Hallo,
wir haben seit ca. zweieinhalb Monaten einen Kater. Er ist ca. 11 Monate alt. Er drängt immer nach draußen, aber da wir an einer Straße wohnen, haben wir Angst, dass ihm etwas zustoßen könnte. Wir würden ihn daher gerne als Hauskatze halten. Unsere Wohnung bietet sehr viel Auslauf. Da wir aber auch öfters unterwegs sind, haben wir uns überlegt, ihm eine Gespielin zu besorgen.
Jetzt aber meine Gedanken: Hört der Drang in die Freiheit dadurch auf? Vertragen sie sich?
Oder gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ihm diesen Drang abzugewöhnen?
Viele Fragen, die mich/uns sehr beschäftigen.
Hoffe ich bekomme hier eine Antwort drauf.
Liebe Grüße Tanja
Freilauf oder Zweitkatze
war dein Kater, bevor er zu dir kam, Freigänger?
Ich halte rein gar nichts davon, Katzen nur in der Wohnung zu halten. Ich denke, dass widerspricht absolut ihrer Natur und halte es für eine Quälerei. Aber wie gesagt, dass ist MEINE Meinung. Es muss nicht deine sein, oder werden!
Ich habe mal bei einem Bekannten gesehen, dass er ein "Katzenzimmer" eingerichtet hatte. Seine Katzen konnten nicht raus, er wohnte weit oben, ohne Balkon. Also baute er in einem Zimmer aus Bäumstämmen u.v.m. ein Riesen-Kletter und Kratzgerüst. Dieses Zimmer war nur für die beiden Katzen und es war wirklich ein kleiner Abenteurspielplatz. Das war Klasse. Aber leider nicht für jeden platztechnisch möglich.
Auf jeden Fall halte ich es für besser eine 2. Katze zu holen, damit er nicht alleine "in Haft" ist. Ich weiss nicht, ob sein Drang nach draussen dadurch abnimmt, aber erträglicher macht es vielleicht. Falls dein Kater also wirklich nicht raus darf, dann solltest du ihm noch einen Spielgefährten holen. Aber Vorsicht bei der Wahl einer Zweitkatze. Es ist nicht gesagt, dass sich 2 Katzen automatisch gut verstehen. Das kann auch nach hinten losgehen.
LG
Sabine
Hallo Sabine,
erst mal danke für die Antwort.
Unser Kater ist aus dem Tierheim und ist dort, bis zu dem Zeitpunkt als wir ihn holten, aufgewachsen. Ist als Baby dorthin gekommen. Hatten eigentlich auch nur den Raum und etwas Eingezäunten und hochgemauerten Garten. Aber nicht sehr groß.
Habe drei Kinder und daher nicht die Möglichkeit für die Katze ein Zimmer frei zu machen. Aber es sind viele große Zimmer und er darf, außer ins Schlafzimmer, überall hin.
Er hat viel Möglichkeiten zu klettern (Katzenbaum, Schränke, Regale, Betten der Kids usw.) und auch die Möglichkeiten sich zurückzuziehen, wenn es ihm zu wild wird.
Ich kenne auch mehrere Leute, die reine Stubenkater/zen haben und es funktioniert.
LG Tanja
Hi Tanja,
aus langer Erfahrung mit Katzen würde ich sagen, dass Du Deinem Kater diesen Freiheitsdrang nie wirst abgewöhnen können.
Mich haben schon einige Stubentiger im Leben begleitet und wirklich jede davon war anders. Mein erster Kater wollte nach draussen - auch nach Ankunft seiner Spielgefährtin.
Diese wiederum wollte vom "Draußen" absolut nichts wissen - auch nicht bei geöffneter Terrassentür. Die Beiden haben sich sehr gut verstanden.
Das nächste Paar waren zwei Kater. Der eine schwarz und wild und nur unterwegs. Wir hätten ihn anketten müssen, um ihn im Haus zu halten. Der zweite Kater sehr ruhig und nie weiter entfernt als ca. fünf Meter im Umkreis vom Haus.
Die Beiden haben sich die ersten Monate nicht riechen können und sind erst nach einem Umzug zu besten Kumpels geworden.
Momentan habe ich wieder ein Paar. Sie ist schon älter und genießt ihr Sonnenbad auf der Terrasse. Das reicht ihr. Unser Bengel ist grad zwei und ein absoluter Wirbelwind. Er ist uns die Wände hoch gegangen, als er während der Vogelgrippe nicht in den Garten durfte.
