrungen, damit du siehst was euch erwarten kann.
Aber funktionierten kann es auf jeden Fall. Ich wünsch euch alles gute :)
An alle Moralapostel, bitte spart euch Bemerkungen von wegen artgerechte Haltung.
Von dem her müssten alle Hunde, im Hunderudel, draußen gehalten werden und nur mit rohen Fleisch gefüttert werden, dass wäre dann artgerecht.
Na, wenn der Hundetrainer sagt, dass für einen Hund die Zeit rund um Vollzeitarbeit + Arbeitsweg, Besorgungen usw. genügt, dann wird es wohl so sein.
Es geht hier nicht um naturnahe Hundehaltung, aber Hunde sind Rudeltiere, brauchen Gesellschaft, regelmäßige Bewegung und sollten öfter als morgens und abends ihre Notdurft verrichten dürfen.
Welche Rassen sind denn
a) keine Rudeltiere und müssen
b) nur morgens und abends raus?
Wir Menschen sind kein Rudel, wir sind Menschen und das weiß der Hund.
Ein Hund kann 9 Stunden lang ohne pinkeln aushalten. Der Mensch schläft 7-8 Stunden. Da muss der Hund auch aushalten? Wenn er es nicht aushalten würde, würde er mir wohl jeden Tag ins Haus pinkelt oder? Komisch das er es nicht tut....
Kann ich dir sonst noch behilflich sein? Oder hast du mich genug verurteilt?