Bitte steinigt mich jetzt nicht. Ich habe bereits in einem anderen Forum gefragt habe aber nur Antworten darauf bekommen wie eklig das ist. Das weiß ich auch selber. Aber zu meiner Frage:Ich habe festgestellt das Unsere Katze in die Badewanne uriniert hat. Habe sie danach 2x mit heißem Wasser ausgespült und unsere Tochter 4 Monate später drin gebadet. Hab es auch ehrlicherweise wieder vergessen das es passiert ist.
Hat das irgendwelche Konsequenzen? Kann sie davon krank werden? Wie blasenentzündung?
Ich weiß auch nicht ob das schön öfters vorgekommen ist. Also vor jeden Baden spüle ich die Badewanne immer vorher nochmal aus und natürlich reinige ich die Badewanne auch regelmäßig mit Dem Frosch Citrus Reiniger. Gerochen habe ich es vorher auch eig nie was , aber ausschließlichen kann ich es nicht.
Katzenurin in Badewanne
Kann ich mir nicht vorstellen, dass da was passiert. Meine Mutter wurde damals regelmäßig im alten Futtertrog gebadet und der war auch nicht gerade auf Hochglanz poliert.
Nein, da wird nichts passieren. Du hast es abgespült und außerdem sicher so viel Wasser zum Baden in die Wanne laufen lassen, dass eventuelle Rückstände nur sehr verdünnt im Wasser sein würden. Zu einer Blasenentzündung braucht es schon mehr, als "nur" Katzenurin in der Wanne. Da kannst du dich gerne belesen oder deinen Kinderarzt fragen. Und dein Kind wird früher oder später eh deutlich mehr mit Bakterien, Viren, Dreck und sonstigem in Berührung kommen. Von daher würde ich mich da etwas lockerer machen. Basishygiene ja, übertriebene Sauberkeit braucht es m.E. nicht. Ein gesundes Maß eben
Zum Thema Katze uriniert in Wanne: ich bin selbst Katzenbesitzer. Und jeder der Tiere hat weiß, dass diese Dreck machen (haaren, sich manchmal übergeben, Dreck von draußen mit den Pfoten reinbringen, Futter um den Futterplatz rum verteilen etc.). Da gibt es Kaliber, die "sauberer" sind und welche, die eben mehr Dreck machen. Also bleiben wir doch mal realistisch. Meine Kater sind in der Regel stubenrein. Aber mein einer Kater hatte eine zeitlang Probleme mit Blasenentzündung und war in diesen Situationen unsauber. Und ja, da hat er auch in die Dusche uriniert. Ich hab es abgespült und die Wanne kurz geputzt und fertig. Natürlich finde ich das in dem Moment auch eklig, aber ist halt passiert. Daher eher meine Frage, woher die Unsauberkeit kommt? War das nur einmalig oder schon immer ein Problem etc.? Mein Tipp an dieser Stelle: ggf. den Tierarzt aufzusuchen.
Alles Gute euch.
Danke für deine Antwort. Hatte es oben schon erwähnt das sie das noch nie gemacht hat. Sie ist jetzt 2 Jahre halt Ende des Monats.
Wir sind eben umgezogen. Haben ein neues Klo aufgestellt. Dachte es liegt vllt daran. Waren schon beim Tierarzt, der sagte aber es sei alles ok. Der hatte die Blase abgetastet. Und er meinte das sie überall hin machen würde dann.
Es war jetzt aber wirklich nur das eine mal das ich mitbekommen habe in die Badewanne. Kann es halt nur nicht beschwören das es nicht evtl schon mal vorgekommen ist und ich das nicht mitbekommen habe.
Schon mal gut, dass du es hast abklären lassen
Ich würde dann deine Katze in der nächsten Zeit etwas beobachten, ob das noch mal vorkommt. Ansonsten würde ich es einfach unter "Ausrutscher" verbuchen.
Mein Tierarzt sagte mal zu mir, dass das Thema "Protest- bzw. Stresspinkeln" von Katzen (sei es wegen Umzug, neues Baby usw.) in der Fachwelt umstritten sei. Manche sagen, dass es das nicht gäbe bei Katzen, andere wiederum schon
Katzenurin riecht ja sehr penetrant, insbesondere dann, wenn die Katze mehrmals an die gleiche Stelle pinkelt. Ich denke, du wirst das merken, wenn es öfter vorkommt. Wie gesagt, ich würde es noch etwas beobachten und gut ist
Hallo
Mach dich nicht verrückt mach sauber und gut ist. Mein alter Hund ist auch Inkontinent, er Trägt zwar einen Gurt aber der kann auch mal verrutschen. Das finde ich mit Krabbelbaby auch nicht cool. Aber was soll ich machen dafür werfe ich den armen Kerl ja auch nicht raus. Ich laufe immer mit offenen Augen durchs Haus und mache es sauber wen wirklich mal was daneben geht das geht in einer Wanne sogar noch besser. Wir haben jetzt halt auch Bereiche eingerichtet wo die Hundemaus leider nichtmehr hindarf (Kinderzimmer,Schlafzimmer).
Lg
Huhu
Ich würde mich freuen, dass sie in die Wanne gemacht hat und nicht davor auf den Teppich 😅😂
Du hast es weggespült, putzt die Wanne regelmäßig. Selbst wenn Urintests in der Wanne waren, waren sie sehr stark verdünnt, was soll da groß passieren 🤷🏼♀️
Ich finde das bei einer dann ausgespülten Wanne auch nicht ekelig
Liebe Grüße