Diese Beiden können sich im Übrigen nicht riechen. Und dabei ist der Kater als Baby zu uns gekommen.
Ich hoffe, diese ausführliche Antwort konnte Dir etwas helfen. Wenn die Möglichkeit besteht, dann lass sich die beiden Katzen erst beschnuppern, bevor Du sie zu Dir holst.
Viel Glück wünscht Dir
Nanny
Hallo Tanja,
ich hätte auch Bedenken, eine Katze an einer Hauptstraße raus zu lassen, obwohl ich auch Katzen kenne, die sich damit gut arrangieren können.
Wenn du sie weiterhin als reine Hauskatze halten willst, benötigt sie unbedingt Gesellschaft durch einen Kumpel.
Ich denke, man kann Katzen gut in der Wohnung halten wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also genug Platz zum Toben, verschiedene Klettermöglichkeiten, Spielzeit (auch bei mehreren Katzen), Rückzugmöglichkeit etc vorhanden ist.
Das ist aber auch immer von der Katze abhängig, manche haben kein Bedürfnis nach draußen zu gehen, andere fordern den Freigang sogar mit lebensmutigen Aktionen, wie aus dem Fenster springen, ein.
Mein Kater z.B. hatte zwei Katzenkumpels in der Wohnung und trotzdem kämpfte er regelrecht um Freigang.
Könntest du deiner Katze vielleicht gesicherten Freigang ermöglichen? Z.B Vernetzter Balkon oder geschlossener Garten.
LG Nessi
Hallo Nessi,
erst mal Danke für die Antwort.
Wir haben keinen Balkon oder eine Terasse. Wir haben einen großen, aber offenen Garten und einen direkten Weg in den Wald. Zur anderen Seite hin ist die Straße.
Falls ich ihn jetzt doch rauslassen würde, wie bringe ich ihm bei, wieder zurück zu kommen?
Wir haben auch keine Möglichkeit eine Katzentür einzubauen, wie läuft das dann ab?
LG Tanja
Hi Tanja,
wir haben auch keine Klappe, aber Kater kommt spätestens zu den Essenszeiten nach Hause. (Es sollten natürlich feste Zeiten sein, dann kann sich die Katze mit ihrer inneren Uhr darauf einstellen)
Anfangs ist er mit mir vor die Türe oder in den Garten und auch wieder mit rein, dann wurden seine Streifzüge immer länger und er ging auch weiter weg...
Manche gewöhnen die Katze mit einer Leine langsam an den Freigang.
Katzen finden in der Regel wieder zurück, und viele reagieren auch auf auf das Rufen des Namens (natürlich nur wenn sie gerade Lust dazu haben )
LG Nessi
Hallo Tanja
Es gibt Katzen, die sehr freiheitsliebend sind. Ich habe mich daher vorher erkundigt und mir eine ruhigere BKH gekauft.
Selbst die versucht ständig abzuhauen. *grins*
Eine Nachbarin von mir hatte ähnliche Probleme wie du und hat sich für eine Zweitkatze entschieden.
Jetzt hat sie das Problem doppelt.
Lieben Gruß
Eva und Tabby
Hallo Eva,
dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen. Was wenn die andere dann auch raus will.
Es ist wirklich schwer eine entscheidung zu treffen, welche dann auch die Richtige ist.
Unser Kater heißt im übrigen auch "Tabbi" nur mit einem "i" hinten!
LG Tanja
Hallo,
der Freiheitsdrang wird bleiben.Wenn ihr in der Nähe vom Wald wohnt und die Strasse nicht unbedinbgt eine Hauptverkehrsstrasse ist,würde ich ihn raus lassen.
Er wird sich melden,wenn er wieder rein will.Am Anfang kann es sein,das er nicht sehr weit weg geht oder auch direkt länger weg bleibt.
Eine Zweite Katze ist schön,kann etwas dauern,bis sich sie anfreunden.Durchaus Wochen oder Monate,das solltest du wissen.Wenn ihr eine holt,dann sollte sie alters-und charakermäßig zu eurem Kater passen.
Ihr könntet auch probieren,ob es ihm reicht,an der Leine spazieren zu gehen.
lg Julia